Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

5. Wärmestrahlung

Authors : Hans Dieter Baehr, Karl Stephan

Published in: Wärme- und Stoffübertragung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wärmestrahlung unterscheidet sich von der Wärmeleitung und vom konvektiven Wärmeübergang durch andere Grundgesetze. So ist Wärmeübertragung durch Strahlung nicht an Materie gebunden; elektromagnetische Wellen übertragen Energie auch durch den leeren Raum. Nicht Temperaturgradienten oder Temperaturdifferenzen sind maßgebend für den übergehenden Wärmestrom, sondern Unterschiede der vierten Potenzen der thermodynamischen (absoluten) Temperaturen der Körper, zwischen denen Wärme durch Strahlung übertragen wird. Die von einem Körper ausgestrahlte Energie ist außerdem unterschiedlich auf die einzelnen Bereiche des Spektrums der elektromagnetischen Wellen verteilt. Diese Wellenlängenabhängigkeit der Strahlung muss ebenso berücksichtigt werden wie ihre Verteilung auf die verschiedenen Richtungen des Raumes.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Johann Heinrich Lambert (1728–1777), Mathematiker, Physiker und Philosoph, war von 1748–1759 Hauslehrer beim Grafen P. v. Salis in Chur, wo er sein berühmtes Werk über Photometrie [2] verfasste. 1759 wurde er Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und 1765 auf Vorschlag von L. Euler auch Mitglied der Berliner Akademie. Lambert verfasste mehrere philosophische Werke und behandelte in zahlreichen Veröffentlichungen Themen aus allen Gebieten der Physik und der Astronomie. Er gab als Grenze für die Ausdehnung von Gasen den absoluten Nullpunkt an und konstruierte mehrere Luftthermometer. 1761 bewies er, dass \(\pi \) und e keine rationalen Zahlen sind. Seine Arbeiten zur Trigonometrie waren bedeutsam für die Theorie der Landkartenkonstruktion.
 
2
Den Beweis für die Konstanz der spektralen Strahldichte beim Weg durch ein die Strahlung nicht beeinflussendes Medium findet man z. B. bei Siegel und Howell [37], S.  518–520.
 
3
Gustav Robert Kirchhoff (1824–1887) formulierte und veröffentlichte schon während seiner Studienzeit in Königsberg die nach ihm benannten Gesetze der Stromverzweigung. Er wurde 1850 Professor in Breslau und 1854 Professor in Heidelberg, wo er zehn Jahre mit R. Bunsen zusammenarbeitete und seine Untersuchungen über die Emission und Absorption von Strahlung ausführte. Ihre Ergebnisse wurden als Kirchhoffsche Strahlungsgesetze und als Bunsen-Kirchhoffsche Spektralanalyse bekannt. 1875 folgte Kirchhoff einem Ruf an die Universität Berlin als Professor für theoretische Physik. Kirchhoff ist neben seinem Lehrer F. Neumann Begründer der mathematischen (theoretischen) Physik in Deutschland.
 
4
Max Karl Ernst Ludwig Planck (1858–1947) wurde 1885 Professor für theoretische Physik in Kiel; von 1888–1920 lehrte er als Nachfolger von G. R. Kirchhoff an der Universität Berlin. Seit 1894 war er Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Planck behandelte seit seiner Promotion (1879) Probleme der Thermodynamik, insbesondere den zweiten Hauptsatz und den Entropiebegriff. Auch sein berühmtes Strahlungsgesetz fand er 1900 durch die Verknüpfung thermodynamischer Ansätze für Energie und Entropie der Hohlraumstrahlung mit der elektromagnetischen Strahlungstheorie, statistischen Methoden und der Annahme, dass sich die Energie aus einer großen Zahl diskreter, kleiner Energieelemente (Quanten) zusammensetzt. Planck befasste sich außerdem mit der Relativitätstheorie und mit den philosophischen Grundlagen der Naturwissenschaften. 1918 erhielt er den Nobel-Preis für Physik.
 
5
Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien (1864–1928) wurde 1890 Assistent von Hermann v. Helmholtz an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin. Dort entdeckte er 1893 das Verschiebungsgesetz und veröffentlichte 1896 eine Gleichung für \(M_\mathrm{\lambda s}\), die sich nur wenig vom Planckschen Gesetz unterscheidet. Wien wurde 1896 Professor für Physik an der TH Aachen, 1899 Professor in Würzburg und wechselte 1920 an die Universität München. 1911 erhielt er den Nobel-Preis für Physik als Würdigung seiner Arbeiten über Wärmestrahlung.
 
