Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft 1/2018

06-11-2017

Zur Akzeptanz von Stromspeichern in Unternehmen

Erste empirische Ergebnisse aus dem produzierenden und verarbeitenden Gewerbe in Deutschland

Authors: Dominik Halstrup, Marlene Schriever, M.A.

Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Issue 1/2018

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit der Energiewende und der Herausforderung der Integration Erneuerbarer Energien (insbesondere Windenergie und Photovoltaik) in das deutsche Energiesystem wird u. a. der Einsatz von dezentralen Stromspeichern als Flexibilitätsoption kritisch diskutiert. Systemseitig können Stromspeicher dazu dienen, Stromangebot und -nachfrage auszubalancieren und durch zusätzliche Flexibilität die Integration fluktuierender Erneuerbarer Energien zu erleichtern. Aus unternehmerischer Sicht scheint der Einsatz von Stromspeichern insbesondere im Lastmanagement, also der zeitlichen Verschiebung der Lasten, der Glättung von Lastspitzen sowie bei der Möglichkeit, den Anteil des Eigenverbrauches von selbsterzeugtem Strom zu erhöhen, von Interesse. Wie stehen Unternehmen heute dem Einsatz von Stromspeichern in ihren Unternehmen gegenüber? Der vorliegende Artikel liefert zu dieser Fragestellung erste empirische Ergebnisse und beleuchtet die Einstellung und den Wissensstand bzgl. Stromspeicherlösungen in Unternehmen auf Basis leitfadengestützter Interviews mit energieintensiven Unternehmen aus dem produzierenden und verarbeitenden Gewerbe in Deutschland.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Atabay D, Dornmair R, Hamacher T et al (2014) Flexibilisierung des Stromverbrauchs in Fabriken. 13. Symposium Energieinnovation, S 1–17 Atabay D, Dornmair R, Hamacher T et al (2014) Flexibilisierung des Stromverbrauchs in Fabriken. 13. Symposium Energieinnovation, S 1–17
go back to reference Dethloff C (2004) Akzeptanz und Nicht-Akzeptanz von technischen Produktinnovationen. Pabst Science Publishing, Lengerich Dethloff C (2004) Akzeptanz und Nicht-Akzeptanz von technischen Produktinnovationen. Pabst Science Publishing, Lengerich
go back to reference Fahlbusch E (2015) Batterien als Energiespeicher : Beispiele, Strategien, Lösungen. Beuth Verlag, Berlin Fahlbusch E (2015) Batterien als Energiespeicher : Beispiele, Strategien, Lösungen. Beuth Verlag, Berlin
go back to reference Fischer W, Schumann D (2016) Große Stromspeicher aus Sicht der Bevölkerung. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 66:81–85 Fischer W, Schumann D (2016) Große Stromspeicher aus Sicht der Bevölkerung. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 66:81–85
go back to reference Gribel L, Regier S (2014) Erfolgsfaktoren der Akzeptanz nachhaltiger Energietechnologien. Josef Eul Verlag, Lohmar Gribel L, Regier S (2014) Erfolgsfaktoren der Akzeptanz nachhaltiger Energietechnologien. Josef Eul Verlag, Lohmar
go back to reference Henseling C, Evers-Wölk M, Oertel B et al (2016) Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende Henseling C, Evers-Wölk M, Oertel B et al (2016) Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende
go back to reference Hopf C (2016) Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung. Springer, WiesbadenCrossRef Hopf C (2016) Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung. Springer, WiesbadenCrossRef
go back to reference Kollmann T (1998) Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme : Konsequenzen für die Einführung von Telekommunikations- und Multimediasystemen. Springer, WiesbadenCrossRef Kollmann T (1998) Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme : Konsequenzen für die Einführung von Telekommunikations- und Multimediasystemen. Springer, WiesbadenCrossRef
go back to reference Matzen FJ (2017) Wertschöpfungsorientiertes Energiecontrolling. In: Industrielle Energiestrategie. Springer, Wiesbaden, S 429–458CrossRef Matzen FJ (2017) Wertschöpfungsorientiertes Energiecontrolling. In: Industrielle Energiestrategie. Springer, Wiesbaden, S 429–458CrossRef
