Skip to main content
Top

1995 | OriginalPaper | Chapter

Management-Informationssysteme

Author : Prof.Dr. Rudolf Vetschera

Published in: Informationssysteme der Unternehmensführung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Nach der im ersten Kapitel vorgenommenen Klassifikation werden in dieser Arbeit Systeme, bei denen die Funktion der Informationsversorgung im Vordergrund steht, als Management-Informationssysteme bezeichnet. Eine Verbesserung der Informationsversorgung kann in zwei Formen erfolgen: Verbesserung kann darin bestehen, die Effizienz der Informationsversorgung zu erhöhen. Effizienz ist dabei als quantitative Gröβe im Sinne des Wirtschaftlichkeitsprinzips zu verstehen und beschreibt das Verhältnis zwischen Input und Output der betrachteten Aktivität. Auf die Gestaltung von MIS übertragen bedeutet dies, daβ das System eine möglichst umfassende Informationsversorgung zu möglichst geringen Kosten bieten soll. Das Wirtschaftlichkeitsprinzip wird dabei meist als Minimumprinzip interpretiert; man versucht daher, einen als gegeben und konstant angesehenen Informationsbedarf der Führungskräfte möglichst kostengünstig zu decken. Der Kostenbegriff ist dabei allerdings sehr weit zu fassen. Er schlieβt insbesondere den mit der Informationsbeschaffung verbundenen Zeitaufwand der Führungskräfte selbst bzw. der mit Informations- beschaffungsaufgaben betraten (Stabs-) Mitarbeiter ein. MIS sollen in dieser Sicht vor allem dazu führen, daβ Führungskräfte selbst unmittelbaren Zugang zu relevanten Informationen erhalten und damit zeitaufwendige und teure Vorbereitungen, etwa durch Stabsstellen, wegfallen oder Stabsmitarbeiter schneller und billiger Informationen beschaffen können und dadurch entlastet werden.

Metadata
Title
Management-Informationssysteme
Author
Prof.Dr. Rudolf Vetschera
Copyright Year
1995
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-79644-9_2

Premium Partner