6
Dies gilt jedoch mit der Einschränkung, dass nicht die gerichtet-gerichteten Reflexionsgrade erfasst werden, welche die Richtungsverteilung der reflektierten Strahlung beschreiben; vgl. hierzu die Bemerkungen in 5.1.5 sowie [4], S. 71 ff.
 
7
Der genaue Wert ist \(1 \mathrm{AE}=149\mathord ,597\,870\cdot 10^6\,\mathrm{km}\). Wegen der strengen Definition der AE vgl. man z. B. [32].
 
8
Diese Gleichung ergibt die mittlere örtliche Sonnenzeit. Um die wahre (vom Datum abhängige) örtliche Sonnenzeit zu erhalten, ist noch eine kleine Korrektur, die sogenannte Zeitgleichung, anzubringen. Diese Korrektur beträgt nur wenige Minuten.
 
9
Pierre Bouguer (1698–1758) erhielt mit 15 Jahren die Professur seines verstorbenen Vaters, eines Professors für Gewässerkunde. 1735 wurde Bouguer Mitglied der Pariser Académie Royale des Sciences. Er verfasste mehrere Bücher über Schiffbau und Navigation. Im 1729 veröffentlichten „Essai d’optique sur la gradation de la lumière“ entwickelte er erstmals Verfahren zur Photometrie und stellte das nach ihm benannte Gesetz auf, wonach sich in einem homogenen Medium die Stärke eines Lichtstrahls nach einem Exponentialgesetz mit dem durchlaufenen Weg vermindert.
 
10
August Beer (1825–1863) wurde 1855 Professor für Physik in Bonn. In seiner „Einleitung in die höhere Optik“ (1854) stellte er die bis dahin bekannte Theorie des Lichts zusammenfassend dar.
 
11
John William Strutt, Third Baron of Rayleigh (1842–1919) war Privatgelehrter, der sich auf seinem Familiensitz Terling Place in Essex, England, ein physikalisches Laboratorium eingerichtet hatte. In 430 wissenschaftlichen Veröffentlichungen behandelte er Probleme aus allen Gebieten der klassischen Physik, insbesondere der Akustik, wo er ein berühmtes Werk, „The Theory of Sound“ (1877/1878), verfasste. Zusammen mit W. Ramsay entdeckte er das Element Argon (1892–1895), wofür er den Nobel-Preis für Physik des Jahres 1904 erhielt. Der Chemiker W. Ramsay erhielt im gleichen Jahr den Nobel-Preis für Chemie.
 
12
Die Gleichung für \(\tau _{\mathrm{O}_3}\) wurde gegenüber [42] ohne Einbuße an Genauigkeit vereinfacht.
 
13
Bei hohen Genauigkeitsansprüchen wird man sogar davon absehen, eine Fläche mit kontinuierlich veränderlicher Temperatur in eine endliche Zahl von Zonen zu teilen. Die korrekte Erfassung nicht-isothermer Flächen führt dann jedoch zu mathematisch aufwändigen Beziehungen (Integralgleichungen), worauf wir nicht eingehen; es sei auf [45], S. 107–132 verwiesen.
 
