Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Visuelle Stereotype in der Kommunikationsforschung

Authors : Clemens Schwender, Thomas Petersen

Published in: Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Stereotype sind einfache Muster, die aktiviert werden, wenn Wahrnehmungen in Kategorien eingeteilt werden, die ihrerseits Grundlage für Einstellungen und Handlungen sein können. Das geht meist schnell, ist aber auch nicht immer akkurat. Walter Lippmann hat den Begriff in die Publizistik eingeführt und ausführlich beschrieben. Um Ausprägungen und Verwendungsweisen zu diskutieren, konzentriert sich das Kapitel auf Altersstereotype. An diesem Beispiel werden die Aspekte anhand einer aktuellen gesellschaftlichen Debatte thematisiert. Alter wird visualisiert in Karikatur, Film, Werbung und Journalismus. Dabei wird auch die Wirkung von Altersstereotypen betrachtet.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baltes, P. B., & Baltes, M. M. (1990). Psychological perspectives on successful aging: The model of selective optimization with compensation. In P. B. Baltes & M. M. Baltes (Hrsg.), Successful aging: Perspectives from the behavioral sciences (S. 1–34). Cambridge, UK: Cambridge University Press. Baltes, P. B., & Baltes, M. M. (1990). Psychological perspectives on successful aging: The model of selective optimization with compensation. In P. B. Baltes & M. M. Baltes (Hrsg.), Successful aging: Perspectives from the behavioral sciences (S. 1–34). Cambridge, UK: Cambridge University Press.
go back to reference Bergman, W. (2001). Was sind Vorurteile? Informationen zur politischen Bildung, 271, 3–9. Bergman, W. (2001). Was sind Vorurteile? Informationen zur politischen Bildung, 271, 3–9.
go back to reference Bruttel, O. (2011). Die Oberschicht hat sich abgewandt. Deutsches Ärzteblatt, 18, Ausgabe A vom 6. Mai, A 1001. Bruttel, O. (2011). Die Oberschicht hat sich abgewandt. Deutsches Ärzteblatt, 18, Ausgabe A vom 6. Mai, A 1001.
go back to reference Buss, D. (1997). Die Evolution des Begehrens. Geheimnisse der Partnerwahl. München: Goldmann. Buss, D. (1997). Die Evolution des Begehrens. Geheimnisse der Partnerwahl. München: Goldmann.
go back to reference Buss, D. (2004). Evolutionäre Psychologie. München/Boston: Pearson Studium. Buss, D. (2004). Evolutionäre Psychologie. München/Boston: Pearson Studium.
go back to reference Chaiken, S. (1980). Heuristic versus systematic processing and the use of source versus message cues in persuasion. Journal of Personality and Social Psychology, 39, 752–766.CrossRef Chaiken, S. (1980). Heuristic versus systematic processing and the use of source versus message cues in persuasion. Journal of Personality and Social Psychology, 39, 752–766.CrossRef
go back to reference Chaiken, S., & Eagly, A. H. (1983). Communication modality as a determinant of persuasion: The role of communicator salience. Journal of Personality and Social Psychology, 45, 241–256.CrossRef Chaiken, S., & Eagly, A. H. (1983). Communication modality as a determinant of persuasion: The role of communicator salience. Journal of Personality and Social Psychology, 45, 241–256.CrossRef
go back to reference Chatman, S. (1989). Story and discourse. Narrative structure in fiction and film. Ithaca/London: Cornell University Press. Chatman, S. (1989). Story and discourse. Narrative structure in fiction and film. Ithaca/London: Cornell University Press.
go back to reference Daschmann, G. (2000). Vox pop and polls: The impact of statements in the media on the perception of a climate of opinion. International Journal of Public Opinion Research, 12, 160–181.CrossRef Daschmann, G. (2000). Vox pop and polls: The impact of statements in the media on the perception of a climate of opinion. International Journal of Public Opinion Research, 12, 160–181.CrossRef
go back to reference Dennis, E. E. (2011). Preface. In S. D. Ross & P. M. Lester (Hrsg.), Images that injure: Pictorial stereotypes in the media (S. ix–xi). Santa Barbara: Praeger. Dennis, E. E. (2011). Preface. In S. D. Ross & P. M. Lester (Hrsg.), Images that injure: Pictorial stereotypes in the media (S. ix–xi). Santa Barbara: Praeger.
