Zusammenfassung
Kriminalität ist stets eine Reflektion gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Verhältnisse. Dies gilt für den Bereich des analogen Lebens genauso wie für das Digitale. Geschäftsabläufe und viele Dimensionen des Wirtschafts- und Privatlebens verlagern sich mehr und mehr in das Internet oder werden maßgeblich durch netzbasierte Infrastrukturen beeinflusst. Die Kriminalität folgt diesem Trend. Moderne Informations- und Kommunikationstechniken werden umfassend zur Begehung von Straftaten genutzt. Cyberkriminalität ist längst zu einer bedeutenden Bedrohung für das Wirtschaftsleben geworden. Unternehmen müssen digitale Abwehrstrategien entwickeln. Die Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden erweist sich als eine wesentliche Komponente.