Literature
1.
go back to reference DIN 1315: Winkel. Begriffe, Einheiten. Ausg. August 1982. Berlin: Beuth-Verlag DIN 1315: Winkel. Begriffe, Einheiten. Ausg. August 1982. Berlin: Beuth-Verlag
2.
go back to reference Lambert, J.H.: Photometria, sive de mensura et gradibus luminis, colorum et umbrae. Augsburg 1760. Deutsch in Ostwalds Klassiker d. exakten Wissensch. Nr. 31–33, Leipzig: Engelmann 1892 Lambert, J.H.: Photometria, sive de mensura et gradibus luminis, colorum et umbrae. Augsburg 1760. Deutsch in Ostwalds Klassiker d. exakten Wissensch. Nr. 31–33, Leipzig: Engelmann 1892
3.
go back to reference Wien, W.: Über die Energievertheilung im Emissionsspektrum eines schwarzen Körpers. Ann. Phys. Ser. 3, 58 (1896) 662–669CrossRef Wien, W.: Über die Energievertheilung im Emissionsspektrum eines schwarzen Körpers. Ann. Phys. Ser. 3, 58 (1896) 662–669CrossRef
4.
go back to reference Siegel, R.; Howell, J.R.; Lohrengel, J.: Wärmeübertragung durch Strahlung. Teil 1. Berlin: Springer-Verlag 1988CrossRef Siegel, R.; Howell, J.R.; Lohrengel, J.: Wärmeübertragung durch Strahlung. Teil 1. Berlin: Springer-Verlag 1988CrossRef
5.
go back to reference Kirchhoff, G.: Über das Verhältnis zwischen dem Emissionsvermögen und dem Absorptionsvermögen der Körper für Wärme und Licht. Ann. Phys. 19 (1860) 275–301 Kirchhoff, G.: Über das Verhältnis zwischen dem Emissionsvermögen und dem Absorptionsvermögen der Körper für Wärme und Licht. Ann. Phys. 19 (1860) 275–301
6.
go back to reference Planck, M.: Ueber das Gesetz der Energieverteilung im Normalspektrum. Ann. Phys. 4 (1901) 553–563CrossRef Planck, M.: Ueber das Gesetz der Energieverteilung im Normalspektrum. Ann. Phys. 4 (1901) 553–563CrossRef
7.
go back to reference Reif, F.: Statistische Physik und Theorie der Wärme, S. 437–454. Berlin: W. de Gruyter 1987 Reif, F.: Statistische Physik und Theorie der Wärme, S. 437–454. Berlin: W. de Gruyter 1987
8.
go back to reference Mohr, P.J.; Taylor, B.N.: CODATA recommended values of the fundamental physical constants 1998. J. Phys. Chem. Ref. Data 28 (1999) 1713–1852 und, Rev. Mod. Phys. 72 (2000) 351–495 Mohr, P.J.; Taylor, B.N.: CODATA recommended values of the fundamental physical constants 1998. J. Phys. Chem. Ref. Data 28 (1999) 1713–1852 und, Rev. Mod. Phys. 72 (2000) 351–495
9.
go back to reference Draper, J.W.: On the production of light by heat. Philos. Mag. Ser. 3, 30 (1847) 345–360 Draper, J.W.: On the production of light by heat. Philos. Mag. Ser. 3, 30 (1847) 345–360
10.
go back to reference Wien, W.: Temperatur und Entropie der Strahlung. Ann. Phys. Ser. 2, 52 (1894) 132–165CrossRef Wien, W.: Temperatur und Entropie der Strahlung. Ann. Phys. Ser. 2, 52 (1894) 132–165CrossRef
11.
go back to reference Viskanta, R.; Anderson, E.E.: Heat transfer in semitransparent solids. In: Hartnett, J.P.; Irvine, T. (eds.): Advances in heat transfer, Vol. 11, New York: Academic Press 1975 Viskanta, R.; Anderson, E.E.: Heat transfer in semitransparent solids. In: Hartnett, J.P.; Irvine, T. (eds.): Advances in heat transfer, Vol. 11, New York: Academic Press 1975
12.
go back to reference Quinn, T.J.; Martin, J.E.: A radiometric determination of the Stefan-Boltzmann constant and thermodynamic temperatures between –40 \(^{\circ } C\) and +100 \(^{\circ } C\). Philos. Trans. R. Soc. London, Ser. A 316 (1985) 85–189 Quinn, T.J.; Martin, J.E.: A radiometric determination of the Stefan-Boltzmann constant and thermodynamic temperatures between –40 \(^{\circ } C\) and +100 \(^{\circ } C\). Philos. Trans. R. Soc. London, Ser. A 316 (1985) 85–189
