Skip to main content
Top
Published in:

11-02-2019 | Essay

Wettstreit um Deutung: Rechtsradikale Politik und narrativer Parteienwettbewerb am Beispiel der Slowakei und Ungarn

Author: Dr. Bartek Pytlas

Published in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft | Issue 1/2019

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den letzten Dekaden konnte rechtsradikale Politik zunehmende Salonfähigkeit in der Mitte des gesellschaftspolitischen Mainstreams erlangen. Basierend auf klassischer und aktueller Forschung zielt der Beitrag daher darauf, Wettbewerbsmechanismen rechtsradikaler Politik im politischen Prozess zu untersuchen. Um diese dynamischen und interaktiven Prozesse tiefer zu verstehen, ist es notwendig, die Perspektive um die narrative Dimension des Wettbewerbs zwischen rechtsradikalen Herausforderinnen und ihren konventionellen Konkurrentinnen zu erweitern. Parteienwettbewerb ist nicht nur ein räumlicher Wettstreit um Besetzung von Themenpositionen, sondern auch ein Wettstreit um ihre distinktive und dominante Deutung. Die Politisierung der sog. „Flüchtlingskrise“ in der Slowakei und Ungarn nach 2015 eignet sich für eine systematische Untersuchung des Framing-Wettbewerbes zwischen rechtsradikalen Herausforderinnen und konventionellen Regierungsparteien. Eine computergestützte qualitative Datenanalyse von Online-Parlamentswahlkampagnen liefert empirische Evidenz, dass konventionelle Parteien nicht „bloß“ restriktive asylpolitische Positionen übernommen haben, sondern diese auch mithilfe nativistischer Bedrohungsnarrative legitimiert haben. Fidesz in Ungarn besetzte die Agenda dabei mit einem eigenen übergreifenden rechtsradikalen Generalnarrativ. Trotz narrativer Kopierstrategien konnten rechtsradikale und rechtsextreme „Originale“ gleichzeitig ihre normalisierten Bedrohungsszenarien auf andere Themen kollektiver Identitätspolitik erweitern (Slowakei) oder ihre nativistischen Frames als vermeintlich „entideologisierte“ Kompetenzpolitik diskursiv umpacken (Ungarn), und somit ein Alleinstellungsmerkmal im Parteienwettbewerb beibehalten. Die Befunde haben einen konzeptuellen und analytischen Mehrwert für die Erforschung vom rechtsradikalen Agenda-Setting, Framing und Wettbewerbsstrategien auch jenseits der untersuchten Fälle. Die Analyse erlaubt zugleich ein tieferes Verständnis der Normalisierungsprozesse rechtsradikaler Politik und ihrer Auswirkung auf europäische Parteiensysteme und liberale Demokratie.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft

Die Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Comparative Governance and Politics (ZfVP) ist die erste deutschsprachige Zeitschrift für zentrale Themen und innovative Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft.

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Appendix
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Wettstreit um Deutung: Rechtsradikale Politik und narrativer Parteienwettbewerb am Beispiel der Slowakei und Ungarn
Author
Dr. Bartek Pytlas
Publication date
11-02-2019
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft / Issue 1/2019
Print ISSN: 1865-2646
Electronic ISSN: 1865-2654
DOI
https://doi.org/10.1007/s12286-019-00412-w

Premium Partner