Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Due Diligence für Industrieimmobilien

Author : Michaela Hellerforth

Published in: Industrielles Facility Management

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Due Diligence ist — wie andere „neue“ Konzepte — aus dem angloamerikanischen Raum nach Deutschland gekommen. Dies hängt mit der Globalisierung zusammen und führt dazu, dass auf dem deutschen Markt mehr internationale Unternehmen tätig sind und dass internationales Kapital verstärkt Anlagemöglichkeiten in Deutschland sucht, wobei in der Regel die gleichen Prüfkriterien angewandt werden wie in den jeweiligen Herkunftsländern. Ebenso dringen deutsche Unternehmen verstärkt in den amerikanischen Markt vor, streben z.B. Börsennotierungen an, was sich auf die Renditebeurteilung bzw. Bewertung ihres Immobilienbestandes auswirkt. In den USA z.B. werden Unternehmenskaufverträge häufig unter der Bedingung abgeschlossen, dass eine anschließende Due-Diligence-Prüfung zur Zufriedenheit des Kaufinteressenten ausfällt; der Fallschirm sind hier Regelungen zur Kaufpreisanpassung und zum Rücktritt. Bisher wurde die Due Diligence vor allem von besonders sicherheitsorientierten institutionellen Anlegern wie Versicherungen und offenen Immobilienfonds durchgeführt. Da die Transaktionen jedoch komplexer werden, wird auch in Deutschland mehr Sorgfalt angestrebt, insbesondere vor dem Hintergrund vieler nur partiell erfolgreicher Unternehmensakquisitionen. Der Due Diligence kommt insoweit die Aufgabe zu, die Bestimmungsgründe für den Erfolg oder Misserfolg einer Transaktion herauszufinden. Und gerade in Deutschland nehmen Vertragsstreitigkeiten zu, so dass sich die Frage stellt, ob es ratsam ist, die rein „deutsche Methode“ weiter anzuwenden.

Metadata
Title
Due Diligence für Industrieimmobilien
Author
Michaela Hellerforth
Copyright Year
2004
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-18661-5_3