Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

15. Strategisches Marketing im Krankenhaus – Mitarbeiter motivieren, Einweiserpotenziale heben, Patienten begeistern

Wie Sie mithilfe von strategischem Marketing erfolgreich im Wettbewerb bestehen können

Authors : Andrea E. Raab, Thomas Doyé, Klaus Legl, Julia Wolf, Bettina Kriegl

Published in: Consulting im Gesundheitswesen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Strategisches Marketing im Krankenhaus wird zunehmend kundenorientierter. Doch „begeistert“ werden müssen nicht nur die externen, sondern auch die internen Stakeholder. Nur motivierte Mitarbeiter sind imstande, die vollkommen unterschiedlichen Kundengruppen „Einweiser“ und „Patienten“ mit ihren in den vergangenen Jahren weiter gestiegenen Ansprüchen in einem solchen Maße zufriedenzustellen, dass sie ihre positiven Erfahrungen auch an Kollegen, weitere Patienten, Freunde etc. weitergeben. Und die Kliniken sind vor allem angewiesen auf Empfehlungen. Einweiser möchten persönlich und auf Augenhöhe angesprochen werden, ihre Bedürfnisse sollen respektiert und ihre Wünsche ge- und erhört werden. Der Schlüssel dazu ist der Auf- und Ausbau einer vertrauensvollen Beziehung, welche es dann langfristig als Kooperation zu managen gilt. Patienten wünschen sich gleichermaßen eine Partnerschaft mit ihren behandelnden Ärzten, sie fordern zunehmend ein Mitsprache-, ja sogar ein Vorschlagsrecht in Bezug auf ihre gesundheitlichen Belange (Patient Engagement). Die Grundlage für dieses Zusammenwirken ist eine professionelle Arzt-Patienten-Kommunikation: Für das Patientenvertrauen in die Kompetenz der ihn Behandelnden und ebenso für seine Bereitschaft zur Kooperation (Adhärenz) zählen nicht in erster Linie, wie vielfach angenommen, deren medizinisch-technische Expertise, sondern ihre Fähigkeiten zu empathischer Gesprächsführung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baile WF, Buckman R, Lenzi R, Glober G, Beale EA, Kudelka AP (2000) SPIKES – a six-step protocol for delivering bad news: application to the patient with cancer. Oncologist 5(5):302–311CrossRef Baile WF, Buckman R, Lenzi R, Glober G, Beale EA, Kudelka AP (2000) SPIKES – a six-step protocol for delivering bad news: application to the patient with cancer. Oncologist 5(5):302–311CrossRef
go back to reference Ball M, Ballen S, Danis C, Concordia A, Minnitim MJ (2015) No patient engagement, no chance for adherence. A case study. JHiM J Healthc Inform Manag 29(2):24–27. http://www.himss.org. Zugegriffen am 09.07.2018 Ball M, Ballen S, Danis C, Concordia A, Minnitim MJ (2015) No patient engagement, no chance for adherence. A case study. JHiM J Healthc Inform Manag 29(2):24–27. http://​www.​himss.​org. Zugegriffen am 09.07.2018
go back to reference Brenk-Franz K, Hunold G, Galassi JP (2016) Qualität der Arzt-Patienten-Beziehung – Evaluation der deutschen Version des Patient Reactions Assessment Instruments (PRA-D). Deutscher Ärzteverlag ZFA 92(3):103–108 Brenk-Franz K, Hunold G, Galassi JP (2016) Qualität der Arzt-Patienten-Beziehung – Evaluation der deutschen Version des Patient Reactions Assessment Instruments (PRA-D). Deutscher Ärzteverlag ZFA 92(3):103–108
go back to reference Chesney MA, Morin M, Sherr L (2000) Adherence to HIV combination therapy. Soc Sci Med 50(11):1599–1605CrossRef Chesney MA, Morin M, Sherr L (2000) Adherence to HIV combination therapy. Soc Sci Med 50(11):1599–1605CrossRef
go back to reference Elmhorst D (2008) Mehr Wissen über den Markt. Wie sich der relevante Markt eines Krankenhauses abgrenzen läßt. KU Gesundheitsmanagement 77(11):24–28 Elmhorst D (2008) Mehr Wissen über den Markt. Wie sich der relevante Markt eines Krankenhauses abgrenzen läßt. KU Gesundheitsmanagement 77(11):24–28
