Skip to main content
Top

1993 | OriginalPaper | Chapter

Ray-Tracing-Verfahren

Author : Dr. rer. nat. Thomas Rauber

Published in: Algorithmen in der Computergraphik

Publisher: Vieweg+Teubner Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Das Ray-Tracing-Verfahren und das im nächsten Kapitel beschriebene Radiosity-Verfahren sind globale Beleuchtungsverfahren, d.h. die Berechnung der Beleuchtung eines Objektes erfolgt global, indem andere Objekte der daxzustellenden Szene berücksichtigt werden. Es wird also nicht nur die direkte Beleuchtung durch eine Lichtquelle dargestellt, sondern auch die indirekte Beleuchtung, die dadurch entsteht, daß das Licht von anderen Objekten reflektiert oder transmittiert wird. Bei den in Kapitel 5 beschriebenen lokalen Verfahren wurde die indirekte Beleuchtung durch einen Umgebungsterm nur sehr grob berücksichtigt. Bei den globalen Verfahren wird dagegen die indirekte Beleuchtung dadurch wesentlich besser wiedergegeben, daß außer den Lichtquellen alle Objekte der Szene mit in die Berechnung einbezogen werden, die von dem zu berechnenden Objekt aus sichtbar sind. Da dies für komplexe Szenen viele Objekte sein können, sind die globalen Verfahren entsprechend rechenzeitinten-siv. Dafür erhält man aber auch unter Umständen sehr realistisch aussehende Daxstellungen, auf denen auch reflektierende und durchscheinende Objekte gut wiedergegeben sind, und die auch Phämone wie Halbschatten und mehrfache Reflexionen korrekt daxstellen.

Metadata
Title
Ray-Tracing-Verfahren
Author
Dr. rer. nat. Thomas Rauber
Copyright Year
1993
Publisher
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-89537-0_8

Premium Partners