Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 3/2021

Open Access 20-08-2020 | Wissenschaftliche Beiträge

Verbessert ein Pick-by-Watch-System Kommissionierungsleistungen gegenüber herkömmlichen Papierlisten?

Ergebnisse einer laborexperimentellen Studie

Authors: Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Ahmet Kurt, M.Sc.

Published in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft | Issue 3/2021

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie vergleicht ein Pick-by-Watch (PbW)-System mit dem Pick-by-Paper (PbP)-Verfahren im Hinblick auf fünf objektiv und sieben subjektiv gemessene Dimensionen von Kommissionierleistungen in einem Laborexperiment mit 55 Teilnehmern. Uni- und multivariate Analysen sprechen dafür, dass (1) die Kommissioniergeschwindigkeit bei PbW im Vergleich zu PbP signifikant niedriger ausfällt und (2) Fehler bei PbW nicht seltener auftreten als bei PbP. Hingegen schneidet PbW bei subjektiven Messungen von vier Reaktionsaspekten (empfundene Anforderungen, Leistungszufriedenheit, Unterstützung, Nutzerfreundlichkeit) besser ab als PbP. Aus diesem Ergebnismuster werden Schlussfolgerungen für Unternehmenspraxis und die Forschung abgeleitet.
Praktische Relevanz Anstelle von herkömmlichen Kommissionierlisten auf Papier (Pick-by-Paper; PbP) testen Unternehmen in der Lagerbewirtschaftung zunehmend informationsdarstellende digitale Assistenzsysteme, da sie sich hiervon Verbesserungen von Kommissionierleistungen versprechen. Eine Variante solcher Assistenzsysteme, Pick-by-Watch (PbW), verwendet vernetzte Armbanduhren mit berührungsempfindlichen Bildschirmen (Smart Watches). Überraschenderweise mangelt es aber bislang an methodisch soliden empirischen Analysen zum Ausmaß, in dem mit PbW-Systemen tatsächlich bessere Kommissionierleistungen erzielt werden als mit papierbasierten Kommissionierlisten. Derartige Befunde sind jedoch erforderlich, um Praktiker dabei zu unterstützen, wirksamere Auswahlentscheidungen bezüglich vernetzter digitaler Assistenzsysteme in der manuellen Kommissionierung zu treffen.

1 Hintergrund und Zielsetzung der eigenen Studie

Einen kostenintensiven Bereich der unternehmensinternen Logistik stellt die Kommissionierung dar. Sie umfasst die auftragsbezogene Zusammenstellung einer Teilmenge materieller Güter aus dem Bestand aller Güter in einem Lager (ten Hompel et al. 2018, S. 55–56, 2019, S. 114). Kommissionierungstätigkeiten können automatisiert (Ware-zur-Person) oder manuell (Person-zu-Ware) ausgeführt werden. Ungeachtet der Leistungsfähigkeit etlicher vollautomatisierter Kommissioniersysteme bevorzugen viele Unternehmen die einerseits personalintensivere, aber andererseits weniger investitionsintensive manuelle Methode, nicht zuletzt deshalb, weil Kommissionierprozesse oft komplex und einzelfallspezifisch ausfallen (vgl. Franzke 2018, S. 3–4). Ansätze wie die bestelltagsgleiche Belieferung oder die kundenspezifische Gestaltung von Leistungen (Losgröße 1) führen auch bei manuellen Kommissioniersystemen zu höheren Anforderungen und machen Prozessoptimierungen notwendig (vgl. Funke 2020, S. 108; Funk et al. 2018, S. 213). Daher setzt man sich in der Praxis und Wissenschaft mit Möglichkeiten der Verbesserung der manuellen Kommissionierung u. a. durch den Einsatz informationsdarstellender digitaler Assistenzsysteme auseinander (vgl. etwa Franzke 2018, S. 66–70; Rammelmeier 2017, S. 16; zu einer Systematisierung solcher Systeme siehe Gerpott und Kurt 2020, S. 18–19). Auch diese Systeme erfordern oft erhebliche Investitionen, so dass vor allem viele kleine und mittlere Unternehmen weiter auf „klassische“ auftragsbezogene Papierlisten (Pick-by-Paper (PbP)) setzen (vgl. Franzke 2018, S. 66–70; Händlerbund 2018, S. 4). Allerdings hat der Kosten‑/Preisrückgang bei über Funkverbindungen (Wireless Local Area Network (WLAN), öffentlicher Mobilfunk) vernetzte Armbanduhren mit berührungsempfindlichen Bildschirmen (Smart Watches) in der jüngeren Vergangenheit dazu beigetragen, dass entsprechende wenig(er) investitionsintensive „Pick-by-Watch“ (PbW) Systeme in Unternehmen verschiedenster Größe erprobt werden (Bächler 2017; Maienschein 2017; Kasselmann und Willeke 2016; Reichel 2016).
PbW-Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass unter Rückgriff auf eine programmierbare Softwareschnittstelle und eine funkgestützte Telekommunikationsverbindung von einem Kommissionierungsleitstand auf eine vom Kommissionierer am Arm getragene Uhr/Smart Watch optimierte und disponierte Auftragsinformationen dem Kommissionierer mitgeteilt werden. Um die Häufigkeit von Kommissionierfehlern zu verringern, ist bei den meisten Systemen nach Entnahme eines Objekts aus dem Lager vom Kommissionierer auf dem Display der Uhr eine am Lagerort angebrachte Codierung als Auslöser für die Bereitstellung von Informationen zu dem nächsten abzuholenden Objekt einzugeben. Anders als PbP ermöglicht PbW somit freihändiges Arbeiten (s. Bächler 2017). Zudem kann bei Beschränkung der Menge der auf der Uhr dargestellten Informationen die mentale Beanspruchung von Kommissionierern gegenüber Systemen, die größere Informationsmengen vermitteln (z. B. Datenbrillen), verringert werden (Maienschein 2017). Allerdings kann der kleine Bildschirm von Smart Watches dazu beitragen, dass zusätzliche Zeit für ein korrektes Ablesen von Auftragsinformationen benötigt wird oder vermehrt Lesefehler auftreten.
Angesichts dieser „gemischten“ Vorteil-Nachteil-Bilanz von PbW-Systemen überrascht es, dass es bislang kaum wissenschaftliche Studien gibt, die analysieren, inwiefern sich Kommissionierleistungen bei der Nutzung von PbW-Systemen einerseits und von herkömmlichen Papierlisten oder von anderen digitalen Assistenzsystemen andererseits unterscheiden. Stattdessen wurden Kommissionierleistungsanalysen primär für relativ zu PbW teure Datenbrillen vorgelegt (vgl. Murauer 2019; Thomas et al. 2018; Niemöller et al. 2017; Rammelmeier 2017; Stoltz et al. 2017; Funk et al. 2015). Leistungsvergleiche für Smart-Watch-Systeme wurden – wenn überhaupt – nur für Tätigkeiten in der Produktion oder Montage veröffentlicht (vgl. Bröring et al. 2019; Funk et al. 2018; Aromaa et al. 2016).
Vor diesem Hintergrund verfolgt die eigene Arbeit das Ziel, ein PbW-System mit Papierlisten im Hinblick auf objektive und subjektive Kriterien zur Abbildung von Kommissionierungsleistungsdimensionen/-facetten in einem Laborexperiment empirisch zu vergleichen. Dazu wird in Abschn. 2.1 das experimentelle Studiendesign vorgestellt. Anschließend werden in Abschn. 2.2 die Untersuchungsteilnehmer profiliert und die Operationalisierung der Leistungskriterien beschrieben. Abschn. 3 präsentiert die Leistungsvergleichsergebnisse. Aus den empirischen Befunden werden in Abschn. 4 Schlussfolgerungen für die weitere Forschung und die Unternehmenspraxis gezogen.

2 Experimentelles Studiendesign

2.1 Lageraufbau und Assistenzsysteme

Für die Untersuchung wurde ein experimentelles Lager mit vier alphabetisch gekennzeichneten Regalzeilen (A–D/Länge: 4,00 m, Tiefe: 0,25 m) und zwei Gängen (Breite: 1,16 m) in einem Raum der Universität Duisburg aufgebaut (s. Abb. 1). Eine Regalzeile umfasste fünf Ebenen, wobei die unterste und oberste Ebene jeder Zeile zur Erleichterung der Kommissionierung bzw. Vermeidung körperlicher Überforderung von Versuchsteilnehmern mit kleiner Körpergröße freigelassen wurde (Höhe Ober- bzw. Untergrenze der bestückten Regalebenen: 1,57 m bzw. 0,52 m). Auf jeder Ebene wurden vier Böden montiert, die jeweils zwei Plätze für Lagergüter anboten. Für kleinere Lagergüter wurden die Regalböden mit bis zu zwei Sichtlagerkästen besetzt. Größere Artikel, wie z. B. Kopierpapier oder Ordner, wurden ohne Kasten auf einem Regalboden platziert. Insgesamt wurden so 96 Lagerplätze erzeugt (4 Zeilen × 3 Ebenen × 4 Böden × 2 Orte), die mit verschiedenen Gütern (z. B. Stifte, Büroklammern) befüllt wurden. Diese Lagerplätze wurden anhand der Merkmale Regalzeile, Regalebene und Fachnummer beschriftet (s. Abb. 1).
Das oben beschriebene Lager wurde von November 2018 bis Februar 2019 zur Datenerhebung betrieben. In dem Lager erhielt jeder Versuchsteilnehmer insgesamt zehn Kommissionieraufträge, von denen sie jeweils fünf mit Papierlisten und mit einem PbW-Assistenzsystem abarbeiteten. Ein Auftrag beinhaltete die Zusammenstellung von verschiedenen Artikeln, von denen jeweils unterschiedliche Mengen aus dem Lager zu entnehmen waren. Für die Aufträge wurden die Zahl der Artikel (≥3 und ≤5) sowie die zu entnehmenden Mengen (≥1 und ≤20) zufällig per PC erzeugt. Das zuerst eingesetzte Kommisionierverfahren wurde alternierend variiert, so dass 50 % der Probanden zuerst mit dem PbP-(PbW-)System tätig wurden und danach das PbW-(PbP-)Assistenzsystem verwendeten.
Systemübergreifend erhielt jeder Versuchsteilnehmer einen Schiebewagen zum Ablegen der Artikel eines Auftrags. Bestimmte Wegfolgen wurden nicht vorgegeben. Vor Beginn eines Auftrags wurde der Wagen von uns am selben Startort (Anfang des Ganges zwischen den Regalzeilen A und B) positioniert. Ein Auftrag wurde als beendet eingestuft, sobald der Kommissionierer nach Entnahme der Artikel aus den Regalen mit dem Wagen wieder die Startposition erreicht hatte.
Jeder Kommissionierer durchlief folgende sechs Ablaufschritte, die pro Person insgesamt etwa eine Stunde Zeit in Anspruch nahmen:
1.
Lektüre Teilnahmeinformationen und Unterzeichnung Einverständniserklärung
 
