2019 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Digitale Unternehmensführung
Den Schwerpunkt des Artikels bilden die Trends und Tendenzen der Außenwerbung. Die bisher analogen Werbeträger in der Außenwerbung können durch die technologische Entwicklung jetzt um elektronische Komponenten erweitert oder sogar ersetzt werden. Somit zählen schon lang nichtmehr nur das Plakat an der Litfaßsäule und die große Werbetafel, sondern auch City-Lights, digitale Werbeflächen und 3D-Poster zu den angebotenen Werbeträgern. Des weiteren können seit nicht all zu langer Zeit Komponente wie Social Media mit in die Kommunikation einfließen und die Wirkung online unterstützen. Der Hintergrund dieses Artikels ist es die online und offline Verbindung bei der Außenwerbung darzustellen und welche Trends durch die Digitalisierung in der Außenwerbung entstehen. Somit stellt sich die Frage: Wie wirkt digitalisierte Kommunikation in der Außenwerbung- welche Trends und Tendenzen werden folgen?
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Anspach, S. (2004). Plakat- und Verkehrsmittelwerbung. Gestaltung, Planung und Wirkungsweise von Außenwerbung. Göttingen: BusinessVillage. Anspach, S. (2004).
Plakat- und Verkehrsmittelwerbung. Gestaltung, Planung und Wirkungsweise von Außenwerbung. Göttingen: BusinessVillage.
go back to reference Charlesworth, A. (2010). Die digitale Revolution. Offenbach: Gabal. Charlesworth, A. (2010).
Die digitale Revolution. Offenbach: Gabal.
go back to reference Fischer, P. (2010). Digital Signage – Werbliche Kommunikation am Point of Sale auf Flachbildschirmen. Theoretische Hintergründe, Aufgaben und Wirkungsmessungen. o. O., o. V. Fischer, P. (2010). Digital Signage – Werbliche Kommunikation am Point of Sale auf Flachbildschirmen. Theoretische Hintergründe, Aufgaben und Wirkungsmessungen. o. O., o. V.
go back to reference Interview mit Johanna K., Bereich Marktforschung. Telefoninterview vom 7. Juni 2016. Köln. Interview mit Johanna K., Bereich Marktforschung. Telefoninterview vom 7. Juni 2016. Köln.
go back to reference Interview mit Judith G., Bereich Digital Media, persönliches Interview vom 3. Juni 2016. Berlin. Interview mit Judith G., Bereich Digital Media, persönliches Interview vom 3. Juni 2016. Berlin.
go back to reference Interview mit Mario M., Bereich Marketingkommunikation, persönliche Kommunikation 7. Juni 2016. Velten. Interview mit Mario M., Bereich Marketingkommunikation, persönliche Kommunikation 7. Juni 2016. Velten.
go back to reference Interview mit Sebastian Grasmann, Telefoninterview vom 6. Juni 2016, Kreativ-/Mediaagentur Pilot Hamburg. Interview mit Sebastian Grasmann, Telefoninterview vom 6. Juni 2016, Kreativ-/Mediaagentur Pilot Hamburg.
go back to reference Invidis Consulting GmbH. (2011). Digitale Außenwerbung 2011. Eine Sonderausgabe der Digital Signage Professionell (2. Aufl.). München: Invidis Consulting GmbH. Invidis Consulting GmbH. (2011).
Digitale Außenwerbung 2011. Eine Sonderausgabe der Digital Signage Professionell (2. Aufl.). München: Invidis Consulting GmbH.
go back to reference Invidis Consulting GmbH. (2015). Dooh Jahrbuch 2015/2016. München: Invidis Consulting GmbH. Invidis Consulting GmbH. (2015).
Dooh Jahrbuch 2015/2016. München: Invidis Consulting GmbH.
go back to reference It Works GmbH. (2016). Der Out of Home – Markt wächst. It Worksgroup. http://www.itworksgroup.de/project/facts/. Zugegriffen: 5. Juni 2017. It Works GmbH. (2016). Der Out of Home – Markt wächst. It Worksgroup.
http://www.itworksgroup.de/project/facts/. Zugegriffen: 5. Juni 2017.
go back to reference Kaupp, M. (2010). Digital Signage. Technologie, Anwendung, Chancen & Risiken. Hamburg: Diplomica. Kaupp, M. (2010).
Digital Signage. Technologie, Anwendung, Chancen & Risiken. Hamburg: Diplomica.
go back to reference Knierbein, S. (2010). Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie. Wiesbaden: Springer. CrossRef Knierbein, S. (2010).
Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie. Wiesbaden: Springer.
