Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Wertebasiertes systemisches Konfliktmanagement

Ein Konfliktmanagementsystem auf der Basis systemisch-organisationaler Mediation in Verbindung mit einem Komponentenmodell zur Konfliktklärung

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine Arbeitswelt 4.0 mit ihrer fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung steht vor immer komplexer werdenden Aufgaben. Die damit einhergehenden Veränderungen stellen eine Herausforderung für alle an diesen Prozessen beteiligten Führungskräfte, Stabsstellen und MitarbeiterInnen dar und sind mit Konfliktpotenzial verbunden. Ein Diskriminierungs- und Mobbingvorwurf innerhalb eines Wirtschaftsunternehmens wird hier beispielhaft anhand bestimmter Modelle und Verfahren einer Konfliktanalyse unterzogen. Auf der Basis systemisch-organisationaler Mediation in Verbindung mit einem institutionalisierten Konfliktmanagementsystem (KMS), das sich aus diversen Komponenten zusammensetzt, wird die Implementierung eines wertebasierten systemischen Konfliktmanagements erläutert, das – sowohl digital wie auch real – Ergebnisse und faire Lösungen für alle Beteiligten beinhaltet. Zudem dient es der Unterstützung von HR-MitarbeiterInnen und ist im Gesamtkontext einer Corporate Social Responsibility zu verstehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Bei der Shuttle-Mediation spricht der/die MediatorIn in Einzelgesprächen mit allen Parteien und vermittelt dann zwischen diesen, ohne dass diese ins gemeinsame Gespräch miteinander gehen.
 
2
Über eine Tabelle und dann eine grafische Darstellung (z. B. Spider-Diagramm) werden wichtige Bereiche, mit denen eine Person es zu tun hat, dargestellt, um dann noch fehlende notwendige Bereiche für eine bestimmte Zielerreichung oder Konfliktklärung ergänzend zu bearbeiten.
 
3
Ein Kreisdiagramm mit drei Innenkreisen wird in vier Segmente geteilt, z. B.: Freunde/Bekannte, Familie/Partnerschaft, KollegInnen und professionelle Helfer. Hier können beliebig andere, für die Person wichtige Bereiche benannt werden, immer orientiert am zu lösenden Problem/Kontext (s. a. Abschn. 3.1.5).
 
4
Die Blockmodellanalyse betrachtet Akteure daraufhin, ob sie aufgrund ihres Vernetzungsmusters vergleichbare Positionen im Netzwerk einnehmen (Diaz-Bone 2006).
 
5
Die Kohärenzanalyse setzt bei den Verkettungen von Akteuren an (Diaz-Bone 2006).
 
6
Stärkung, um selbst bewältigen zu können.
 
7
Anerkennung der anderen Person, ihres Handelns und Einsicht in die eigenen Anteile am Konflikt.
 
8
In Anlehnung an den MEDIUS-Werkzeugkasten der innerbetrieblichen Konfliktbearbeitung, Kurt Faller et al. 2014).
 
9
Eine frustrierende, belastende Situation über längere Zeit aushalten können.
 
10
Urteil vom 10.04.2001 (5 Sa 403/00 – AuR 2001, 274 = PersR 2001, 532) Arbeitsrechtliches Verständnis des Begriffs „Mobbing“.
 
