Published in:
01-11-2020 | Gastkommentar
Selbstbewusst und krisenerprobt
Author:
Franz-Josef Paus
Published in:
ATZheavy duty
|
Issue 4/2020
Login to get access
Auszug
Die Baumaschinenbranche wurde trotz rückläufiger Auftragseingänge bislang von der Covid-19-Krise nicht so stark beeinträchtigt wie andere Branchen. Prognosen zu stellen in der momentanen Situation ist schwierig. Dennoch schaffen wir es im VDMA, mit regelmäßigen Umfragen seit Februar ein recht klares Stimmungsbild zu zeichnen, auch für den Baumaschinensektor. Störungen in den Lieferketten spielen bereits seit Juni keine gravierende Rolle mehr. Insgesamt betrachtet glaubt niemand, dass es länger als vier Jahre dauern wird, bis sich die Branche vollständig erholt hat. Sie profitiert immer noch von den Boomjahren 2018 und 2019 und konnte sich mit Auftragsbeständen und Abverkäufen über das erste Halbjahr hinweg helfen. Viele Baustellen blieben in Betrieb. Projekte wurden zwar verschoben, aber nicht storniert, auch das trug bislang zur Gesamtstabilität bei. Die Baumaschinenhersteller reagierten flexibel und stellten ihre Produktion teilweise auf Mehrschichtbetrieb um, sodass sie ihre Mitarbeiter besser entlasten und die Hygienemaßnahmen berücksichtigen konnten. Es gab leider Fälle von Covid-19 in den Belegschaften und vereinzelt ließen sich auch in Deutschland Schließungen und Kurzarbeit nicht vermeiden. Die Hoffnung liegt nun auf den Konjunkturprogrammen. …