Zusammenfassung
Der Quereinstieg in die Welt des Marketings begann bei mir im Oktober 2012. Ein freundlicher Kollege aus dem Sales-Team unseres Vermarkters IQ Digital bat mich, mir mit ihm und jemandem, der exzellente Präsentationen erstellen kann, Gedanken über ein Content-Marketing-Konzept zu machen. Dafür brauche man einen Redakteur, meinte er, im Idealfall jemanden aus der Chefredaktion von Handelsblatt Online. Native Advertising war mir zwar ein Begriff, aber eher als etwas Fernes. Nun war die Welle dabei, von den USA zu uns nach Deutschland zu schwappen – und die Handelsblatt Media Group wollte ganz vorn dabei sein. In den vergangenen Jahren habe ich sehr viel über die Welt des Marketings, vor allem des Online-Marketings gelernt – aber mir den Blick des kritischen Redakteurs bewahrt. Wir Journalisten sprechen gern von den W-Fragen, die beantwortet werden müssen. Diese Herangehensweise habe ich auch nach dem Wechsel raus aus dem Newsroom beibehalten. Deswegen gliedert sich der Beitrag wie folgt: 1) Wo? Das optimale Umfeld; 2) Wer? Die Zielgruppe definieren; 3) Wie? Content-Marketing auf hohem Niveau; 4) Warum? Individuelle Konzepte und Verknüpfung mit Events; 5) Was (hat es gebracht)? Daten erheben und in Reportings interpretieren.