Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2/2019

16-08-2018 | Wissenschaftliche Beiträge

Gefährdungsbeurteilungen von psychosozialen Risiken in der Arbeitswelt. Zum Stand der Forschung

Author: Stefan Paulus

Published in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft | Issue 2/2019

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der derzeitigen Diskussion um die Zukunft und Entwicklung der Arbeitswelt gilt es als eine der größten Herausforderungen die psychische Gesundheit von Erwerbstätigen zu erhalten. Aktuelle Erkenntnisinteressen liegen darin begründet, zu prognostizieren, wie betriebliche Arbeitsbelastungen mit lebenslagenspezifischen Belastungen und subjektiven Bewältigungsstrategien korrespondieren, um daraus abzuleiten, wie gesundheitsgefährdende Konstellationen entstehen und wie dadurch eine Bewertung von Gefährdungskonstellationen möglich ist. In diesem Artikel wird dementsprechend der aktuelle Forschungsstand zu Gefährdungsbeurteilungen von psychosozialen Risiken aufgearbeitet. Hierbei wird deutlich, dass die Analyse von dynamischen Wechselwirkungen und Abhängigkeitskonstellationen von arbeitsorganisatorischen, individuellen, biologischen und soziokulturellen Bedingungen aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive derzeit ein zentrales Forschungsdesiderat darstellt. Im Artikel wird die Frage geklärt, wie Gefährdungsbeurteilungen im Kontext der Konstellationen von Arbeitsbelastungen und gesundheitsgefährdenden Arbeitsbeanspruchungen auf der Grundlage multifaktorieller Wirkungszusammenhänge dynamisch und generisch erstellt werden können.
Praktische Relevanz Durch die Entwicklung von dynamischen und generischen Prozessmodellen, welche multivariate Ursache-Wirkungszusammenhänge von Gefährdungen aufzeigen, können Regelwerke zur Gefährdungsbeurteilung abgeleitet werden, die es ermöglichen Gefährdungskonstellationen zu erkennen und Erkrankungswahrscheinlichkeiten zu prognostizieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Badura B, Litsch M, Vetter C (2000) Fehlzeiten-Report 2000. Zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Badura B, Litsch M, Vetter C (2000) Fehlzeiten-Report 2000. Zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin
go back to reference Badura B, Schröder H, Klose J, Macco K (2010) Fehlzeiten-Report 2010. Vielfalt managen: Gesundheit fördern. Potenziale nutzen: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Badura B, Schröder H, Klose J, Macco K (2010) Fehlzeiten-Report 2010. Vielfalt managen: Gesundheit fördern. Potenziale nutzen: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin
go back to reference Bakker J, Holenderski L, Kocielnik R, Pechenizkiy M, Sidorova N (2012) Stess@ work: from measuring stress to its understanding, prediction and handling with personalized coaching. Proceedings of the 2nd ACM SIGHIT International health informatics symposium, S 673–678 Bakker J, Holenderski L, Kocielnik R, Pechenizkiy M, Sidorova N (2012) Stess@ work: from measuring stress to its understanding, prediction and handling with personalized coaching. Proceedings of the 2nd ACM SIGHIT International health informatics symposium, S 673–678
go back to reference BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) (Hrsg) (2017) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Wissenschaftliche Standortbestimmung. baua Bericht, Dortmund, Berlin, Dresden BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) (Hrsg) (2017) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Wissenschaftliche Standortbestimmung. baua Bericht, Dortmund, Berlin, Dresden
go back to reference Baumgartner E, Sommerfeld P (2016) Betriebliche Soziale Arbeit. Empirische Analyse und theoretische Verortung. Springer VS, WiesbadenCrossRef Baumgartner E, Sommerfeld P (2016) Betriebliche Soziale Arbeit. Empirische Analyse und theoretische Verortung. Springer VS, WiesbadenCrossRef
go back to reference Beck D (2016) Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Arbeitsschutz in der Praxis. Leitung des GDA-Arbeitsprogramms Psyche, Berlin Beck D (2016) Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Arbeitsschutz in der Praxis. Leitung des GDA-Arbeitsprogramms Psyche, Berlin