go back to reference Gerst T (2015) Delegation und Substitution: Wer wann wo behandeln darf. Dtsch Arztebl 112(10):A-402/B-348/C-340 Gerst T (2015) Delegation und Substitution: Wer wann wo behandeln darf. Dtsch Arztebl 112(10):A-402/B-348/C-340
go back to reference Gouthier MHJ, Coenen C, Schulze HS, Wegmann C (2007) Service Excellence. Eine Einführung. In: Gouthier MHJ, Coenen C, Schulze HS, Wegmann C (Hrsg) Service Excellence als Impulsgeber. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–15CrossRef Gouthier MHJ, Coenen C, Schulze HS, Wegmann C (2007) Service Excellence. Eine Einführung. In: Gouthier MHJ, Coenen C, Schulze HS, Wegmann C (Hrsg) Service Excellence als Impulsgeber. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–15CrossRef
go back to reference Gouthier MHJ, Giese A, Bartl C (2012) Customer Experiences, Kundenbegeisterung und Service Excellence. Die Spezifikation DIN SPEC 77224. Customer Experience: Forum Dienstleistungsmanagement. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, S 63–83 Gouthier MHJ, Giese A, Bartl C (2012) Customer Experiences, Kundenbegeisterung und Service Excellence. Die Spezifikation DIN SPEC 77224. Customer Experience: Forum Dienstleistungsmanagement. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, S 63–83
go back to reference Hansen E, Bejenke C (2010) Negative und positive Suggestionen in der Anästhesie. Verbesserte Kommunikation mit ängstlichen Patienten bei Operationen. Der Anästhesist 59(3):199–209CrossRef Hansen E, Bejenke C (2010) Negative und positive Suggestionen in der Anästhesie. Verbesserte Kommunikation mit ängstlichen Patienten bei Operationen. Der Anästhesist 59(3):199–209CrossRef
go back to reference Hansen E, Hansen M (2011) Worte wie Medizin. Kommunikation mit ängstlichen Patienten. DZzH 17(2):20–25 Hansen E, Hansen M (2011) Worte wie Medizin. Kommunikation mit ängstlichen Patienten. DZzH 17(2):20–25
go back to reference Haseborg F, Zastrau R (2008) Erfolgsfaktor Markenbildung – Käuferverhalten und markenpolitische Implikationen im Krankenhausmarkt. In: Klusen N, Meusch A (Hrsg) Zukunft der Krankenhausversorgung: Qualität, Wettbewerb und neue Steuerungsansätze im DRG-System. Nomos, Baden-Baden, S 237–253CrossRef Haseborg F, Zastrau R (2008) Erfolgsfaktor Markenbildung – Käuferverhalten und markenpolitische Implikationen im Krankenhausmarkt. In: Klusen N, Meusch A (Hrsg) Zukunft der Krankenhausversorgung: Qualität, Wettbewerb und neue Steuerungsansätze im DRG-System. Nomos, Baden-Baden, S 237–253CrossRef
go back to reference Homburg C, Stock R (2000) Der kundenorientierte Mitarbeiter: Bewerten, Begeistern, Bewegen. Gabler, WiesbadenCrossRef Homburg C, Stock R (2000) Der kundenorientierte Mitarbeiter: Bewerten, Begeistern, Bewegen. Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Huber T, Rauch C (2013) Generation Y, Einstellungen und Ansprüche; Eigenständigkeit, Selbstverwirklichung und Autonomie: Was die nächste Generation antreibt. In: Generation Y, Das Selbstverständnis der Manager von morgen. Signium International , Frankfurt am Main Huber T, Rauch C (2013) Generation Y, Einstellungen und Ansprüche; Eigenständigkeit, Selbstverwirklichung und Autonomie: Was die nächste Generation antreibt. In: Generation Y, Das Selbstverständnis der Manager von morgen. Signium International , Frankfurt am Main
go back to reference James J (2013) Health policy brief: patient engagement. Health Aff 32(1):1–6 James J (2013) Health policy brief: patient engagement. Health Aff 32(1):1–6
go back to reference Jette VL, Pedersen LB, Riisgaard H, Lykkegaard J, Nexøe J, Lemmergaard J, Søndergaard J (2016) Variation in general practitioners’ information-seeking behavior – a cross-sectional study on the influence of gender, age and practice form. Scand J Prim Health Care 34(4):327–335CrossRef Jette VL, Pedersen LB, Riisgaard H, Lykkegaard J, Nexøe J, Lemmergaard J, Søndergaard J (2016) Variation in general practitioners’ information-seeking behavior – a cross-sectional study on the influence of gender, age and practice form. Scand J Prim Health Care 34(4):327–335CrossRef