2.
Erläuterung des Lageraufbaus und des geplanten Versuchsablaufs (inklusive praktische Demonstration von drei Aufträgen/Entnahmevorgängen jeweils für PbW und PbP)
 
3.
Bearbeitung von fünf Aufträgen mit einem der beiden Kommissionierverfahren
 
4.
Ausfüllen eines Fragebogens zu Merkmalen der Teilnehmer und zur Beurteilung des zuerst genutzten Systems
 
5.
Bearbeitung von fünf Aufträgen mit dem verbleibenden Assistenzsystem
 
6.
Ausfüllen eines Fragebogens zur Beurteilung des anderen Assistenzsystems, das im zweiten Durchgang zum Einsatz kam.
 
Der Kommissionierungsprozess unter Einsatz der Smart Watch begann mit der Anmeldung des Versuchsteilnehmers an einem Leitstand mittels vorher ausgegebener Zugangsdaten (Benutzername, vierstellige Pin, die der Teilnehmernummer entsprach (z. B. Nr: 07, Pin: 0707)). Anschließend war es dem Probanden möglich, mit einer ersten Wischbewegung auf der Armbanduhrenoberfläche die Zuordnung eines Auftrags (Benennung der Gesamtzahl der zu abzuholenden verschiedenen Artikel) auf die Uhr über das WLAN anzustoßen (s. Abb. 2a).
Mit einer zweiten Wischbewegung wurde für den ersten Artikel dessen Lagerplatz (Regalzeile, Regalebene, Fachnummer) angezeigt. Mit dieser Information konnte sich der Kommissionierer zum Lagerplatz bewegen. Dort war ein dreistelliger alphabetischer Prüfcode (z. B. HBF) angebracht, der vom Kommissionierer über die berührungsempfindliche Oberfläche der Uhr eingegeben wurde. Nach einer korrekten Codeangabe wurden auf der Uhr die Artikelbezeichnung und -nummer sowie zu entnehmende Menge angezeigt. Auf einen falschen Code reagierte die Uhr mit einer Vibration als Hinweis auf einen Fehler und Aufforderung zur erneuten Eingabe des (korrekten) Codes. Die entnommenen Exemplare eines Artikels wurden in einem Behälter auf dem mitgeführten Schiebewagen abgelegt. Danach forderte der Komissionierer mit einer erneuten Wischbewegung auf der Oberfläche der Uhr Daten zum Lagerplatz des nächsten Artikels des Auftrags an. Die Anzeige weiterer Artikel auf der Uhr erfolgte solange bis der letzte Artikel eines Auftrags entnommen war und das Auftragsende in grün auf der Uhr angezeigt wurde. Danach kehrte der Proband mit dem Schiebewagen zum Startort zurück. Anschließend wurde dem Kommissionierer solange ein neuer Auftrag zugewiesen bis fünf Aufträge mit dem PbW-System erledigt waren.
Bei der Pick-by-Paper-Kommissionierung wurden pro Auftrag die Daten in Form einer durchnummerierten Liste auf einem DIN-A4-Blatt zur Verfügung gestellt (s. Abb. 2b). Die zu bearbeitenden fünf Aufträge wurden hintereinander auf einem Klemmbrett befestigt, das dem Probanden übergeben wurde. Dabei wurden die Versuchspersonen darauf hingewiesen, dass (1) ein Ablegen des Klemmbretts untersagt war, um auf eine einhändige Entnahme von Artikeln hinzuwirken, und (2) die Quittierung der Entnahme von Artikeln auf der Liste durch Setzen eines Zeichens (z. B. Haken) gestattet, aber nicht zwingend gefordert war. Das Vorgehen beim Anlaufen der Artikel wurde dem Kommissionierer freigestellt, so dass er sich nicht an die Reihenfolge zu halten hatte, die auf der Papierliste angegeben war. Nach Entnahme sämtlicher Artikel eines Auftrags kehrte der Proband mit dem Schiebewagen zum Startpunkt zurück. Dort wurden die Artikel des Auftrags vom Wagen entfernt. Anschließend wurde der Schiebewagen erneut am Startpunkt positioniert und der nächste Auftrag abgearbeitet. Dieser Prozess wurde wiederholt bis fünf Aufträge bewältigt waren.

2.2 Gewinnung und Profilierung der Untersuchungsteilnehmer

Aufgrund von Beschränkungen hinsichtlich des Forschungsbudgets und der zeitlichen Verfügbarkeit des Raumes, in dem das Lager aufgebaut war, wurde eine kostengünstige und schnelle Rekrutierung von Untersuchungsteilnehmern nach dem Schneeballsystem/-prinzip gewählt (vgl. zu ähnlichen Vorgehensweisen in empirischen Studien zu digitalen Assistenzsystemen in der Arbeitswelt bzw. anderen arbeitswissenschaftlichen Fragen Niemöller et al. 2017, S. 415; bzw. Poller et al. 2016, S. 315–316). In einem ersten Schritt wurden an der Universität, an der die Verfasser tätig sind, Angestellte, Beamte und Studenten auf die Studie durch persönliche Hinweise aufmerksam gemacht und darum gebeten, durch einen Eintrag in eine Online Terminliste eine ernsthafte Bereitschaft zum Durchlaufen des Experimentallagers zu signalisieren. Die so gewonnenen Probanden wurden in einem zweiten Schritt nach ihrer Mitwirkung an dem Kommissionierexperiment aufgefordert, andere Personen auf unsere Untersuchung hinzuweisen und den Link zur Online-Terminvereinbarung für die Kommissionierung an sie weiterzuleiten. Als Anreiz für die Mitwirkung wurde die Verlosung der im Experiment eingesetzten Smart Watch unter allen Teilnehmern versprochen.
Insgesamt konnte auf diese Weise eine (Gelegenheits‑)Stichprobe von 55 Personen akquiriert werden. Damit basieren die eigenen Analysen auf einem Stichprobenumfang, der zumeist doppelt so groß ist wie in vergleichbaren empirischen Studien zu Assistenzsystemen in der Kommissionierung (vgl. Stockinger et al. 2020 (31)1; Murauer 2019 (23); Thomas et al. 2018 (12); Bächler 2017 (24, 24, 6); Rammelmeier 2017 (17); Funk et al. 2016 (16); Wu et al. 2016 (12); Funk et al. 2015 (16); Wu et al. 2015 (8); Guo et al. 2014 (8); Baumann 2013 (12, 20); Günthner und Rammelmeier 2012 (17, 6); Schwerdtfeger 2010 (19, 8); Günthner et al. 2009 (18, 16); Reif und Walch 2008 (17)). Tab. 1 profiliert unser Sample im Hinblick auf per schriftlicher Befragung gewonnene Angaben (s. Schritt 4 in Abschn. 2.1) zu vier sozio-demographischen Merkmalen (s. Variablen 1–4) sowie vier Charakteristika, die im Zusammenhang mit dem Vergleich von Kommissionierungsleistungen bei Verwendung verschiedener Assistenzsysteme von besonderer Bedeutung sein dürften (s. Variablen 5–8).
Tab. 1
Stichprobenmerkmale (n = 55)
Table 1
Sample characteristics (n = 55)
1. Altera
– 18–19 Jahre:
 1,8 %
– 20–29 Jahre:
60,0 %
– 30–39 Jahre:
23,6 %
– 40–49 Jahre:
 7,3 %
– 50–66 Jahre:
 7,3 %
2. Geschlecht
– Weiblich:
47,3 %
– Männlich:
52,7 %
3. Hochschulabschluss
– Nein:
49,1 %
– Ja:
50,9 %
4. Nationalität
– Deutsch:
61,8 %
– Nicht deutsch:
38,2 %
5. Kommissioniererfahrung
– Nein:
87,3 %
– Ja:
12,7 %
6. Technologieerfahrung: Smart Devicesb
– Keine Erfahrung:
65,5 %
– Einige Erfahrung:
25,5 %
– Umfangreiche Erfahrung:
 9,0 %
7. Technologieerfahrung: Berührungsgestenc auf Smart Phones
– Keine Erfahrung:
18,2 %
– Einige Erfahrung:
12,7 %
– Umfangreiche Erfahrung:
69,1 %
8. Technologieerfahrung: Smart Watchesd
– Keine Erfahrung:
56,4 %
– Einige Erfahrung:
25,4 %
– Umfangreiche Erfahrung:
18,2 %
aMittelwert 30,1 Jahre, Standardabweichung 10,6 Jahre, Median 26 Jahre
bSmart Devices wurden in der Befragung anhand eines Verweises auf „Datenbrillen“ illustriert
cBerührungs‑/Touchgesten auf Smart Phones wurden in der Befragung als „wischen, tippen und zoomen“ präzisiert
dSmart Watches wurden in der Befragung anhand eines Verweises auf Fitness Tracker illustriert
Das Alter der Teilnehmer bewegte sich zwischen 18 und 66 Jahren bei einem Mittelwert (Median) von 30,1 (26,0) Jahren. 47,3 % der Versuchspersonen waren Frauen. 50,9 % gaben an, ein (Fach‑)Hochschulstudium abgeschlossen zu haben. 38,2 % berichteten, nicht die deutsche Staatsangehörigkeit zu besitzen. Im Vergleich zur Grundgesamtheit der volljährigen Bevölkerung in Deutschland sind damit ältere Personen (ab 40 Jahren) ohne Hochschulabschluss und mit deutscher Staatsangehörigkeit in unserer Stichprobe zu selten vertreten (vgl. Statistisches Bundesamt 2019, S. 41–42). Deshalb wurden in einem Teil unserer Leistungsvergleiche u. a. sozio-demographische Charakteristika als Kontrollvariablen einbezogen.
87,3 % der Probanden beantworteten die Frage „Haben Sie bereits früher als Kommissionierer gearbeitet?“ mit „Nein“ (s. Variable 5). Der Anteil der Teilnehmer, die erklärten, keine Erfahrung mit Smart Devices bzw. Smart Watches zu haben, lag mit 65,5 % bzw. 56,4 % merklich niedriger (s. Variablen 6 und 8). Hingegen berichten 69,1 % der Probanden über umfangreiche Erfahrung mit Berührungsgesten auf Smart Phones zu verfügen. Ein Vergleich der Ausprägungen der im Kontext der Verwendung von PbW-Systemen in Kommissionierprozessen speziell relevanten vier Merkmale in unserer Stichprobe mit Werten für die erwachsene Gesamtbevölkerung in Deutschland ist aufgrund des Fehlens einschlägiger veröffentlichter amtlicher Statistiken nicht möglich. Indikativ lässt sich aber festhalten, dass (1) im eigenen Sample Personen mit umfangreicher Erfahrung beim Einsatz berührungsempfindlicher Smart Phone-Oberflächen angemessen erfasst sein sollten2 und (2) prima facie kein Grund dafür zu erkennen ist, dass die geringe Kommissioniererfahrung nicht der Ausprägung dieser Variablen in der Grundgesamtheit entsprechenden dürfte.