CrossRef
go back to reference Köster, B. (2005). Ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980. Wiesbaden: VS Verlag. Köster, B. (2005).
Ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Magnaglobal. (2011). Entwicklung der Ausgaben für digitale Außenwerbung weltweit von 2000 bis 2009 und Prognose bis 2016 (in Mrd. US-Dollar). Statista http://de.statista.com/statistik/daten/studie/185676/umfrage/entwicklung-der-ausgaben-fuer-digitaleaussenwerbung-weltweit/. Zugegriffen: 16. Juni 2017. Magnaglobal. (2011). Entwicklung der Ausgaben für digitale Außenwerbung weltweit von 2000 bis 2009 und Prognose bis 2016 (in Mrd. US-Dollar). Statista
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/185676/umfrage/entwicklung-der-ausgaben-fuer-digitaleaussenwerbung-weltweit/. Zugegriffen: 16. Juni 2017.
go back to reference Outdoor advertising association of america. (2013). Innovation on display. Ooh & the social media ecosystem. Washington: oaaa. Outdoor advertising association of america. (2013).
Innovation on display. Ooh & the social media ecosystem. Washington: oaaa.
go back to reference Petra Schwegler. (2015). Was Out of Home dank Digitalisierung kann. In W&V. http://www.wuv.de/medien/was_out_of_home_dank_digitalisierung_kann. Zugegriffen: 25. Juni 2017. Petra Schwegler. (2015). Was Out of Home dank Digitalisierung kann. In W&V.
http://www.wuv.de/medien/was_out_of_home_dank_digitalisierung_kann. Zugegriffen: 25. Juni 2017.
go back to reference PricewaterhouseCoopers AG. (2013). Umsatzverteilung digital vs. klassisch am Medienmark in Deutschland für das Jahr 2013 und prognostiziert für 2017. Statista. http://de.statista.com/statistik/datenstudie/275815/umfrage/umsatzverteilung-digital-vs-klassisch-ammedienmarkt-in-deutschland/. Zugegriffen: 16. Juni 2017. PricewaterhouseCoopers AG. (2013). Umsatzverteilung digital vs. klassisch am Medienmark in Deutschland für das Jahr 2013 und prognostiziert für 2017. Statista.
http://de.statista.com/statistik/datenstudie/275815/umfrage/umsatzverteilung-digital-vs-klassisch-ammedienmarkt-in-deutschland/. Zugegriffen: 16. Juni 2017.
go back to reference Schloßbauer, S. (1998). Handbuch der Außenwerbung (2. Aufl.). Frankfurt a. M: MD Medien Dienste. Schloßbauer, S. (1998).
Handbuch der Außenwerbung (2. Aufl.). Frankfurt a. M: MD Medien Dienste.
go back to reference Schützendorf, R. (2013). 7.4 Nutzungswandel durch Digitalisierung. In G. Turcsanyi & R. Schützendorf (Hrsg.), Werbewirkung und Mediaplanung. Kompendium für Praxis und Lehre. Hrsg. J. Grüblbauer und H. Kammerzelt. Baden-Baden: Nomos. Schützendorf, R. (2013). 7.4 Nutzungswandel durch Digitalisierung. In G. Turcsanyi & R. Schützendorf (Hrsg.),
Werbewirkung und Mediaplanung. Kompendium für Praxis und Lehre. Hrsg. J. Grüblbauer und H. Kammerzelt. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Unger, F. & Fuchs, W. (2005). Management der Marketing-Kommunikation (3. Aufl.). Heidelberg: Springer. Unger, F. & Fuchs, W. (2005).
Management der Marketing-Kommunikation (3. Aufl.). Heidelberg: Springer.
go back to reference WallDecaux (2016): Studie „Der Digitaleffekt“. Berlin: WallDecaux. WallDecaux (2016):
Studie „Der Digitaleffekt“. Berlin: WallDecaux.
go back to reference WallDecaux. (2015/2016). Factbook. Berlin: WallDecaux. WallDecaux. (2015/2016).
Factbook. Berlin: WallDecaux.
go back to reference WallDecaux (2016/2017). Factbook. Berlin: WallDecaux. WallDecaux (2016/2017).
Factbook. Berlin: WallDecaux.
go back to reference Wiehere, A. (2016). Digital-out-of-Home. Medium einer mobilen, multimedial aktiven Gesellschaft. New Business Magazine 21, 11. Wiehere, A. (2016). Digital-out-of-Home. Medium einer mobilen, multimedial aktiven Gesellschaft.
New Business Magazine 21, 11.
- Title
- Digitalisierte Kommunikation in der Außenwerbung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-23053-1_6
- Author:
-
Janina Radtke
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 6