Die Themenvielfalt war beeindruckend und wird uns auch in 2016 wieder beschäftigen.
Doc Rabe Media | Fotolia
Was hat die Leserinnen und Leser des Bauwesen-Channels im auslaufenden Jahr 2015 am meisten interessiert? Wir stellen die Top 10-Artikel aus dem Bereich vor.
Trotz zahlreicher oder vielleicht auch gerade wegen der vielen Innovationen und Entwicklungen und den damit einhergehenden Veränderungen stach ein Artikel im Jahr 2015 ganz besonders hervor: "Nischen finden - Berufliche Alternativen für Architekten". Wie schaffe ich Alleinstellungsmerkmale und grenze mich von anderen ab? Welche Alternativen bieten sich Architekten mit den im Studium erworbenen Qualifikationen abseits des Einstiegs in ein klassisches Architekturbüro? Diese Fragen beschäftigten demnach viele unserer Leserinnen und Leser. Antworten auf diese Fragen zu finden, dürfte wohl auch im kommenden Jahr weiterhin aktuell sein.
Die digitale Transformation hat begonnen
Die digitale Transformation nimmt in der Bau- und Immobilienbranche immer weiter an Fahrt auf. Drei Artikel, die sich mit dieser Entwicklung beschäftigten, schafften es auch in die Top 10. Klar wird dabei: Bezüglich der digitalen Transformation hat Deutschland inzwischen zwar die Startblöcke verlassen, doch nun gilt es, Hürden zu überwinden und Standards zu etablieren. Dazu zählt auch die Sensibilisierung für und die Aufklärung über das Thema - sowohl in der Bau- als auch der Immobilienbranche.
Die Top-Themen 2015
- Nischen finden - Berufliche Alternativen für Architekten
- Stahl vor Korrosion schützen
- Die deutsche Bauindustrie klärt über BIM auf
- 24 Geschosse aus Holz
- Höhere Schwellenwerte für EU-weite Ausschreibungen
- Gehälter von Architekten und Bauingenieuren
- Ein Tunnel für Istanbul
- Megatrends beeinflussen die Immobilienwirtschaft | Teil 1
- Gehälter von Bauingenieuren im internationalen Vergleich
- Noch weit entfernt von digitaler Prozesskette