2.3 Operationalisierung der Leistungskriterien

Als abhängige Variablen wurden getrennt für jedes Assistenzsystem zum einen fünf objektive Kriterien, deren Ausprägungen unabhängig von Wahrnehmungen der Versuchspersonen allein über Beobachtungen, die von den das Experiment durchführenden Forschern gemacht/aufgezeichnet wurden, und zum anderen sieben Dimensionen über subjektive Einschätzungen der Teilnehmer gemessen (s. Tab. 2 und 3).3
Tab. 2
Verteilungsstatistiken und Korrelationen der objektiven Leistungskriterien innerhalb der Assistenzsysteme sowie zwischen den Systemen (n = 55)
Table 2
Within and between assistance systems distribution statistics and correlations of objective performance criteria
Objektive Leistungskriterien
Verteilungsstatistikena
Korrelationenb
1
2
3
4
5
M
SD
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
1
Durchschnittliche Zeit pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge (in Sekunden)
PbW
4,234
1,091
   –
   802**
   184
   334*
−021
   244
   397**
   086
−003
   197
PbP
3,173
0,838
   389**
   –
   123
   231
−198
   096
   612**
   146
−046
   181
2
Fehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
PbW
0,009
0,008
   053
−060
   –
   291*
   848**
   334*
   376**
−169
   027
   125
PbP
0,007
0,008
   147
   145
   253*
   –
   301*
   782**
   064
   136
   047
   536**
3
Mengenfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
PbW
0,007
0,008
   029
−154
   829**
   230*
   –
   371**
−129
−135
   060
   084
PbP
0,005
0,006
   185
   121
   309**
   786**
   269*
   –
   036
−026
−149
   068
4
Auslassungsfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
PbW
0,002
0,004
−054
   173
   230*
   056
−128
   110
   –
−088
−068
   077
PbP
0,000
0,002
   109
   212
−134
   179
−108
−005
−095
   –
−045
−080
5
Typfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
PbW
0,000
0,002
   048
   008
   034
   008
   071
−161
−077
−046
   –
−062
PbP
0,002
0,005
   052
   067
   146
   361**
   063
   187
   111
   095
−077
   –
aM Arithmetischer Mittelwert, SD Standardabweichung, PbW Pick-by-Watch, PbP Pick-by-Paper
bAssoziationen oberhalb (unterhalb) der Hauptdiagonalen = Pearson Produkt-Moment-Korrelationen (Kendall’s Tau-b). Es werden die ersten beiden Nachkommastellen einer Korrelation gezeigt. Beispiel: 802 = 0,802. Das zweiseitige Signifikanzniveau wird wie folgt gekennzeichnet: + p ≤ 0,10; * p ≤ 0,05; ** p ≤ 0,01
Tab. 3
Verteilungsstatistiken und Korrelationen der subjektive Reaktionskriterien innerhalb der Assistenzsysteme sowie zwischen den Systemen (n = 55)
Table 3
Within and between assistance systems distribution statistics and correlations of subjective performance criteria (n = 55)
Subjektive Reaktionskriterien
Verteilungsstatistikena
Korrelationenb
6
7
8
9
10
11
12
M
SD
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
6
Empfundene Anforderungenc
PbW
2,318
0,820
   –
   467**
   474**
   116
−086
−193
−219
−074
   352**
   345**
−363
−100
−362**
−183
PbP
3,168
1,025
   351**
   –
   474**
   227*
   119
−100
−118
−283*
   014
   326*
−030
−266*
   060
−333*
7
Empfundener Zeitdruckd
PbW
3,220
1,343
   380**
   368**
   –
   190
   055
   157
−140
−150
   092
   286*
−180
−297*
−097
−281*
PbP
3,450
1,274
   119
   228*
   164
   –
   250
   095
   081
−033
   141
   271*
−090
−028
−162
−015
8
Zufriedenheit mit der eigenen Leistungd
PbW
4,930
0,979
−117
   089
−036
   187
   –
   412**
   257
   069
−160
−012
   202
−013
   107
   141
PbP
4,530
1,200
−148
−070
   083
   045
   286*
   –
   098
   085
−073
   152
   180
   135
   067
   177
9
Wahrgenommene AS-Verständlichkeite
PbW
4,640
0,557
−207
−056
−141
   068
   279*
   081
   –
   414**
−161
−103
   249
−022
   254
   310*
PbP
4,730
0,525
−032
−193
−140
−010
   102
   059
   424**
   –
   000
−159
   142
   398**
   127
   455**
10
AS-Übungsaufwande
PbW
2,200
1,445
   309**
   002
   092
   094
−102
−054
−134
−029
   –
   243
−057
   079
−104
   014
PbP
2,250
1,590
   276**
   211*
   231**
   193
−072
   103
−084
−132
   221*
   –
   090
−147
−070
−103
11
Wahrgenommene Unterstützung durch ASe
PbW
4,440
0,631
−336**
−027
−176
−096
   287*
   187
   257*
   098
−065
   053
   –
   226
   534**
   269
PbP
3,560
1,102
−085
−197
−300**
−055
   113
   207
−015
   258*
   039
−125
   258*
   –
   085
   423**
12
Wahrgenommene Einfachheit der AS-Nutzungf
PbW
4,020
0,609
−226*
   065
−062
−101
   186
   119
   254*
   104
−092
−029
   454**
   114
   –
   291*
PbP
3,291
0,893
−146
−208*
−202
   002
   221*
   211*
   274*
   342**
   014
−050
   203
   309**
   250*
   –
aM Arithmetischer Mittelwert, SD Standardabweichung, PbW Pick-by-Watch, PbP Pick-by-Paper, AS Assistenzsystem
bAssoziationen oberhalb (unterhalb) der Hauptdiagonalen = Pearson Produkt-Moment-Korrelationen (Kendall’s Tau-b). Es werden die ersten beiden Nachkommastellen einer Korrelation gezeigt. Beispiel:−193 = −0,193. Das zweiseitige Signifikanzniveau wird wie folgt gekennzeichnet: + p ≤ 0,10; * p ≤ 0,05; ** p ≤ 0,01
cSkala aus vier Items (s. Anhang A, Tab. 5). Jeweils sechs vorgegebene abgestufte Antwortmöglichkeiten von „sehr gering (wenig, schwach)“ [= 1] bis „sehr hoch (viel, stark)“ [= 6]. Cronbach’s α = 0,738 für PbW bzw. 0,773 für PbP
dSechs vorgegebene abgestufte Antwortmöglichkeiten von „sehr schwach (unzufrieden)“ [= 1] bis „sehr stark (zufrieden)“ [= 6]
eSechs vorgegebene abgestufte Antwortmöglichkeiten von „trifft gar nicht zu“ [= 0] bis „trifft völlig zu“ [= 5]. Höhere Werte entsprechen besserer Verständlichkeit, mehr Übungsaufwand bzw. höherer wahrgenommener Unterstützung
fSkala aus sechs Items (siehe Anhang A, Tab. 6). Jeweils sechs vorgegebene abgestufte Antwortmöglichkeiten von „trifft gar nicht zu“ [= 0] bis „trifft völlig zu“ [= 5]. Höhere Werte entsprechen einer einfacheren Nutzung. Cronbach’s α = 0,657 für PbW bzw. 0,806 für PbP
In Anlehnung an einschlägige frühere empirische Forschungsarbeiten zu Assistenzsystemen in der Kommissionierung (z. B. Funk et al. 2016) wurde als erstes objektives Kriterium die Zeit (in Sekunden), die ein Kommissionierer vom Start der Bearbeitung eines Auftrags bis zur Rückkehr mit dem Schiebewagen zum Ausgangspunkt benötigte, gestoppt. Da sich Aufträge hinsichtlich der Zahl der Artikel und der pro Artikel zu entnehmenden Mengeneinheiten unterscheiden, wurde die Zeitvariable pro Auftrag normiert, in dem die gestoppte Zeitdauer durch die Summe der entnommenen Mengeneinheiten aller in einem Auftrag enthaltenen Artikel dividiert wurde. Anschließend wurde der Mittelwert der Zeit pro Mengeneinheit über alle fünf Aufträge berechnet. Gemäß Tab. 2 (s. dort Variable 1) wies die Zeitvariable für PbW einen Mittelwert von 4,23 s und für PbP einen Durchschnitt von 3,17 s auf.
