Skip to main content

Energie + Nachhaltigkeit

Unsere Marken

Untätigkeit, Aktionismus und andere Vorwürfe: Geht es um den Klimawandel kollidieren regelmäßig die Ansichten von Jung und Alt. Auch in Unternehmen. Dabei braucht der Wandel Menschen, die an einem Strang ziehen können.

Zu den Folgen des Klimawandels gehören auch Hitzeperioden. Extreme Werte über 30 Grad erhöhen die Zahl der Arbeitsunfälle und richten erheblichen wirtschaftlichen Schaden an, zeigt eine wissenschaftliche Studie.

Wie setzt man Nachhaltigkeit sinnvoll bei einem Automobilzulieferer um? Interview mit Dr. Dirk Kesselgruber, CTO von GKN Automotive.

Zahlreiche neue Projekte für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien werden derzeit angekündigt. Wie die Marktentwicklung des LIB-Recyclings aussieht, haben wir in unserem Themenschwerpunkt zusammengestellt.

Die 12 Punkte des von BDE, Plastics Europe Deutschland und VCI vorgelegten Leitbilds betreffen unter anderem das Produktdesign, das chemische Recycling und Biokunststoffe. Mechanisches Recycling sollte dabei stets Priorität haben.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit gibt es nicht zum Nulltarif. Ein Teil des Kapitals für die grüne Transformation soll die Finanzbranche generieren - etwa durch nachhaltige Geldanlagen. Doch diese überzeugen längst nicht jeden Anleger.  

Über Jahrzehnte könnte Deutschland einen Teil seines Lithiumbedarfs über Geothermie aus Thermalwässern decken. Zu diesem Ergebnis kommt das Karlsruher Institut für Technologie in einer aktuellen Datenanalyse.

Ein wichtiger Kostenfaktor bei Elektrolyseuren sind die Stromverteiler aus Titan. Forscher des PTS aus Heidenau haben nun ein metallbeschichtetes Papier entwickelt, das dieses teure und schwer herzustellende Metall ersetzen kann.

Volltextsuche nach Fachinformationen

Anzeige

Kostenfreie Webkonferenz

zur IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen (KRITIS)

Steigende Bedrohungen durch Cyberkriminalität erfordern ein verstärktes Vorgehen. Die EU hat die Richtlinie NIS 2 eingeführt, um den Schutz kritischer Infrastrukturen zu verbessern. Um Unternehmen bei der Umsetzung der NIS 2-Richtlinie zu unterstützen, findet am 27. September 2023 eine Webkonferenz statt. Pragmatische Lösungsansätze werden präsentiert und diskutiert.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Future of Sustainability

Die EMO Hannover widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe.

Erleben Sie hier aktuelle Trends aus den Bereichen nachhaltige Produktion, Energieeffizienz, Elektromobilität, alternative Antriebe und vieles mehr.

Zur Sonderseite


Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Energie + Nachhaltigkeit: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

20-09-2023 - 23-09-2023 | Energie + Nachhaltigkeit | Kongress | Trier | Event

38. BWK-Bundeskongress

Der 38. BWK-Bundeskongress steht unter der Überschrift "Beste verfügbare Techniken bei mobilem Hochwasserschutz und Abfallbehandlung".

28-09-2023 - 29-09-2023 | Wasserkraft | Rosenheim | Event

Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke

Das 26. Anwenderforum Kleinwasserkraft ist das praxisnahe Forum für Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen.