Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

33. Personal rekrutieren

Author : Stephanie Kaudela-Baum

Published in: Leadership und People Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Sind vakante Stellen zu besetzen, folgt der Vorgang des Suchens und Findens der bestgeeigneten Kandidaten. Der Prozess folgt immer ähnlichen Phasen und hat die optimale Passung zwischen Bewerber und Stellenanforderung zum Ziel. Im Folgenden werden aktuelle Trends, Qualitätskriterien und verschiedene Instrumente zur Beurteilung der Eignung potenzieller Kandidaten vorgestellt, kritisch reflektiert und in den Kontext der digitalen Transformation der Arbeitswelt gestellt. Es wird aufgezeigt, wie die Personalrekrutierung durch die vielfältige Nutzung von Datenquellen sich im Zuge von People Analytics verändert, und es wird beschrieben, warum die Rekrutierung in Zukunft vermehrt auf Teamentscheidungen beruhen wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bastian, V. (2017). Personalauswahl in der Sozialen Arbeit. Springer VS. Bastian, V. (2017). Personalauswahl in der Sozialen Arbeit. Springer VS.
go back to reference Braehmer, B., & Dannhäuser, R. (2020). Steigerung des Wirkungsgrades durch Social Recruiting und Active Sourcing in der Praxis. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch social media recruiting (S. 487–530). Springer Gabler.CrossRef Braehmer, B., & Dannhäuser, R. (2020). Steigerung des Wirkungsgrades durch Social Recruiting und Active Sourcing in der Praxis. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch social media recruiting (S. 487–530). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Franczukowska, A. (2017). Arbeitsprobe und Situational-Judgement-Test. In D. E. Krause (Hrsg.), Personalauswahl (S. 181–196). Springer Gabler.CrossRef Franczukowska, A. (2017). Arbeitsprobe und Situational-Judgement-Test. In D. E. Krause (Hrsg.), Personalauswahl (S. 181–196). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Hammermann, A., & Thiele, Ch. (2019). People Analytics: Evidenzbasiert Entscheidungsfindung im Personalmanagement, IW-Report, No. 35/2019, Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln. Hammermann, A., & Thiele, Ch. (2019). People Analytics: Evidenzbasiert Entscheidungsfindung im Personalmanagement, IW-Report, No. 35/2019, Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln.
go back to reference Hossiep, R., & Krüger, C. (2012). Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren (BIP-6F). Hogrefe. Hossiep, R., & Krüger, C. (2012). Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren (BIP-6F). Hogrefe.
go back to reference International Task Force on AC Guidelines. (2015). Guidelines and ethical considerations for AC operations. Journal of Management, 41(4), 1244–1273.CrossRef International Task Force on AC Guidelines. (2015). Guidelines and ethical considerations for AC operations. Journal of Management, 41(4), 1244–1273.CrossRef
go back to reference Kasper, G., & Wildhaber, I. (2019). Big Data am Arbeitsplatz, Datenschutz- und arbeitsrechtliche Herausforderungen von People Analytics in Schweizer Unternehmen. In U. Kieser K. Pärli & U. Uttinger (Hrsg.). Datenschutztagung 2018 – Ein Blick auf aktuelle Rechtsentwicklungen. (S. 189–232). Dike-Verlag. Kasper, G., & Wildhaber, I. (2019). Big Data am Arbeitsplatz, Datenschutz- und arbeitsrechtliche Herausforderungen von People Analytics in Schweizer Unternehmen. In U. Kieser K. Pärli & U. Uttinger (Hrsg.). Datenschutztagung 2018 – Ein Blick auf aktuelle Rechtsentwicklungen. (S. 189–232). Dike-Verlag.
go back to reference Kauffeld, S., & Grohmann, A. (2019). Personalauswahl. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (S. 139–165). Springer.CrossRef Kauffeld, S., & Grohmann, A. (2019). Personalauswahl. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (S. 139–165). Springer.CrossRef
go back to reference Krause, D. E. (Hrsg.). (2017). Personalauswahl. Springer Gabler. Krause, D. E. (Hrsg.). (2017). Personalauswahl. Springer Gabler.