Weiter wurde nach Abschluss der fünf Aufträge pro Assistenzsystem die Zahl jeglicher Kommissionierfehler pro entnommener Mengeneinheit eines Auftrags sowie der Mittelwert der Fehler über die fünf Aufträge bestimmt (s. Variable 2 in Tab. 2). Dabei wurden im Einklang mit relevanten früheren empirischen Studien (z. B. Günthner und Rammelmeier 2012) die drei Fehlertypen Mengenfehler (= Entnahme eines Artikels in einer Menge, die nicht dem Auftrag entspricht), Auslassungsfehler (keine Entnahme eines Artikels, obwohl er Teil des Auftrags war) und Typfehler (Entnahme eines Artikels, der in einem Auftrag nicht enthalten war) unterschieden (s. Variablen 3–5 in Tab. 2 sowie Anhang B, Tab. 7).
Tab. 2 informiert über deskriptive Verteilungsstatistiken für die fünf objektiven Verhaltenskriterien und deren Korrelationen innerhalb der beiden Assistenzsysteme sowie zwischen den Systemen. Danach benötigten Versuchspersonen, die eine überdurchschnittliche Bearbeitungszeit mit PbW aufweisen mit dem PbP-System ebenfalls signifikant länger für die Kommissionierung (r = 0,80). Dieser Zusammenhang spricht dafür, dass die Bearbeitungszeit auch stark durch Merkmale des Kommissionierers beeinflusst wird. Sowohl bei dem PbW-System als auch bei PbP wird die Fehleranzahl insgesamt am stärksten durch Mengenfehler geprägt (r = 0,85 für PbW; r = 0,79 für PbP). Die höchsten parametrischen Korrelationen zwischen dem Zeitkriterium und den vier Fehlervariablen waren bei PbW für Auslassungsfehler zu beobachten (r = 0,40) und bei PbP für die gesamte Fehlerzahl (r = 0,23). Da jedoch die entsprechenden nicht-parametrischen Rangkorrelationen nicht signifikant ausfielen (r = −0,05 für PbW; r = 0,15 für PbP), ist zu vermuten, dass die parametrischen Korrelationen durch Verteilungsanomalien (z. B. Ausreißer) der Variablen stark verzerrt wurden und deshalb mit der Zeitdauer sowie Fehler(typen)zahl eher voneinander unabhängige Dimensionen erfasst wurden.
Die subjektiven Reaktionskriterien wurden getrennt für jedes Assistenzsystem über Einschätzungen der Versuchsteilnehmer gemessen, die sie direkt nach Bearbeitungsende der fünf Aufträge in einem Fragebogen für das unmittelbar zuvor genutzte System abgaben. Hierbei kamen insgesamt 15 Items zum Einsatz, die unter Rückgriff auf die Ergebnisse von Faktor- und Reliabilitätsanalysen zu sieben Dimensionen verdichtet wurden (s. Tab. 3).
Das erste Kriterium empfundene Anforderungen umfasst den Durchschnitt der Antworten zu vier Items zur (aus objektiven Belastungen resultierenden) erlebten geistigen und körperlichen Beanspruchung durch das verwendete Assistenzsystem (vgl. zur konzeptionellen Einordnung dieser Beanspruchungsfelder Schlick et al. 2018, S. 266). Die Items wurden der Erhebung von Bächler (2017) entnommen (s. Variable 6 in Tab. 3 sowie Anhang A, Tab. 5). Die interne Konsistenzreliabilität dieser Skala erreichte mit Cronbach α-Werten von 0,74 für PbW und 0,77 für PbP ein zufriedenstellendes Niveau. Die zweite bzw. dritte subjektive Reaktionsdimension ist die Stärke des wahrgenommenen Zeitdrucks bei der Auftragsbearbeitung mit einem System bzw. das Ausmaß der Zufriedenheit mit dem Grad der Aufgabenerfüllung/eigenen Leistung nach Einsatz des jeweiligen Systems (s. Variablen 7 und 8 in Tab. 3). Die beiden Items stammen ebenfalls aus der Studie von Bächler (2017). Die übrigen über insgesamt neun Items operationalisierten subjektiven Leistungsfacetten 9–12 in Tab. 3 wurden in Anlehnung Rammelmeier (2017) formuliert. Das Kriterium Verständlichkeit (s. Variable 9 in Tab. 3) wurde mittels des Zustimmungsgrades zu der Aussage „Das Assistenzsystem ist in kurzer Zeit verstehbar“ gemessen. Die Variable Übungsaufwand (s. Variable 10 in Tab. 3) gibt die Reaktion der Probanden auf das Item „Das Arbeiten mit dem Assistenzsystem erfordert Übung“ wieder. Der Leistungsaspekt Unterstützung (s. Variable 11 in Tab. 3) wurde über das Item „Das Assistenzsystem hat mich bei der Bearbeitung der Kommissionieraufträge unterstützt“ operationalisiert. Die Einfachheit der Assistenzsystemnutzung (s. Variable 12 in Tab. 3) wurde über den Mittelwert von sechs Items erfasst, die Anhang A, Tab. 6 dokumentiert. Das Cronbach α belief sich für diese Skala auf 0,66 für das PbW-System und 0,81 für das PbP-System. Die interne Konsistenzreliabilität der Skala ist somit für jedes der beiden Assistenzsysteme akzeptabel.
Die höchste paarweise parametrische Korrelation innerhalb der sieben subjektiven Reaktionsdimensionen betrug für das PbW-System 0,53 (Unterstützung und Nutzungseinfachheit, r11–12 in Tab. 3) und für das PbP-System 0,46 (Verständlichkeit und Nutzungseinfachheit, r9–12 in Tab. 3). Demnach überlappen sich einige der sieben subjektiven Reaktionsaspekte für PbW bzw. PbP zwar mit einem gemeinsamen Varianzanteil von bis zu 28 % bzw. 21 % erkennbar. Das Ausmaß dieser Überlappung ist aber noch so niedrig, dass eine getrennte Betrachtung der Aspekte als im Kern keineswegs kongruente Reaktions- bzw. Leistungsdimensionen sinnvoll ist.
Von den 35 paarweisen parametrischen Korrelationen zwischen den fünf objektiven und sieben subjektiven Kriterien waren für das PbW-System 97 % und für das PbP-System 91 % nicht auf dem 5 %-Niveau signifikant. Eine signifikante (negative) Assoziation wurde allerdings für das PbW-System zwischen dem empfundenen Zeitdruck und der Bearbeitungszeit pro Mengeneinheit (s. r1–7 = −0,31 in Anhang B, Tab. 7) beobachtet. Beim PbP-System korrelierte der empfundene Zeitdruck hingegen positiv mit der Bearbeitungszeit und der Zahl der Typfehler (s. r1–7 = 0,31 und r5–7 = 0,35 in Anhang B, Tab. 7). Diese Befunde deuten darauf hin, dass ein bei PbW als stark empfundener Zeitdruck zu einer schnelleren Bearbeitung von Kommissionieraufträgen bei PbW (und PbP) beiträgt, ohne die PbW-Leistungsqualität zu beeinträchtigen, während bei PbP sich wahrgenommener „Zeitstress“ eher leistungsabträglich auswirkt. Alles in allem ist aber festzustellen, dass in unserer Stichprobe mit den fünf objektiven Indikatoren einerseits und den sieben subjektiven Kriterien andererseits unterschiedliche Leistungsfacetten von Assistenzsystemen in der Kommissionierung abgebildet werden.

3 Empirische Vergleichsergebnisse

Die statistische Signifikanz der Mittelwertunterschiede der fünf objektiven und subjektiven Kriterien als Funktion des bei der Kommissionierung verwendeten Assistenzsystems wurde mittels parametrischer t-Tests für abhängige Stichproben bzw. Messwiederholungen geprüft. Zusätzlich wurden Wilcoxon-Vorzeichen-Rangtests für verbundene Stichproben durchgeführt, um zu erkennen, inwiefern sich die Mediane der 12 Kriterien bei Einsatz eines PbW-Systems von denen bei einer PbP-Kommissionierung unterscheiden. Tab. 4 dokumentiert Ergebnisse der insgesamt 24 Tests.
Tab. 4
Mittelwert- und Medianvergleiche der Leistungskriterien bei Pick-by-Watch und Pick-by-Paper-Assistenzsystemen (n = 55)
Table 4
Mean and median comparisons of performance criteria for Pick-by-Watch- and Pick-by-Paper assistance systems
Objektive und subjektive Leistungskriteriena
PbW
PbP
t-Test auf Mittelwertunterschiedeb
Medianunterschiedec
Signifikante Kontrollvariablen (p ≤ 0,05)d
M
S
Median
M
S
Median
t-Wert
p ≤
z‑Wert
p ≤
Kontrollvariablen
p ≤
1
Durchschnittliche Zeit pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge (in Sekunden)
4,234
1,091
3,937
3,173
0,838
3,034
−12,066
0,001
(0,001)
6,393
0,001
Alter (+)
0,001
AS × SW-Erfahrung
0,009
2
Fehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
0,009
0,008
0,007
0,007
0,008
0,006
−1,391
0,170
(–)
1,603
0,109
3
Mengenfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
0,007
0,008
0,007
0,005
0,006
0,006
−2,006
0,050 (0,039)
2,194
0,028
AS × Hochschulabschluss
0,027
4
Auslassungsfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
0,002
0,004
0,000
0,000
0,002
0,000
−1,829
0,073
(–)
2,045
0,041
5
Typfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
0,000
0,002
0,000
0,002
0,005
0,000
   1,633
0,108 (0,076)
1,274
0,203
AS × ASReihenfolge
0,029
6
Empfundene Anforderungene
2,318
0,820
2,250
3,168
1,025
3,250
−6,506
0,001
(–)
5,128
0,001
7
Empfundener Zeitdruckf
3,220
1,343
3,000
3,450
1,274
3,000
−1,052
0,297
(–)
0,817
0,414
8
Zufriedenheit mit der eigenen Leistungf
4,930
0,979
5,000
4,530
1,200
5,000
   2,481
0,016
(–)
2,432
0,015
9
Wahrgenommene AS-Verständlichkeitg
4,640
0,557
5,000
4,730
0,525
5,000
−1,150
0,255
(0,017)
1,147
0,251
AS × SW-Erfahrung
0,004
10
AS-Übungsaufwandg
2,200
1,445
2,000
2,250
1,590
2,000
−0,216
0,830
(–)
0,030
0,976
11
Wahrgenommene Unterstützung durch ASg
4,440
0,631
5,000
3,560
1,102
4,000
   5,680
0,001
(0,001)
4,651
0,001
AS × ASReihenfolge
0,001
12
Einfachheit der AS-Nutzungh
4,020
0,609
4,000
3,291
0,892
3,333
   5,894
0,001
(–)
4,722
0,001
aPbW Pick-by-Watch, PbP Pick-by-Paper, AS Assistenzsystem, SW Smart Watch, M (arithmetischer) Mittelwert, S Standardabweichung
bdf = 54. Angabe in Klammern = Signifikanzniveau nach Neutralisierung der in der letzten Spalte benannten signifikanten (p ≤ 0,05) Kontrollvariablen. Die Angabe „–“ impliziert, dass keine Kontrollvariable einen signifikanten Leistungseffekt aufwies
cSignifikanzniveau auf Basis von Wilcoxon-Tests
dZur Erläuterung der signifikanten Kontrollvariablen s. Variablen 1, 3, und 8 in Tab. 1. ASReihenfolge = Versuchsperson arbeitet im ersten (zweiten) Durchlauf mit PbW-(PbP-)-AS = 0. Versuchsperson arbeitet im ersten (zweiten) Durchlauf mit PbP-(PbW-)-AS = 1. Angabe in Klammern bei Haupteffekten = Vorzeichen der signifikanten Korrelation. Hochschulabschluss: 0 = Nein, 1 = Ja
eSiehe Fußnote c in Tab. 3
fSiehe Fußnote d in Tab. 3
gSiehe Fußnote e in Tab. 3
hSiehe Fußnote f in Tab. 3
Von den fünf objektiven Leistungsdimensionen sind für die drei Kriterien Bearbeitungszeit, Mengen- und Auslassungsfehler auf dem 10 %-Niveau (2-seitig) signifikante Unterschiede gleichermaßen bei Mittelwert- und Medianvergleichen zu beobachten (s. Variablen 1, 3 und 4 in Tab. 4). Die drei Leistungsaspekte waren für das PbW-System durchweg schlechter ausgeprägt als für das PbP-Verfahren. Hingegen unterscheiden sich die beiden Assistenzsysteme bezüglich der gesamten Fehlerzahl (aggregiert über die drei Fehlertypen) und der Zahl der Typfehler nicht signifikant.
Mit Blick auf die sieben subjektiven Reaktionsaspekte ist Tab. 4 zu entnehmen, dass für vier Kriterien signifikante Unterschiede auftreten: Das PbW-System wurde bezüglich der Anforderungen, Leistungszufriedenheit, Unterstützung des Kommissionierprozesses und Einfachheit der Nutzung (s. Variablen 6, 8, 11 und 12 in Tab. 4) jeweils besser beurteilt als das PbP-Verfahren. Hingegen gab es keine Einstufungsunterschiede zwischen PbW und PbP im Hinblick auf die Kriterien Zeitdruck, Verständlichkeit und Übungsaufwand (s. Variablen 7, 9 und 10 in Tab. 4).
Um potentielle Einflüsse (1) sozio-demographischer Probandenmerkmale (2) ihrer Erfahrung mit Kommissionieraufgaben sowie Geräten, die ähnliche Nutzerschnittstellen wie das PbW-System haben, und (3) der Einsatzfolge der beiden Assistenzsysteme im Laborexperiment auf die bivariaten Mittelwertvergleichsergebnisse zu erkunden, wurden die acht Tab. 1 zu entnehmenden Probandenmerkmale sowie die Sequenz der Assistenzsysteme im Laborexperiment in (Ko‑)Varianzanalysen für Messwiederholungen bei jedem der 12 Leistungskriterien als Kontrollvariablen/Kovariaten eingeführt. In diesen Kovarianzanalysen wurde neben den Haupteffekten der Kontrollvariablen auch ermittelt, inwiefern sich Zusammenhänge zwischen Kontrollvariablen und einer Leistungsdimension in Abhängigkeit vom verwendeten Assistenzsystem unterscheiden (Interaktionsterm Kontrollvariable × Assistenzsystem). Im Sinn eines induktiven „model trimming“ wurden dann für jedes Leistungskriterium sämtliche Interaktionsterme eliminiert, die nicht mindestens auf dem 5 %-Niveau statistisch signifikant waren und anschließend nur noch die Signifikanz der Haupteffekte der Kontrollvariablen untersucht.
Wie den mit „signifikante Kontrollvariablen (p ≤ 0,05)“ überschriebenen Spalten in Tab. 4 zu entnehmen ist, erreichten von den 108 Interaktionstermen (9 Kontrollvariablen × 12 Leistungskriterien) fünf sowie von den 108 Haupteffekten nur ein Effekt statistische Signifikanz. Um die Interpretation der fünf signifikanten Moderatorfälle zu erleichtern, werden sie in Abb. 3 visualisiert und im Folgenden beschrieben.
Der erste als statistisch signifikant identifizierte Interaktionseffekt zwischen dem Assistenzsystemtyp und den Kontrollvariablen betrifft die Erfahrung mit Smart Watches (p ≤ 0,009; s. Tab. 4): Bei PbW führt die frühere Nutzung von vernetzten berührungsempfindlichen Armbanduhren zu einer deutlich stärkeren Reduktion der Kommissionierzeit als bei PbP (s. Abb. 3a). Demnach lassen sich Erfahrungen, die allgemein mit Smart Watches in anderen Anwendungssituationen gewonnen wurden, auf PbW-unterstützte Kommissioniertätigkeiten effizienzsteigernd übertragen. Hingegen war in unserer Stichprobe für die Kontrollvariable Kommissioniererfahrung (s. Variable 5 in Tab. 1) bei keinem Leistungskriterium ein signifikanter Interaktions- oder Haupteffekt festzustellen. Dieser Befund kann zum einen daraus resultieren, dass unsere Stichprobe nur sieben Probanden mit Kommissioniererfahrung beinhaltete. Zum anderen deutet er darauf hin, dass nicht Kommissioniererfahrung im Allgemeinen, sondern eher die spezielle Vertrautheit mit dem als Assistenzsystem verwendeten Endgerätetyp die Kommissioniergeschwindigkeit erhöht.
Die zweite statistisch signifikante Wechselwirkung tritt zwischen den Assistenzsystemtyp und dem formalen Bildungsniveau von Probanden auf (p ≤ 0,027; s. Tab. 4): Teilnehmer mit Hochschulabschluss begehen mit Smart-Watch-Unterstützung weniger Mengenfehler als Kommissionierer ohne Hochschulabschluss. Hingegen ist bei dem PbP-Verfahren die Mengenfehlerzahl weitgehend unabhängig vom formalen Bildungsniveau (s. Abb. 3b). Sieht man einen Hochschulabschluss als Indikator dafür an, ob eine Person über Fähigkeiten zur Bewältigung kognitiv komplexer Aufgaben verfügt, dann spricht der zweite Effekt dafür, dass Kommissionierer mit geringem formalen Bildungsniveau durch ein PbW-System eher kognitiv überfordert werden als bei Verwendung herkömmlicher Papierlisten.
Der dritte signifikante Interaktionseffekt ist zwischen dem Assistenzsystemtyp und der Reihenfolge der Nutzung der beiden Assistenzsysteme im Laborexperiment zu beobachten (p ≤ 0,029; s. Tab. 4): Bei Probanden, die zuerst mit dem PbP-Verfahren arbeiten, treten Typfehler in größerem Ausmaß auf als bei Teilnehmern, die im zweiten Durchgang auf Papierlisten zurückgriffen, nachdem sie zuvor im ersten Durchgang das PbW-System genutzt hatten. Demgegenüber ist die Typfehlerzahl bei PbW unabhängig davon, ob das System einem Teilnehmer im ersten oder zweiten Durchlauf zur Verfügung stand (s. Abb. 3c). Dieses Ergebnis läßt sich dadurch erklären, dass das PbW-System durch die Notwendigkeit der Eingabe von Codes bei einer Artikelentnahme während der Abarbeitung eines Kommissionierauftrags so gestaltet war, dass Typfehler unabhängig davon, ob unmittelbar zuvor bereits Erfahrungen mit PbP gewonnen wurden oder nicht, nahezu vollständig ausgeschlossen waren.
Die vierte signifikante Wechselwirkung besteht zwischen dem Assistenzsystemtyp und der Kontrollvariablen Erfahrung mit Smart Watches (p ≤ 0,004; s. Tab. 4): Die Verständlichkeit des PbP-Verfahrens wird dann wesentlich besser beurteilt, wenn ein Kommissionierer bereits Erfahrungen mit Smart Watches aufweist. Die Einschätzung der Verständlichkeit des PbW-Systems ist hingegen weitgehend unabhängig davon, ob ein Teilnehmer schon über Erfahrungen mit vernetzten Armbanduhren verfügt oder nicht (s. Abb. 3d). Eine Post-hoc-Erklärung für dieses Resultat ist, dass Probanden mit Smart-Watch-Erfahrung aufgrund früherer negativer Erlebnisse mit der Verständlichkeit solcher Geräte das PbP-Verfahren vor dem Hintergrund dieses Maßstabs milder einstufen könnten als Teilnehmer ohne Smart-Watch-Erfahrung.
Der fünfte signifikante Interaktionseffekt betrifft neben dem Assistenzsystemtyp wieder die Sequenz der Nutzung der beiden Assistenzsysteme im Experiment (p ≤ 0,001; s. Tab. 4): Die wahrgenommene Kommissionierunterstützung durch PbW wird nicht davon beeinflusst, ob ein Teilnehmer unmittelbar zuvor bereits Erfahrungen mit PbP gewonnen hat oder nicht. Hingegen fällt die Beurteilung des Ausmaßes der Unterstützung durch PbP dann deutlich schlechter aus, wenn die Probanden zuvor bereits das PbW-System kennengelernt haben (s. Abb. 3e). Hier kann vermutet werden, dass die unmittelbar vor dem PbP-Einsatz erlebte starke Unterstützung durch das PbW-System den internen Referenzpunkt der Probanden bei Unterstützungsbeurteilungen verschiebt und in der Folge die Beurteilung der PbP-Unterstützung strenger bzw. schlechter ausfällt.
Der einzige signifikante Haupteffekt einer Kontrollvariablen ist in unserer Stichprobe für das Lebensalter festzustellen (p ≤ 0,001; s. Tab. 4): Mit dem Alter steigt die pro Artikel/Auftrag benötigte Zeit. Dieser Zusammenhang ist plausibel, da das Alter zumindest mit der körperlichen Leistungsfähigkeit/Schnelligkeit der Probanden und möglicherweise auch mit deren Leistungsmotivation/„Ehrgeiz“ negativ korreliert sein dürfte.
Insgesamt sprechen die Ergebnisse aber dafür, dass die zwölf Kommissionierleistungskriterien durch sozio-demographische Merkmale, Erfahrungen mit Kommissionieraufgaben sowie mit Smart Watches oder ähnlichen Geräten kaum beeinflusst werden und die in bivariaten Analysen herausgearbeiteten Leistungsunterschiede/-ähnlichkeiten der beiden Kommissionierverfahren auch nach Berücksichtigung der Kontrollvariablen Bestand haben.