go back to reference Drewniany, B. L. (2011). Pepsi’s generation gap. In S. D. Ross & P. M. Lester (Hrsg.), Images that injure: Pictorial stereotypes in the media (S. 228–241). Santa Barbara: Praeger. Drewniany, B. L. (2011). Pepsi’s generation gap. In S. D. Ross & P. M. Lester (Hrsg.), Images that injure: Pictorial stereotypes in the media (S. 228–241). Santa Barbara: Praeger.
go back to reference Erikson, E. H. (1961). Kindheit und Gesellschaft (13. Aufl.). Stuttgart: Ernst Klett. Erikson, E. H. (1961). Kindheit und Gesellschaft (13. Aufl.). Stuttgart: Ernst Klett.
go back to reference Erikson, E. H. (1966). Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze (15. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Erikson, E. H. (1966). Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze (15. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Fehmers, S. (2007). Die ergrauende Werbung. Altersbilder und werbesprachliche Inszenierungen von Alter und Altern. Wiesbaden: Springer. Fehmers, S. (2007). Die ergrauende Werbung. Altersbilder und werbesprachliche Inszenierungen von Alter und Altern. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Festinger, L. (2012). Theorie der Kognitiven Dissonanz. Bern: Huber. Festinger, L. (2012). Theorie der Kognitiven Dissonanz. Bern: Huber.
go back to reference Geise, S., Lobinger, K., & Brantner, C. (2013). Fractured Paradigm? Theorien, Konzepte und Methoden der Visuellen Framingforschung: Ergebnisse einer systematischen Literaturschau. In S. Geise & K. Lobinger (Hrsg.), Visual Framing. Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung (S. 42–76). Köln: Herbert von Halem. Geise, S., Lobinger, K., & Brantner, C. (2013). Fractured Paradigm? Theorien, Konzepte und Methoden der Visuellen Framingforschung: Ergebnisse einer systematischen Literaturschau. In S. Geise & K. Lobinger (Hrsg.), Visual Framing. Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung (S. 42–76). Köln: Herbert von Halem.
go back to reference Geraghty, C. (1981). The continous serial – a definition. In R. Dyer (Hrsg.), Coronation street (S. 9–26). London: BFI TV Monograph 13. Geraghty, C. (1981). The continous serial – a definition. In R. Dyer (Hrsg.), Coronation street (S. 9–26). London: BFI TV Monograph 13.
go back to reference Graber, D. A. (1984). Processing the news. How people tame the information tide. New York: Longman. Graber, D. A. (1984). Processing the news. How people tame the information tide. New York: Longman.
go back to reference Grittmann, E., & Ammann, I. (2009). Die Methode der quantitativen Bildtypenanalyse. Zur Routinisierung der Bildberichterstattung am Beispiel von 9/11 in der journalistischen Erinnerungskultur. In T. Petersen & C. Schwender (Hrsg.), Visuelle Stereotype (S. 141–158). Köln: Herbert von Halem. Grittmann, E., & Ammann, I. (2009). Die Methode der quantitativen Bildtypenanalyse. Zur Routinisierung der Bildberichterstattung am Beispiel von 9/11 in der journalistischen Erinnerungskultur. In T. Petersen & C. Schwender (Hrsg.), Visuelle Stereotype (S. 141–158). Köln: Herbert von Halem.