go back to reference Mayring P (2016) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Beltz, Weinheim Mayring P (2016) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Beltz, Weinheim
go back to reference Menges R, Beyer G (2013) Energiewende und Übertragungsnetzausbau: Sind Erdkabel ein Instrument zur Steigerung der gesellschaftlichen Akzeptanz des Leitungsbaus? Eine empirische Untersuchung auf Basis der Kontingenten Bewertungsmethode. Z Energiewirtsch 37:277–295. https://doi.org/10.1007/s12398-013-0118-4 CrossRef Menges R, Beyer G (2013) Energiewende und Übertragungsnetzausbau: Sind Erdkabel ein Instrument zur Steigerung der gesellschaftlichen Akzeptanz des Leitungsbaus? Eine empirische Untersuchung auf Basis der Kontingenten Bewertungsmethode. Z Energiewirtsch 37:277–295. https://​doi.​org/​10.​1007/​s12398-013-0118-4 CrossRef
go back to reference Müller-Böling D, Müller M (1986) Akzeptanzfaktoren der Bürokommunikation. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München Müller-Böling D, Müller M (1986) Akzeptanzfaktoren der Bürokommunikation. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München
go back to reference Rogers EM (1962) Diffusion of innovations theory. Free Press, Glencoe Rogers EM (1962) Diffusion of innovations theory. Free Press, Glencoe
go back to reference Simon R (2017) Nachfrageseitige Flexibilitätsoptionen: Demand-Side-Management, Energiespeicher und Regelenergie. In: Industrielle Energiestrategie. Springer, Wiesbaden, S 255–273CrossRef Simon R (2017) Nachfrageseitige Flexibilitätsoptionen: Demand-Side-Management, Energiespeicher und Regelenergie. In: Industrielle Energiestrategie. Springer, Wiesbaden, S 255–273CrossRef
go back to reference Stegert P, Klagge B (2015) Akzeptanzsteigerung durch Bürgerbeteiligung beim Übertragungsnetzausbau? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Geogr Z 103:171–190 Stegert P, Klagge B (2015) Akzeptanzsteigerung durch Bürgerbeteiligung beim Übertragungsnetzausbau? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Geogr Z 103:171–190
go back to reference Sterner M, Stadler I (2014) Energiespeicher − Bedarf, Technologien, Integration. Springer, BerlinCrossRef Sterner M, Stadler I (2014) Energiespeicher − Bedarf, Technologien, Integration. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Vogt T, Kempen S, Böcker J (2014) Die Rolle von Batteriespeichern in KMU-Microgrids. Bwk Energ Fachmag 66:52–57 Vogt T, Kempen S, Böcker J (2014) Die Rolle von Batteriespeichern in KMU-Microgrids. Bwk Energ Fachmag 66:52–57
go back to reference Zapf M (2017) Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem. Springer, WiesbadenCrossRef Zapf M (2017) Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem. Springer, WiesbadenCrossRef
go back to reference Zipp A (2016) Markt-und Systemintegration von erneuerbaren Energien im Rahmen der Systemtransformation – Ein Beitrag zur definitorischen Abgrenzung Market and System Integration of Renewables in the Context of the System Transformation – A Contribution to the Definition. Z Energiewirtsch 40:233–243. https://doi.org/10.1007/s12398-016-0187-2 CrossRef Zipp A (2016) Markt-und Systemintegration von erneuerbaren Energien im Rahmen der Systemtransformation – Ein Beitrag zur definitorischen Abgrenzung Market and System Integration of Renewables in the Context of the System Transformation – A Contribution to the Definition. Z Energiewirtsch 40:233–243. https://​doi.​org/​10.​1007/​s12398-016-0187-2 CrossRef
Metadata
Title
Zur Akzeptanz von Stromspeichern in Unternehmen
Erste empirische Ergebnisse aus dem produzierenden und verarbeitenden Gewerbe in Deutschland
Authors
Dominik Halstrup
Marlene Schriever, M.A.
Publication date
06-11-2017
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Issue 1/2018
Print ISSN: 0343-5377
Electronic ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-017-0215-x

Other articles of this Issue 1/2018

Zeitschrift für Energiewirtschaft 1/2018 Go to the issue

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender