Zusammenfassung
In diesem Buch werden die Probleme der Energieversorgung global, also nicht länderbezogen, behandelt. Diese Behandlung ist angemessen und naheliegend: Einmal, weil die Energie eine physikalische Größe ist und physikalische Gesetze globale Gültigkeit besitzen. Dann aber auch, weil die Globalisierung der Volkswirtschaften eine Tatsache und dafür verantwortlich ist, dass derWelthandel seit der Mitte des 20. Jahrhunderts stetig zunimmt und damit auch der weltweite Lebensstandard. Trotzdem existieren weiterhin, wie in Abb. 3.2 gezeigt, enorme Schwankungen im normierten Primärenergiebedarf (̃PEB) verschiedener Länder, welche sicherlich keine physikalischen Ursachen haben. Aus globaler Sicht ergibt sich die einfachste Möglichkeit des Energiesparens aus einer Nivellierung dieser Schwankungen auf niedrigem Niveau. Das würde bedeuten, dass ve-Länder auf einen Teil ihres Lebensstandards verzichten. Dies ist aber nicht der Ausgangspunkt für die Analysen in diesem Buch, obwohl es sich als Folge dieser Analysen durchaus ergeben könnte.