go back to reference Kaltwasser A (2012) So, wir machen Sie jetzt fertig (Ärztezeitung). Springer Medizin, München Kaltwasser A (2012) So, wir machen Sie jetzt fertig (Ärztezeitung). Springer Medizin, München
go back to reference Keller M (2014) Arzt-Patienten-Kommunikation. „Tipps und Tricks“ für schwierige Gespräche mit Patientinnen. Arzt-Patienten-Kommunikation. Geburtsh Frauenheilk 74(9):820–822CrossRef Keller M (2014) Arzt-Patienten-Kommunikation. „Tipps und Tricks“ für schwierige Gespräche mit Patientinnen. Arzt-Patienten-Kommunikation. Geburtsh Frauenheilk 74(9):820–822CrossRef
go back to reference Langewitz W (2015) Kommunikation im medizinischen Alltag. Ein Leitfaden für die Praxis. Ärztekammer Nordrhein (Hrsg), Düsseldorf Langewitz W (2015) Kommunikation im medizinischen Alltag. Ein Leitfaden für die Praxis. Ärztekammer Nordrhein (Hrsg), Düsseldorf
go back to reference Lee F (2004) If Disney ran your hospital: 9 1/2 things you would do differently. Second River Healthcare Press, Bozeman Lee F (2004) If Disney ran your hospital: 9 1/2 things you would do differently. Second River Healthcare Press, Bozeman
go back to reference Maslow AH (1975) Motivation, Maslow’s hierarchy of needs. Marlin Motion Pictures, Mississauga Maslow AH (1975) Motivation, Maslow’s hierarchy of needs. Marlin Motion Pictures, Mississauga
go back to reference Press Ganey Associates, Inc. (Hrsg) (2006) Satisfaction report indicates hospital executives losing touch. Hospitals & Health Networks, South Bend Press Ganey Associates, Inc. (Hrsg) (2006) Satisfaction report indicates hospital executives losing touch. Hospitals & Health Networks, South Bend
go back to reference Raab A, Drissner A (2011) Einweiserbeziehungsmanagement: wie Krankenhäuser erfolgreich Win-Win-Beziehungen zu niedergelassenen Ärzten aufbauen. Kohlhammer, Stuttgart Raab A, Drissner A (2011) Einweiserbeziehungsmanagement: wie Krankenhäuser erfolgreich Win-Win-Beziehungen zu niedergelassenen Ärzten aufbauen. Kohlhammer, Stuttgart
go back to reference Raab A, Legl K (2015) Einweiserbeziehungsmanagement: eine zukunftsorientierte Strategie für Krankenhäuser. In: Weigand A, Blum K (Hrsg) Sanierung – Erkennen | Vorbeugen | Abwenden. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft, Düsseldorf, S 133–154 Raab A, Legl K (2015) Einweiserbeziehungsmanagement: eine zukunftsorientierte Strategie für Krankenhäuser. In: Weigand A, Blum K (Hrsg) Sanierung – Erkennen | Vorbeugen | Abwenden. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft, Düsseldorf, S 133–154
go back to reference Raab A, Legl K (2016) Einweiserbeziehungsmanagement. In: Pfannstiel MA, Rasche C, Mehlich H (Hrsg) Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus, Nachhaltige Wertgenerierung jenseits der operativen Exzellenz. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, S 107–135 Raab A, Legl K (2016) Einweiserbeziehungsmanagement. In: Pfannstiel MA, Rasche C, Mehlich H (Hrsg) Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus, Nachhaltige Wertgenerierung jenseits der operativen Exzellenz. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, S 107–135
go back to reference Raab A, Legl K, Elmhorst D, Blum K (2013) Über die Identifikation von Potenzialeinweisern zu Einweiserpotenzialen – Benchmarking als Impulsgeber für erfolgreiches Einweiserbeziehungsmanagement. Das Krankenhaus 105(1):39–46 Raab A, Legl K, Elmhorst D, Blum K (2013) Über die Identifikation von Potenzialeinweisern zu Einweiserpotenzialen – Benchmarking als Impulsgeber für erfolgreiches Einweiserbeziehungsmanagement. Das Krankenhaus 105(1):39–46
go back to reference Raab A, Legl K, Wolf J (2017) Fünf Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Einweiserbesuch. KU Gesundheitsmanagement 86(2):47–50 Raab A, Legl K, Wolf J (2017) Fünf Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Einweiserbesuch. KU Gesundheitsmanagement 86(2):47–50
go back to reference Rexrodt von Fircks A (2012) Heilsame Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Schwerpunkt Onkologie. Stand August 2012. Techniker Krankenkasse (Hrsg), Hamburg Rexrodt von Fircks A (2012) Heilsame Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Schwerpunkt Onkologie. Stand August 2012. Techniker Krankenkasse (Hrsg), Hamburg
go back to reference Riegl GF (2000) Krankenhaus-Marketing & Qualitätsmanagement. Großes Handbuch für das Erfolgs-Management in Hospitälern. Prof. Riegl & Partner GmbH, Augsburg Riegl GF (2000) Krankenhaus-Marketing & Qualitätsmanagement. Großes Handbuch für das Erfolgs-Management in Hospitälern. Prof. Riegl & Partner GmbH, Augsburg
go back to reference Schönborn P (2009) Methode und Qualität der Adhärenzmessung in randomisiert kontrollierten Studien. Georg-August-Universität zu Göttingen. Medizinischen Fakultät Schönborn P (2009) Methode und Qualität der Adhärenzmessung in randomisiert kontrollierten Studien. Georg-August-Universität zu Göttingen. Medizinischen Fakultät
go back to reference Seemann M, Zech N, Graf B (2015) Das Prämedikationsgespräch – Anregungen zu einer patientenfreundlichen Gestaltung. Das Prämedikationsgespräch – Anregungen zu einer patientenfreundlichen Gestaltung. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 50(2):142–146 Seemann M, Zech N, Graf B (2015) Das Prämedikationsgespräch – Anregungen zu einer patientenfreundlichen Gestaltung. Das Prämedikationsgespräch – Anregungen zu einer patientenfreundlichen Gestaltung. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 50(2):142–146
go back to reference Stahl K, Nadj-Kittler M (2015) Wir brauchen ein System, das aus Patientenerfahrung lernt. In: Amelung V, Eble S, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel R, Ozegowski S, Schlenker RU, Sjuts R (Hrsg) Patientenorientierung. Schlüssel für mehr Qualität. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 14–19 Stahl K, Nadj-Kittler M (2015) Wir brauchen ein System, das aus Patientenerfahrung lernt. In: Amelung V, Eble S, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel R, Ozegowski S, Schlenker RU, Sjuts R (Hrsg) Patientenorientierung. Schlüssel für mehr Qualität. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 14–19
go back to reference Szeliga RF (2016) Diagnose: positiv eingestellt. Klin Endokrinol Stoffwechs/Austrian J Clin Endocrinol Metab 9(3):91–93 Szeliga RF (2016) Diagnose: positiv eingestellt. Klin Endokrinol Stoffwechs/Austrian J Clin Endocrinol Metab 9(3):91–93
go back to reference Watzlawick P, Bavelas JB, Jackson DD (2017) Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 13., unveränd Aufl. Hogrefe, Bern Watzlawick P, Bavelas JB, Jackson DD (2017) Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 13., unveränd Aufl. Hogrefe, Bern
go back to reference World Health Organization, Sabaté E (2003) Adherence to long-term therapies. Evidence for action. World Health Organization, Geneva World Health Organization, Sabaté E (2003) Adherence to long-term therapies. Evidence for action. World Health Organization, Geneva
Metadata
Title
Strategisches Marketing im Krankenhaus – Mitarbeiter motivieren, Einweiserpotenziale heben, Patienten begeistern
Authors
Andrea E. Raab
Thomas Doyé
Klaus Legl
Julia Wolf
Bettina Kriegl
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25479-7_15

Premium Partner