4 Schlussfolgerungen

Die vorgelegte Studie erweitert die arbeits- und betriebswirtschaftliche Literatur zu Assistenzsystemen bei manuellen Kommissioniertätigkeiten dadurch, dass sie erstmals für ein PbW-System systematisch in einem Laborexperiment mit 55 Teilnehmern die Ausprägungen verschiedener mittels objektiver Verfahren und über Selbsteinstufungen subjektiv gemessener Aspekte von Kommissionierleistungen erfasst und sie zudem mit den Leistungswerten vergleicht, welche die gleichen Probanden mit dem herkömmlichen PbP-Verfahren erreichen. Alles in allem werden in unserer Stichprobe mit dem PbW-System nicht weniger Fehler begangen als bei der Kommissionierung mit Papierlisten. Hinsichtlich der Kommissioniergeschwindigkeit werden mit PbP sogar signifikant bessere Ergebnisse erzielt als mit PbW. Für die Praxis bedeuten diese Befunde, dass man nicht davon ausgehen darf, mit dem Rückgriff auf ein „modernes“ digitales Assistenzsystem in der manuellen Kommissionierung gewissermaßen automatisch erhebliche Leistungsverbesserungen zu bewirken. Notwendig ist vielmehr ein sorgfältiges Management der „kritischen Erfolgsfaktoren“ solcher Systeme, zu denen neben technischen Aspekten auch die Organisation des Einführungsprozesses unter systematischer Einbindung der Aufgabenträger/Anwender gehört (s. Winkler und Zinsmeister 2019, S. 545).
Für das unerwartete, relativ schwache Abschneiden von PbW gegenüber PbP in unserem Laborexperiment gibt es drei, sich ergänzende Erklärungen. Erstens wurde den Teilnehmern das PbW-System vor dessen Nutzung zwar detailliert erläutert, aber ihnen nicht die Möglichkeit eingeräumt, es vor dem quasi echten Einsatz länger praktisch auszuprobieren (vgl. zur generellen Tendenz von Unternehmen in Deutschland beim Einsatz von am Körper tragbaren digitalen Assistenzsystemen kaum Anlernmaßnahmen zu ergreifen Pfeiffer et al. 2016, S. 105–106). In zukünftigen Untersuchungen sollte deshalb erkundet werden, ob die angestrebte Geschwindigkeitserhöhung und Fehlerverminderung durch PbW gegenüber PbP sich dann einstellt, wenn Aufgabenträger mit mehr Aufwand trainiert werden bevor sie im Alltag mit einem PbW-System kommissionieren. Zweitens war die Kommissionieraufgabe in unserem Experiment nicht sehr komplex, da das Lager nur zwei Gänge und die Aufträge nicht mehr als fünf Artikel umfassten. Deshalb ist nicht auszuschließen, dass mit PbW-Systemen im Vergleich zu Papierlisten merklich schneller und weniger fehlerbehaftet kommissioniert wird, wenn diese Systeme in räumlich großen Lagern und bei Aufträgen mit einer höheren Zahl von Entnahmepositionen eingesetzt werden. Auch diese Möglichkeit sollte in der weiteren Forschung beleuchtet werden, indem Kommissioniergeschwindigkeit und -fehler von PbW-Systemen und anderen digitalen Assistenzsystemen (z. B. vernetze Datenbrillen oder Kopfhörer) sowie PbP an realen Standorten großer Lagerbetreiber vergleichend analysiert werden. Drittens sind der Größe des Bildschirms der eingesetzten Armbanduhr durch den Gerätetyp bedingt enge Grenzen gesetzt, die zu Ablese- und Eingabeschwierigkeiten beigetragen haben könnten (vgl. Dehghani und Kim 2019; Hara et al. 2015). Deshalb sollte weiter untersucht werden, inwiefern die Größe der Ablese‑/Eingabefläche von Smart-Watch-Systemen sich signifikant auf Kommissioniergeschwindigkeit und -fehler auswirken.
Bei den sieben durch Selbsteinstufungen erfassten Reaktionsdimensionen werden erlebte Anforderungen, Leistungszufriedenheit, Unterstützung und Nutzerfreundlichkeit des PbW-Systems signifikant besser beurteilt als das PbP-Verfahren. Zugleich schneidet das PbW-System gegenüber Papierlisten hinsichtlich der Kriterien Zeitdruck, Verständlichkeit und Übungsaufwand in unserem Laborexperiment nicht signifikant schlechter ab. Gegen die Verallgemeinerbarkeit dieser relativ positiven Wahrnehmungen von PbW lässt sich anführen, dass die „Begeisterung“ für vernetze Armbanduhren negativ mit dem Lebensalter korreliert ist (vgl. für viele Beh et al. 2019; Park 2020), so dass die besseren Werte von PbW bei vier subjektiven Leistungsaspekten durch das niedrige Alter der Probanden in unserem Versuch (61,8 % jünger als 30 Jahre; s. Tab. 1) hervorgerufen worden sein könnten. In der Praxis werden in der Kommissionierung zwar häufig Studenten eingesetzt. Dennoch ist zu empfehlen, die Haltbarkeit unserer Resultate im Hinblick auf die sieben subjektiv erfassten Leistungsaspekte von Kommissionierverfahren in Stichproben zu prüfen, die in sozio-demographischer Hinsicht und bezüglich der vorhandenen Kommissioniererfahrung repräsentativ(er) für Aufgabenträger in bestimmten Branchen (z. B. Versandhandel) sind und die zwecks Erhöhung der Teststärke einen größeren Umfang als das eigene Sample haben.
Die in der vorgelegten Studie analysierten zwölf abhängigen Kriterien decken zwar behavioristisch-leistungsbezogene sowie empfindungsbezogene, nicht aber physiologisch-organismische Beanspruchungsaspekte ab (vgl. zur Unterscheidung der drei Aspekte Schlick et al. 2018, S. 26–28). In der weiteren Forschung sollten deshalb zusätzlich physiologische Wirkungen des Einsatzes von PbW, anderen digitalen Systemen zur Unterstützung von Kommissionierungarbeitsplätzen und Papierlisten vergleichend erkundet werden. Angesichts dessen, dass bei solchen digitalen Systemen informatorische Belastungen und Beanspruchungen herausragende Bedeutung haben, liegt es hier nahe, Blickaufzeichnungen (Eye-Tracking; vgl. Blake 2013, S. 371–382; Schlick et al. 2018, S. 260) in den Vordergrund zu rücken, um den Informationsgehalt von Anzeigen digitaler Assistenzsysteme in der Kommissionierung zu optimieren.
In Wissenschaft und Praxis tritt im Zusammenhang mit dem Einsatz von vernetzten digitalen Assistenzsystemen in verschiedenen betrieblichen Funktionseinheiten (z. B. Produktion, Wartung, Kundendienst) nicht selten eine „naive“ Technikeuphorie auf. Nach unseren Erkenntnissen ist sie zumindest für Smart Watches in der Kommissionierung nicht uneingeschränkt gerechtfertigt. Damit steht die arbeitswissenschaftliche Forschung vor der Herausforderung mehr als bisher, theoretische Bezugsrahmen zu entwickeln und empirisch zu überprüfen, die das Verständnis bezüglich der Gestaltung digitaler Assistenzsysteme in der Kommissionierung und der Rahmenbedingungen ihres Einsatzes (z. B. Aufgabentyp, Aufgabenträgermerkmale) so verbessern, dass es der Unternehmenspraxis leichter fällt, mit solchen Systemen angestrebte Leistungssteigerungen auch tatsächlich zu erreichen.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
Appendix