go back to reference Jäckel, M. (2016). Stereotype als Verkehrsmittel in der Werbung. In G. Siegert, W. Wirth, P. Weber & L. A. Lischka (Hrsg.), Handbuch Werbeforschung (S. 199–217). Wiesbaden: Springer.CrossRef Jäckel, M. (2016). Stereotype als Verkehrsmittel in der Werbung. In G. Siegert, W. Wirth, P. Weber & L. A. Lischka (Hrsg.), Handbuch Werbeforschung (S. 199–217). Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Kaufman, J. C., & Sumerson, J. B. (2015). Editors’ introduction to the 2015 special issue, gender stereotypes in the media. Psychology of Popular Media Culture, 4(1), 1.CrossRef Kaufman, J. C., & Sumerson, J. B. (2015). Editors’ introduction to the 2015 special issue, gender stereotypes in the media. Psychology of Popular Media Culture, 4(1), 1.CrossRef
go back to reference Kepplinger, H. M. (2009). Wirkung der Massenmedien. In E. Noelle-Neumann, W. Schulz & J. Wilke (Hrsg.), Fischer-Lexikon Publizistik, Massenkommunikation (S. 631–702). Frankfurt a. M.: Fischer. Kepplinger, H. M. (2009). Wirkung der Massenmedien. In E. Noelle-Neumann, W. Schulz & J. Wilke (Hrsg.), Fischer-Lexikon Publizistik, Massenkommunikation (S. 631–702). Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Kessler, E.-M. (2009). Altersbilder in den Medien: Wirklichkeit oder Illusion? In B. Schorb, A. Hartung & W. Reißmann (Hrsg.), Medien und höheres Lebensalter. Theorie, Forschung, Praxis (S. 146–156). Wiesbaden: Springer.CrossRef Kessler, E.-M. (2009). Altersbilder in den Medien: Wirklichkeit oder Illusion? In B. Schorb, A. Hartung & W. Reißmann (Hrsg.), Medien und höheres Lebensalter. Theorie, Forschung, Praxis (S. 146–156). Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Knieper, T. (2002). Die politische Karikatur. Eine journalistische Darstellungsform und deren Produzenten. Köln: Herbert von Halem. Knieper, T. (2002). Die politische Karikatur. Eine journalistische Darstellungsform und deren Produzenten. Köln: Herbert von Halem.
go back to reference Knox (= Bernd Hans Vincent Dominik Knochenhauer). (2014a). Alte Säcke. Berlin: Steffen. Knox (= Bernd Hans Vincent Dominik Knochenhauer). (2014a). Alte Säcke. Berlin: Steffen.
go back to reference Knox (= Bernd Hans Vincent Dominik Knochenhauer). (2014b). Alte Schachteln. Berlin: Steffen. Knox (= Bernd Hans Vincent Dominik Knochenhauer). (2014b). Alte Schachteln. Berlin: Steffen.
go back to reference Kohn, S. J., & Smith, G. C. (2003). The impact of downward social comparison processes on depressive symptoms in older men and women. Ageing International, 28(1), 37–65.CrossRef Kohn, S. J., & Smith, G. C. (2003). The impact of downward social comparison processes on depressive symptoms in older men and women. Ageing International, 28(1), 37–65.CrossRef
go back to reference Kracauer, S. (1977). Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino. In S. Kracauer (Hrsg.), Das Ornament der Masse (S. 279–294). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Kracauer, S. (1977). Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino. In S. Kracauer (Hrsg.), Das Ornament der Masse (S. 279–294). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Lippmann, W. (1990). Die öffentliche Meinung (Reprint der Ausgabe von 1922). Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer. Lippmann, W. (1990). Die öffentliche Meinung (Reprint der Ausgabe von 1922). Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer.
go back to reference Lobinger, K. (2012). Visuelle Kommunikationsforschung. Medienbilder als Herausforderung für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer. Lobinger, K. (2012). Visuelle Kommunikationsforschung. Medienbilder als Herausforderung für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Marquardt, E. (2005). Visiotype und Stereotype. Prägnanzbildungsprozesse bei der Konstruktion von Region in Bild und Text. Köln: Herbert von Halem. Marquardt, E. (2005). Visiotype und Stereotype. Prägnanzbildungsprozesse bei der Konstruktion von Region in Bild und Text. Köln: Herbert von Halem.
go back to reference Mayer, A.-K. (2009). Vermittelte Altersbilder und individuelle Altersstereotype. In B. Schorb, A. Hartung & W. Reißmann (Hrsg.), Medien und höheres Lebensalter. Theorie, Forschung, Praxis (S. 114–129). Wiesbaden: Springer.CrossRef Mayer, A.-K. (2009). Vermittelte Altersbilder und individuelle Altersstereotype. In B. Schorb, A. Hartung & W. Reißmann (Hrsg.), Medien und höheres Lebensalter. Theorie, Forschung, Praxis (S. 114–129). Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Mikos, L. (2015). Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: UTB. Mikos, L. (2015). Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: UTB.
