Skip to main content
Top

2000 | OriginalPaper | Chapter

Schlussbetrachtung

Author : Dagmar Alpen

Published in: Zur Ökonomik blockierender Patente

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Was haben wir nun erreicht? Ein Patent ist dadurch gekennzeichnet, daß es seinem Halter das Recht verleiht, Dritten die gewerbliche Verwendung der patentierten Erfindung zu untersagen. Durch die Ausübung dieses Rechts entsteht unter Umständen ein Monopol, welches zu Wohlfahrtsverlusten führt; dies wird als Preis angesehen, den die Gesellschaft notwendig zu entrichten hat, damit es zu Erfindungen kommt (siehe z. B. Kaufer (1989)). Der Monopolgewinn ist der Lohn für den Erfinder und dient als Ausgleich für die Investitionen, die der Erfinder vor Fertigstellung der Erfindung getätigt hat. Würde die Erfindung gleich nach der Einführung von Konkurrenten nachgeahmt, die keine Entwicklungskosten zu tragen hatten, so würde der Gesamtgewinn für den Erfinder negativ, und damit würde die Erfindung nicht zustande kommen.

Metadata
Title
Schlussbetrachtung
Author
Dagmar Alpen
Copyright Year
2000
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-89637-7_5

Premium Partner