Skip to main content
Top

2002 | OriginalPaper | Chapter

Vertragsgestaltung bei Content und Access Providern

Author : Silke Gottschalk

Published in: Handbuch zum Internetrecht

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Durch die zunehmende Attraktivität des Internet sowohl für Privat- als auch Geschäftsleute gewinnt die Frage der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit sog. “Internet-Providern” verstärkt an Aktualität, Je nach dem angebotenen Leistungsspektrum können drei Arten von Providern unterschieden werden:1 Zum einen die sog. “Content-Provider”, welche über das Internet eigene Inhalte anbieten oder den Zugang zu fremden Inhalten vermitteln.2 Als Beispiel für Content-Provider seien die Online-Informationsdiensteanbieter von Datenbanken3 oder anderen Informationssammlungen oder auch Versandhäuser genannt, welche ihre Waren im Internet anbieten. Davon sind zum anderen die “Access-Provider”, welche mit Content-Providern Verträge schließen, urn ihnen Speicherkapazität und Zugriffsmöglichkeiten für ihre Präsentation im Internet anzubieten und Anwendern den Zugang zum Internet zu gewähren, zu unterscheiden.4 Daneben existieren noch sog. “Service-Provider”, welche fremde Inhalte zur Nutzung im Internet bereithaltens5. Durch neuartige Softwarestrukturen kommt dabei dem “Application Service Providing” als Unterfall des Service Providing die größte praktische Bedeutung zu: Dabei werden dem Nutzer über Datennetze, speziell das Internet, Softwareanwendungen und damit verbundene Dienstleistungen zur Nutzung zur Verfügung gestellt, ohne daß diese auf dem System des Nutzers installiert werden6.

Metadata
Title
Vertragsgestaltung bei Content und Access Providern
Author
Silke Gottschalk
Copyright Year
2002
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-56328-7_7

Premium Partner