Skip to main content
Top
Published in: Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum 1-4/2018

09-07-2018 | Originalbeitrag / Original article

Von Skeptikern, Sympathisanten und Zuschauern: Stakeholder-Typen und ihre Erwartungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Authors: Carolin Lehmann, Dorothea Ruziczka, Tamara Pöhlmann, Simone Huck-Sandhu

Published in: Sustainability Nexus Forum | Issue 1-4/2018

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit dem verstärkten ökologischen, sozialen und ökonomischen Engagement von Organisationen hat auch die Nachhaltigkeitskommunikation an Bedeutung gewonnen. Ziel der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist es, Transparenz über Nachhaltigkeitsengagements zu schaffen. Für eine Organisation ist es unter Reputationsgesichtspunkten sinnvoll, aktiv über ihr Engagement zu kommunizieren. Nachhaltigkeit wird aber auch von den Stakeholdern selbst immer häufiger eingefordert. Der Schwerpunkt der Kommunikationsforschung liegt bis dato vor allem auf Studien zur unternehmerischen Perspektive, wohingegen die Rezipientenperspektive eher weniger Aufmerksamkeit erfahren hat. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welche Erwartungen Stakeholder an die Nachhaltigkeitsberichterstattung haben. Ausgehend von einer Literaturanalyse werden acht Erwartungskategorien gebildet und im Rahmen einer Q‑Studie unter Studierenden, ergänzt um einen begleitenden Fragebogen, empirisch geprüft. Die Erhebung identifizierte individuelle Erwartungen und deren Zusammenwirken in Erwartungsprofilen, aus denen sich drei idealtypische Stakeholder-Typen ergeben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
Für eine detaillierte Aufstellung der Statements, die den jeweiligen Idealtyp charakterisieren, und der zugehörigen Z‑Scores siehe Anhang.
 