13.
go back to reference Stefan, J.: Über die Beziehung zwischen der Wärmestrahlung und der Temperatur. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien 79, Teil 2 (1879) 391–428 Stefan, J.: Über die Beziehung zwischen der Wärmestrahlung und der Temperatur. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien 79, Teil 2 (1879) 391–428
14.
go back to reference Boltzmann, L.: Ableitung des Stefanschen Gesetzes, betreffend die Abhängigkeit der Wärmestrahlung von der Temperatur aus der elektromagnetischen Lichttheorie. Ann. Phys. Ser. 2, 22 (1884) 291–294 Boltzmann, L.: Ableitung des Stefanschen Gesetzes, betreffend die Abhängigkeit der Wärmestrahlung von der Temperatur aus der elektromagnetischen Lichttheorie. Ann. Phys. Ser. 2, 22 (1884) 291–294
15.
go back to reference Pivovonsky, M.; Nagel, M.R.: Tables of Blackbody Radiation Functions. New York: Macmillan Comp. 1961 Pivovonsky, M.; Nagel, M.R.: Tables of Blackbody Radiation Functions. New York: Macmillan Comp. 1961
16.
go back to reference Wiebelt, J.A.: Engineering Radiation Heat Transfer. New York: Holt, Rinehart and Winston 1966 Wiebelt, J.A.: Engineering Radiation Heat Transfer. New York: Holt, Rinehart and Winston 1966
17.
go back to reference Schmidt, E.: DieWärmestrahlung vonWasser und Eis, von bereiften und benetzten Oberflächen. Forsch. Ing.-Wes. 5 (1934) 1–5CrossRef Schmidt, E.: DieWärmestrahlung vonWasser und Eis, von bereiften und benetzten Oberflächen. Forsch. Ing.-Wes. 5 (1934) 1–5CrossRef
18.
go back to reference Schmidt, E.; Eckert, E.: Über die Richtungsverteilung der Wärmestrahlung von Oberflächen. Forsch. Ing. Wes. 6 (1935) 175–183CrossRef Schmidt, E.; Eckert, E.: Über die Richtungsverteilung der Wärmestrahlung von Oberflächen. Forsch. Ing. Wes. 6 (1935) 175–183CrossRef
19.
go back to reference Sieber, W.: Zusammensetzung der von Werk- und Baustoffen zurückgeworfenen Wärmestrahlung. Z. techn. Physik 22 (1941) 130–135 Sieber, W.: Zusammensetzung der von Werk- und Baustoffen zurückgeworfenen Wärmestrahlung. Z. techn. Physik 22 (1941) 130–135
20.
go back to reference Sparrow, E.M.; Cess, R.D.: Radiation Heat Transfer. Belmont, Cal.: Brooks/Cole Publ. Comp. 1966, S. 68 Sparrow, E.M.; Cess, R.D.: Radiation Heat Transfer. Belmont, Cal.: Brooks/Cole Publ. Comp. 1966, S. 68
21.
go back to reference Dunkle, R.V.: Emissivity and inter-reflection relationships for infinite parallel specular surfaces. In: Symp. on Thermal Radiation of solids (S. Katzoff, Ed.) NASA SP-55 (1955) 39–44 Dunkle, R.V.: Emissivity and inter-reflection relationships for infinite parallel specular surfaces. In: Symp. on Thermal Radiation of solids (S. Katzoff, Ed.) NASA SP-55 (1955) 39–44
22.
go back to reference Drude, P.: Physik des Aethers auf elektromagnetischer Grundlage. 1. Aufl. 1894, 2. Aufl. bearb. v. W. König. Stuttgart: Enke 1912 Drude, P.: Physik des Aethers auf elektromagnetischer Grundlage. 1. Aufl. 1894, 2. Aufl. bearb. v. W. König. Stuttgart: Enke 1912
23.
go back to reference Hagen, E.; Rubens, H.: Das Reflexionsvermögen von Metallen und belegten Glasspiegeln. Ann. Phys. 1 (1900) 352–375 sowie: Emissionsvermögen und elektrische Leitfähigkeit der Metallegierungen. Verh. Dtsch. Phys. Ges. (1904) 128–136 Hagen, E.; Rubens, H.: Das Reflexionsvermögen von Metallen und belegten Glasspiegeln. Ann. Phys. 1 (1900) 352–375 sowie: Emissionsvermögen und elektrische Leitfähigkeit der Metallegierungen. Verh. Dtsch. Phys. Ges. (1904) 128–136
