Skip to main content
Top
Published in: Gesunde Pflanzen 2/2019

03-04-2019 | Originalbeitrag

Untersuchungen zu Biologie und Befallsdynamik des Ackerbohnenkäfers (Coleoptera, Bruchidae: Bruchus rufimanus) in Sachsen

Authors: Birgit Pölitz, Hans-Peter Reike

Published in: Journal of Crop Health | Issue 2/2019

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Verhalten und Lebensweise des Ackerbohnenkäfers wurden während der Vegetationsperioden 2016–2018 im Freiland und Labor studiert. Der Fokus der Beobachtungen lag vor allem auf Bewegungsmuster der Imagines, Eientwicklung, Ernährung, Mortalität der Käfer und ihrer Entwicklungsstadien. Zusätzlich erfolgten Studien zur Biologie.
Bereits zu Flugbeginn dominierten die Männchen, später existierte ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis, bis letztendlich die Weibchen ab Anfang Juni zahlenmäßig überwogen. Die Fortpflanzung der Käfer erfolgt bereits vor der Blüte der Ackerbohne. Eine Aufnahme von Pollen zur Erlangung der Geschlechtsreife der Weibchen kann daher ausgeschlossen werden. Die Käfer nutzen neben extrafloralen Nektarien nachweislich Pollen der Ackerbohne als Nahrungsquelle. Pollen von umliegenden Blütenpflanzen wird ebenso angenommen. Die Eiablage ist unabhängig von der Größe der Hülse und beginnt bereits kurz nach der Blüte. Im Jahr 2018 konnten bis zu 137 Eier pro Hülse ermittelt werden. Die schlupfbereiten Larven zeigen sich ca. sieben Tage nach der Eiablage in den Eiern (Schwarzkopfstadium). Eine Bekämpfung der schlüpfenden Larven ist mit den derzeit angewandten Methoden nicht sinnvoll, da sich die Larven direkt unter der Eihülle in die Hülse einbohren. Sie sind gegen äußere Einwirkungen optimal geschützt. Es besteht eine sehr hohe Mortalität während der gesamten Entwicklungsdauer der Larven. Der Embryo der Ackerbohne wird im Samen nur selten von den Larven des Ackerbohnenkäfers angefressen. Meist ist der Embryo unversehrt. Informationen zur Entwicklung und Interaktion der Larven im Samen werden gegeben. Im Freiland konnten die bisher bekannten Überwinterungsquartiere nicht bestätigt werden.
Am häufigsten zeigten die Käfer Flugaktivität im Bestand. Dabei wurden hauptsächlich kurze Distanzen überwunden und die Flughöhe überstieg selten die Wuchshöhe der Pflanzen. Dieses Verhaltensmuster erwies sich bis zum Ende des Aktivitätszeitraumes als konstant.
Bei Schlupfversuchen überlebte nur ein sehr geringer Teil der Ackerbohnenkäfer die Lagerung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Cox ML (2007) Atlas of the seed and leaf beetles of Britain and Ireland. Pisces Publications, Berkshire Cox ML (2007) Atlas of the seed and leaf beetles of Britain and Ireland. Pisces Publications, Berkshire
go back to reference Delobel B, Delobel A (2006) Dietary specialization in European species groups of seed beetles (Coleoptera: Bruchidae: Bruchinae). Oekologia 149:428–443 Delobel B, Delobel A (2006) Dietary specialization in European species groups of seed beetles (Coleoptera: Bruchidae: Bruchinae). Oekologia 149:428–443
go back to reference Hoffmann GM, Schmutterer H (1999) Parasitäre Krankheiten und Schädlinge an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, 2. Aufl. Eugen Ulmer, Stuttgart Hoffmann GM, Schmutterer H (1999) Parasitäre Krankheiten und Schädlinge an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, 2. Aufl. Eugen Ulmer, Stuttgart
go back to reference Huignard J, Dupont P, Tran B (1990) Coevolutionary relations between Bruchids and their host plants. The influence on the physiology of the insects. In: Fujii K et al (Hrsg) Bruchids and legumes: Economics, ecology, and Coevolution Second International Symposium on Bruchids and Legumes (ISBL-2), Okayama, Japan, September 6–9, 1989. Series Entomologica, Bd. 46. Kluwer, Dordrecht, S 171–180CrossRef Huignard J, Dupont P, Tran B (1990) Coevolutionary relations between Bruchids and their host plants. The influence on the physiology of the insects. In: Fujii K et al (Hrsg) Bruchids and legumes: Economics, ecology, and Coevolution Second International Symposium on Bruchids and Legumes (ISBL-2), Okayama, Japan, September 6–9, 1989. Series Entomologica, Bd. 46. Kluwer, Dordrecht, S 171–180CrossRef
go back to reference Kergoat GJ, Silvain J‑F, Delobel A, Tuda M, Anton K‑W (2007) Defining the limits of taxonomic conservatism in host—plant use for phytophagous insects: Molecular systematics and evolution of host—plant associations in the seed-beetle genus Bruchus Linnaeus (Coleoptera: Chrysomelidae: Bruchinae). Mol Phylogenet Evol 43:251–269CrossRefPubMed Kergoat GJ, Silvain J‑F, Delobel A, Tuda M, Anton K‑W (2007) Defining the limits of taxonomic conservatism in host—plant use for phytophagous insects: Molecular systematics and evolution of host—plant associations in the seed-beetle genus Bruchus Linnaeus (Coleoptera: Chrysomelidae: Bruchinae). Mol Phylogenet Evol 43:251–269CrossRefPubMed
go back to reference Koch K (1992) Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie, Bd. 3. Goecke & Evers, Krefeld Koch K (1992) Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie, Bd. 3. Goecke & Evers, Krefeld
go back to reference Kotte W (1960) Krankheiten und Schädlinge im Gemüsebau und ihre Bekämpfung. Paul Parey, Berlin, Hamburg Kotte W (1960) Krankheiten und Schädlinge im Gemüsebau und ihre Bekämpfung. Paul Parey, Berlin, Hamburg
go back to reference Liebster G (1941) Beitrag zur Kenntnis des Bohnenkäfers Bruchus rufimanus Boh. und Versuche zu seiner Bekämpfung. Landwirtsch Jahrb 90(6):917–977 Liebster G (1941) Beitrag zur Kenntnis des Bohnenkäfers Bruchus rufimanus Boh. und Versuche zu seiner Bekämpfung. Landwirtsch Jahrb 90(6):917–977
go back to reference Medjdoub-Bensaad F, Khelil MA, Huignard J (2007) Bioecology of broad bean bruchid Bruchus rufimanus Boh. (Coleoptera: Bruchidae) in a region of Kabylia in Algeria. Afr J Agric Res 2:412–417 Medjdoub-Bensaad F, Khelil MA, Huignard J (2007) Bioecology of broad bean bruchid Bruchus rufimanus Boh. (Coleoptera: Bruchidae) in a region of Kabylia in Algeria. Afr J Agric Res 2:412–417
go back to reference Middlekauf W (1961) Field studies on the bionomics and control of the broad bean weevil Bruchus rufimanus. J Econ Entomol 44:240–243CrossRef Middlekauf W (1961) Field studies on the bionomics and control of the broad bean weevil Bruchus rufimanus. J Econ Entomol 44:240–243CrossRef
go back to reference Pölitz B, Reike H‑P (2018) Ackerbohnenkäfer (Coleoptera, Bruchidae, Bruchus rufimanus Boheman, 1833) – Beobachtungen und Erkenntnisse aus Sachsen. In: DLG (Hrsg) Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit, Saatguterzeugung bei Gräsern, Klee und Zwischenfrüchten. DLG e. V., Frankfurt am Main, S 23–26 Pölitz B, Reike H‑P (2018) Ackerbohnenkäfer (Coleoptera, Bruchidae, Bruchus rufimanus Boheman, 1833) – Beobachtungen und Erkenntnisse aus Sachsen. In: DLG (Hrsg) Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit, Saatguterzeugung bei Gräsern, Klee und Zwischenfrüchten. DLG e. V., Frankfurt am Main, S 23–26
go back to reference Rheinheimer J, Hassler M (2018) Die Blattkäfer Baden-Württembergs. Kleinsteuber Books, Karlsruhe Rheinheimer J, Hassler M (2018) Die Blattkäfer Baden-Württembergs. Kleinsteuber Books, Karlsruhe
go back to reference Seidenglanz M, Huňady I (2016) Effects of faba bean (Vicia faba) varieties on the development of Bruchus rufimanus. Czech J Genet Plant Breed 52(1):22–29CrossRef Seidenglanz M, Huňady I (2016) Effects of faba bean (Vicia faba) varieties on the development of Bruchus rufimanus. Czech J Genet Plant Breed 52(1):22–29CrossRef
go back to reference Stute I, Schäfer BC (2018) Ackerbohnenkäfer – nicht erst bei der Vermarktung beachten. Raps 36(Special Körnerleguminosen):10–12 Stute I, Schäfer BC (2018) Ackerbohnenkäfer – nicht erst bei der Vermarktung beachten. Raps 36(Special Körnerleguminosen):10–12
go back to reference Tran B, Huignard J (1992) Interactions between photoperiod and food affect the termination of reproductive diapause in Bruchus rufimanus (Boh.), (Coleoptera, Bruchidae). J Insect Physiol 38(8):633–637CrossRef Tran B, Huignard J (1992) Interactions between photoperiod and food affect the termination of reproductive diapause in Bruchus rufimanus (Boh.), (Coleoptera, Bruchidae). J Insect Physiol 38(8):633–637CrossRef
go back to reference Tran B, Darquenne J, Huignard J (1993) Changes in responsiveness to factors inducing diapause termination in Bruchus rufimanus (Boh.) (Coleoptera: Bruchidae). J Insect Physiol 39(9):769–774CrossRef Tran B, Darquenne J, Huignard J (1993) Changes in responsiveness to factors inducing diapause termination in Bruchus rufimanus (Boh.) (Coleoptera: Bruchidae). J Insect Physiol 39(9):769–774CrossRef
go back to reference Ward RL, Smart L (2011) The effect of temperature on the effectiveness of spray applications to control bean seed beetle (Bruchus rufimanus) in field beans (Vicia faba). Aspects Appl Biol 106:247–254 Ward RL, Smart L (2011) The effect of temperature on the effectiveness of spray applications to control bean seed beetle (Bruchus rufimanus) in field beans (Vicia faba). Aspects Appl Biol 106:247–254
Metadata
Title
Untersuchungen zu Biologie und Befallsdynamik des Ackerbohnenkäfers (Coleoptera, Bruchidae: Bruchus rufimanus) in Sachsen
Authors
Birgit Pölitz
Hans-Peter Reike
Publication date
03-04-2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Published in
Journal of Crop Health / Issue 2/2019
Print ISSN: 2948-264X
Electronic ISSN: 2948-2658
DOI
https://doi.org/10.1007/s10343-019-00459-5

Other articles of this Issue 2/2019

Gesunde Pflanzen 2/2019 Go to the issue