go back to reference Nelson, T. D. (2002). The psychology of prejudice. Boston: Allyn and Bacon. Nelson, T. D. (2002). The psychology of prejudice. Boston: Allyn and Bacon.
go back to reference Newton, J. H., & Williams, R. (2011). Archetypes: Transcending stereotypes of feminine and masculine in the theatre of mediatypes. In S. D. Ross & P. M. Lester (Hrsg.), Images that injure: Pictorial stereotypes in the media (S. 196–209). Santa Barbara: Praeger. Newton, J. H., & Williams, R. (2011). Archetypes: Transcending stereotypes of feminine and masculine in the theatre of mediatypes. In S. D. Ross & P. M. Lester (Hrsg.), Images that injure: Pictorial stereotypes in the media (S. 196–209). Santa Barbara: Praeger.
go back to reference Petersen, T. (2011). Lasswell’s question and Hovland’s dilemma. Split-ballot experiments on the effects of potentially emotionalizing visual elements in media reports. International Journal of Public Opinion Research, 23, 251–264.CrossRef Petersen, T. (2011). Lasswell’s question and Hovland’s dilemma. Split-ballot experiments on the effects of potentially emotionalizing visual elements in media reports. International Journal of Public Opinion Research, 23, 251–264.CrossRef
go back to reference Petersen, T. (2015). Ein Volk kommt zur Ruhe. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28. Januar 2015, S. 8. Petersen, T. (2015). Ein Volk kommt zur Ruhe. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28. Januar 2015, S. 8.
go back to reference Petersen, T., & Schwender, C. (Hrsg.). (2009). Visuelle Stereotype. Köln: Herbert von Halem. Petersen, T., & Schwender, C. (Hrsg.). (2009). Visuelle Stereotype. Köln: Herbert von Halem.
go back to reference Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). Communication and persuasion: The central and peripheral routes to attitude change. New York: Springer.CrossRef Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). Communication and persuasion: The central and peripheral routes to attitude change. New York: Springer.CrossRef
go back to reference Pinquart, M. (2002). Good news about the effects of bad old-age stereotypes. Experimental Aging Research, 28, 317–336.CrossRef Pinquart, M. (2002). Good news about the effects of bad old-age stereotypes. Experimental Aging Research, 28, 317–336.CrossRef
go back to reference Polanski, F. (2014). Das Alter in der Karikatur. Heidelberg: Implizit. Polanski, F. (2014). Das Alter in der Karikatur. Heidelberg: Implizit.
go back to reference Pörksen, U. (1997). Weltmarkt der Bilder: Eine Philosophie der Visiotype. Stuttgart: Klett-Cotta. Pörksen, U. (1997). Weltmarkt der Bilder: Eine Philosophie der Visiotype. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Pörksen, U. (2000). Visiotype. Die Welt der zweiten Anschauung. Rote Revue: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, 4(78), 12–16. Pörksen, U. (2000). Visiotype. Die Welt der zweiten Anschauung. Rote Revue: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, 4(78), 12–16.
go back to reference Prase, T., & Kretzschmar, J. (2003). Propagandist und Heimatfilmer. Die Dokumentarfilme des Karl-Eduard von Schnitzler [aus dem Teilprojekt 6: Dokumentarische Genres im DDR-Fernsehen] (Materialien – Analysen – Zusammenhänge). Leipzig: Leipziger University. Prase, T., & Kretzschmar, J. (2003). Propagandist und Heimatfilmer. Die Dokumentarfilme des Karl-Eduard von Schnitzler [aus dem Teilprojekt 6: Dokumentarische Genres im DDR-Fernsehen] (Materialien – Analysen – Zusammenhänge). Leipzig: Leipziger University.
