Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Bewertung von Startups und Chancen/Herausforderungen für Investoren

Author : Bernhard Küppers

Published in: Finance-Perspektiven im Wandel

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Startups sind unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit eines Wirtschaftssystems. Sie dienen oft als Vorbild für etablierte Unternehmen und haben in der Vergangenheit enormes Wachstumspotenzial gezeigt. Auch in Deutschland können Investitionen in erfolgreiche Startups hohe Renditen bringen. Allerdings ist das Risiko bei Startup-Investitionen im Vergleich zu anderen Anlageformen höher und ihre Bewertung – zumindest mit dem klassischen Instrumentarium – schwierig. Trotzdem benötigen Startups Kapital, um ihre Ideen umzusetzen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und mögliche Weiterentwicklungen im Bereich der Bewertung von Startups.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
2
Vgl. Küppers (2020), S. 269 ff.
 
3
Vgl. Becker (2022), S. 92 ff.
 
4
Vgl. Küppers (2020), S. 111.
 
5
Jahr 1 wird mit 1,1 dividiert, Jahr 2 mit 1,1 × 1,1 = 1,21 etc.…
 
6
Jahr 1 wird mit 1,2 dividiert, Jahr 2 mit 1,2 × 1,2 = 1,44 etc.…
 
7
Vgl. Adelmann und Rassinger (2020), S. 2 ff.
 
8
Vgl. Becker (2022), S. 86 ff.
 
9
Vgl. Statista (2022), Stand Mai 2022.
 
10
Vgl. Samios und Arnold (2018), S. 48 ff.
 
11
Vgl. Grichnik et al. (2017), S. 85 ff.
 
12
Vgl. Küppers (2020), S. 190 ff.
 
15
Vgl. Pott und Pott (2015), S. 237–235.
 
Literature
go back to reference Adelmann, Q. G., & Rassinger, M. (2020). Bewertung, Kauf und Optimierung von Unternehmen: Ein Ratgeber aus der Praxis für Investoren und Unternehmer (essentials). Springer Fachmedien.CrossRef Adelmann, Q. G., & Rassinger, M. (2020). Bewertung, Kauf und Optimierung von Unternehmen: Ein Ratgeber aus der Praxis für Investoren und Unternehmer (essentials). Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Becker, H. P. (2022). Investition und Finanzierung: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Springer Fachmedien.CrossRef Becker, H. P. (2022). Investition und Finanzierung: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Grichnik, D., Brettel, M., Koropp, C., & Mauer, R. (2017). Entrepreneurship – Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologie-orientierten Unternehmungen. Schäffer-Pöschel. Grichnik, D., Brettel, M., Koropp, C., & Mauer, R. (2017). Entrepreneurship – Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologie-orientierten Unternehmungen. Schäffer-Pöschel.
go back to reference Küppers, B. (2020). Business-Know-how für Gründer – Geschäftserfolg in der Start-up-Szene. Schäffer-Poeschel.CrossRef Küppers, B. (2020). Business-Know-how für Gründer – Geschäftserfolg in der Start-up-Szene. Schäffer-Poeschel.CrossRef
go back to reference Pott, O., & Pott, A. (2015). Entrepreneurship: Unternehmensgründung, Businessplan und Finanzierung, Rechtsformen und gewerblicher Rechtsschutz. Springer Fachmedien.CrossRef Pott, O., & Pott, A. (2015). Entrepreneurship: Unternehmensgründung, Businessplan und Finanzierung, Rechtsformen und gewerblicher Rechtsschutz. Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Samois, N., & Arnold, A. (2018). Dealterms.VC – Von Handwerk, Kunst und Philosophie der Venture-Capital-Finanzierung von Startups in Deutschland. Cooperativa. Samois, N., & Arnold, A. (2018). Dealterms.VC – Von Handwerk, Kunst und Philosophie der Venture-Capital-Finanzierung von Startups in Deutschland. Cooperativa.
Metadata
Title
Bewertung von Startups und Chancen/Herausforderungen für Investoren
Author
Bernhard Küppers
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42840-2_3