Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

4. Unternehmenserfolg und Liquidität als Zielgrößen

Author : Thomas Hutzschenreuter

Published in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unternehmen stellen Güter und Dienstleistungen her und verwerten sie gegenüber Kunden. Sie sichern ihre langfristige Überlebensfähigkeit, indem sie erfolgreich auf dem Markt tätig sind. Neben dem Erfolg stellt die Liquidität eine zentrale betriebswirtschaftliche Zielgröße dar. Zur Erfassung und Messung werden unterschiedliche Wertgrößen hinzugezogen, die die einzelnen Geschäftsvorfälle eines Unternehmens abbilden. Der Ausweis des Unternehmenserfolgs erfolgt in der Regel periodenbezogen, beispielsweise für ein Geschäftsjahr. Die Periodisierung dient dabei insbesondere dazu, Vergleiche zwischen den einzelnen Perioden, aber auch Vergleiche mit den Wettbewerbern, durchführen zu können. Der Erfolg stellt sich dabei auf zwei Ebenen ein. Auf der Güterebene wird zum Beispiel betrachtet, wie viele Güter das Unternehmen auf dem Markt abgesetzt hat. Auf der Finanzebene wird der Erfolg beispielsweise in Form des bilanziellen Gewinns oder der Einzahlungsüberschüsse ausgewiesen. Zur Bildung von Aussagen über die periodenübergreifende Entwicklung eines Unternehmens – insbesondere den Unternehmenserfolg – ist eine mehrperiodische Betrachtung notwendig. Der Unternehmenserfolg kann dabei unter anderem anhand der Steigerung des Economic Value Added (EVA) aufgezeigt werden. Kennzahlensysteme umfassen eine bestimmte Anzahl von Kennzahlen, die in einer sachlich sinnvollen Beziehung zueinander stehen. Der Unternehmensführung dienen diese Systeme als Indikatoren für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Dabei werden die Informationen insbesondere zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensaktivitäten verwendet.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Gordon, M.J.: The Investment, Financing, and Valuation of the Corporation. Richard D. Irwin, Homewood (1962) Gordon, M.J.: The Investment, Financing, and Valuation of the Corporation. Richard D. Irwin, Homewood (1962)
go back to reference Haberstock, L.: Kostenrechnung I, 14. Aufl. Erich Schmidt, Berlin (2020) Haberstock, L.: Kostenrechnung I, 14. Aufl. Erich Schmidt, Berlin (2020)
go back to reference Hungenberg, H., Kaufmann, L.: Kostenmanagement: Einführung in Schaubildform, 2. Aufl. de Gruyter Oldenbourg, München (2001) Hungenberg, H., Kaufmann, L.: Kostenmanagement: Einführung in Schaubildform, 2. Aufl. de Gruyter Oldenbourg, München (2001)
go back to reference Perridon, L., Steiner, M., Rathgeber, A.W.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 17. Aufl. Vahlen, München (2016) Perridon, L., Steiner, M., Rathgeber, A.W.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 17. Aufl. Vahlen, München (2016)
go back to reference Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools: die systemgestützte Controlling-Konzeption, 9. Aufl. Vahlen, München (2017) Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools: die systemgestützte Controlling-Konzeption, 9. Aufl. Vahlen, München (2017)
go back to reference Selchert, F.W.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre in Übersichtsdarstellungen, 8. Aufl. de Gruyter Oldenbourg, München (2002) Selchert, F.W.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre in Übersichtsdarstellungen, 8. Aufl. de Gruyter Oldenbourg, München (2002)
go back to reference Weber, J., Weißenberger, B.E.: Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2015) Weber, J., Weißenberger, B.E.: Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2015)
go back to reference Weber, J., Bramsemann, U., Heinecke, C., Hirsch, B.: Wertorientierte Unternehmenssteuerung, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2017) Weber, J., Bramsemann, U., Heinecke, C., Hirsch, B.: Wertorientierte Unternehmenssteuerung, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2017)
go back to reference Albach, H.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2001) Albach, H.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2001)
go back to reference Eisele, W., Knobloch, A.P.: Technik des betrieblichen Rechnungswesens: Buchführung und Bilanzierung, 9. Aufl. Vahlen, München (2018) Eisele, W., Knobloch, A.P.: Technik des betrieblichen Rechnungswesens: Buchführung und Bilanzierung, 9. Aufl. Vahlen, München (2018)
go back to reference Kaplan, R.S., Norton, D.P.: The Balanced Scorecard: Translating Strategy into Action. Harvard Business Review Press, Cambridge, MA (1996) Kaplan, R.S., Norton, D.P.: The Balanced Scorecard: Translating Strategy into Action. Harvard Business Review Press, Cambridge, MA (1996)
go back to reference Weber, H.K.: Rentabilität, Produktivität und Liquidität: Größen zur Beurteilung und Steuerung von Unternehmen, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1998) Weber, H.K.: Rentabilität, Produktivität und Liquidität: Größen zur Beurteilung und Steuerung von Unternehmen, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1998)
go back to reference Wöhe, G., Bilstein, J., Ernst, D., Häcker, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 11. Aufl. Vahlen, München (2013) Wöhe, G., Bilstein, J., Ernst, D., Häcker, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 11. Aufl. Vahlen, München (2013)
Metadata
Title
Unternehmenserfolg und Liquidität als Zielgrößen
Author
Thomas Hutzschenreuter
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34210-4_4

Premium Partner