Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

9. Winner-takes-it-all-Phänomen

Authors : Reiner Clement, Dirk Schreiber, Paul Bossauer, Christina Pakusch

Published in: Internet-Ökonomie

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Winner-takes-it-all, Gewinnermärkte, Stückkostendegression, Netzeffekte, Wechselkosten, Lock-In, Quasi-Monopolist, First-Mover-Vorteile, Spieltheorie, Bedingungsloser Zug, Rückwärtsinduktion, Bestreitbarer Markt, Technologiewechsel, Pfadabhängigkeit.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Anderson, C. (2009). Free – Kostenlos: Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets. Frankfurt a. M.: Campus. Anderson, C. (2009). Free – Kostenlos: Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Arthur, W. B. (1989). Competing technologies, increasing returns, and lock-in by historical events. The Economic Journal, 99(394), 116–131.CrossRef Arthur, W. B. (1989). Competing technologies, increasing returns, and lock-in by historical events. The Economic Journal, 99(394), 116–131.CrossRef
go back to reference Arthur, W. B. (1994). Increasing returns and path dependence in the economy. Ann Arbor: University of Michigan Press.CrossRef Arthur, W. B. (1994). Increasing returns and path dependence in the economy. Ann Arbor: University of Michigan Press.CrossRef
go back to reference Aufderheide, D., Lindner, M., & Zimmerlich, A. (2006). Internetökonomie, Wettbewerb und Hybridität bei Essential Facilities. In H. L. Grob & J. vom Brocke (Hrsg.), Internetökonomie, Interdisziplinäre Beiträge zur Erklärung und Gestaltung hybrider Systeme (S. 129–156). München: Vahlen. Aufderheide, D., Lindner, M., & Zimmerlich, A. (2006). Internetökonomie, Wettbewerb und Hybridität bei Essential Facilities. In H. L. Grob & J. vom Brocke (Hrsg.), Internetökonomie, Interdisziplinäre Beiträge zur Erklärung und Gestaltung hybrider Systeme (S. 129–156). München: Vahlen.
go back to reference Bach, T. (2008). Informationsexternalitäten bei der Adoption von DSL- und Kabel-Internetzugängen. Eine informationsökonomische Perspektive der Pfadabhängigkeit auf dem deutschen Breitbandmarkt. Wiesbaden: Gabler. Bach, T. (2008). Informationsexternalitäten bei der Adoption von DSL- und Kabel-Internetzugängen. Eine informationsökonomische Perspektive der Pfadabhängigkeit auf dem deutschen Breitbandmarkt. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Berninghaus, S., Erhart, K. M., & Güth, W. (2010). Strategische Spiele: Eine Einführung in die Spieltheorie (3. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef Berninghaus, S., Erhart, K. M., & Güth, W. (2010). Strategische Spiele: Eine Einführung in die Spieltheorie (3. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Blut, M. (2007). Der Einfluss von Wechselkosten auf die Kundenbindung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Blut, M. (2007). Der Einfluss von Wechselkosten auf die Kundenbindung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
go back to reference Busch, S. (2019). Pionier-Vorteile am Beispiel der Internet-Ökonomie. Eine empirische Untersuchung von Mechanismen des frühen Markteintrittszeitpunkts. Wiesbaden: Springer. Busch, S. (2019). Pionier-Vorteile am Beispiel der Internet-Ökonomie. Eine empirische Untersuchung von Mechanismen des frühen Markteintrittszeitpunkts. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Clement, R., & Schreiber, D. (2013). Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (2. Aufl.). Heidelberg: Springer. Clement, R., & Schreiber, D. (2013). Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.
go back to reference David, P. A. (1985). Clio and the economics of QWERTY. American Economic Review, 75(2), 332–337. David, P. A. (1985). Clio and the economics of QWERTY. American Economic Review, 75(2), 332–337.