go back to reference Beck U (1999) Globalisierung als Unterscheidungsmerkmal der Zweiten Moderne. In: Schmidt G, Trinczek R (Hrsg) Globalisierung. Ökonomische und soziale Herausforderungen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Nomos, Baden-Baden, S 535–549 Beck U (1999) Globalisierung als Unterscheidungsmerkmal der Zweiten Moderne. In: Schmidt G, Trinczek R (Hrsg) Globalisierung. Ökonomische und soziale Herausforderungen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Nomos, Baden-Baden, S 535–549
go back to reference Beck D, Lenhardt U (2009) Verbreitung der Gefährdungsbeurteilung in Deutschland. Präv Gesundheitsf 4:71–76CrossRef Beck D, Lenhardt U (2009) Verbreitung der Gefährdungsbeurteilung in Deutschland. Präv Gesundheitsf 4:71–76CrossRef
go back to reference Beck D, Splittgerber B (2016) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Empfehlungen des Arbeitsprogramms „Psyche“ der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie. Wirtschaftspsychologie 18:31–39 Beck D, Splittgerber B (2016) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Empfehlungen des Arbeitsprogramms „Psyche“ der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie. Wirtschaftspsychologie 18:31–39
go back to reference Beck D, Richter G, Ertel M, Morschhäuser M (2012) Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen in Deutschland. Verbreitung, hemmende und fördernde Bedingungen. Präv Gesundheitsf 7(2):115–119CrossRef Beck D, Richter G, Ertel M, Morschhäuser M (2012) Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen in Deutschland. Verbreitung, hemmende und fördernde Bedingungen. Präv Gesundheitsf 7(2):115–119CrossRef
go back to reference Becker K, Brinkmann U, Engel T, Satzer R (2011) Gefährdungsbeurteilungen als Präventionsspiralen zur Gestaltung von Arbeit. In: Kratzer, et. al N (Hrsg) Arbeit und Gesundheit im Konflikt. edition sigma, Berlin, S 261–285CrossRef Becker K, Brinkmann U, Engel T, Satzer R (2011) Gefährdungsbeurteilungen als Präventionsspiralen zur Gestaltung von Arbeit. In: Kratzer, et. al N (Hrsg) Arbeit und Gesundheit im Konflikt. edition sigma, Berlin, S 261–285CrossRef
go back to reference Block J, Pickl S (2014) The Mystery of Job Performance: A System Dynamics Model of Human Behavior The Black-Box of HRM. The 32nd International Conference of the System Dynamics Society, S 1–28 Block J, Pickl S (2014) The Mystery of Job Performance: A System Dynamics Model of Human Behavior The Black-Box of HRM. The 32nd International Conference of the System Dynamics Society, S 1–28
go back to reference Böhle F (2010) Arbeit und Belastung. In: Böhle F, Hoffmann A (Hrsg) Handbuch Arbeitssoziologie. VS, Wiesbaden, S 451–481CrossRef Böhle F (2010) Arbeit und Belastung. In: Böhle F, Hoffmann A (Hrsg) Handbuch Arbeitssoziologie. VS, Wiesbaden, S 451–481CrossRef
go back to reference Bouloiz H, Garbolino E, Tkiouat M, Guarnieri F (2013) A system dynamics model for behavioral analysis of safety conditions in a chemical storage unit. Saf Sci 58:32–40CrossRef Bouloiz H, Garbolino E, Tkiouat M, Guarnieri F (2013) A system dynamics model for behavioral analysis of safety conditions in a chemical storage unit. Saf Sci 58:32–40CrossRef
go back to reference Boëthius S (2013) Was stresst uns und hält uns von der Arbeit ab? http//interviewonline.ch/artikel/was-stresst-uns-und-h%C3%A4lt-uns-von-der-arbeit-ab.html. Zugegriffen: 29. Sept. 2017 Boëthius S (2013) Was stresst uns und hält uns von der Arbeit ab? http//interviewonline.ch/artikel/was-stresst-uns-und-h%C3%A4lt-uns-von-der-arbeit-ab.html. Zugegriffen: 29. Sept. 2017
go back to reference Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg) (2014) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erfahrungen und Empfehlungen. Erich Schmidt Verlag, Berlin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg) (2014) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erfahrungen und Empfehlungen. Erich Schmidt Verlag, Berlin
go back to reference Burisch M (2014) Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung – zahlreiche Fallbeispiele – Hilfen zur Selbsthilfe. Springer, Berlin Burisch M (2014) Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung – zahlreiche Fallbeispiele – Hilfen zur Selbsthilfe. Springer, Berlin