go back to reference Krause, D. E. (2017). Assessment-Center. In D. E. Krause (Hrsg.), Personalauswahl (S. 197–214). Springer Gabler.CrossRef Krause, D. E. (2017). Assessment-Center. In D. E. Krause (Hrsg.), Personalauswahl (S. 197–214). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Lorenz, M., & Rohrschneider, U. (2015). Erfolgreiche Personalauswahl: Sicher, schnell und durchdacht (2. Aufl.). Springer.CrossRef Lorenz, M., & Rohrschneider, U. (2015). Erfolgreiche Personalauswahl: Sicher, schnell und durchdacht (2. Aufl.). Springer.CrossRef
go back to reference Marler, J. H., & Boudreau, J. W. (2017). An evidence-based review of HR Analytics. The International Journal of Human Resource Management, 28(1), 3–26.CrossRef Marler, J. H., & Boudreau, J. W. (2017). An evidence-based review of HR Analytics. The International Journal of Human Resource Management, 28(1), 3–26.CrossRef
go back to reference Mumford, M. D. (1999). Construct validity and background data: Issues, abuses, and future directions. Human Resource Management Review, 9, 117–145.CrossRef Mumford, M. D. (1999). Construct validity and background data: Issues, abuses, and future directions. Human Resource Management Review, 9, 117–145.CrossRef
go back to reference Nerdinger, F. W. (2017). Anforderungsanalysen. In D. E. Krause (Hrsg.), Personalauswahl (S. 71–89). Springer Gabler.CrossRef Nerdinger, F. W. (2017). Anforderungsanalysen. In D. E. Krause (Hrsg.), Personalauswahl (S. 71–89). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Reind, C., & Krügl, S. (2017). People Analytics in der Praxis: Mit Datenanalyse zu besseren Entscheidungen im Personalmanagement. Haufe. Reind, C., & Krügl, S. (2017). People Analytics in der Praxis: Mit Datenanalyse zu besseren Entscheidungen im Personalmanagement. Haufe.
go back to reference Schmidt, F. L., & Hunter, J. E. (1998). The validity and utility of selection methods in personnel psychology: Practical and theoretical implications of 85 years of research findings. Psychological Bulletin, 124(2), 262–274.CrossRef Schmidt, F. L., & Hunter, J. E. (1998). The validity and utility of selection methods in personnel psychology: Practical and theoretical implications of 85 years of research findings. Psychological Bulletin, 124(2), 262–274.CrossRef
go back to reference Schneider, B., Goldstein, H. W., & Smith, D. B. (1995). The ASA framework: An update. Personnel Psychology, 48(4), 747–773.CrossRef Schneider, B., Goldstein, H. W., & Smith, D. B. (1995). The ASA framework: An update. Personnel Psychology, 48(4), 747–773.CrossRef
go back to reference Schuler, H. (2014). Psychologische Personalauswahl: Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung (4. Aufl.). Hogrefe. Schuler, H. (2014). Psychologische Personalauswahl: Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung (4. Aufl.). Hogrefe.
go back to reference Schulz, L. M. (2014). Das Geheimnis erfolgreicher Personalbeschaffung: Von der Bedarfsidentifikation bis zum Arbeitsvertrag. Springer.CrossRef Schulz, L. M. (2014). Das Geheimnis erfolgreicher Personalbeschaffung: Von der Bedarfsidentifikation bis zum Arbeitsvertrag. Springer.CrossRef
go back to reference Strobel, A., & Franke-Bartholdt, L. (2017). Interviewverfahren und biografischer Fragebogen. In D.E. Krause (Hrsg.), Personalauswahl (S. 91–126). Springer Gabler Strobel, A., & Franke-Bartholdt, L. (2017). Interviewverfahren und biografischer Fragebogen. In D.E. Krause (Hrsg.), Personalauswahl (S. 91–126). Springer Gabler
go back to reference Wald, P. M., & Athanas, C. (2019). Recruiting – eine Disziplin zwischen Digitalisierung und Akzeptanz. Wirtschaftspsychologie aktuell, 1(19), 53–56. Wald, P. M., & Athanas, C. (2019). Recruiting – eine Disziplin zwischen Digitalisierung und Akzeptanz. Wirtschaftspsychologie aktuell, 1(19), 53–56.
go back to reference Wiese, B. S., & Stertz, A. M. (2019). Arbeits- und Organisationspsychologie. Springer.CrossRef Wiese, B. S., & Stertz, A. M. (2019). Arbeits- und Organisationspsychologie. Springer.CrossRef
Metadata
Title
Personal rekrutieren
Author
Stephanie Kaudela-Baum
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35521-0_33

Premium Partner