go back to reference David, P. A. (2001). Path dependence, its critics and the quest for historical economics. In P. Garrouste & S. Ioannides (Hrsg.), Evolution and path dependence in economic ideas: Past and present (S. 15–41). Cheltenham: Elgar. David, P. A. (2001). Path dependence, its critics and the quest for historical economics. In P. Garrouste & S. Ioannides (Hrsg.), Evolution and path dependence in economic ideas: Past and present (S. 15–41). Cheltenham: Elgar.
go back to reference Dixit, A. K., & Nalebuff, B. J. (1997). Spieltheorie für Einsteiger: Strategisches Know-how für Gewinner. Stuttgart: Schäffer-Poeschl. Dixit, A. K., & Nalebuff, B. J. (1997). Spieltheorie für Einsteiger: Strategisches Know-how für Gewinner. Stuttgart: Schäffer-Poeschl.
go back to reference Katz, M. L., & Shapiro, C. (1992). Product introduction with network externalities. Journal of Industrial Economics, 40(1), 55–83.CrossRef Katz, M. L., & Shapiro, C. (1992). Product introduction with network externalities. Journal of Industrial Economics, 40(1), 55–83.CrossRef
go back to reference Knieps, G. (2008). Wettbewerbsökonomie: Regulierungstheorie, Industrie-ökonomie, Wettbewerbspolitik (3. Aufl.). Berlin: Springer. Knieps, G. (2008). Wettbewerbsökonomie: Regulierungstheorie, Industrie-ökonomie, Wettbewerbspolitik (3. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Latacz-Lohmann, U., Recke, G., & Wolff, H. (2001). Die Wettbewerbsfähigkeit des ökologischen Landbaus: Eine Analyse mit dem Konzept der Pfadabhängigkeit. Agrarwirtschaft, 50(7), 433–438. Latacz-Lohmann, U., Recke, G., & Wolff, H. (2001). Die Wettbewerbsfähigkeit des ökologischen Landbaus: Eine Analyse mit dem Konzept der Pfadabhängigkeit. Agrarwirtschaft, 50(7), 433–438.
go back to reference Lutter, M. (2013). Strukturen ungleichen Erfolgs. Winner-take-all-Konzentrationen und ihre sozialen Entstehungskontexte auf flexiblen Arbeitsmärkten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 65(4), 597–622.CrossRef Lutter, M. (2013). Strukturen ungleichen Erfolgs. Winner-take-all-Konzentrationen und ihre sozialen Entstehungskontexte auf flexiblen Arbeitsmärkten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 65(4), 597–622.CrossRef
go back to reference Neuser, C., & Stadtmann, G. (2006). Sequentielles Spiel bei vollständiger und unvollständiger Information. WISU – Das Wirtschaftsstudium, 35(6), 776–777. Neuser, C., & Stadtmann, G. (2006). Sequentielles Spiel bei vollständiger und unvollständiger Information. WISU – Das Wirtschaftsstudium, 35(6), 776–777.
go back to reference Pindyck, R. S., & Rubinfeld, D. (2013). Mikroökonomie (8. Aufl.). München: Pearson. Pindyck, R. S., & Rubinfeld, D. (2013). Mikroökonomie (8. Aufl.). München: Pearson.
go back to reference Riechmann, T. (2010). Spieltheorie (3. Aufl.). München: Vahlen. Riechmann, T. (2010). Spieltheorie (3. Aufl.). München: Vahlen.
go back to reference Schreyögg, G., Sydow, J., & Koch, J. (2003). Organisatorische Pfade. Von der Pfadabhängigkeit zur Pfadkreation? In G. Schreyögg, J. Sydow, & J. Koch (Hrsg.), Strategische Prozesse und Pfade (S. 257–294). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Schreyögg, G., Sydow, J., & Koch, J. (2003). Organisatorische Pfade. Von der Pfadabhängigkeit zur Pfadkreation? In G. Schreyögg, J. Sydow, & J. Koch (Hrsg.), Strategische Prozesse und Pfade (S. 257–294). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Shapiro, C., & Varian, H. R. (1999). Information rules: A strategic guide to the network economy. Boston: Harvard Business School Press. Shapiro, C., & Varian, H. R. (1999). Information rules: A strategic guide to the network economy. Boston: Harvard Business School Press.
go back to reference Stelzer, D. (2000). Digitale Güter und ihre Bedeutung in der Internet-Ökonomie. WISU – Das Wirtschaftsstudium, 29(6), 835–842. Stelzer, D. (2000). Digitale Güter und ihre Bedeutung in der Internet-Ökonomie. WISU – Das Wirtschaftsstudium, 29(6), 835–842.
Metadata
Title
Winner-takes-it-all-Phänomen
Authors
Reiner Clement
Dirk Schreiber
Paul Bossauer
Christina Pakusch
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59829-0_9

Premium Partner