Anhang A

 
Tab. 5
Fragen der Skala „Empfundene Anforderungen“a
Table 5
Questions underlying the “perceived workload” scale
– Wie hoch waren die geistigen Anforderungen (z. B. Koordination, Konzentration, Kommunikation), die dieses Assistenzsystem an Sie gestellt hat?
– Wie viel körperliche Anstrengung war nötig, um dieses Assistenzsystem zu bedienen?
– Wie stark mussten Sie sich insgesamt anstrengen, um den Kommissionierungsauftrag abzuarbeiten?
– Wie stark fühlten Sie sich bei der Kommissionierung überfordert (Stressempfinden)?
aKursive Hervorhebungen entsprechen der Darstellung im Fragebogen
Tab. 6
Items der Skala „Einfachheit der AS-Nutzung“
Table 6
Items underlying the “ease of assistance system use” scale
– Das Arbeiten mit dem System hat mir Spaß gemacht
– Die Handhabung/Bedienbarkeit des Systems ist nicht schwierig
– Die Auftragsinformationen sind gut zu lesen
– Das Aufsuchen des Lagerplatzes ist mit dem System einfach
– Die Überprüfung der entnommenen Ware ist mit dem System unkompliziert
– Die Arbeit mit dem System ist interessant

Anhang B

 
Tab. 7
Korrelationen der subjektiven und objektiven Leistungskriterien innerhalb der Assistenzsysteme sowie zwischen den Systemen (n = 55)
Table 7
Within and between assistance systems correlations of subjective and objective performance criteria
Objektive Leistungskriterien
Korrelationena mit subjektiven Leistungskriterienb
6
7
8
9
10
11
12
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
PbW
PbP
1
Durchschnittliche Zeit pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge (in Sekunden)
PbW
−257
−107
−308*
   244
   112
   079
   088
−052
   236
   206
   188
   167
   097
   120
PbP
−199
−007
−282*
   312*
   223
   113
   100
−171
   192
   268*
   142
   118
   085
−015
2
Fehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
PbW
   056
   093
   046
−027
   247
   112
   085
   179
−046
−062
   206
   159
   213
   168
PbP
−142
−185
−326*
   113
   123
−120
   057
   209
−130
   094
   094
   132
−162
   010
3
Mengenfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
PbW
   060
   046
   046
−169
   208
   046
−023
   227
−098
−099
   228
   158
   187
   198
PbP
−161
−249
−231
−129
−017
−127
−041
   227
−025
   003
   114
   084
−065
−119
4
Auslassungsfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
PbW
−126
−032
−074
   261
   098
   120
   176
−061
   070
   040
   054
   058
   103
   028
PbP
   084
   107
−035
   171
   021
−109
   008
−192
−035
   070
−163
−127
−100
−101
5
Typfehler pro entnommener Einheit über alle Artikel/Aufträge
PbW
−085
−132
−070
−162
   014
−183
   123
   098
−015
−182
−023
−206
−055
−055
PbP
   106
   054
−141
   346**
   142
−049
   020
   012
−083
   179
−053
   108
−237
   182
aEs werden Pearson Produkt-Moment-Korrelationen und die ersten beiden Nachkommastellen einer Korrelation gezeigt. Beispiel: −257 = −0,257. Das zweiseitige Signifikanzniveau wird wie folgt gekennzeichnet: + p ≤ 0,10; * p ≤ 0,05; ** p ≤ 0,01
bZur Erläuterung der subjektiven Kriterien Nr. 6–12 siehe Tab. 3
Footnotes
1
Die eingeklammerte Zahl gibt die Zahl der Teilnehmer der jeweiligen Studie an. Wenn mehrere Werte in Klammern aufgeführt werden so bedeutet dies, dass in der Veröffentlichung über mehrere (unabhängige) Erhebungen bzw. Stichproben berichtet wird.
 
2
Repräsentative Befragungen deuten darauf hin, dass Ende 2018 ca. 75–80 % der erwachsenen Wohnbevölkerung in Deutschland ein Smart Phone genutzt hat (Siehe Bitkom 2019, S. 3; Initiative D21 2019, S. 20).
 
3
Aus Sicht der klassischen Arbeitswissenschaft lassen sich die fünf objektiv gemessenen Kriterien auch als personenbezogene „psychophysiologische Beanspruchungsmessung“ oder „Leistungsmaße“ (Schlick et al. 2018, S. 255) im engeren Sinn und die sieben per Fragebogen erhobenen Kriterien als Aspekte der „subjektiv erlebten Beanspruchung“ (Schlick et al. 2018, S. 265) infolge von Belastungen durch ein Kommissionierungsarbeitssystem charakterisieren. Mit der hier vorgenommenen Unterscheidung zwischen objektiven Leistungs- und (per Befragung erhobenen) Reaktionskriterien wird der eher in der betriebswirtschaftlich-verhaltenswissenschaftlich Forschung (siehe etwa Zerbe 2019, S. 492) üblichen Unterscheidung zwischen tatsächlichem Verhalten (revealed preferences) und Einstellungen (stated preferences) gefolgt. Die objektiven Verhaltens- und subjektiven Reaktionsmaße fassen wir aus Vereinfachungsgründen unter dem Oberbegriff Leistungskriterien zusammen.
 
