Skip to main content
Top

1988 | OriginalPaper | Chapter

Probleme der Eingliederung der Langzeit-Arbeitslosen in den Produktionsprozess

Author : Dr. Klaus Mentzel

Published in: Arbeitslosigkeit

Publisher: Gabler Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Mit der Belebung der konjunkturellen Entwicklung in der Bundesrepublik wurden neben Facharbeitern auch in größerem Umfang ungelernte Arbeitskräfte eingestellt, zunächt problemlos aus dem Potential der über 2 Mio. Arbeitslosen. Die betroffenen Unternehmen mußten jedoch zunehmend negative Erfahrungen feststellen: qualifizierte Fachkräfte waren aus dem Potential der 2 Mio. Arbeitslosen nur schwer zu generieren,von den neu eingestellten Mitarbeitern verließen (bzw. mußten verlassen) 30–40% innerhalb von 3 Monaten das Unternehmen, da sehr schnell deutlich wurde, daß eine Eingliederung in den Arbeitsprozeß unmöglich war,in allen Bereichen, wo der Anteil der Neueinstellungen bemerkenswert war (größer als 20%), stieg der Krankenstand nachhaltig, zunächst aufgrund von Fehlzeiten der neu eingestellten Mitarbeiter,in der Folge erhöhte sich auch der Krankenstand der ursprünglichen Belegschaft, da plötzlich solche Verhaltensweisen für normal gehalten wurden,die Leistungsbereitschaft nahm in den betroffenen Bereichen ab, und zwar wiederum beginnend bei den neu eingestellten Mitarbeitern, aber auch schnell übergreifend auf die übrige Belegschaft.

Metadata
Title
Probleme der Eingliederung der Langzeit-Arbeitslosen in den Produktionsprozess
Author
Dr. Klaus Mentzel
Copyright Year
1988
Publisher
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-85379-0_5

Premium Partner