Skip to main content

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren

CO2

31-05-2024 | Luftreinhaltung | Fragen + Antworten | News

CCS: Was steckt hinter dem Kurswechsel der Bundesregierung?

Im Boden sei klimaschädliches CO2 besser aufgehoben als in der Atmosphäre. Die Speicherung will die Bundesregierung künftig auch in Deutschland möglich machen. Umweltverbände sind entsetzt.

CO-Emissionen

29-05-2024 | Luftreinhaltung | Nachricht | News

Kabinett will CCS in Deutschland ermöglichen

Kohlendioxid im Boden speichern? Umweltverbände haben Bauchschmerzen, doch die Regierung geht das Thema an. Und das Kabinett will einem wichtigen Hoffnungsträger der Energiewende Schub verleihen.

Smart Factory Symbolbild

29-05-2024 | Industrie 4.0 | Im Fokus | Article

Wie die Hürden zur autonomen Produktion genommen werden

Fabriksysteme sollen künftig autonom produzieren und den Menschen bestmöglich unterstützen. Wie das im kommenden Jahrzehnt gelingen kann, hat der Forschungsbeirat Industrie 4.0 in einer Engineering-Roadmap skizziert.

Krahn Chemie und Vibrantz Technologies erweitern ihre Partnerschaft

28-05-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Krahn Chemie und Vibrantz Technologies erweitern ihre Partnerschaft

Krahn Chemie baut in Deutschland und Polen seine langjährige Partnerschaft mit Vibrantz Technologies Inc. aus, einem weltweit führenden Anbieter von Spezialchemikalien und -materialien.
 

Fraunhofer IWU Gebäude

28-05-2024 | Industrie 4.0 | Nachricht | News

Fraunhofer IWU forscht an kognitiven Produktionssystemen

In einem neuen Forschungszentrum sollen anpassungsfähige und sich selbst steuernde Produktionssysteme entwickelt werden, die vom Menschen lernen. Profitieren soll davon insbesondere der Mittelstand.

Klebstoffhersteller nimmt PV-Anlage auf Dachfläche in Betrieb

28-05-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Klebstoffhersteller nimmt PV-Anlage auf Dachfläche in Betrieb

Delo, Hersteller von Hightech-Klebstoffen, hat eine Photovoltaikanlage auf der gesamten technisch möglichen Dachfläche installieren lassen, um bis zu 30 % seines Strombedarfs mittels Sonnenenergie zu decken.

Forschungsprojekt entwickelt Epoxidharz aus Orangenschalen

27-05-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Forschungsprojekt entwickelt Epoxidharz aus Orangenschalen

Das Forschungsprojekt Orange Oil liefert einen Ansatz für eine nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Epoxidharzen, die beispielsweise bei der Herstellung von Kunststoffen für Schienenfahrzeug-, Automobil- oder Innenausbau verwendet werden.

Digitale Messplattform für mehr Transparenz

25-05-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Digitale Messplattform für mehr Transparenz

Mit einer neuen digitalen Messplattform will Henkel Adhesive Technologies die Transparenz der Nachhaltigkeitsauswirkungen seiner Produkte während der Cradle-to-Gate- und Nutzungsphase sicherstellen.  

Formgedächtnisaktoren

24-05-2024 | Funktionswerkstoffe | Nachricht | News

Hochlast-Formgedächtnisaktor schaltet hochdynamisch

Forschende der Fraunhofer-Institute IPM, IWU und IFAM haben einen kompakten, hochdynamischen Formgedächtnisaktor entwickelt. Er wird additiv gefertigt und lässt sich im Betrieb schnell temperieren.

Humanoide Roboterarm

23-05-2024 | Humanoide Roboter | Im Fokus | Article

Humanoide Roboter drängen im Laufe des Jahrzehnts ans Fließband

Bis 2030 wird es serienreife, hochflexible und in der Feinmotorik den Menschen überlegene humanoide Roboter geben. Das ist das Ergebnis einer Horváth-Studie, die zudem das Potenzial für Sprunginnovationen sieht.

Messinstrument Napxas

23-05-2024 | Batterie | Nachricht | News

Batterien auf molekularer Ebene beim Laden beobachten

Ein neues Messinstrument macht Energieumwandlung und Alterung in Energiespeichern auf molekulare Ebene sichtbar – mithilfe von Synchrotronstrahlung. Entwickelt wurde es vom KIT und der Universität Münster.

Zerspanung Schleifen Werkzeug

22-05-2024 | Maschinen | Nachricht | News

Maschinenexporte zu Jahresbeginn gesunken

Das Exportgeschäft deutscher Maschinenbauer in der EU und in China ist zu Jahresbeginn rückläufig. In den USA schwächt sich die Nachfrage ab.

Ingenieure Symbolbild

22-05-2024 | Fertigungsanlagen und -maschinen | Nachricht | News

Arbeitskräftemangel kostet Maschinenbau Umsatz

Viele Maschinenbauer in Deutschland suchen Arbeitskräfte und Azubis. Doch nicht alle offenen Jobs können besetzt werden. Das hat wirtschaftliche Folgen.

Toyota-Logo

22-05-2024 | Automobilproduktion | Dossier | Article

Das Toyota-Produktionssystem verstehen

Just-in-Time, Jidoka, Kaizen: Im Toyota-Produktionssystem spiegelt sich die japanische Qualitätsphilosophie wider. Alles Wissenswerte zum ganzheitlichen Produktionssystem lesen Sie in unserem Dossier.

Weicon gründet Niederlassung in Kolumbien

21-05-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Weicon gründet Niederlassung in Kolumbien

Mit seinem neuen Standort in Medellin, Kolumbien, hat Weicon, ein Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen, seine zehnte Auslandsniederlassung gegründet.

Nachhaltiges Kleben mit erneuerbaren Klebstoffen

21-05-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Nachhaltiges Kleben mit erneuerbaren Klebstoffen

Bei der Bewertung der Nachhaltigkeit papierbasierter Verpackungen müssen auch Hilfsstoffe wie Klebstoffe berücksichtigt werden. Ein Forschungsprojekt widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Klebetechnologien.

Turbine und Arbeiter

17-05-2024 | Produktion + Produktionstechnik | Nachricht | News

Maschinenbauer sehen Erholung des China-Geschäfts

Nicht ausgelastete Kapazitäten, fehlende Aufträge - in China lief es zuletzt nicht gut für Deutschlands Maschinenbauunternehmen. Nun gibt es Hoffnung auf eine Trendwende.

Additiv gefertigte Teile

16-05-2024 | Additive Fertigung | Schwerpunkt | Article

Korrosion in der additiven Fertigung wird zum Thema

In Mikrostruktur, Porosität und Oberfläche unterscheiden sich additiv gefertigte Teile maßgeblich von konventionell verarbeiteten Metallen. Damit stellen sich Fragen hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit der Teile.

Ein Stück Magnesium

16-05-2024 | Metalle | Nachricht | News

Neues Verfahren nutzt Kalk zur Entschwefelung von Gusseisen

Anstelle von Magnesium, das die Europäische Union auf ihrer Liste der kritischen Rohstoffe führt, setzt ein neues Verfahren zur Entschwefelung von Gusseisen auf Kalk. Das bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

Zwei Menschen vor Bildschirmen

15-05-2024 | Datenkommunikation | Nachricht | News

Neuer Datenraum soll Einstieg in die Digitalisierung erleichtern

Der von Fraunhofer IESE und Partnern aus der Wirtschaft entwickelte AAS Dataspace for Everybody verschafft auch kleineren Unternehmen Zugang zu Technologie wie Digitalen Zwillingen und Produktpässen.