Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

9. Urteilsheuristiken

Authors : Gerhard Raab, Alexander Unger, Fritz Unger

Published in: Marktpsychologie

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Entscheidungsverhalten ist dadurch charakterisiert, dass Urteile und Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden. Die Unsicherheit in solchen Situationen resultiert daraus, dass zu wenig entscheidungsrelevante Informationen vorhanden sind, die Situation besonders komplex ist, zukünftige Entwicklungen vorhergesagt werden müssen und/oder eine Entscheidung unter Zeitdruck herbeigeführt werden muss. Forschungsbefunde aus der experimentellen Psychologie zeigen, dass bei Entscheidungen unter Unsicherheit häufig Urteilsheuristiken angewendet werden (Kahneman und Tversky 1973; Kahneman et al. 1982; Tversky und Kahneman 1974). Unter einer Urteilsheuristik versteht man eine allgemeine, einfach anwendbare, uns meistens aber nicht bewusste Regel, die es gestattet, Urteile und Entscheidungen auch unter ungünstigen Informationsbedingungen schnell und einigermaßen treffsicher zu fällen (Stephan 1999, S. 103).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die Leugnung des Einflusses des Katalogpreises lässt sich mithilfe der Theorie der kognitiven Dissonanz erklären. Siehe hierzu den Beitrag in diesem Band.
 
2
Zum Prognosezeitpunkt stand der Dollarkurs bei 1,52 DM, der DAX bei 1750 Punkten und der Goldpreis pro Kilobarren bei 16.900 DM. (Wir befanden uns noch nicht im „Euro-Zeitalter“.)
 
3
Hinsichtlich der Diskussion und der Methoden zur Ermittlung der Bedeutsamkeit von empirischen Ergebnissen wird auf das Buch von Bortz und Döring (2006) sowie Cohen (1988) verwiesen.
 
4
Auf die begrenzte Informationsverarbeitungskapazität von Konsumenten verweisen insbesondere Kroeber-Riel und Gröppel-Klein (2019). Vgl. den Beitrag zur Informationsverarbeitung in diesem Band.
 
Literature
go back to reference Becker, J.: Typen von Markenstrategien. In: Bruhn, M. (Hrsg.) Handbuch Markenführung, Bd. 1, S. 637–675. Springer Gabler, Stuttgart (2004) Becker, J.: Typen von Markenstrategien. In: Bruhn, M. (Hrsg.) Handbuch Markenführung, Bd. 1, S. 637–675. Springer Gabler, Stuttgart (2004)
go back to reference Bortz, J., Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation: Für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. Aufl. Springer, Berlin (2006) Bortz, J., Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation: Für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. Aufl. Springer, Berlin (2006)
go back to reference Bruhn, M.: Marketing, 14. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2019) Bruhn, M.: Marketing, 14. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2019)
go back to reference Cohen, J.: Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences. Routledge, New York (1988) Cohen, J.: Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences. Routledge, New York (1988)
go back to reference Coval, J., Moskowitz, T.: Home Bias at Home: Local Equity Preference in Domestic Portfolios. Working Paper. New York (1996) Coval, J., Moskowitz, T.: Home Bias at Home: Local Equity Preference in Domestic Portfolios. Working Paper. New York (1996)
go back to reference Heise, S.: Vorsicht Falle! WirtschaftsWoche 36, 178–184 (2000) Heise, S.: Vorsicht Falle! WirtschaftsWoche 36, 178–184 (2000)
go back to reference Herkner, W.: Lehrbuch Sozialpsychologie, 2. Aufl. Huber, Bern (2008) Herkner, W.: Lehrbuch Sozialpsychologie, 2. Aufl. Huber, Bern (2008)
go back to reference Huberman, G.: Familiarity Breeds Investment. Working Paper. New York (1998) Huberman, G.: Familiarity Breeds Investment. Working Paper. New York (1998)
go back to reference Kahneman, D., Tversky, A.: On the psychology of prediction. Psychol. Rev. 80, 237–251 (1973) Kahneman, D., Tversky, A.: On the psychology of prediction. Psychol. Rev. 80, 237–251 (1973)
go back to reference Kahneman, D., Tversky, A.: The simulation heuristic. In: Kahneman, D., Slovic, P., Tversky, A. (Hrsg.) Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases, S. 201–208. Cambridge University Press, Cambridge (1982) Kahneman, D., Tversky, A.: The simulation heuristic. In: Kahneman, D., Slovic, P., Tversky, A. (Hrsg.) Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases, S. 201–208. Cambridge University Press, Cambridge (1982)
go back to reference Kahneman, D., Slovic, P., Tversky, A. (Hrsg.): Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases. Cambridge University Press, Cambridge (1982) Kahneman, D., Slovic, P., Tversky, A. (Hrsg.): Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases. Cambridge University Press, Cambridge (1982)
go back to reference Kiell, G., Stephan, E.: Urteilsprozesse bei Finanzanlageentscheidungen von Experten. Abschlußbericht einer experimentellen Studie mit professionellen Devisenhändlern, Köln: Universität zu Köln, Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie (1997) Kiell, G., Stephan, E.: Urteilsprozesse bei Finanzanlageentscheidungen von Experten. Abschlußbericht einer experimentellen Studie mit professionellen Devisenhändlern, Köln: Universität zu Köln, Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie (1997)
go back to reference Kroeber-Riel, W., Gröppel-Klein, A.: Konsumentenverhalten, 11. Aufl. Vahlen, München (2019) Kroeber-Riel, W., Gröppel-Klein, A.: Konsumentenverhalten, 11. Aufl. Vahlen, München (2019)
go back to reference Kruglanski, A.W., Ajzen, I.: Bias and error in human judgment. Eur. J. Soc. Psychol. 13, 1–44 (1983) Kruglanski, A.W., Ajzen, I.: Bias and error in human judgment. Eur. J. Soc. Psychol. 13, 1–44 (1983)
go back to reference Kunisch, R.: Tanz um das goldene Haar. Werb. Verkauf. 35, 70–72 (2000) Kunisch, R.: Tanz um das goldene Haar. Werb. Verkauf. 35, 70–72 (2000)
go back to reference Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., Eisenbeiß, M.: Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 13. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2018) Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., Eisenbeiß, M.: Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 13. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2018)
go back to reference Nieschlag, R., Dichtl, E., Hörschgen, H.: Marketing, 19. Aufl. Duncker & Humblot, Berlin (2002) Nieschlag, R., Dichtl, E., Hörschgen, H.: Marketing, 19. Aufl. Duncker & Humblot, Berlin (2002)
go back to reference Northcraft, G.B., Neale, M.A.: Opportunity costs and the framing of resource allocation decisions. Organ. Behav. Hum. Decis. Process. 37, 28–38 (1987) Northcraft, G.B., Neale, M.A.: Opportunity costs and the framing of resource allocation decisions. Organ. Behav. Hum. Decis. Process. 37, 28–38 (1987)
go back to reference Simon, H.A.: Models of Men. Wiley, New York (1957) Simon, H.A.: Models of Men. Wiley, New York (1957)
go back to reference Simon, H., Dolan, R.J.: Profit durch Power Pricing. Campus, Frankfurt a. M. (1997) Simon, H., Dolan, R.J.: Profit durch Power Pricing. Campus, Frankfurt a. M. (1997)
go back to reference Stephan, E.: Zur Rolle von Urteilsheuristiken bei finanziellen Entscheidungen. In: Montada, L. (Hrsg.) Bericht über den 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bd. 1, S. 711. Hogrefe, Göttingen (1992) Stephan, E.: Zur Rolle von Urteilsheuristiken bei finanziellen Entscheidungen. In: Montada, L. (Hrsg.) Bericht über den 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bd. 1, S. 711. Hogrefe, Göttingen (1992)
go back to reference Stephan, E.: If we’re so dumb, how come we made it to the moon? Vortrag für den 3. Kongreß der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (1993) Stephan, E.: If we’re so dumb, how come we made it to the moon? Vortrag für den 3. Kongreß der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (1993)
go back to reference Stephan, E.: Die Rolle von Urteilsheuristiken bei Finanzentscheidungen. In: Fischer, L., Kutsch, T., Stephan, E. (Hrsg.) Finanzpsychologie, S. 101–134. Oldenbourg, München (1999) Stephan, E.: Die Rolle von Urteilsheuristiken bei Finanzentscheidungen. In: Fischer, L., Kutsch, T., Stephan, E. (Hrsg.) Finanzpsychologie, S. 101–134. Oldenbourg, München (1999)
go back to reference Strack, F., Deutsch, R.: Urteilsheuristiken. In: Frey, D., Irle, M. (Hrsg.) Theorien der Sozialpsychologie. Bd. 3: Motivations und Informationsverarbeitungstheorien, S. 352–384. Huber, Bern (2002) Strack, F., Deutsch, R.: Urteilsheuristiken. In: Frey, D., Irle, M. (Hrsg.) Theorien der Sozialpsychologie. Bd. 3: Motivations und Informationsverarbeitungstheorien, S. 352–384. Huber, Bern (2002)
go back to reference Tversky, A., Kahneman, D.: Availibility: a heuristic for judging frequency and probability. Cogn. Psychol. 5, 207–232 (1973) Tversky, A., Kahneman, D.: Availibility: a heuristic for judging frequency and probability. Cogn. Psychol. 5, 207–232 (1973)
go back to reference Tversky, A., Kahneman, D.: Judgment under uncertainty: heuristics and biases. Science 185, 1124–1131 (1974) Tversky, A., Kahneman, D.: Judgment under uncertainty: heuristics and biases. Science 185, 1124–1131 (1974)
Metadata
Title
Urteilsheuristiken
Authors
Gerhard Raab
Alexander Unger
Fritz Unger
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37688-8_9