Zusammenfassung
Dieses Kapitel legt den Schwerpunkt auf Lehreraktivitäten, die aus einer Modellierungsperspektive stammen. Hierauf aufbauend legen wir dar, inwiefern sich Modellieren auf zwei Aspekte bezieht: zum einen dass Mathematik mittels Modellieren gelernt wird und zum anderen dass der schrittweise Prozess des Designs von Produkten und Prozessen ein Zugang zum Modellieren ist, der besonders fruchtbar für das Lernen der Schülerinnen und Schüler sein kann. Wir stellen empirische Ergebnisse aus zwei Fallstudien dar, eine aus dem Mathematikunterricht der Mittelstufe und eine aus der universitären Ingenieurausbildung, die illustrieren, wie sechs Prinzipien für mathematische Modellierungsaktivitäten notwendig sind für gute Modellierungsaufgaben, und wir stellen vier effektive Lehrpraktiken für diesen Zugang zum Modellieren dar.