24.
go back to reference Eckert, E.: Messung der Reflexion von Wärmestrahlen an technischen Oberflächen. Forschung Ing.-Wes. 7 (1936) 265–270CrossRef Eckert, E.: Messung der Reflexion von Wärmestrahlen an technischen Oberflächen. Forschung Ing.-Wes. 7 (1936) 265–270CrossRef
25.
go back to reference Kleemann, M.; Meliß, M.: Regenerative Energiequellen. 2. Aufl. Berlin: Springer-Verlag 1993, insbes. S. 50–69CrossRef Kleemann, M.; Meliß, M.: Regenerative Energiequellen. 2. Aufl. Berlin: Springer-Verlag 1993, insbes. S. 50–69CrossRef
26.
go back to reference DIN 1349: Durchgang optischer Strahlung durch Medien. Ausg. Juni 1972. Berlin: Beuth Verlag DIN 1349: Durchgang optischer Strahlung durch Medien. Ausg. Juni 1972. Berlin: Beuth Verlag
27.
go back to reference Hale, G.M.; Querry, M.R.: Optical constants of water in the 200-nm to 200-nm wavelength region. Appl. Optics 12 (1973) 555–563CrossRef Hale, G.M.; Querry, M.R.: Optical constants of water in the 200-nm to 200-nm wavelength region. Appl. Optics 12 (1973) 555–563CrossRef
28.
go back to reference Winter C-J, Sizmann RL, Vant-Hull LL (eds) (1991) Solar Power Plants. Springer-Verlag, Berlin Winter C-J, Sizmann RL, Vant-Hull LL (eds) (1991) Solar Power Plants. Springer-Verlag, Berlin
29.
go back to reference Duffie, J.A.; Beckmann, W.A.: Solar engineering of thermal processes. 2nd ed. New York: J. Wiley & Sons 1991 Duffie, J.A.; Beckmann, W.A.: Solar engineering of thermal processes. 2nd ed. New York: J. Wiley & Sons 1991
30.
go back to reference Kreider JF, Kreith F (eds) (1981) Solar Energy Handbook. McGraw-Hill, New York Kreider JF, Kreith F (eds) (1981) Solar Energy Handbook. McGraw-Hill, New York
31.
go back to reference Spencer, J.W.: Fourier series representation of the position of the sun. Search 2 (1971) 172 Spencer, J.W.: Fourier series representation of the position of the sun. Search 2 (1971) 172
32.
go back to reference German, S.; Drath, P.: Handbuch SI-Einheiten. Braunschweig: Fr. Vieweg u. Sohn 1979, insbes. S. 17 German, S.; Drath, P.: Handbuch SI-Einheiten. Braunschweig: Fr. Vieweg u. Sohn 1979, insbes. S. 17
33.
go back to reference Fröhlich, C.; Brusa, R.W.: Solar radiation and its variation in time. Sol. Phys. 74 (1981) 209–215 Fröhlich, C.; Brusa, R.W.: Solar radiation and its variation in time. Sol. Phys. 74 (1981) 209–215
34.
go back to reference Iqbal, M.: An Introduction to Solar Radiation. Toronto: Academic Press 1983CrossRef Iqbal, M.: An Introduction to Solar Radiation. Toronto: Academic Press 1983CrossRef
35.
go back to reference Kasten, F.; Young, A.T.: Revised optical air mass tables and approximation formula. Applied Optics, 28 (1989) 4735–4738CrossRef Kasten, F.; Young, A.T.: Revised optical air mass tables and approximation formula. Applied Optics, 28 (1989) 4735–4738CrossRef
36.
go back to reference Strutt, J.W. (Lord Rayleigh): On the light from the sky, its polarisation and colour appendix. Phil. Mag. 41 (1871) 107–120, und: On the scattering of light by small particles. Phil. Mag. 41 (1871) 447–454 Strutt, J.W. (Lord Rayleigh): On the light from the sky, its polarisation and colour appendix. Phil. Mag. 41 (1871) 107–120, und: On the scattering of light by small particles. Phil. Mag. 41 (1871) 447–454
