Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

16. Beispielhafte Anwendung psychologischer Effekte im Eventkontext

Case Study eines Incentiveevents eines Luxusuhrenherstellers

Author : Dorothee Wolpensinger

Published in: Eventpsychologie

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das folgende Kapitel soll Einblicke bieten, wie psychologische Effekte bei Veranstaltungen gezielt eingesetzt werden können. Hierfür wird das Konzept eines fiktiven Incentiveevents vorgestellt. Für ausgewählte psychologische Effekte wird beispielhaft formuliert, wie diese Effekte bei der Veranstaltung angewendet werden können. Viele der genannten Beispiele können auf die vorgestellte oder eine ähnliche Art auf diverse weitere Veranstaltungen übertragen und angepasst werden. Die Effekte sind in Pre-Event-, Main-Event- und Post-Event-Phase eingeteilt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Cialdini, R. B. (2006). Die Psychologie des Überzeugens (4. Aufl.). Bern: Huber. Cialdini, R. B. (2006). Die Psychologie des Überzeugens (4. Aufl.). Bern: Huber.
go back to reference Felser, G. (2015). Werbe- und Konsumentenpsychologie (4. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef Felser, G. (2015). Werbe- und Konsumentenpsychologie (4. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Knetsch, J. L. (1989). The endowment effect and evidence of nonreversible indifference curves. The American Economic Review, 79(5), 1277–1284. Knetsch, J. L. (1989). The endowment effect and evidence of nonreversible indifference curves. The American Economic Review, 79(5), 1277–1284.
go back to reference Landy, D., & Sigal, H. (1974). Beauty is talent. Journal of Personality and Social Psychology, 29(3), 299–304.CrossRef Landy, D., & Sigal, H. (1974). Beauty is talent. Journal of Personality and Social Psychology, 29(3), 299–304.CrossRef
go back to reference Norton, M. I., Mochon, D., & Ariely, D. (2012). The IKEA effect: When labour leads to love. Journal of Consumer Psychology, 22, 453–460.CrossRef Norton, M. I., Mochon, D., & Ariely, D. (2012). The IKEA effect: When labour leads to love. Journal of Consumer Psychology, 22, 453–460.CrossRef
go back to reference Scheier, C., & Held, D. (2009). Was Marken erfolgreich macht. Neuropsychologie in der Markenführung (2. Aufl.). München: Haufe. Scheier, C., & Held, D. (2009). Was Marken erfolgreich macht. Neuropsychologie in der Markenführung (2. Aufl.). München: Haufe.
Metadata
Title
Beispielhafte Anwendung psychologischer Effekte im Eventkontext
Author
Dorothee Wolpensinger
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28888-4_16