Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Diagnostik im Coaching

Authors : Heidi Möller, Silja Kotte

Published in: Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kaptitel wird zunächst der Begriff Diagnostik definiert – dabei wird auf seine positiven wie negativen Konnotationen eingegangen und der Stand der Forschung zur Diagnostik im Coaching zusammengefasst. Die Spezifika diagnostischer Zugänge aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven (psychodynamisch, psychodramatisch, gestaltorientiert, kognitiv-verhaltenstherapeutisch) werden dargestellt und wir nehmen eine Systematisierung diagnostischer Verfahren entlang dreier Dimensionen vor: Inhalt der Diagnostik, Instrument der Diagnostik und Informationsquelle. Abschließend werden Gründe für eine systematische, differenzierte Eingangsdiagnostik im Coaching benannt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Ameln, F. v. (2013). Psychodramatische Diagnostik im Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 33–61). Heidelberg: Springer.CrossRef Ameln, F. v. (2013). Psychodramatische Diagnostik im Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 33–61). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Argelander, H. (2011). Das Erstinterview in der Psychotherapie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Argelander, H. (2011). Das Erstinterview in der Psychotherapie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
go back to reference Beddoes-Jones, F., & Miller, J. (2007). Using the thinking styles instrument in coaching. Selection & Development Review, 23(5), 13–16. Beddoes-Jones, F., & Miller, J. (2007). Using the thinking styles instrument in coaching. Selection & Development Review, 23(5), 13–16.
go back to reference Benecke, C., & Möller, H. (2013). OPD-basierte Diagnostik im Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 183–198). Heidelberg: Springer.CrossRef Benecke, C., & Möller, H. (2013). OPD-basierte Diagnostik im Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 183–198). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Blankertz, S. (2008). Gestalt therapeutic diagnosis in counseling, therapy and coaching with the new „Gestalt Types Indicator“ (GTI). International Gestalt Journal, 31(2), 49–75. Blankertz, S. (2008). Gestalt therapeutic diagnosis in counseling, therapy and coaching with the new „Gestalt Types Indicator“ (GTI). International Gestalt Journal, 31(2), 49–75.
go back to reference Beumer, U., & Sievers, B. (2000). Einzelsupervision als Rollenberatung – Die Organisation als inneres Objekt. Supervision, 3, 10–17. Beumer, U., & Sievers, B. (2000). Einzelsupervision als Rollenberatung – Die Organisation als inneres Objekt. Supervision, 3, 10–17.
go back to reference Burke, E. (2008). Coaching with OPQ. In J. Passmore (Hrsg.), Psychometrics in coaching: Using psychological and psychometric tools for development (S. 87–114). London: Kogan Page. Burke, E. (2008). Coaching with OPQ. In J. Passmore (Hrsg.), Psychometrics in coaching: Using psychological and psychometric tools for development (S. 87–114). London: Kogan Page.
go back to reference Burmeister, J. (2004). Diagnostik im Psychodrama. In J. Fürst, K. Ottomeyer & H. Pruckner (Hrsg.), Psychdrama-Therapie. Ein Handbuch. Wien: Facultas. Burmeister, J. (2004). Diagnostik im Psychodrama. In J. Fürst, K. Ottomeyer & H. Pruckner (Hrsg.), Psychdrama-Therapie. Ein Handbuch. Wien: Facultas.
go back to reference Candis Best, K. (2010). Assessing leadership readiness using developmental personality style: A tool for leadership coaching. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, 8(1), 22–33. Candis Best, K. (2010). Assessing leadership readiness using developmental personality style: A tool for leadership coaching. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, 8(1), 22–33.
go back to reference Giernalczyk, T., Lohmer, M., & Albrecht, C. (2013). Psychodynamische Zugänge zur Coachingdiagnostik. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 17–31). Heidelberg: Springer.CrossRef Giernalczyk, T., Lohmer, M., & Albrecht, C. (2013). Psychodynamische Zugänge zur Coachingdiagnostik. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 17–31). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Galdynski, K., & Kühl, S. (Hrsg.). (2009). Black-Box Beratung?: Empirische Studien zu Coaching und Supervision. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Galdynski, K., & Kühl, S. (Hrsg.). (2009). Black-Box Beratung?: Empirische Studien zu Coaching und Supervision. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Greif, S. (2008). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Göttingen: Hogrefe. Greif, S. (2008). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Harper, A. (2008). Psychometric tests are now a multi-million-pound business: What lies behind a coach’s decision to use them? International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, Special Issue, 2, 40–51. Harper, A. (2008). Psychometric tests are now a multi-million-pound business: What lies behind a coach’s decision to use them? International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, Special Issue, 2, 40–51.
go back to reference Haubl, R. (2008). Historische und programmatische Überlegungen zum psychodynamisch-systemischen Leitungscoaching (Positionen, Bd. 1). Kassel: Kassel University Press. Haubl, R. (2008). Historische und programmatische Überlegungen zum psychodynamisch-systemischen Leitungscoaching (Positionen, Bd. 1). Kassel: Kassel University Press.