37.
go back to reference Siegel, R.; Howell, J.R.: Thermal Radiation Heat Transfer. 4th ed. New York: Taylor & Francis 2001 Siegel, R.; Howell, J.R.: Thermal Radiation Heat Transfer. 4th ed. New York: Taylor & Francis 2001
38.
go back to reference Bird, R.E.; Riordan, C.: Simple solar spectral model for direct and diffuse irradiance on horizontal and tilted planes at the earth’s surface for cloudless atmospheres. J. Climate and Appl. Meteorology 25 (1986) 87–97 Bird, R.E.; Riordan, C.: Simple solar spectral model for direct and diffuse irradiance on horizontal and tilted planes at the earth’s surface for cloudless atmospheres. J. Climate and Appl. Meteorology 25 (1986) 87–97
39.
go back to reference Ångström, A.: On the atmospheric transmission of sun radiation and on dust in the air. Geografis. Annal. 2 (1929) 156–166 und 3 (1930) 130–159CrossRef Ångström, A.: On the atmospheric transmission of sun radiation and on dust in the air. Geografis. Annal. 2 (1929) 156–166 und 3 (1930) 130–159CrossRef
40.
go back to reference Lohrer, W. (Hrsg.): Verzicht aus Verantwortung. Maßnahmen zur Rettung der Ozonschicht. Berlin: E. Schmidt 1989 Lohrer, W. (Hrsg.): Verzicht aus Verantwortung. Maßnahmen zur Rettung der Ozonschicht. Berlin: E. Schmidt 1989
41.
go back to reference Robinson N (ed) (1966) Solar Radiation. American Elsevier, New York Robinson N (ed) (1966) Solar Radiation. American Elsevier, New York
42.
go back to reference Bird, R.E.; Hulstrom, R.L.: Direct insolation models. Trans. ASME, J. Sol. Energy Eng. 103 (1981) 182–192, –: A simplified clear sky model for direct and diffuse insolation on horizontal surfaces. SERI/TR-642-761. Solar Energy Research Institute, Golden, Colorado, (1981) Bird, R.E.; Hulstrom, R.L.: Direct insolation models. Trans. ASME, J. Sol. Energy Eng. 103 (1981) 182–192, –: A simplified clear sky model for direct and diffuse insolation on horizontal surfaces. SERI/TR-642-761. Solar Energy Research Institute, Golden, Colorado, (1981)
43.
go back to reference Robinson, G.D.: Absorption of solar radiation by atmospheric aerosol as revealed by measurements from the ground. Arch. Meteorol. Geophys. Bioclimatol. B 12 (1962) 19–40 Robinson, G.D.: Absorption of solar radiation by atmospheric aerosol as revealed by measurements from the ground. Arch. Meteorol. Geophys. Bioclimatol. B 12 (1962) 19–40
44.
go back to reference Kondratyev, K.Y.: Radiation in the Atmosphere. New York: Academic Press 1969. –: Radiation processes in the atmosphere. World Meteorological Organization, Nr. 309, 1972 Kondratyev, K.Y.: Radiation in the Atmosphere. New York: Academic Press 1969. –: Radiation processes in the atmosphere. World Meteorological Organization, Nr. 309, 1972
45.
go back to reference Siegel, R.; Howell, J.R.; Lohrengel, J.: Wärmeübertragung durch Strahlung. Teil 2: Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen und Umhüllungen. Berlin: Springer- Verlag 1991 Siegel, R.; Howell, J.R.; Lohrengel, J.: Wärmeübertragung durch Strahlung. Teil 2: Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen und Umhüllungen. Berlin: Springer- Verlag 1991
46.
go back to reference Vortmeyer, D.; Kabelac, S.: Einstrahlzahlen. Abschn. Kb in: VDI-Wärmeatlas, 10. Aufl. Berlin: Springer 2006 Vortmeyer, D.; Kabelac, S.: Einstrahlzahlen. Abschn. Kb in: VDI-Wärmeatlas, 10. Aufl. Berlin: Springer 2006
47.
go back to reference Howell, J.R.: A Catalog of Radiation Configuration Factors. New York: McGraw-Hill 1982 Howell, J.R.: A Catalog of Radiation Configuration Factors. New York: McGraw-Hill 1982
48.
go back to reference Hottel, H.C.; Sarofim, A.F.: Radiative Transfer. New York: McGraw-Hill 1967 Hottel, H.C.; Sarofim, A.F.: Radiative Transfer. New York: McGraw-Hill 1967
49.
go back to reference Poljak, G.: Analysis of heat interchange by radiation between diffuse surfaces (russ.). Techn. Phys. USSR 1 (1935) 555–590 Poljak, G.: Analysis of heat interchange by radiation between diffuse surfaces (russ.). Techn. Phys. USSR 1 (1935) 555–590
50.
go back to reference Oppenheim, K.A.: Radiation analysis by the network method. Trans. Amer. Soc. Mech. Engrs. 78 (1956) 725–735 Oppenheim, K.A.: Radiation analysis by the network method. Trans. Amer. Soc. Mech. Engrs. 78 (1956) 725–735
51.
go back to reference Eckert, E.R.G.: Einführung in den Wärme- und Stoffaustausch. 3. Aufl. Berlin: Springer-Verlag 1966CrossRef Eckert, E.R.G.: Einführung in den Wärme- und Stoffaustausch. 3. Aufl. Berlin: Springer-Verlag 1966CrossRef
52.
go back to reference Schack, A.: Über die Strahlung der Feuergase und ihre praktische Berechnung. Z. techn. Phys. 5 (1924) 267–278 Schack, A.: Über die Strahlung der Feuergase und ihre praktische Berechnung. Z. techn. Phys. 5 (1924) 267–278
53.
go back to reference Schmidt, E.: Messung der Gesamtstrahlung des Wasserdampfes bei Temperaturen bis 1000.C. Forsch. Ing.-Wes. 3 (1932) 57–70 Schmidt, E.: Messung der Gesamtstrahlung des Wasserdampfes bei Temperaturen bis 1000.C. Forsch. Ing.-Wes. 3 (1932) 57–70
54.
go back to reference Schmidt, E.; Eckert, E.: Die Wärmestrahlung von Wasserdampf in Mischung mit nichtstrahlenden Gasen. Forsch. Ing.-Wes. 8 (1937) 87–90CrossRef Schmidt, E.; Eckert, E.: Die Wärmestrahlung von Wasserdampf in Mischung mit nichtstrahlenden Gasen. Forsch. Ing.-Wes. 8 (1937) 87–90CrossRef
55.
go back to reference Eckert, E.: Messung der Gesamtstrahlung von Wasserdampf und Kohlensäure in Mischung mit nichtstrahlenden Gasen bei Temperaturen bis 1300\(^{\circ }\)C. VDI-Forschungsheft 387, Berlin: 1937 Eckert, E.: Messung der Gesamtstrahlung von Wasserdampf und Kohlensäure in Mischung mit nichtstrahlenden Gasen bei Temperaturen bis 1300\(^{\circ }\)C. VDI-Forschungsheft 387, Berlin: 1937
56.
go back to reference Hottel, H.C.; Mangelsdorf, H.G.: Heat transmission by radiation from nonluminous gases. Trans. Amer. Inst. Chem. Eng. 31 (1935) 517–549 Hottel, H.C.; Mangelsdorf, H.G.: Heat transmission by radiation from nonluminous gases. Trans. Amer. Inst. Chem. Eng. 31 (1935) 517–549
57.
go back to reference Hottel, H.C.; Egbert, R.B.: The radiation of furnace gases. Trans. ASME 63 (1941) 297–307 Hottel, H.C.; Egbert, R.B.: The radiation of furnace gases. Trans. ASME 63 (1941) 297–307
58.
go back to reference Hottel, H.C.; Egbert, R.B.: Radiant heat transmission from water vapor. Trans. Amer. Inst. Chem. Eng. 38 (1942) 531–568 Hottel, H.C.; Egbert, R.B.: Radiant heat transmission from water vapor. Trans. Amer. Inst. Chem. Eng. 38 (1942) 531–568
59.
go back to reference Vortmeyer, D.; Kabelac, S.: Gasstrahlung; Strahlung von Gasgemischen. Abschn. Kc in: VDI-Wärmeatlas, 11. Aufl. Berlin: Springer 2013CrossRef Vortmeyer, D.; Kabelac, S.: Gasstrahlung; Strahlung von Gasgemischen. Abschn. Kc in: VDI-Wärmeatlas, 11. Aufl. Berlin: Springer 2013CrossRef