11
Durch Vorgesetzte ausgeübtes Mobbing, top-down.
 
Literature
go back to reference Bischof, N. (1993). Untersuchungen zur Systemanalyse der sozialen Motivation I: Die Regulation der sozialen Distanz. Von der Feldtheorie zur Systemtheorie. Zeitschrift für Psychologie, (201), 5–43. Bischof, N. (1993). Untersuchungen zur Systemanalyse der sozialen Motivation I: Die Regulation der sozialen Distanz. Von der Feldtheorie zur Systemtheorie. Zeitschrift für Psychologie, (201), 5–43.
go back to reference Dettmer, M., Hesse, M., & Jung, A. (2016). Mensch gegen Maschine. Der Spiegel, 36, 10–18. Dettmer, M., Hesse, M., & Jung, A. (2016). Mensch gegen Maschine. Der Spiegel, 36, 10–18.
go back to reference Diaz-Bone, R. (2006). Gibt es eine qualitative Netzwerkanalyse? Review Essay. In B. Hollstein & F. Straus (Hrsg.), Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 8(1), Art. 28. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0701287. Zugegriffen: 24. Aug. 2016. Diaz-Bone, R. (2006). Gibt es eine qualitative Netzwerkanalyse? Review Essay. In B. Hollstein & F. Straus (Hrsg.), Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 8(1), Art. 28. http://​nbn-resolving.​de/​urn:​nbn:​de:​0114-fqs0701287. Zugegriffen: 24. Aug. 2016.
go back to reference Esser, A., & Wolmerath, M. (2015). Mobbing und psychische Gewalt. Der Ratgeber für Betroffene und ihre Interessenvertretung (9. Aufl.). Frankfurt a. M.: Bund-Verlag. Esser, A., & Wolmerath, M. (2015). Mobbing und psychische Gewalt. Der Ratgeber für Betroffene und ihre Interessenvertretung (9. Aufl.). Frankfurt a. M.: Bund-Verlag.
go back to reference Faller, K., Fechler, B., & Kerntke, W. (Hrsg.). (2014). Systemisches Konfliktmanagement. Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Faller, K., Fechler, B., & Kerntke, W. (Hrsg.). (2014). Systemisches Konfliktmanagement. Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Glasl, F. (1997). Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater (5. Aufl.). Bern: Verlag Freies Geistesleben. Glasl, F. (1997). Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater (5. Aufl.). Bern: Verlag Freies Geistesleben.
go back to reference Hartmann, N. (1926). Ethik. Berlin: de Gruyter. Hartmann, N. (1926). Ethik. Berlin: de Gruyter.
go back to reference Helwig, P. (1967). Charakterologie. Freiburg im Breisgau: Herder. Helwig, P. (1967). Charakterologie. Freiburg im Breisgau: Herder.
go back to reference Karpmann, S. (2016). Ein Leben ohne Spiele. Weilheim: Process Training and Consulting e. K. Karpmann, S. (2016). Ein Leben ohne Spiele. Weilheim: Process Training and Consulting e. K.
go back to reference Lanz, H., & Hendrikx, R. (2014). Fair Leadership – Management Add-on für nachhaltige Unternehmensentwicklung. In K. Faller, B. Fechler, & W. Kerntke (Hrsg.), Systemisches Konfliktmanagement. Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (S. 231–236). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Lanz, H., & Hendrikx, R. (2014). Fair Leadership – Management Add-on für nachhaltige Unternehmensentwicklung. In K. Faller, B. Fechler, & W. Kerntke (Hrsg.), Systemisches Konfliktmanagement. Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (S. 231–236). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Maslow, A. (1943). A theory of human motivation. Psychological Review, 50(4), 370–396.CrossRef Maslow, A. (1943). A theory of human motivation. Psychological Review, 50(4), 370–396.CrossRef
go back to reference Moreno, J. L. (2014). Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft, (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag. Moreno, J. L. (2014). Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft, (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference PwC, & Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder. (Hrsg.). (2011). Konfliktmanagement. Von den Elementen zum System. Frankfurt Oder: Europa-Universität Viadrina. PwC, & Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder. (Hrsg.). (2011). Konfliktmanagement. Von den Elementen zum System. Frankfurt Oder: Europa-Universität Viadrina.
go back to reference PwC, & Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder. (Hrsg.). (2013). Konfliktmanagement als Instrument werteorientierter Unternehmensführung. Frankfurt Oder: Europa-Universität Viadrina. PwC, & Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder. (Hrsg.). (2013). Konfliktmanagement als Instrument werteorientierter Unternehmensführung. Frankfurt Oder: Europa-Universität Viadrina.
go back to reference Schulz von Thun, F. (1989). Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1989). Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
go back to reference Schulz von Thun, F., & Stegemann, W. (Hrsg.). (2004). Das Innere Team in Aktion. Praktische Arbeit mit dem Modell. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Schulz von Thun, F., & Stegemann, W. (Hrsg.). (2004). Das Innere Team in Aktion. Praktische Arbeit mit dem Modell. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Metadata
Title
Wertebasiertes systemisches Konfliktmanagement
Author
Monika Hirsch-Sprätz
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21180-6_16