Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2019

02-07-2019 | Analyse

Russische Außenpolitik 2008–2018

Author: Felix Riefer

Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Issue 1/2019

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Auf die Medwedew-Präsidentschaft wurden alte Hoffnungen einer Demokratiewerdung Russlands projiziert. Doch auch unter Medwedew wurde die reaktionär-revisionistische Außenpolitik fortgesetzt: Destabilisierende Desintegrationsprozesse auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion, im sogenannten Nahen Ausland, gilt es zu unterbinden. Spätestens mit dem Krieg in der Ukraine ist der geopolitisch-ideologische Ordnungskonflikt offengelegt. Während die russische Mitgliedschaft im Europarat in Frage steht, verfolgt der Kreml eine Wende nach Osten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Im vorliegenden Artikel wird, abweichend vom ZfAS-Standard, bei personenbezogenen Substantiven die männliche grammatikalische Form verwendet. Der Autor schließt damit Personen jeden Geschlechts gleichermaßen ein.
 
2
Für eine Erklärung des Terminus wlast siehe Himmelspach (2017).
 
3
Endgültige Bekanntheit erlangte das Konzept des gemeinsamen Haus Europas am 06. Juli 1989. Michail Gorbatschow sprach an diesem Tag als erster Staatschef eines Ostblockstaates vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Hier schlug der sowjetische Partei- und Staatschef eine Vision zur Einigung des Kontinents auf freiheitlich-demokratischer Grundlage vor. Diese Metapher hatte Gorbatschow bereits seit dem Bekanntwerden der Perestroika-Politik verwendet. An diesem Ort wirkte sie allerdings besonders symbolträchtig.
 
4
Zum gegenwärtigen Stand der NATO-Ukraine-Beziehungen siehe NATO (2018).
 
5
Siehe exemplarisch die Alma-Ata-Erklärung (FAZ 1991). Es unterschrieben 11 der 15 Teilrepubliken der Sowjetunion. Georgien ist kurz zuvor aus der Union ausgetreten. Die drei baltischen Staaten betrachten die erzwungene Eingliederung in die Sowjetunion 1944 als eine illegale, völkerrechtlich unwirksame Handlung. Folglich sehen sich Estland, Lettland und Litauen nicht als Nachfolgestaaten der UdSSR. Siehe auch das sogenannte Budapester Memorandum (UN 1994), welches auf russischer Seite vom heutigen Außenminister Sergej Lawrow unterzeichnet wurde und die internationale De-facto-Anerkennung der Ukraine, Kasachstans und Weißrusslands bedeutete.
 
6
FAZ.net (2011) bezeichnete dies als „russische Rochade“. Zur Bewertung der Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrats durch Russland siehe Malek (2011).
 
7
Nemzow wurde am 27. Februar 2015 in der Nähe des Kremls erschossen.
 
8
Vgl. Nationale Sicherheitsstrategie der Russländischen Föderation bis 2020 (Präsident Russlands 2009) und Militärdoktrin der Russländischen Föderation (Präsident Russlands 2010). Siehe auch die erstmalige Beschreibung des Terminus Informationskrieg durch das russische Verteidigungsministerium aus dem Jahr 2011 (Schaeffer 2018, S. 192).
 
9
Zur Evolution der Ukraine-Krise siehe Sapper und Weichsel (2014, 2015).
 
10
In der Militärdoktrin 2014 finden sich ferner 19 Erwähnungen der Informationssicherheit. Das Wort Cyber (kiber) wird gar nicht verwendet. Erst zwei Jahre später findet sich eine zweifache Erwähnung der Cyberkriminalität im Sinne einer Internetkriminalität im Konzept der Außenpolitik der Russländischen Föderation (Außenministerium der Russländischen Föderation 2016). Zur Informationssicherheit der Russländischen Föderation wurde auch eine eigene Doktrin ausgearbeitet. Siehe Präsident Russlands (2016).
 
