Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

6. Techniken zur Planung der Prozessarchitektur

Authors : Daniel R. A. Schallmo, Leo Brecht

Published in: Prozessinnovation erfolgreich anwenden

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kapitel 6 beinhaltet Techniken zur Planung der Prozessarchitektur. Hierfür werden aus vier Elementen des Geschäftsmodells Marktsegmente erstellt. Für das wichtigste Marktsegment wird das enthaltene Kundensegment anhand einheitlicher Kriterien beschrieben. Auf dieser Basis wird der Kundenprozess mit den wichtigsten Anforderungen entwickelt, um darauf aufbauend die geeignete Prozessarchitektur abzuleiten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Brecht setzt eine Marktsegment-Marktleistungsmatrix ein, um Prozesskandidaten abzuleiten (2002, S. 308). Wir adaptieren diese Matrix, um Leistungen der Customer Journey einzelnen Kundensegmenten zuzuordnen.
 
Literature
go back to reference Becker J, Meise V (2004) Strategie und Ordnungsrahmen. In: Becker, J, Kugeler M, Rosemann M (Hrsg) Prozessmanagement, 5. Aufl. Springer, Berlin, S 105–153 Becker J, Meise V (2004) Strategie und Ordnungsrahmen. In: Becker, J, Kugeler M, Rosemann M (Hrsg) Prozessmanagement, 5. Aufl. Springer, Berlin, S 105–153
go back to reference Bieger T, Reinhold S (2011) Das wertbasierte Geschäftsmodell – ein aktualisierter Strukturansatz. In: Bieger T, zu Knyphausen-Aufseß D, Krys C (Hrsg) Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis. Springer, Berlin S 11–70CrossRef Bieger T, Reinhold S (2011) Das wertbasierte Geschäftsmodell – ein aktualisierter Strukturansatz. In: Bieger T, zu Knyphausen-Aufseß D, Krys C (Hrsg) Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis. Springer, Berlin S 11–70CrossRef
go back to reference Brecht L (2002) Process leadership. Methode des informationssystemgestützten Prozessmanagement. Hamburg Brecht L (2002) Process leadership. Methode des informationssystemgestützten Prozessmanagement. Hamburg
go back to reference Gentile C, Spiller N, Noci G (2007) How to sustain the customer experience: an overview of experience components that co-create value with the customer. Eur Manag J 25:395–410CrossRef Gentile C, Spiller N, Noci G (2007) How to sustain the customer experience: an overview of experience components that co-create value with the customer. Eur Manag J 25:395–410CrossRef
go back to reference Hippner H (2006) Grundlagen des CRM. In: Hippner H, Wilde K (Hrsg) Grundlagen des CRM. Konzepte und Gestaltung, 2. Aufl. Gabler Verlag, WiesbadenCrossRef Hippner H (2006) Grundlagen des CRM. In: Hippner H, Wilde K (Hrsg) Grundlagen des CRM. Konzepte und Gestaltung, 2. Aufl. Gabler Verlag, WiesbadenCrossRef
go back to reference Hoffmeister C (2015) Digital business modelling. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und strategisch verankern. Carl Hanser Verlag, MünchenCrossRef Hoffmeister C (2015) Digital business modelling. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und strategisch verankern. Carl Hanser Verlag, MünchenCrossRef
go back to reference Moore J (1996) The death of competition: leadership and strategy in the age of business ecosystems. HarperBusiness, New York Moore J (1996) The death of competition: leadership and strategy in the age of business ecosystems. HarperBusiness, New York
go back to reference Muther A (2001) Electronic Customer Care: Die Anbieter-Kunden-Beziehung im Informationszeitalter. Springer, BerlinCrossRef Muther A (2001) Electronic Customer Care: Die Anbieter-Kunden-Beziehung im Informationszeitalter. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Neckel P, Knobloch B (2015) Customer relationship analytics. Praktische Anwendungen des Data Mining im CRM. 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. Dpunkt.verlag, Heidelberg Neckel P, Knobloch B (2015) Customer relationship analytics. Praktische Anwendungen des Data Mining im CRM. 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. Dpunkt.verlag, Heidelberg
go back to reference Österle H (1995) Hubert business engineering. Prozeß- und Systementwicklung. Heidelberg Österle H (1995) Hubert business engineering. Prozeß- und Systementwicklung. Heidelberg
go back to reference Österle H, Blessing D (2000), Business engineering model. In: Österle H, Winter R (Hrsg) Business engineering, Springer, Berlin Österle H, Blessing D (2000), Business engineering model. In: Österle H, Winter R (Hrsg) Business engineering, Springer, Berlin
go back to reference Osterwalder A (2004) The business model ontology – a proposition in a design science approach, Dissertation, Universität Lausanne Osterwalder A (2004) The business model ontology – a proposition in a design science approach, Dissertation, Universität Lausanne
go back to reference Osterwalder A, Pigneur Y (2010) Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Hoboken Osterwalder A, Pigneur Y (2010) Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Hoboken
go back to reference Plattner H, Meinel C, Weinberg U (2009) Design thinking. Innovation lernen, Ideenwelten öffnen. München Plattner H, Meinel C, Weinberg U (2009) Design thinking. Innovation lernen, Ideenwelten öffnen. München
go back to reference Schallmo D (2013) Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden Schallmo D (2013) Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden
go back to reference Schmelzer H, Sesselmann W (2008) Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Kunden zufrieden stellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen, 6. Aufl. München Schmelzer H, Sesselmann W (2008) Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Kunden zufrieden stellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen, 6. Aufl. München
go back to reference Verhoef P, Lemon KN, Parasuraman A, Roggeveen A, Tsiros M, Schlesinger L (2009) Customer experience creation: determinants, dynamics and management strategies. J Retailing, 85:31–41 Verhoef P, Lemon KN, Parasuraman A, Roggeveen A, Tsiros M, Schlesinger L (2009) Customer experience creation: determinants, dynamics and management strategies. J Retailing, 85:31–41
go back to reference Weinreich U (2016) Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management. Springer-Verlag, BerlinCrossRef Weinreich U (2016) Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management. Springer-Verlag, BerlinCrossRef
go back to reference Österle H, Winter R (2000) Business Engineering. Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters. Springer-Verlag, Berlin Österle H, Winter R (2000) Business Engineering. Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters. Springer-Verlag, Berlin
go back to reference De Keyser A, Schepers J, Konus U (2015) Multichannel customer segmentation: Does the after-sales channel matter? A replication an extension. Int J Res Mark 32:453–456. De Keyser A, Schepers J, Konus U (2015) Multichannel customer segmentation: Does the after-sales channel matter? A replication an extension. Int J Res Mark 32:453–456.
go back to reference Holland H (2016) Dialog-Marketing. Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media-Marketing. 4., vollständig überarbeitet Aufl. Verlag Franz Vahlen, München. Holland H (2016) Dialog-Marketing. Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media-Marketing. 4., vollständig überarbeitet Aufl. Verlag Franz Vahlen, München.
go back to reference Verhoef P, Kannan P, Jeffray Inman (2015) From multi-channel retailing to omni-channel retailing. Introduction to the special issue on multi-channel retailing. J Retail 91(2):174–181. Verhoef P, Kannan P, Jeffray Inman (2015) From multi-channel retailing to omni-channel retailing. Introduction to the special issue on multi-channel retailing. J Retail 91(2):174–181.
Metadata
Title
Techniken zur Planung der Prozessarchitektur
Authors
Daniel R. A. Schallmo
Leo Brecht
Copyright Year
2017
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54504-1_6