Skip to main content
Top

2003 | OriginalPaper | Chapter

Moden und Methoden in der Logistik

- Ein kurzer Überblick über Ansätze zur Planung von Logistiknetzen -

Author : Dr. Karsten Junge, Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Published in: Perspektiven und Facetten der Produktionswirtschaft

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die Logistik ist sehr alten Ursprungs. Sie ist mindestens so alt wie Industrie und Handwerk, wenn nicht älter. Nicht erst die Römer betrieben sie, welche in ihren Hee ren sogar eigene Logistiker beschäftigten, für deren Funktion sie auch einen Begriff hatten — nämlich: „logistas“. Eine Aufgabe der römischen Logistiker entsprach der ganz modernen Auffassung von Logistik: Güter — Nachschub — zu beschaffen, über lange Strecken an die erforderlichen Orte zu dirigieren und dort zu verteilen. Allerdings erfährt die Logistik seit einigen Jahren eine Renaissance und erfreut sich auch eines neuen Namens, der da heißt: „Supply Chain Management“ (SCM). Die Euphorie über dieses „neue“ Konzept geht soweit, dass selbst altgediente Arbeitsgruppen deutscher wissenschaftlicher Vereinigungen ihre „überholten“ Namen abwerfen und durch das neue Zauberwort ersetzen — so etwa die Arbeitsgruppe „Produktionsplanung und Steuerung“ (PPS) in der „Deutschen Gesellschaft für Operations Research“ (Unternehmensforschung), die sich seit kurzem Arbeitsgruppe für „Supply Chain Management“ nennt.1

Metadata
Title
Moden und Methoden in der Logistik
Author
Dr. Karsten Junge, Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Copyright Year
2003
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81507-1_9

Premium Partner