go back to reference Clark P, Niblett T (1989) The CN2 induction algorithm. Mach Learn 3(4):261–283 Clark P, Niblett T (1989) The CN2 induction algorithm. Mach Learn 3(4):261–283
go back to reference Cox T, Karanika M, Griffiths A, Houdmont J (2007) Evaluating organisational-level work stress interventions. Beyond traditional methods. Work Stress 21:348–362CrossRef Cox T, Karanika M, Griffiths A, Houdmont J (2007) Evaluating organisational-level work stress interventions. Beyond traditional methods. Work Stress 21:348–362CrossRef
go back to reference Dejours C, Bensaïd A, Russer A (Hrsg) (2012) Psychopathologien der Arbeit. Klinische Studien. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main Dejours C, Bensaïd A, Russer A (Hrsg) (2012) Psychopathologien der Arbeit. Klinische Studien. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main
go back to reference DGB-Index Gute Arbeit (2011) Der Report; Ergebnisse der Repräsentativumfrage zur Ermittlung des DGB-Index Gute Arbeit. DGB, Berlin DGB-Index Gute Arbeit (2011) Der Report; Ergebnisse der Repräsentativumfrage zur Ermittlung des DGB-Index Gute Arbeit. DGB, Berlin
go back to reference EC (European Commission) (2002) Guidance on work-related stress. Spice of life or kiss of death? Office for Official Publications of the European Communites, Luxembourg EC (European Commission) (2002) Guidance on work-related stress. Spice of life or kiss of death? Office for Official Publications of the European Communites, Luxembourg
go back to reference Eddy D (2005) Evidence-based medicine a unified approach. Health Aff 24:9–17CrossRef Eddy D (2005) Evidence-based medicine a unified approach. Health Aff 24:9–17CrossRef
go back to reference Edwards K (1993) Real-time structured methods. Systems analysis. Wiley, Chichester Edwards K (1993) Real-time structured methods. Systems analysis. Wiley, Chichester
go back to reference Ehrenberg A (2004) Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Campus, Frankfurt am Main Ehrenberg A (2004) Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Campus, Frankfurt am Main
go back to reference Ertel M, Stilijanow U (2009) Bekämpfung psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz – Politischer Kontext und Sozialer Dialog in der erweiterten EU / Combatting workplace psychosocial risks. Political context and social dialogue within the enlarged European Union. Arbeit 18(4):353–365CrossRef Ertel M, Stilijanow U (2009) Bekämpfung psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz – Politischer Kontext und Sozialer Dialog in der erweiterten EU / Combatting workplace psychosocial risks. Political context and social dialogue within the enlarged European Union. Arbeit 18(4):353–365CrossRef
go back to reference Esslinger A, Schobert D (2007) Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen. Strategien, Konzepte, Maßnahmen. Deutscher Universitätsverlag, WiesbadenCrossRef Esslinger A, Schobert D (2007) Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen. Strategien, Konzepte, Maßnahmen. Deutscher Universitätsverlag, WiesbadenCrossRef
go back to reference Fergen A, Kurzer B (2005) Psychische Belastungen beurteilen – aber wie? Eine betriebliche Handlungshilfe für Gefährdungsbeurteilungen; Handlungshilfe des Projekts „Gute Arbeit“. IGM Projekt Gute Arbeit. IGM, Frankfurt am Main Fergen A, Kurzer B (2005) Psychische Belastungen beurteilen – aber wie? Eine betriebliche Handlungshilfe für Gefährdungsbeurteilungen; Handlungshilfe des Projekts „Gute Arbeit“. IGM Projekt Gute Arbeit. IGM, Frankfurt am Main
go back to reference Forrester J (1977) Industrial dynamics. Dynamisches Modell der Unternehmung. In Entscheidungstheorie. Texte und Analysen. Gabler, Wiesbaden, S 290–326 Forrester J (1977) Industrial dynamics. Dynamisches Modell der Unternehmung. In Entscheidungstheorie. Texte und Analysen. Gabler, Wiesbaden, S 290–326
go back to reference GDA (2016) Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin GDA (2016) Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
go back to reference Gottschall K, Voss G (2003) Entgrenzung von Arbeit und Leben. Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag. R. Hampp, München Gottschall K, Voss G (2003) Entgrenzung von Arbeit und Leben. Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag. R. Hampp, München