Literature
go back to reference Aromaa S, Aaltonen I, Kaasinen E, Elo J, Parkkinen I (2016) Use of wearable and augmented reality technologies in industrial maintenance work. In: Proceedings of the 20th International Academic Mindtrek Conference. ACM, Tampere, S 235–242CrossRef Aromaa S, Aaltonen I, Kaasinen E, Elo J, Parkkinen I (2016) Use of wearable and augmented reality technologies in industrial maintenance work. In: Proceedings of the 20th International Academic Mindtrek Conference. ACM, Tampere, S 235–242CrossRef
go back to reference Bächler A (2017) Entwicklung und Evaluierung eines nutzerzentrierten Assistenzsystems zur Unterstützung von leistungsgeminderten Mitarbeitern bei manuellen Kommissioniertätigkeiten. Technische Universität Ilmenau, Ilmenau (Dissertation) Bächler A (2017) Entwicklung und Evaluierung eines nutzerzentrierten Assistenzsystems zur Unterstützung von leistungsgeminderten Mitarbeitern bei manuellen Kommissioniertätigkeiten. Technische Universität Ilmenau, Ilmenau (Dissertation)
go back to reference Baumann H (2013) Order picking supported by mobile computing. Universität Bremen, Bremen (Dissertation) Baumann H (2013) Order picking supported by mobile computing. Universität Bremen, Bremen (Dissertation)
go back to reference Blake C (2013) Eye-Tracking: Grundlagen und Anwendungsfelder. In: Möhring W, Schlütz D (Hrsg) Handbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Springer, Berlin, S 367–387CrossRef Blake C (2013) Eye-Tracking: Grundlagen und Anwendungsfelder. In: Möhring W, Schlütz D (Hrsg) Handbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Springer, Berlin, S 367–387CrossRef
go back to reference Bröring A, Fast A, Büttner S, Heinz M, Röcker C (2019) Smartwatches zur Unterstützung von Produktionsmitarbeitern. In: Hess S, Fischer H (Hrsg) Mensch und Computer 2019. Gesellschaft für Informatik, Hamburg, S 228–235 Bröring A, Fast A, Büttner S, Heinz M, Röcker C (2019) Smartwatches zur Unterstützung von Produktionsmitarbeitern. In: Hess S, Fischer H (Hrsg) Mensch und Computer 2019. Gesellschaft für Informatik, Hamburg, S 228–235
go back to reference Dehghani M, Kim KJ (2019) The effects of design, size, and uniqueness of smartwatches: perspectives from current versus potential users. Behav Inf Technol 38:1143–1153CrossRef Dehghani M, Kim KJ (2019) The effects of design, size, and uniqueness of smartwatches: perspectives from current versus potential users. Behav Inf Technol 38:1143–1153CrossRef
go back to reference Franzke T (2018) Der Mensch als Faktor in der manuellen Kommissionierung: Eine simulationsbasierte Analyse der Effizienz in Person-zur-Ware-Kommissioniersystemen. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Franzke T (2018) Der Mensch als Faktor in der manuellen Kommissionierung: Eine simulationsbasierte Analyse der Effizienz in Person-zur-Ware-Kommissioniersystemen. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Funk M, Shirazi AS, Mayer S, Lischke L, Schmidt A (2015) Pick from here!—An interactive mobile cart using in-situ projection for order picking. In: Proceedings of the 2015 ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing. ACM, Osaka, S 601–609CrossRef Funk M, Shirazi AS, Mayer S, Lischke L, Schmidt A (2015) Pick from here!—An interactive mobile cart using in-situ projection for order picking. In: Proceedings of the 2015 ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing. ACM, Osaka, S 601–609CrossRef
go back to reference Funk M, Mayer S, Nistor M, Schmidt A (2016) Mobile in-situ pick-by-vision: order picking support using a projector helmet. In: Proceedings of the 9th ACM International Conference on Pervasive Technologies Related to Assistive Environments. ACM, Corfu, S 45–48 Funk M, Mayer S, Nistor M, Schmidt A (2016) Mobile in-situ pick-by-vision: order picking support using a projector helmet. In: Proceedings of the 9th ACM International Conference on Pervasive Technologies Related to Assistive Environments. ACM, Corfu, S 45–48
go back to reference Funk M, Hartwig M, Backhaus N, Knittel M, Deuse J (2018) Nutzerevaluation von Assistenzsystemen für die industrielle Montage. In: Weidner R, Karafillidis A (Hrsg) Proceedings der dritten transdisziplinären Konferenz. Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen. Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, S 213–221 Funk M, Hartwig M, Backhaus N, Knittel M, Deuse J (2018) Nutzerevaluation von Assistenzsystemen für die industrielle Montage. In: Weidner R, Karafillidis A (Hrsg) Proceedings der dritten transdisziplinären Konferenz. Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen. Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, S 213–221
go back to reference Funke C (2020) Pick-by-Vision – Die Brille für die Intralogistik. In: Voß PH (Hrsg) Logistik – die unterschätzte Zukunftsindustrie. Springer Gabler, Wiesbaden, S 107–114CrossRef Funke C (2020) Pick-by-Vision – Die Brille für die Intralogistik. In: Voß PH (Hrsg) Logistik – die unterschätzte Zukunftsindustrie. Springer Gabler, Wiesbaden, S 107–114CrossRef
go back to reference Gerpott TJ, Kurt A (2020) Assistenzsysteme in der Kommissionierung. Wirtschaftswiss Stud 49(6):17–23CrossRef Gerpott TJ, Kurt A (2020) Assistenzsysteme in der Kommissionierung. Wirtschaftswiss Stud 49(6):17–23CrossRef
go back to reference Günthner WA, Rammelmeier T (2012) Auf dem Weg zur Null-Fehler-Kommissionierung. Neu entwickeltes Konzept mit Zukunftspotenzial. f+h Projektguide Intralogistik 2012 (Sonderausgabe), S 16–18 Günthner WA, Rammelmeier T (2012) Auf dem Weg zur Null-Fehler-Kommissionierung. Neu entwickeltes Konzept mit Zukunftspotenzial. f+h Projektguide Intralogistik 2012 (Sonderausgabe), S 16–18
go back to reference Guo A, Raghu S, Xie X, Ismail S, Luo X, Simoneau J, Gilliland S, Baumann H, Southern C, Starner T (2014) A comparison of order picking assisted by head-up display (HUD), cart-mounted display (CMD), light, and paper pick list. In: Proceedings of the 2014 ACM International Symposium on Wearable Computers. ACM, Seattle, S 71–78CrossRef Guo A, Raghu S, Xie X, Ismail S, Luo X, Simoneau J, Gilliland S, Baumann H, Southern C, Starner T (2014) A comparison of order picking assisted by head-up display (HUD), cart-mounted display (CMD), light, and paper pick list. In: Proceedings of the 2014 ACM International Symposium on Wearable Computers. ACM, Seattle, S 71–78CrossRef
go back to reference Hara K, Umezawa T, Osawa N (2015) Effect of button size and location when pointing with index finger on smartwatch. In: Kurosu M (Hrsg) Human computer interaction: interaction technologies, part II. Springer, Heidelberg, S 165–174CrossRef Hara K, Umezawa T, Osawa N (2015) Effect of button size and location when pointing with index finger on smartwatch. In: Kurosu M (Hrsg) Human computer interaction: interaction technologies, part II. Springer, Heidelberg, S 165–174CrossRef
go back to reference ten Hompel M, Sadowsky V, Mühlenbrock S (2019) Kommissioniersysteme. In: Schmidt T (Hrsg) Innerbetriebliche Logistik. Springer Vieweg, Berlin, S 113–152CrossRef ten Hompel M, Sadowsky V, Mühlenbrock S (2019) Kommissioniersysteme. In: Schmidt T (Hrsg) Innerbetriebliche Logistik. Springer Vieweg, Berlin, S 113–152CrossRef
go back to reference ten Hompel M, Schmidt T, Dregger J (2018) Materialflusssysteme: Förder- und Lagertechnik, 4. Aufl. Springer, BerlinCrossRef ten Hompel M, Schmidt T, Dregger J (2018) Materialflusssysteme: Förder- und Lagertechnik, 4. Aufl. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Murauer CS (2019) Full shift usage of smart glasses in order picking processes considering a methodical approach of continuous user involvement. Technische Universität Berlin, Berlin (Dissertation) Murauer CS (2019) Full shift usage of smart glasses in order picking processes considering a methodical approach of continuous user involvement. Technische Universität Berlin, Berlin (Dissertation)
go back to reference Niemöller C, Zobel B, Berkemeier L, Metzger D, Werning S, Adelmeyer T, Ickerott I, Thomas O (2017) Sind Smart Glasses die Zukunft der Digitalisierung von Arbeitsprozessen? Explorative Fallstudien zukünftiger Einsatzszenarien in der Logistik. In: Leimeister JM, Brenner W (Hrsg) Proceedings der 13. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik WI 2017. Universität St. Gallen, St. Gallen, S 410–424 Niemöller C, Zobel B, Berkemeier L, Metzger D, Werning S, Adelmeyer T, Ickerott I, Thomas O (2017) Sind Smart Glasses die Zukunft der Digitalisierung von Arbeitsprozessen? Explorative Fallstudien zukünftiger Einsatzszenarien in der Logistik. In: Leimeister JM, Brenner W (Hrsg) Proceedings der 13. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik WI 2017. Universität St. Gallen, St. Gallen, S 410–424
go back to reference Park E (2020) User acceptance of smart wearable devices: an expectation-confirmation model approach. Telemat Inform 47:101318CrossRef Park E (2020) User acceptance of smart wearable devices: an expectation-confirmation model approach. Telemat Inform 47:101318CrossRef
go back to reference Pfeiffer S, Lee HS, Zirnig C, Suphan A (2016) Industrie 4.0: Qualifizierung 2025. VDMA, Frankfurt/M. Pfeiffer S, Lee HS, Zirnig C, Suphan A (2016) Industrie 4.0: Qualifizierung 2025. VDMA, Frankfurt/M.
go back to reference Poller J, Wigger C, Lorson PC, Haustein E (2016) Kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung: Was interessiert Bürger als Hauptadressaten? ZögU 38:301–334CrossRef Poller J, Wigger C, Lorson PC, Haustein E (2016) Kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung: Was interessiert Bürger als Hauptadressaten? ZögU 38:301–334CrossRef
go back to reference Rammelmeier T (2017) Vermeidung und prozessintegrierte Erkennung von Kommissionierfehlern auf Basis der Pick-by-Vision-Technologie. Technische Universität München, München (Dissertation) Rammelmeier T (2017) Vermeidung und prozessintegrierte Erkennung von Kommissionierfehlern auf Basis der Pick-by-Vision-Technologie. Technische Universität München, München (Dissertation)
go back to reference Reif R, Walch D (2008) Augmented & virtual reality applications in the field of logistics. TVC 24:987–994CrossRef Reif R, Walch D (2008) Augmented & virtual reality applications in the field of logistics. TVC 24:987–994CrossRef
go back to reference Schlick C, Bruder R, Luczak H (2018) Arbeitswissenschaft, 4. Aufl. Springer Vieweg, BerlinCrossRef Schlick C, Bruder R, Luczak H (2018) Arbeitswissenschaft, 4. Aufl. Springer Vieweg, BerlinCrossRef
go back to reference Schwerdtfeger B (2010) Pick-by-vision: Bringing HMD-based augmented reality into the warehouse. Technische Universität München, München (Dissertation) Schwerdtfeger B (2010) Pick-by-vision: Bringing HMD-based augmented reality into the warehouse. Technische Universität München, München (Dissertation)
go back to reference Stockinger C, Steinebach T, Petrat D, Bruns R, Zöller I (2020) The effect of pick-by-light-systems on situation awareness in order picking activities. Procedia Manuf 45:96–101CrossRef Stockinger C, Steinebach T, Petrat D, Bruns R, Zöller I (2020) The effect of pick-by-light-systems on situation awareness in order picking activities. Procedia Manuf 45:96–101CrossRef
go back to reference Stoltz MH, Giannikas V, McFarlane D, Strachan J, Um J, Srinivasan R (2017) Augmented reality in warehouse operations: opportunities and barriers. IFAC-Papers-OnLine 50:12979–12984CrossRef Stoltz MH, Giannikas V, McFarlane D, Strachan J, Um J, Srinivasan R (2017) Augmented reality in warehouse operations: opportunities and barriers. IFAC-Papers-OnLine 50:12979–12984CrossRef
go back to reference Thomas C, Panagiotopoulos T, Kotipalli P, Haynes M, Starner T (2018) RF-pick: Comparing order picking using a HUD with wearable RFID verification to traditional pick methods. In: Proceedings of the 2018 ACM International Symposium on Wearable Computers. ACM, Singapore, S 168–175CrossRef Thomas C, Panagiotopoulos T, Kotipalli P, Haynes M, Starner T (2018) RF-pick: Comparing order picking using a HUD with wearable RFID verification to traditional pick methods. In: Proceedings of the 2018 ACM International Symposium on Wearable Computers. ACM, Singapore, S 168–175CrossRef
go back to reference Winkler H, Zinsmeister L (2019) Trends in digitalization of intralogistics and the critical success factors of its implementation. Braz J Oper Prod Manag 16:537–549CrossRef Winkler H, Zinsmeister L (2019) Trends in digitalization of intralogistics and the critical success factors of its implementation. Braz J Oper Prod Manag 16:537–549CrossRef
go back to reference Wu X, Haynes M, Zhang Y, Jiang Z, Shen Z, Guo A, Starner T, Gilliland S (2015) Comparing order picking assisted by head-up display versus pick-by-light with explicit pick confirmation. In: Proceedings of the 2015 ACM International Symposium on Wearable Computers. ACM, Osaka, S 133–136CrossRef Wu X, Haynes M, Zhang Y, Jiang Z, Shen Z, Guo A, Starner T, Gilliland S (2015) Comparing order picking assisted by head-up display versus pick-by-light with explicit pick confirmation. In: Proceedings of the 2015 ACM International Symposium on Wearable Computers. ACM, Osaka, S 133–136CrossRef
go back to reference Wu X, Haynes M, Guo A, Starner T (2016) A comparison of order picking methods augmented with weight checking error detection. In: Proceedings of the 2016 ACM International Symposium on Wearable Computers. ACM, Heidelberg, S 144–147CrossRef Wu X, Haynes M, Guo A, Starner T (2016) A comparison of order picking methods augmented with weight checking error detection. In: Proceedings of the 2016 ACM International Symposium on Wearable Computers. ACM, Heidelberg, S 144–147CrossRef
go back to reference Zerbe S (2019) Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt. Springer Spektrum, BerlinCrossRef Zerbe S (2019) Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt. Springer Spektrum, BerlinCrossRef
Metadata
Title
Verbessert ein Pick-by-Watch-System Kommissionierungsleistungen gegenüber herkömmlichen Papierlisten?
Ergebnisse einer laborexperimentellen Studie
Authors
Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott
Ahmet Kurt, M.Sc.
Publication date
20-08-2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Published in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft / Issue 3/2021
Print ISSN: 0340-2444
Electronic ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-020-00218-7

Other articles of this Issue 3/2021

Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 3/2021 Go to the issue

Mitteilungen

Kurz berichtet