go back to reference Jäger, R. S., & Petermann, F. (Hrsg.). (1995). Psychologische Diagnostik (3. Aufl.) Weinheim: Psychologie Verlags Union. Jäger, R. S., & Petermann, F. (Hrsg.). (1995). Psychologische Diagnostik (3. Aufl.) Weinheim: Psychologie Verlags Union.
go back to reference Kaegi, A. (1904). Benselers Griechisch-Deutsches Schulwörterbuch (12. Aufl.) Leipzig: Teubner. Kaegi, A. (1904). Benselers Griechisch-Deutsches Schulwörterbuch (12. Aufl.) Leipzig: Teubner.
go back to reference Kauffeld, S., & Gessnitzer, S. (2013). Das Team nutzen: Verfahren der Teamdiagnose im Führungskräftecoaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching. Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele (S. 263–279). Heidelberg: Springer.CrossRef Kauffeld, S., & Gessnitzer, S. (2013). Das Team nutzen: Verfahren der Teamdiagnose im Führungskräftecoaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching. Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele (S. 263–279). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Kaul, C. (2013). Verhaltensstichproben als diagnostische Instrumente im Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 151–164). Heidelberg: Springer.CrossRef Kaul, C. (2013). Verhaltensstichproben als diagnostische Instrumente im Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 151–164). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Kernberg, O. F. (2000). Ideologie, Konflikt und Führung. Stuttgart: Klett-Cotta. Kernberg, O. F. (2000). Ideologie, Konflikt und Führung. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Kotte, S., & Künzel, E. (2013). Nutzung von im Unternehmen durchgeführter Diagnostik für das Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 199–216). Heidelberg: Springer.CrossRef Kotte, S., & Künzel, E. (2013). Nutzung von im Unternehmen durchgeführter Diagnostik für das Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 199–216). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Krall, H., & Schulze, S. (2004). Psychodrama in der Supervision und im Coaching. In J. Fürst, K. Ottomeyer & H. Pruckner (Hrsg.), Psychodrama-Therapie. Ein Handbuch. Wien: Facultas. Krall, H., & Schulze, S. (2004). Psychodrama in der Supervision und im Coaching. In J. Fürst, K. Ottomeyer & H. Pruckner (Hrsg.), Psychodrama-Therapie. Ein Handbuch. Wien: Facultas.
go back to reference Langhainzl, R. (2000). Kreative Medien im Coachingprozess. In A. Schreyögg (Hrsg.), Supervision und Coaching für die Schulentwicklung (S. 95–102). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. Langhainzl, R. (2000). Kreative Medien im Coachingprozess. In A. Schreyögg (Hrsg.), Supervision und Coaching für die Schulentwicklung (S. 95–102). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
go back to reference Leitner, M. (2008). Die unbewusste Inkompetenz – warum diagnostische Kompetenz entscheidend ist. Wirtschaftspsychologie aktuell, 15(2), 40–44. Leitner, M. (2008). Die unbewusste Inkompetenz – warum diagnostische Kompetenz entscheidend ist. Wirtschaftspsychologie aktuell, 15(2), 40–44.
go back to reference Lohmer, M., & Giernalczyk, T. (2012). Das Unbewusste im Unternehmen. Stuttgart: Schäeffer-Poeschel. Lohmer, M., & Giernalczyk, T. (2012). Das Unbewusste im Unternehmen. Stuttgart: Schäeffer-Poeschel.
go back to reference Looss, W. (2013). Gestaltorientierte Diagnosearbeit im Coaching: Eine Kartographie des Lebendigen. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 49–62). Heidelberg: Springer.CrossRef Looss, W. (2013). Gestaltorientierte Diagnosearbeit im Coaching: Eine Kartographie des Lebendigen. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 49–62). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Looss, W. (1999). Gestaltkonzepte in der Analyse von Organisationen. In R. Fuhr et al. (Hrsg.), Handbuch der Gestalttherapie (S. 1077–1088). Göttingen: Hogrefe. Looss, W. (1999). Gestaltkonzepte in der Analyse von Organisationen. In R. Fuhr et al. (Hrsg.), Handbuch der Gestalttherapie (S. 1077–1088). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference McDowall, A., & Smewing, C. (2009). What assessments do coaches use in their practice and why. The Coaching Psychologist, 5(2), 98–103. McDowall, A., & Smewing, C. (2009). What assessments do coaches use in their practice and why. The Coaching Psychologist, 5(2), 98–103.
go back to reference Möller, H., & Kotte, S. (2011). Die Zukunft der Coachingforschung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 18(4), 445–456.CrossRef Möller, H., & Kotte, S. (2011). Die Zukunft der Coachingforschung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 18(4), 445–456.CrossRef
go back to reference Möller, H., & Kotte, S. (Hrsg.). (2013). Diagnostik im Coaching. Heidelberg: Springer. Möller, H., & Kotte, S. (Hrsg.). (2013). Diagnostik im Coaching. Heidelberg: Springer.
