Skip to main content
Top

1996 | OriginalPaper | Chapter

Integrative und autonome Prozeßkonstellationen als Basis und Herausforderung eines auf Handlungsebenen bezogenen Marketing

Eine strukturierende Systematisierung vor dem Hintergrund des Dienstleistungsbereichs

Authors : Dr. Jörg Freiling, Dr. Martin Reckenfelderbäumer

Published in: Grundsatzfragen und Herausforderungen des Dienstleistungsmarketing

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

„Pro-suming“ — so lautet ein schillernder Begriff1, der die Forschung zum Dienstleistungs-Marketing in den vergangenen Jahren inspirieren und voranbringen konnte. Hinter diesem Begriff verbirgt sich unter anderem ein Sachverhalt, der schon recht frühzeitig einer näheren Untersuchung unterzogen wurde2 und der seitdem zum integralen Bestandteil grundsätzlicher Diskussionen zum Dienstleistungsbegriff und den daraus resultierenden vermarktungsrelevanten Implikationen geworden ist3: die Einbringung externer Faktoren in den Verfügungsbereich des Anbieters.

Metadata
Title
Integrative und autonome Prozeßkonstellationen als Basis und Herausforderung eines auf Handlungsebenen bezogenen Marketing
Authors
Dr. Jörg Freiling
Dr. Martin Reckenfelderbäumer
Copyright Year
1996
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-97733-5_2

Premium Partner