go back to reference Hahnzog S (2015) Psychische Gefährdungsbeurteilung. Impulse für den Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden Hahnzog S (2015) Psychische Gefährdungsbeurteilung. Impulse für den Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Handrich C, Koch-Falkenberg C, Voß GG (2016) Professioneller Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck. Nomos, Baden-BadenCrossRef Handrich C, Koch-Falkenberg C, Voß GG (2016) Professioneller Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck. Nomos, Baden-BadenCrossRef
go back to reference Haug F (2003) Schaffen wir einen neuen Menschentypus. Argument 252:606–617 Haug F (2003) Schaffen wir einen neuen Menschentypus. Argument 252:606–617
go back to reference Hirsch J, Roth R (1986) Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus. VSA-Verlag, Hamburg Hirsch J, Roth R (1986) Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus. VSA-Verlag, Hamburg
go back to reference Homer J (1985) Worker burnout. A dynamic model with implications for prevention and control. Syst Dyn Rev 1:42–62CrossRef Homer J (1985) Worker burnout. A dynamic model with implications for prevention and control. Syst Dyn Rev 1:42–62CrossRef
go back to reference Huang MJ, Chen MY, Lee SC (2007) Integrating data mining with case-based reasoning for chronic diseases prognosis and diagnosis. Expert Syst Appl 32(3):856–867CrossRef Huang MJ, Chen MY, Lee SC (2007) Integrating data mining with case-based reasoning for chronic diseases prognosis and diagnosis. Expert Syst Appl 32(3):856–867CrossRef
go back to reference Immerfall S (2013) Zeitdruck als kulturübergreifender Stressor. In: Genkova, al et P (Hrsg) Handbuch Stress und Kultur. Springer VS, Wiesbaden, S 449–455CrossRef Immerfall S (2013) Zeitdruck als kulturübergreifender Stressor. In: Genkova, al et P (Hrsg) Handbuch Stress und Kultur. Springer VS, Wiesbaden, S 449–455CrossRef
go back to reference Institute of Medicine (2012) An integrated framework for assessing the value of community-based prevention. National Academies Press, Washington D.C. Institute of Medicine (2012) An integrated framework for assessing the value of community-based prevention. National Academies Press, Washington D.C.
go back to reference Janetzke H, Ertel M (2016) Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen im europäischen Vergleich. Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf Janetzke H, Ertel M (2016) Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen im europäischen Vergleich. Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf
go back to reference Jürgens K (2010) Arbeits- und Lebenskraft. Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung. Springer VS, Wiesbaden Jürgens K (2010) Arbeits- und Lebenskraft. Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung. Springer VS, Wiesbaden
go back to reference Jürgens K, Hoffmann R, Schildmann C (2017) Arbeit transformieren! Denkanstöße der Kommission „Arbeit der Zukunft“. transcript, BielefeldCrossRef Jürgens K, Hoffmann R, Schildmann C (2017) Arbeit transformieren! Denkanstöße der Kommission „Arbeit der Zukunft“. transcript, BielefeldCrossRef
go back to reference Keupp H (2010) Erschöpfende Arbeit. Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt. transcript, BielefeldCrossRef Keupp H (2010) Erschöpfende Arbeit. Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt. transcript, BielefeldCrossRef
go back to reference van der Klink JJL (2001) The benefits of interventions for work-related stress. Am J Public Health 91(2):270–276CrossRef van der Klink JJL (2001) The benefits of interventions for work-related stress. Am J Public Health 91(2):270–276CrossRef
go back to reference Kohlmorgen L (2004) Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstituierung der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus. Westfälisches Dampfboot, Münster Kohlmorgen L (2004) Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstituierung der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus. Westfälisches Dampfboot, Münster
go back to reference König K (2011) Arbeit und Persönlichkeit. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. König K (2011) Arbeit und Persönlichkeit. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M.
go back to reference Lanz C (2010) Burnout aus ressourcenorientierter Sicht im Geschlechtervergleich. Eine Untersuchung im Spitzenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung. VS, WiesbadenCrossRef Lanz C (2010) Burnout aus ressourcenorientierter Sicht im Geschlechtervergleich. Eine Untersuchung im Spitzenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung. VS, WiesbadenCrossRef
go back to reference Maslach C (1976) Burned-out. Hum Behav 5(9):16–22 Maslach C (1976) Burned-out. Hum Behav 5(9):16–22
go back to reference Metz A‑M, Rothe H‑J (2017) Screening psychischer Arbeitsbelastung. Ein Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung. Springer, WiesbadenCrossRef Metz A‑M, Rothe H‑J (2017) Screening psychischer Arbeitsbelastung. Ein Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung. Springer, WiesbadenCrossRef
go back to reference Meyer M, Modde J, Glushanok I (2014) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2013. In: Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten. Springer, Berlin, S 323–511CrossRef Meyer M, Modde J, Glushanok I (2014) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2013. In: Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten. Springer, Berlin, S 323–511CrossRef
go back to reference Morgenroth O (2008) Zeit und Handeln. Psychologie der Zeitbewältigung. Kohlhammer, Stuttgart Morgenroth O (2008) Zeit und Handeln. Psychologie der Zeitbewältigung. Kohlhammer, Stuttgart
go back to reference Neckel S, Wagner G (2014) Einleitung: Leistung und Erschöpfung. In: Dies (Hrsg) Leistung und Erschöpfung – Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft. Suhrkamp, Berlin, S 7–25 Neckel S, Wagner G (2014) Einleitung: Leistung und Erschöpfung. In: Dies (Hrsg) Leistung und Erschöpfung – Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft. Suhrkamp, Berlin, S 7–25
go back to reference Nieder P, Michalk S (2009) Modernes Personalmanagement. Springer VS, Weinheim Nieder P, Michalk S (2009) Modernes Personalmanagement. Springer VS, Weinheim
go back to reference Oppolzer A (2010) Psychische Belastungsrisiken aus Sicht der Arbeitswissenschaft und Ansätze für die Prävention. In: Badura B (Hrsg) Arbeit und Psyche Belastungen reduzieren – Wohlbefinden fördern. Springer VS, Wiesbaden, S 13–22 Oppolzer A (2010) Psychische Belastungsrisiken aus Sicht der Arbeitswissenschaft und Ansätze für die Prävention. In: Badura B (Hrsg) Arbeit und Psyche Belastungen reduzieren – Wohlbefinden fördern. Springer VS, Wiesbaden, S 13–22
go back to reference Parent-Thirion A (2007) Fourth European Working Conditions Survey. Office for Official Publications of the European Communities, Luxembourg, Dublin Parent-Thirion A (2007) Fourth European Working Conditions Survey. Office for Official Publications of the European Communities, Luxembourg, Dublin
go back to reference Richardson G (2003) Feedback thought in social science and systems theory. Pegasus Communications, Waltham Richardson G (2003) Feedback thought in social science and systems theory. Pegasus Communications, Waltham
go back to reference Richardson G (2011) Reflections on the foundations of system dynamics. Syst Dyn Rev 27:219–243CrossRef Richardson G (2011) Reflections on the foundations of system dynamics. Syst Dyn Rev 27:219–243CrossRef
go back to reference Rocco TS, Plakhotnik MS (2009) Literature reviews, conceptual frameworks, and theoretical frameworks. Terms, functions, and distinctions. Hum Resour Dev Rev 8:120–130CrossRef Rocco TS, Plakhotnik MS (2009) Literature reviews, conceptual frameworks, and theoretical frameworks. Terms, functions, and distinctions. Hum Resour Dev Rev 8:120–130CrossRef
go back to reference Rohmert W (1984) Das Belastungs-Beanspruchungskonzept. Z Arb Wiss 38(4):193–200 Rohmert W (1984) Das Belastungs-Beanspruchungskonzept. Z Arb Wiss 38(4):193–200
go back to reference Rosa H (2005) Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt am Main Rosa H (2005) Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt am Main
go back to reference Rösing I (2003) Ist die Burnout-Forschung ausgebrannt? Analyse und Kritik der internationalen Burnout-Forschung. Asanger, Heidelberg Rösing I (2003) Ist die Burnout-Forschung ausgebrannt? Analyse und Kritik der internationalen Burnout-Forschung. Asanger, Heidelberg
go back to reference Satzer R (2011) Die vorausschauende Gefährdungsbeurteilung als neues Instrument partizipativer Gestaltung von Arbeitsbedingungen. In: Becker S (Hrsg) Arbeit und Gesundheit im Konflikt. Analysen und Ansätze für ein partizipatives Gesundheitsmanagement. edition sigma, Berlin, S 287–304CrossRef Satzer R (2011) Die vorausschauende Gefährdungsbeurteilung als neues Instrument partizipativer Gestaltung von Arbeitsbedingungen. In: Becker S (Hrsg) Arbeit und Gesundheit im Konflikt. Analysen und Ansätze für ein partizipatives Gesundheitsmanagement. edition sigma, Berlin, S 287–304CrossRef
