Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

10. KI-Unterstützung bei der digitalen Personalauswahl – Eine Fallstudie im Unternehmer-Kontext

Authors : Hannah Kiesow-Berger, Michael Fell, Fred Philippy, Elias Steiner

Published in: Personalauswahl 4.0

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen bieten eine robuste und präzise Momentaufnahme der Art und Weise, wie eine Person ihr tägliches Leben führt. Insbesondere können bestimmte wichtige Persönlichkeitsmerkmale mit erfolgreichem Unternehmertum verknüpft sein. Hervorzuheben sind im unternehmerischen Kontext das „unternehmerische Kapital“ (Optimismus, Selbstwirksamkeit, Resilienz) und das „zerstörerische Potential“ (subklinischer Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie). Seit einiger Zeit wird eine möglichst genaue Identifizierung wichtiger Persönlichkeitsmerkmale durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) erleichtert. In der vorliegenden Studie betrachten wir den Einsatz von KI bei der Auswahl von Unternehmern in der Frühphase für eine Finanzierung. In unserer Anwendungsfallstudie füllten Unternehmer eine umfangreiche Persönlichkeitsanalyse aus, die selbstbewertete Items und eine Reihe offener Textfragen enthielt, die mithilfe von NLP-Technologie automatisch ausgewertet wurden. Rund 5000 (n = 5.333) Jungunternehmer beantragten in den Jahren 2021–2022 eine Finanzierung bei Uncap. Ein Teil der Unternehmer, die sich bei Uncap bewarben (n = 812), führte die Zortify Persönlichkeitsanalyse durch, von denen am Ende n = 19 Unternehmer für eine Finanzierung ausgewählt wurden. T-Tests mit unabhängigen Stichproben wurden verwendet, um Gruppenunterschiede zu analysieren. Zudem verwendeten wir verschiedene NLP-Methoden, um die offenen Textantworten zu analysieren – Stimmungsanalyse, „Topic Modeling“, sowie gruppenspezifisches Vokabular. Geförderte Unternehmer wiesen signifikant höhere Werte im Persönlichkeitskonstrukt des unternehmerischen Kapitals und im Subkonstrukt des Optimismus auf. Zudem zeigten sie signifikant geringere Werte in der subklinischen Psychopathie. Die NLP-Analyse zeigt, dass Geförderte eine bescheidenere und selbstbewusstere Wortwahl verwenden und ihr verwendetes Vokabular auf Selbstwirksamkeit und Optimismus hindeutet. Unsere Ergebnisse unterstreichen sowohl die Relevanz des psychologischen Kapitals für Unternehmer als auch die Wirksamkeit KI-basierter Methoden zu dessen Modellierung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
KI-Unterstützung bei der digitalen Personalauswahl – Eine Fallstudie im Unternehmer-Kontext
Authors
Hannah Kiesow-Berger
Michael Fell
Fred Philippy
Elias Steiner
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42142-7_10

Premium Partner