Skip to main content
Top
Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2018

17-04-2018 | Praxisberichte

Unterstützung dualer Karrieren im Spitzensport

Author: Moritz Geisreiter

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 2/2018

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der langjährige Fokus auf Sport bringt für Spitzenathleten Nachteile mit sich, die ihren späteren Einstieg in eine Berufstätigkeit erschweren. Sie sind daher in besonderem Maße gefordert, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu pflegen, um ihre außergewöhnlichen Persönlichkeitsmerkmale erfolgreich in der Arbeitswelt einbringen zu können. Hierzu führte der Autor mit deutschen Kaderathleten eine Kompetenzenbilanzierung durch. Das Coachingverfahren senkte ihr Bedürfnis nach Selbstkenntnis signifikant. Berufliche Zielklarheit, Zielgewissheit und Arbeitszufriedenheit wuchsen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Spitzensportler sind hier als Athleten definiert, die einem Bundeskader (A, B oder C) des Deutschen Olympischen Sportbundes angehören und von der Stiftung Deutsche Sporthilfe gefördert werden.
 
Literature
go back to reference Baur, J. (1998). Hochleistungssportliche Karrieren im Nachwuchsbereich. Sportwissenschaft, 28(1), 9–26. Baur, J. (1998). Hochleistungssportliche Karrieren im Nachwuchsbereich. Sportwissenschaft, 28(1), 9–26.
go back to reference Berzonsky, M. D. (1990). Self-construction over the life-span: a process perspective on identity formation. In G. J. Neimeyer & R. A. Neimeyer (Hrsg.), Advances in personal construct theory (Bd. 1, S. 155–186). Greenwich: JAI. Berzonsky, M. D. (1990). Self-construction over the life-span: a process perspective on identity formation. In G. J. Neimeyer & R. A. Neimeyer (Hrsg.), Advances in personal construct theory (Bd. 1, S. 155–186). Greenwich: JAI.
go back to reference Breuer, C., & Wicker, P. (2010). Sportökonomische Analyse der Lebenssituation von Spitzensportlern in Deutschland. Köln: Strauß. Breuer, C., & Wicker, P. (2010). Sportökonomische Analyse der Lebenssituation von Spitzensportlern in Deutschland. Köln: Strauß.
go back to reference Breuer, C., Hallmann, K., & Ilgner, M. (2015). Erfolgsfaktoren der Athletenförderung in Deutschland. Köln: Strauß. Breuer, C., Hallmann, K., & Ilgner, M. (2015). Erfolgsfaktoren der Athletenförderung in Deutschland. Köln: Strauß.
go back to reference Bridges, W. (1994). Jobshift: how to prosper in a workplace without jobs. Reading: Addison Wesley. Bridges, W. (1994). Jobshift: how to prosper in a workplace without jobs. Reading: Addison Wesley.
go back to reference Castellanos, P., García, J., & Sánchez, J. (2011). The willingness to pay to keep a football club in a city: how important are the methodological issues? Journal of Sports Economics, 12(4), 464–486.CrossRef Castellanos, P., García, J., & Sánchez, J. (2011). The willingness to pay to keep a football club in a city: how important are the methodological issues? Journal of Sports Economics, 12(4), 464–486.CrossRef
go back to reference Conzelmann, A., Gabler, H., & Nagel, S. (2001). Hochleistungssport – persönlicher Gewinn oder Verlust? Lebensläufe von Olympioniken. Tübingen: Attempto. Conzelmann, A., Gabler, H., & Nagel, S. (2001). Hochleistungssport – persönlicher Gewinn oder Verlust? Lebensläufe von Olympioniken. Tübingen: Attempto.
go back to reference Drucker, P. F. (1969). The age of discontinuity: guidelines to our changing society. London: Heinemann. Drucker, P. F. (1969). The age of discontinuity: guidelines to our changing society. London: Heinemann.
go back to reference Erpenbeck, J., & von Rosenstiel, L. (2007). Einführung. In J. Erpenbeck & L. v. Rosenstiel (Hrsg.), Handbuch Kompetenzmessung (2. Aufl. S. XVII–XXXI). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Erpenbeck, J., & von Rosenstiel, L. (2007). Einführung. In J. Erpenbeck & L. v. Rosenstiel (Hrsg.), Handbuch Kompetenzmessung (2. Aufl. S. XVII–XXXI). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Fischer-Rosenthal, W., & Rosenthal, G. (2007). Analyse narrativ-biographischer Interviews. In U. Flick, E. von Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (5. Aufl. S. 456–468). Reinbek: Rowohlt. Fischer-Rosenthal, W., & Rosenthal, G. (2007). Analyse narrativ-biographischer Interviews. In U. Flick, E. von Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (5. Aufl. S. 456–468). Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Fugate, M., Kinicki, A. J., & Ashforth, B. E. (2004). Employability: a psycho-social construct, its dimensions, and applications. Journal of Vocational Behavior, 65(1), 14–38.CrossRef Fugate, M., Kinicki, A. J., & Ashforth, B. E. (2004). Employability: a psycho-social construct, its dimensions, and applications. Journal of Vocational Behavior, 65(1), 14–38.CrossRef
go back to reference Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Hacker, J., Carr, A., Abrams, M., & Brown, S. D. (2013). Development of the career indecision profile factor structure, reliability, and validity. Journal of Career Assessment, 21(1), 32–41.CrossRef Hacker, J., Carr, A., Abrams, M., & Brown, S. D. (2013). Development of the career indecision profile factor structure, reliability, and validity. Journal of Career Assessment, 21(1), 32–41.CrossRef
go back to reference Ilgner, M. (2011). Vorwort. In C. Breuer & K. Hallmann (Hrsg.), Die gesellschaftliche Relevanz des Spitzensports in Deutschland (S. I–II). Köln: Strauß. Ilgner, M. (2011). Vorwort. In C. Breuer & K. Hallmann (Hrsg.), Die gesellschaftliche Relevanz des Spitzensports in Deutschland (S. I–II). Köln: Strauß.
go back to reference Ilgner, M. (2015). Vorwort. In C. Breuer, K. Hallmann & M. Ilgner (Hrsg.), Erfolgsfaktoren der Athletenförderung in Deutschland (S. I). Köln: Strauß. Ilgner, M. (2015). Vorwort. In C. Breuer, K. Hallmann & M. Ilgner (Hrsg.), Erfolgsfaktoren der Athletenförderung in Deutschland (S. I). Köln: Strauß.
go back to reference Lee, F. K., & Johnston, J. A. (2001). Innovations in career counseling. Journal of Career Development, 27, 177–186. Lee, F. K., & Johnston, J. A. (2001). Innovations in career counseling. Journal of Career Development, 27, 177–186.
go back to reference Lovén, A. (2003). The paradigm shift—rhetoric or reality? International Journal for Educational and Vocational Guidance, 3(2), 123–135.CrossRef Lovén, A. (2003). The paradigm shift—rhetoric or reality? International Journal for Educational and Vocational Guidance, 3(2), 123–135.CrossRef
go back to reference Maennig, W. (2012). London 2012 – das Ende des Mythos vom erfolgreichen Sportsoldaten. Hamburg: contemporary economic discussions. Maennig, W. (2012). London 2012 – das Ende des Mythos vom erfolgreichen Sportsoldaten. Hamburg: contemporary economic discussions.
go back to reference Nagel, C. (2007). Psychodynamisches Change Management – Theorie und Praxis. In F. Keuper & H. Groten (Hrsg.), Nachhaltiges Change Management (S. 275–295). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Nagel, C. (2007). Psychodynamisches Change Management – Theorie und Praxis. In F. Keuper & H. Groten (Hrsg.), Nachhaltiges Change Management (S. 275–295). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Rahmann, B., Weber, W., Groening, Y., Kurscheidt, M., Napp, H.-G., & Pauli, M. (2000). Sozio-ökonomische Analyse der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland: Gesellschaftliche Wirkungen, Kosten-Nutzen-Analyse und Finanzierungsmodelle einer Sportgroßveranstaltung. Köln: Strauß. Rahmann, B., Weber, W., Groening, Y., Kurscheidt, M., Napp, H.-G., & Pauli, M. (2000). Sozio-ökonomische Analyse der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland: Gesellschaftliche Wirkungen, Kosten-Nutzen-Analyse und Finanzierungsmodelle einer Sportgroßveranstaltung. Köln: Strauß.
go back to reference Savickas, M. (1993). Career counseling in the postmodern era. Journal of Cognitive Psychotherapy, 7, 205–215. Savickas, M. (1993). Career counseling in the postmodern era. Journal of Cognitive Psychotherapy, 7, 205–215.
go back to reference Schmidt, S. L., & Saller, T. (2013). „Kollege Spitzensportler“. Chancen für Wirtschaft und Athleten. Oestrich-Winkel: ISBS. Schmidt, S. L., & Saller, T. (2013). „Kollege Spitzensportler“. Chancen für Wirtschaft und Athleten. Oestrich-Winkel: ISBS.
go back to reference Sennett, R. (2000). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. München: btb. Sennett, R. (2000). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. München: btb.
go back to reference de Shazer, S. (1985). Keys to solution in brief therapy. New York: Norton. de Shazer, S. (1985). Keys to solution in brief therapy. New York: Norton.
go back to reference von Wins, L. T., & Triebel, C. (2012). Karriereberatung. Coachingmethoden für eine kompetenzorientierte Laufbahnberatung. Berlin: Springer. von Wins, L. T., & Triebel, C. (2012). Karriereberatung. Coachingmethoden für eine kompetenzorientierte Laufbahnberatung. Berlin: Springer.
Metadata
Title
Unterstützung dualer Karrieren im Spitzensport
Author
Moritz Geisreiter
Publication date
17-04-2018
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 2/2018
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-018-0550-8

Other articles of this Issue 2/2018

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2018 Go to the issue

Premium Partner