go back to reference Schaufeli WB, Enzmann D (1998) The burnout companion to study and practice. A critical analysis. Taylor & Francis, London Schaufeli WB, Enzmann D (1998) The burnout companion to study and practice. A critical analysis. Taylor & Francis, London
go back to reference SECO (2015) Schutz vor psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz. SECO, Bern SECO (2015) Schutz vor psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz. SECO, Bern
go back to reference Senge P (2006) The fifth discipline. The art and practice of the learning organization. Doubleday, London Senge P (2006) The fifth discipline. The art and practice of the learning organization. Doubleday, London
go back to reference Sennett R (1998) Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin-Verlag, Berlin Sennett R (1998) Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin-Verlag, Berlin
go back to reference Siegrist J, Dragano N (2008) Psychosoziale Belastungen und Erkrankungsrisiken im Erwerbsleben. Befunde aus internationalen Studien zum Anforderungs-Kontroll-Modell und zum Modell beruflicher Gratifikationskrisen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:305–312CrossRef Siegrist J, Dragano N (2008) Psychosoziale Belastungen und Erkrankungsrisiken im Erwerbsleben. Befunde aus internationalen Studien zum Anforderungs-Kontroll-Modell und zum Modell beruflicher Gratifikationskrisen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:305–312CrossRef
go back to reference Steingen U (2013) Längsschnittforschung in der Psychologie. Eine methodenkritische Analyse am Beispiel von Burnout. Dissertation, Universität Hamburg Steingen U (2013) Längsschnittforschung in der Psychologie. Eine methodenkritische Analyse am Beispiel von Burnout. Dissertation, Universität Hamburg
go back to reference Sterman JD (2000) Business dynamics. Systems thinking and modeling for a complex world. Irwin McGraw-Hill, Boston Sterman JD (2000) Business dynamics. Systems thinking and modeling for a complex world. Irwin McGraw-Hill, Boston
go back to reference Tieste O (2000) Karôshi, ein japanisches Phänomen? Ursachen und rechtliche Hintergründe für den Tod am Arbeitsplatz. eine rechtsvergleichende Studie. Peter Lang, Frankfurt am Main Tieste O (2000) Karôshi, ein japanisches Phänomen? Ursachen und rechtliche Hintergründe für den Tod am Arbeitsplatz. eine rechtsvergleichende Studie. Peter Lang, Frankfurt am Main
go back to reference Treier M (2015) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Begründung, Instrumente, Umsetzung. Springer VS, Wiesbaden Treier M (2015) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Begründung, Instrumente, Umsetzung. Springer VS, Wiesbaden
go back to reference Vanis M, Krieger R, Graf M (2017) Sechste Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen 2015. SECO, Bern Vanis M, Krieger R, Graf M (2017) Sechste Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen 2015. SECO, Bern
go back to reference Voß GG (1998) Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft: eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. MittAB 31: 473–487 Voß GG (1998) Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft: eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. MittAB 31: 473–487
go back to reference Voß GG, Pongratz HJ (1998) Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? Köln Z Soziol 50(1):131–158 Voß GG, Pongratz HJ (1998) Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? Köln Z Soziol 50(1):131–158
go back to reference Voss GG, Weiss C (2014) Burnout und Depression – Leiterkrankungen des subjektivierten Kapitalismus oder: Woran leidet der Arbeitskraftunternehmer? In: Neckel S, Wagner G (Hrsg) Einleitung: Leistung und Erschöpfung. Suhrkamp, Berlin, S 29–57 Voss GG, Weiss C (2014) Burnout und Depression – Leiterkrankungen des subjektivierten Kapitalismus oder: Woran leidet der Arbeitskraftunternehmer? In: Neckel S, Wagner G (Hrsg) Einleitung: Leistung und Erschöpfung. Suhrkamp, Berlin, S 29–57
go back to reference WHO (2006) Psychische Gesundheit. Herausforderungen annehmen, Lösungen schaffen Bericht über die Ministerkonferenz der Europäischen Region der WHO. Referat Veröffentlichungen, WHO-Regionalbüro für Europa, Kopenhagen WHO (2006) Psychische Gesundheit. Herausforderungen annehmen, Lösungen schaffen Bericht über die Ministerkonferenz der Europäischen Region der WHO. Referat Veröffentlichungen, WHO-Regionalbüro für Europa, Kopenhagen
Metadata
Title
Gefährdungsbeurteilungen von psychosozialen Risiken in der Arbeitswelt. Zum Stand der Forschung
Author
Stefan Paulus
Publication date
16-08-2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Published in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft / Issue 2/2019
Print ISSN: 0340-2444
Electronic ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-018-0117-8

Other articles of this Issue 2/2019

Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2/2019 Go to the issue

Premium Partner