60.
go back to reference Schack, A.: Berechnung der Strahlung vonWasserdampf und Kohlendioxid. Chemie- Ing. Techn. 42 (1970) 53–58CrossRef Schack, A.: Berechnung der Strahlung vonWasserdampf und Kohlendioxid. Chemie- Ing. Techn. 42 (1970) 53–58CrossRef
61.
go back to reference Schack, A.: Zur Berechnung der Wasserdampfstrahlung. Chemie-Ing. Techn. 43 (1971) 1151–1153CrossRef Schack, A.: Zur Berechnung der Wasserdampfstrahlung. Chemie-Ing. Techn. 43 (1971) 1151–1153CrossRef
62.
go back to reference Kohlgrüber, K.: Formeln zur Berechnung des Emissionsgrades von CO2- und H2O-Gasstrahlung bei Industrieöfen, Brennkammern und Wärmeaustauschern. Gaswärme, International 35 (1986) 412–417 Kohlgrüber, K.: Formeln zur Berechnung des Emissionsgrades von CO2- und H2O-Gasstrahlung bei Industrieöfen, Brennkammern und Wärmeaustauschern. Gaswärme, International 35 (1986) 412–417
63.
go back to reference Kostowski, E.: Analytische Bestimmung des Emissionsgrades von Abgasen. Gaswärme, International 40 (1991) 529–534 Kostowski, E.: Analytische Bestimmung des Emissionsgrades von Abgasen. Gaswärme, International 40 (1991) 529–534
64.
go back to reference Elgeti, K.: Ein neues Verfahren zur Berechnung des Strahlungsaustausches zwischen einem Gas und einer grauen Wand. Brennst.-Wärme-Kraft 14 (1962) 1–6 Elgeti, K.: Ein neues Verfahren zur Berechnung des Strahlungsaustausches zwischen einem Gas und einer grauen Wand. Brennst.-Wärme-Kraft 14 (1962) 1–6
65.
go back to reference Edwards, D.K.: Absorption by infrared bands of carbon dioxide gas at elevated pressures and temperatures. J. Optical Soc. Amer. 50 (1960) 617–626CrossRef Edwards, D.K.: Absorption by infrared bands of carbon dioxide gas at elevated pressures and temperatures. J. Optical Soc. Amer. 50 (1960) 617–626CrossRef
66.
go back to reference Görner, K.; Dietz, U.: Strahlungsaustauschrechnungen mit der Monte-Carlo-Methode. Chem.-Ing. Techn. 62 (1990) 23–29 Görner, K.; Dietz, U.: Strahlungsaustauschrechnungen mit der Monte-Carlo-Methode. Chem.-Ing. Techn. 62 (1990) 23–29
67.
go back to reference Biermann, P.; Vortmeyer, D.: Wärmestrahlung staubhaltiger Gase. Wärme- und Stoffübertr. 2 (1969) 193–202CrossRef Biermann, P.; Vortmeyer, D.: Wärmestrahlung staubhaltiger Gase. Wärme- und Stoffübertr. 2 (1969) 193–202CrossRef
68.
go back to reference Brummel, H.-G.; Kakaras, E.: Wärmestrahlungsverhalten von Gas-Feststoffgemischen bei niedrigen, mittleren und hohen Staubbeladungen. Wärme- und Stoffübertragung 25 (1990) 129–140CrossRef Brummel, H.-G.; Kakaras, E.: Wärmestrahlungsverhalten von Gas-Feststoffgemischen bei niedrigen, mittleren und hohen Staubbeladungen. Wärme- und Stoffübertragung 25 (1990) 129–140CrossRef
69.
go back to reference Brummel, H.-G.: Wärmestrahlung von Gas-Feststoff-Gemischen. Abschn. Kd in: VDI-Wärmeatlas, 10. Aufl. Berlin: Springer 2006 Brummel, H.-G.: Wärmestrahlung von Gas-Feststoff-Gemischen. Abschn. Kd in: VDI-Wärmeatlas, 10. Aufl. Berlin: Springer 2006
70.
go back to reference Richter, W.; Görner, K.: Wärmestrahlung in Brennräumen. Abschn. Ke in: VDI-Wärmeatlas, 10. Aufl. Berlin: Springer 2006 Richter, W.; Görner, K.: Wärmestrahlung in Brennräumen. Abschn. Ke in: VDI-Wärmeatlas, 10. Aufl. Berlin: Springer 2006
Metadata
Title
Wärmestrahlung
Authors
Hans Dieter Baehr
Karl Stephan
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58441-5_5

Premium Partners