Skip to main content
Top

2003 | OriginalPaper | Chapter

Umgang mit komplexen ökonomischen Systemen über systemdynamische Mikrowelten

Author : Dr. Kai Berendes

Published in: Perspektiven und Facetten der Produktionswirtschaft

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Vernetztheit und hohe Veränderungsgeschwindigkeit respektive Dynamik stellen bekannte Rahmenbedingungen beim Umgang mit komplexen ökonomischen Gegenstandsbereichen dar. In Untersuchungen aus der Problemlöseforschung (vgl. Dörner 1989) sowie auch der Domäne der Betriebswirtschaft (vgl. Sterman 1992) werden jedoch Defizite bezüglich des Lenkungshandelns der Wirtschaftsakteure sichtbar. Zu den Schwierigkeiten zählen insbesondere der Umgang mit Zeitverzögerungen und Rückkopplungsbeziehungen. Mit einem einfach strukturierten Produktion Distributionsspiel legt Sterman (ebenda) diese in beeindruckender Form offen. Bei einer sehr begrenzten Anzahl an Modellvariablen entsteht aus einem stabilen Ausgangszustand ein oszillierendes Systemverhalten. Die Teilnehmer konzentrieren sich nur auf ihre eigene Aktivität und vernachlässigen, dass sie selbst Teil eines Systems sind. Die Auffassung, dass die einzelnen Stufen in der Distributionskette voneinander unabhängig sind, führt dazu, dass vermaschte Strukturen und die Wirkungen ihrer Entscheidungen auf benachbarte Aktivitäten nicht berücksichtigt bzw. unterschätzt werden. Für eine erfolgreiche Lenkung wird deutlich, dass eine isolierte Betrachtung der Systemelemente nicht ausreicht. Vielmehr müssen auch die Beziehungen untereinander einschließlich ihrer zeitlichen Wirkungen berücksichtigt werden.

Metadata
Title
Umgang mit komplexen ökonomischen Systemen über systemdynamische Mikrowelten
Author
Dr. Kai Berendes
Copyright Year
2003
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81507-1_17

Premium Partner