go back to reference Schenk, M. (2002). Persuasion. In E. Noelle-Neumann, W. Schulz & J. Wilke (Hrsg.), Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation (S. 407–421). Frankfurt a. M.: Fischer. Schenk, M. (2002). Persuasion. In E. Noelle-Neumann, W. Schulz & J. Wilke (Hrsg.), Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation (S. 407–421). Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Schwab, F., & Schwender, C. (2010). The descent of emotions in media: Darwinian perspectives. In K. Döveling, C. von Scheve & E. Konijn (Hrsg.), The Routledge handbook of emotions and mass media (S. 15–36). New York: Routledge. Schwab, F., & Schwender, C. (2010). The descent of emotions in media: Darwinian perspectives. In K. Döveling, C. von Scheve & E. Konijn (Hrsg.), The Routledge handbook of emotions and mass media (S. 15–36). New York: Routledge.
go back to reference Schwarz, N., & Kurz, E. (1989). What’s in a picture? The impact of face-ism on trait attribution. European Journal of Social Psychology, 19(4), 311–316.CrossRef Schwarz, N., & Kurz, E. (1989). What’s in a picture? The impact of face-ism on trait attribution. European Journal of Social Psychology, 19(4), 311–316.CrossRef
go back to reference Schwender, C. (2011). Alter(n) als Analysedimension filmwissenschaftlicher Interpretation (K)ein Thema in der Wissenschaft? In A. Hartung (Hrsg.), Lieben und Altern. Die Konstruktion von Alter(n)swirklichkeiten im Film (S. 57–71). München: kopaed. Schwender, C. (2011). Alter(n) als Analysedimension filmwissenschaftlicher Interpretation (K)ein Thema in der Wissenschaft? In A. Hartung (Hrsg.), Lieben und Altern. Die Konstruktion von Alter(n)swirklichkeiten im Film (S. 57–71). München: kopaed.
go back to reference Schwender, C. (2015). Geschlechtsspezifische Altersrollen in der Werbung. In E. Prommer, M. Schuegraf & C. Wegener (Hrsg.), Gender – Medien – Screens. (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive (S. 65–82). Konstanz: UVK. Schwender, C. (2015). Geschlechtsspezifische Altersrollen in der Werbung. In E. Prommer, M. Schuegraf & C. Wegener (Hrsg.), Gender – Medien – Screens. (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive (S. 65–82). Konstanz: UVK.
go back to reference Schwender, C., & Gschwendtner, A. (2010). Alte Körper – junge Körper. Filmanalytische Anmerkungen zur Rolle der Lebenszyklen in „There will be blood“. In D. Hoffmann (Hrsg.), Körperästhetiken – Filmische Inszenierungen von Körperlichkeit (S. 209–239). Bielefeld: transcript. Schwender, C., & Gschwendtner, A. (2010). Alte Körper – junge Körper. Filmanalytische Anmerkungen zur Rolle der Lebenszyklen in „There will be blood“. In D. Hoffmann (Hrsg.), Körperästhetiken – Filmische Inszenierungen von Körperlichkeit (S. 209–239). Bielefeld: transcript.
go back to reference Shiffrin, R. M., & Dumais, S. T. (1981). The development of automatism. In J. R. Anderson (Hrsg.), Cognitive skills and their acquisition (S. 111–140). Hillsdale: Erlbaum. Shiffrin, R. M., & Dumais, S. T. (1981). The development of automatism. In J. R. Anderson (Hrsg.), Cognitive skills and their acquisition (S. 111–140). Hillsdale: Erlbaum.
go back to reference Smith, M. (1995). Engaging characters. Fiction, emotion and the cinema. Oxford/New York: Clarendon Press. Smith, M. (1995). Engaging characters. Fiction, emotion and the cinema. Oxford/New York: Clarendon Press.
go back to reference Thiele, M., Atteneder, H., & Gruber, L. (2013). Neue Altersstereotype – Das Diskriminierungspotenzial medialer Repräsentationen „junger Alter“. In C. Schwender, D. Hoffmann & W. Reißmann (Hrsg.), Screening Age. Medienbilder – Stereotype – Altersdiskriminierung (S. 39–54). München: kopaed. Thiele, M., Atteneder, H., & Gruber, L. (2013). Neue Altersstereotype – Das Diskriminierungspotenzial medialer Repräsentationen „junger Alter“. In C. Schwender, D. Hoffmann & W. Reißmann (Hrsg.), Screening Age. Medienbilder – Stereotype – Altersdiskriminierung (S. 39–54). München: kopaed.