Literature
go back to reference Allen M (2016) Strategic communication for sustainable organizations. Theory and practice. Springer, ChamCrossRef Allen M (2016) Strategic communication for sustainable organizations. Theory and practice. Springer, ChamCrossRef
go back to reference Anderson R, Baxter L, Cissna KN (Hrsg) (2004) Dialogue: theorizing difference in communication studies. SAGE, Thousand Oaks Anderson R, Baxter L, Cissna KN (Hrsg) (2004) Dialogue: theorizing difference in communication studies. SAGE, Thousand Oaks
go back to reference Andree I, Hahn C (2014) Nachhaltigkeit in der Kommunikationspolitik: Deutsche Telekom. In: Meffert H, Kenning P, Kirchgeorg M (Hrsg) Sustainable marketing management. Springer, Wiesbaden, S 227–250 Andree I, Hahn C (2014) Nachhaltigkeit in der Kommunikationspolitik: Deutsche Telekom. In: Meffert H, Kenning P, Kirchgeorg M (Hrsg) Sustainable marketing management. Springer, Wiesbaden, S 227–250
go back to reference Bekmeier-Feuerhahn S, Bögel PM, Koch C (2017) Investigating internal CSR communication: building a theoretical framework. In: Diehl S, Karmasin M, Mueller B, Terlutter R, Weder F (Hrsg) Handbook of integrated CSR communication. Springer, Cham, S 89–107CrossRef Bekmeier-Feuerhahn S, Bögel PM, Koch C (2017) Investigating internal CSR communication: building a theoretical framework. In: Diehl S, Karmasin M, Mueller B, Terlutter R, Weder F (Hrsg) Handbook of integrated CSR communication. Springer, Cham, S 89–107CrossRef
go back to reference Belz F‑M, Ditze D (2005) Nachhaltigkeits-Werbung im Wandel: Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse. In: Belz F‑M, Bilharz M (Hrsg) Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 75–79CrossRef Belz F‑M, Ditze D (2005) Nachhaltigkeits-Werbung im Wandel: Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse. In: Belz F‑M, Bilharz M (Hrsg) Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 75–79CrossRef
go back to reference Brown SR (1980) Political subjectivity: applications of Q methodology in political science. Yale University Press, New Haven Brown SR (1980) Political subjectivity: applications of Q methodology in political science. Yale University Press, New Haven
go back to reference Brugger F (2008) Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation. Ansätze zur Stärkung unternehmerische Nachhaltigkeit. Centre for Sustainable Management (CSM) e. V., Lüneburg Brugger F (2008) Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation. Ansätze zur Stärkung unternehmerische Nachhaltigkeit. Centre for Sustainable Management (CSM) e. V., Lüneburg
go back to reference Brugger F (2010) Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation. Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen. Gabler, WiesbadenCrossRef Brugger F (2010) Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation. Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen. Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Bruhn M, Zimmermann A (2017) Integrated CSR communications. In: Diehl S, Karmasin M, Mueller B, Terlutter R, Weder F (Hrsg) Handbook of integrated CSR communication. Springer, Cham, S 3–21CrossRef Bruhn M, Zimmermann A (2017) Integrated CSR communications. In: Diehl S, Karmasin M, Mueller B, Terlutter R, Weder F (Hrsg) Handbook of integrated CSR communication. Springer, Cham, S 3–21CrossRef
go back to reference Chaudhuri O (2014) Bienchen, Blümchen, bunte Bildchen? Die neue Bedeutung visueller Inhalte in der CSR-Kommunikation. In: Wagner R, Lahme G, Breitbarth T (Hrsg) CSR und Social Media: Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln. Springer, Berlin/, Heidelberg, S 129–140 Chaudhuri O (2014) Bienchen, Blümchen, bunte Bildchen? Die neue Bedeutung visueller Inhalte in der CSR-Kommunikation. In: Wagner R, Lahme G, Breitbarth T (Hrsg) CSR und Social Media: Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln. Springer, Berlin/, Heidelberg, S 129–140
go back to reference Ebert H (2014) Organisationskultur und Verhaltensstile von Unternehmen: Einflussgrößen für die Kommunikationsstrategie. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 431–447CrossRef Ebert H (2014) Organisationskultur und Verhaltensstile von Unternehmen: Einflussgrößen für die Kommunikationsstrategie. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 431–447CrossRef
go back to reference Fiedler K (2007) Nachhaltigkeitskommunikation in Investor Relations. Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse zur Bedeutung ökologischer und sozialer Unternehmensinformationen für Finanzanalysten und Finanzjournalisten. Universität Hohenheim, Stuttgart Fiedler K (2007) Nachhaltigkeitskommunikation in Investor Relations. Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse zur Bedeutung ökologischer und sozialer Unternehmensinformationen für Finanzanalysten und Finanzjournalisten. Universität Hohenheim, Stuttgart
go back to reference Frederiksen CS (2017) Public interests and corporate obligations: the challenge from consequentialism. In: Vertigans S, Idowu SO (Hrsg) Corporate social responsibility. Academic insights and impacts. Springer, Cham, S 67–82CrossRef Frederiksen CS (2017) Public interests and corporate obligations: the challenge from consequentialism. In: Vertigans S, Idowu SO (Hrsg) Corporate social responsibility. Academic insights and impacts. Springer, Cham, S 67–82CrossRef
go back to reference Freeman RE (1984) Strategic management: a stakeholder approach. Pitman, Boston Freeman RE (1984) Strategic management: a stakeholder approach. Pitman, Boston
go back to reference Glausch D (2017) Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich. Wie deutsche und italienische Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit kommunizieren. Springer, Wiesbaden Glausch D (2017) Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich. Wie deutsche und italienische Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit kommunizieren. Springer, Wiesbaden
go back to reference Godemann J, Michelsen G (2011) Sustainability communication—an introduction. In: dies (Hrsg) Sustainability communication. Interdisciplinary perspectives and theoretical foundations. Springer, New York, S 3–11 Godemann J, Michelsen G (2011) Sustainability communication—an introduction. In: dies (Hrsg) Sustainability communication. Interdisciplinary perspectives and theoretical foundations. Springer, New York, S 3–11
go back to reference Heinrich P (2013) CSR-Kommunikation – Die Instrumente. In: ders (Hrsg) CSR und Kommunikation: Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S 79–102CrossRef Heinrich P (2013) CSR-Kommunikation – Die Instrumente. In: ders (Hrsg) CSR und Kommunikation: Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S 79–102CrossRef
go back to reference Hoffhaus M (2012) Die „sieben Todsünden“ der CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation und wie ein nötiger Paradigmenwechsel im Verständnis von Kommunikation zu mehr Glaubwürdigkeit von Organisationen beitragen kann. UWF Umweltwirtschaftsforum 19/3–4:155–163. https://doi.org/10.1007/s00550-011-0213-0 CrossRef Hoffhaus M (2012) Die „sieben Todsünden“ der CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation und wie ein nötiger Paradigmenwechsel im Verständnis von Kommunikation zu mehr Glaubwürdigkeit von Organisationen beitragen kann. UWF Umweltwirtschaftsforum 19/3–4:155–163. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00550-011-0213-0 CrossRef
go back to reference Hubig C (2014) Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 351–369CrossRef Hubig C (2014) Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 351–369CrossRef
go back to reference Huck-Sandhu S (2014) Corporate Messages entwickeln und steuern: Agenda Setting, Framing, Storytelling. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 651–668CrossRef Huck-Sandhu S (2014) Corporate Messages entwickeln und steuern: Agenda Setting, Framing, Storytelling. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 651–668CrossRef
go back to reference Jarolimek S (2014) CSR-Kommunikation: Zielsetzungen und Erscheinungsformen. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 1269–1283CrossRef Jarolimek S (2014) CSR-Kommunikation: Zielsetzungen und Erscheinungsformen. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 1269–1283CrossRef
go back to reference Kicheol K (2002) Methoden zur Evaluierung der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Kategorisierung und Analyse ihrer Stakeholderorientierung, Lehrstuhl für Umweltmanagement. Universität Lüneburg, Lüneburg Kicheol K (2002) Methoden zur Evaluierung der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Kategorisierung und Analyse ihrer Stakeholderorientierung, Lehrstuhl für Umweltmanagement. Universität Lüneburg, Lüneburg
go back to reference Lane A (2014) Pragmatic two-way communication: A practitioner perspective on dialogue in public relations (Unpublished doctoral dissertation), Queensland University of Technology, Brisbane. Lane A (2014) Pragmatic two-way communication: A practitioner perspective on dialogue in public relations (Unpublished doctoral dissertation), Queensland University of Technology, Brisbane.
go back to reference Mast C (2016) Unternehmenskommunikation: Ein Leitfaden, 6. Aufl. UVK, Konstanz Mast C (2016) Unternehmenskommunikation: Ein Leitfaden, 6. Aufl. UVK, Konstanz
go back to reference McKeown B, Thomas DB (1988) Q Methodology. Sage University Paper series on Quantitative Applications in the Social Sciences, Version 07-066. SAGE, Beverly Hills McKeown B, Thomas DB (1988) Q Methodology. Sage University Paper series on Quantitative Applications in the Social Sciences, Version 07-066. SAGE, Beverly Hills
go back to reference Menn A, Matthes S (2012) Die Gut-Geschäftler. Wirtschaftswoche 23:110–112 Menn A, Matthes S (2012) Die Gut-Geschäftler. Wirtschaftswoche 23:110–112
go back to reference Osburg T (2013) CSR-Kommunikation und soziale Innovationen. In: Heinrich P (Hrsg) CSR und Kommunikation: Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S 51–63CrossRef Osburg T (2013) CSR-Kommunikation und soziale Innovationen. In: Heinrich P (Hrsg) CSR und Kommunikation: Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S 51–63CrossRef
go back to reference Pittner M (2014) Strategische Kommunikation für LOHAS: Nachhaltigkeitsorientierte Dialoggruppen im Lebensmitteleinzelhandel. Springer, WiesbadenCrossRef Pittner M (2014) Strategische Kommunikation für LOHAS: Nachhaltigkeitsorientierte Dialoggruppen im Lebensmitteleinzelhandel. Springer, WiesbadenCrossRef
go back to reference Piwinger M (2014) Geschäftsberichte als Mittel der Information und Beziehungspflege. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 787–802CrossRef Piwinger M (2014) Geschäftsberichte als Mittel der Information und Beziehungspflege. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 787–802CrossRef
go back to reference Reichmann SM, Goedereis S (2014) Der Einsatz von Social Media-Anwendungen in der CSR-Kommunikation – von der Informationsvermittlung zum Enabling. In: Wagner R, Lahme G, Breitbarth T (Hrsg) CSR und Social Media: Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln. Springer, Berlin, Heidelberg, S 3–23 Reichmann SM, Goedereis S (2014) Der Einsatz von Social Media-Anwendungen in der CSR-Kommunikation – von der Informationsvermittlung zum Enabling. In: Wagner R, Lahme G, Breitbarth T (Hrsg) CSR und Social Media: Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln. Springer, Berlin, Heidelberg, S 3–23
go back to reference Sandhu S (2014) Public Relations und gesellschaftliche Kommunikation: Legitimation im Diskurs. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 1161–1183CrossRef Sandhu S (2014) Public Relations und gesellschaftliche Kommunikation: Legitimation im Diskurs. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 1161–1183CrossRef
go back to reference Schrader U (2005) Von der Öko-Werbung zur Nachhaltigkeits-Kommunikation. In: Belz F‑M, Bilharz M (Hrsg) Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 61–74CrossRef Schrader U (2005) Von der Öko-Werbung zur Nachhaltigkeits-Kommunikation. In: Belz F‑M, Bilharz M (Hrsg) Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 61–74CrossRef
go back to reference Schrader U, Halbes S, Hansen U (2005) Konsumentenorientierte Kommunikation über Corporate Social Responsibility (CSR). Erkenntnisse aus Experteninterviews in Deutschland. IMUG Arbeitspapier Nr. 54. imug, Hannover Schrader U, Halbes S, Hansen U (2005) Konsumentenorientierte Kommunikation über Corporate Social Responsibility (CSR). Erkenntnisse aus Experteninterviews in Deutschland. IMUG Arbeitspapier Nr. 54. imug, Hannover
go back to reference Wagner R, Lahme G, Breitbarth T (Hrsg) (2014) Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg Wagner R, Lahme G, Breitbarth T (Hrsg) (2014) Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
go back to reference Webler T, Danielson S, Tuler S (2009) Using Q method to reveal social perspectives in environmental research. Social and Environmental Research Institute, Greenfield Webler T, Danielson S, Tuler S (2009) Using Q method to reveal social perspectives in environmental research. Social and Environmental Research Institute, Greenfield
go back to reference Wiedemann K‑P (2014) Erkenntnisse des Reputationmanagement als Basis für ein Controlling des Corporate Brand Management nutzen. In: Esch F‑R, Tomczak T, Kernstock J, Langner T, Redler J (Hrsg) Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, 3. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden, S 607–629 Wiedemann K‑P (2014) Erkenntnisse des Reputationmanagement als Basis für ein Controlling des Corporate Brand Management nutzen. In: Esch F‑R, Tomczak T, Kernstock J, Langner T, Redler J (Hrsg) Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, 3. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden, S 607–629
go back to reference Zentes J, Lonnes V, Whitaker D (2014) Nachhaltige Markenführung. Neugestaltung der Wertschöpfungskette. Institut für Handel & Internationales Marketing, Frankfurt a. M. Zentes J, Lonnes V, Whitaker D (2014) Nachhaltige Markenführung. Neugestaltung der Wertschöpfungskette. Institut für Handel & Internationales Marketing, Frankfurt a. M.
go back to reference Zerfaß A, Grünberg P (2016) Konzepte der Public Relations: Vertrauen, Reputation und Dialog. In: Bruhn M, Esch F‑R, Langen T (Hrsg) Handbuch Strategische Kommunikation, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden, S 185–210CrossRef Zerfaß A, Grünberg P (2016) Konzepte der Public Relations: Vertrauen, Reputation und Dialog. In: Bruhn M, Esch F‑R, Langen T (Hrsg) Handbuch Strategische Kommunikation, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden, S 185–210CrossRef
Metadata
Title
Von Skeptikern, Sympathisanten und Zuschauern: Stakeholder-Typen und ihre Erwartungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Authors
Carolin Lehmann
Dorothea Ruziczka
Tamara Pöhlmann
Simone Huck-Sandhu
Publication date
09-07-2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Published in
Sustainability Nexus Forum / Issue 1-4/2018
Print ISSN: 2948-1619
Electronic ISSN: 2948-1627
DOI
https://doi.org/10.1007/s00550-018-0470-2

Other articles of this Issue 1-4/2018

Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum 1-4/2018 Go to the issue