go back to reference Moreno, J. L. (1996). Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft (4. Aufl.). Opladen: Leske & Budrich.CrossRef Moreno, J. L. (1996). Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft (4. Aufl.). Opladen: Leske & Budrich.CrossRef
go back to reference Nowack, K. (2007). Using wellness coaching as a talent management tool. Selection & Development Review, 23(5), 8–11. Nowack, K. (2007). Using wellness coaching as a talent management tool. Selection & Development Review, 23(5), 8–11.
go back to reference Nowak, C. (2013). In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 281–296). Heidelberg: Springer.CrossRef Nowak, C. (2013). In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 281–296). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Passmore, J. (2007). Using psychometrics and psychological tools in coaching. Selection & Development Review, 23(5), 3–5. Passmore, J. (2007). Using psychometrics and psychological tools in coaching. Selection & Development Review, 23(5), 3–5.
go back to reference Passmore, J. (Hrsg.). (2012). Psychometrics in coaching: Using psychological and psychometric tools for development (2. Aufl.). London: Kogan Page. Passmore, J. (Hrsg.). (2012). Psychometrics in coaching: Using psychological and psychometric tools for development (2. Aufl.). London: Kogan Page.
go back to reference Reinecker, H. (1999). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Tübingen: DGVT. Reinecker, H. (1999). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Tübingen: DGVT.
go back to reference Schaller, R. (2009). Stellen Sie sich vor, Sie sind… Das Ein-Personen-Rollenspiel in Beratung, Coaching und Therapie. Bern: Huber. Schaller, R. (2009). Stellen Sie sich vor, Sie sind… Das Ein-Personen-Rollenspiel in Beratung, Coaching und Therapie. Bern: Huber.
go back to reference Schaeffner, I. (2004). KODE als Ansatz für Coaching. Ein Erfahrungsbericht. In H. Voker, J. Erpenbeck & H. Max (Hrsg.), Kompetenzen erkennen, bilanzieren und entwickeln. Münster: Waxmann. Schaeffner, I. (2004). KODE als Ansatz für Coaching. Ein Erfahrungsbericht. In H. Voker, J. Erpenbeck & H. Max (Hrsg.), Kompetenzen erkennen, bilanzieren und entwickeln. Münster: Waxmann.
go back to reference Speierer, G.-W., Straumann, U., & Zimmermann-Lotz, C. (2010). Das Differenzielle Inkongruenz Modell (DIM) und seine Umsetzung in der Beratungspraxis: Wissenschaftliche Fundierung von Diagnostik in Beratungsprozessen. In G.-W. Speierer & M. Barg (Hrsg.), Personzentrierte Psychotherapie und Beratung aktuell. 40 Jahre Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG). Köln: GwG-Verlag. Speierer, G.-W., Straumann, U., & Zimmermann-Lotz, C. (2010). Das Differenzielle Inkongruenz Modell (DIM) und seine Umsetzung in der Beratungspraxis: Wissenschaftliche Fundierung von Diagnostik in Beratungsprozessen. In G.-W. Speierer & M. Barg (Hrsg.), Personzentrierte Psychotherapie und Beratung aktuell. 40 Jahre Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG). Köln: GwG-Verlag.
go back to reference Staggs, J., & Hurley, T. J. (2007). Using archetypes in coaching. Selection & Development Review, 23(5), 18–21. Staggs, J., & Hurley, T. J. (2007). Using archetypes in coaching. Selection & Development Review, 23(5), 18–21.
go back to reference Stavemann, H. H., & Stavemann, V. (2013). Kognitive Diagnostik im Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 63–80). Heidelberg: Springer.CrossRef Stavemann, H. H., & Stavemann, V. (2013). Kognitive Diagnostik im Coaching. In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 63–80). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference West-Leuer, B. (2003). Von Ist-Zustand zu Ist-Zustand: Coaching als spiraler Prozess. In B. West-Leuer & C. Sies (Hrsg.), Coaching – Ein Kursbuch für die Psychodynamische Beratung (S. 95–124). Stuttgart: Pfeiffer. West-Leuer, B. (2003). Von Ist-Zustand zu Ist-Zustand: Coaching als spiraler Prozess. In B. West-Leuer & C. Sies (Hrsg.), Coaching – Ein Kursbuch für die Psychodynamische Beratung (S. 95–124). Stuttgart: Pfeiffer.
go back to reference West-Leuer, B., & Sies, C. (Hrsg.). (2003). Coaching – Ein Kursbuch für die Psychodynamische Beratung. Stuttgart: Pfeiffer. West-Leuer, B., & Sies, C. (Hrsg.). (2003). Coaching – Ein Kursbuch für die Psychodynamische Beratung. Stuttgart: Pfeiffer.
Metadata
Title
Diagnostik im Coaching
Authors
Heidi Möller
Silja Kotte
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49483-7_93