go back to reference Tukachinsky, R. (2015). Where we have been and where we can go from here: Looking to the future in research on media, race, and ethnicity. Journal of Social Issues, 71(1), 186–199.CrossRef Tukachinsky, R. (2015). Where we have been and where we can go from here: Looking to the future in research on media, race, and ethnicity. Journal of Social Issues, 71(1), 186–199.CrossRef
go back to reference Tversky, A., & Kahnemann, D. (1986). Rational choice and the framing of decisions. Journal of Business, 59, 251–278.CrossRef Tversky, A., & Kahnemann, D. (1986). Rational choice and the framing of decisions. Journal of Business, 59, 251–278.CrossRef
go back to reference Vernon, J. A., Williams, J. A., Phillips, T., & Wilson, J. (1991). Media stereotyping: A comparison of the way elderly women and men are portrayed on prime-time television. Journal of Women and Aging, 2(4), 55–68.CrossRef Vernon, J. A., Williams, J. A., Phillips, T., & Wilson, J. (1991). Media stereotyping: A comparison of the way elderly women and men are portrayed on prime-time television. Journal of Women and Aging, 2(4), 55–68.CrossRef
go back to reference Wangler, J. (2012). Mehr als einfach nur grau – Die visuelle Inszenierung von Alter in Nachrichtenberichterstattung und Werbung. Image, 16(7), 80–102. Wangler, J. (2012). Mehr als einfach nur grau – Die visuelle Inszenierung von Alter in Nachrichtenberichterstattung und Werbung. Image, 16(7), 80–102.
go back to reference Wangler, J. (2013). Mediale Altersbilder und deren einstellungsverändernde Effekte. In C. Schwender, D. Hoffmann & W. Reißmann (Hrsg.), Screening Age. Medienbilder – Stereotype – Altersdiskriminierung (S. 203–218). München: kopaed. Wangler, J. (2013). Mediale Altersbilder und deren einstellungsverändernde Effekte. In C. Schwender, D. Hoffmann & W. Reißmann (Hrsg.), Screening Age. Medienbilder – Stereotype – Altersdiskriminierung (S. 203–218). München: kopaed.
go back to reference Wember, B. (1976). Wie informiert das Fernsehen? Ein Indizienbeweis. München: List. Wember, B. (1976). Wie informiert das Fernsehen? Ein Indizienbeweis. München: List.
go back to reference Wentura, D., & Rothermund, K. (2005). Altersstereotype und Altersbilder. In S. H. Filipp & U. M. Staudinger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters (S. 625–654). Göttingen: Hogrefe. Wentura, D., & Rothermund, K. (2005). Altersstereotype und Altersbilder. In S. H. Filipp & U. M. Staudinger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters (S. 625–654). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Wilke, J. (2004). Die Visualisierung der Wahlkampfberichterstattung in Tageszeitungen 1949–2002. In T. Knieper & M. G. Müller (Hrsg.), Visuelle Wahlkampfkommunikation (S. 210–230). Köln: Herbert von Halem. Wilke, J. (2004). Die Visualisierung der Wahlkampfberichterstattung in Tageszeitungen 1949–2002. In T. Knieper & M. G. Müller (Hrsg.), Visuelle Wahlkampfkommunikation (S. 210–230). Köln: Herbert von Halem.
go back to reference Wulff, H. J. (2014). Zwischen Unermesslichkeit und Sinnentwürfen: Alter, Sterben und Tod im Film. Medien & Altern, 5(14), 24–40. Wulff, H. J. (2014). Zwischen Unermesslichkeit und Sinnentwürfen: Alter, Sterben und Tod im Film. Medien & Altern, 5(14), 24–40.
Metadata
Title
Visuelle Stereotype in der Kommunikationsforschung
Authors
Clemens Schwender
Thomas Petersen
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06508-9_12