Literature
go back to reference FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung. (1991, 10. Dez). Die Vereinbarungen der drei Republiken, S. 3. FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung. (1991, 10. Dez). Die Vereinbarungen der drei Republiken, S. 3.
go back to reference Furman, D. (2008). Russland am Scheideweg. Logik und Ende der „imitierten Demokratie“. Osteuropa, 58(2), 3–15. Furman, D. (2008). Russland am Scheideweg. Logik und Ende der „imitierten Demokratie“. Osteuropa, 58(2), 3–15.
go back to reference Kortunov, S. V. (2007). Konzeptionelle Grundlagen der nationalen und internationalen Sicherheit: Lehrbuch. Moskau: Staatliche Universität - Hochschule für Wirtschaft. Kortunov, S. V. (2007). Konzeptionelle Grundlagen der nationalen und internationalen Sicherheit: Lehrbuch. Moskau: Staatliche Universität - Hochschule für Wirtschaft.
go back to reference Malek, M. (2011). Russland und die Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrates. Motive und Konsequenzen von Moskaus Libyenpolitik. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 4(4), 735–750.CrossRef Malek, M. (2011). Russland und die Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrates. Motive und Konsequenzen von Moskaus Libyenpolitik. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 4(4), 735–750.CrossRef
go back to reference Mankoff, J. (2009). Russian foreign policy. The return of great power politics. Lanham: Rowman & Littlefield Publishers. Mankoff, J. (2009). Russian foreign policy. The return of great power politics. Lanham: Rowman & Littlefield Publishers.
go back to reference Quiring, M. (2012). Russischer Frühling? Die gelenkte Demokratie vor der Präsidentenwahl. Blätter für deutsche und internationale Politik, 13(2), 72–80. Quiring, M. (2012). Russischer Frühling? Die gelenkte Demokratie vor der Präsidentenwahl. Blätter für deutsche und internationale Politik, 13(2), 72–80.
go back to reference Riefer, F. (2017). Die Erzählung vom Ende der Sowjetunion als außenpolitischer Referenzpunkt. Aus Politik und Zeitgeschichte, 67(21–22), 22–26. Riefer, F. (2017). Die Erzählung vom Ende der Sowjetunion als außenpolitischer Referenzpunkt. Aus Politik und Zeitgeschichte, 67(21–22), 22–26.
go back to reference Sapper, M., & Weichsel, V. (Hrsg.). (2014). Zerreißprobe. Ukraine: Konflikt, Krise, Krieg. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. Sapper, M., & Weichsel, V. (Hrsg.). (2014). Zerreißprobe. Ukraine: Konflikt, Krise, Krieg. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
go back to reference Sapper, M., & Weichsel, V. (Hrsg.). (2015). Entfremdet. Russland und der Westen 2015. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. Sapper, M., & Weichsel, V. (Hrsg.). (2015). Entfremdet. Russland und der Westen 2015. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
go back to reference Schaeffer, U. (2018). Fake statt Fakt: Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen. München: dtv. Schaeffer, U. (2018). Fake statt Fakt: Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen. München: dtv.
go back to reference Soldatov, A., & Borogan, I. (2017). Bitva za Runet: Kak vlast’ manipuliruet informaciej i sledit za každym iz nas [Kampf ums Runet: Wie die Machteliten uns durch Informationen manipulieren und jeden von uns Überwachen]. Moskau: Al’pina Pablišer. Soldatov, A., & Borogan, I. (2017). Bitva za Runet: Kak vlast’ manipuliruet informaciej i sledit za každym iz nas [Kampf ums Runet: Wie die Machteliten uns durch Informationen manipulieren und jeden von uns Überwachen]. Moskau: Al’pina Pablišer.
go back to reference Trenin, D. (2006). Russia leaves the west. Foreign Affairs, 85(4), 87–96.CrossRef Trenin, D. (2006). Russia leaves the west. Foreign Affairs, 85(4), 87–96.CrossRef
go back to reference UN – United Nations. (1994). Letter dated 7 december 1994 from the permanent representatives of the Russian federation, Ukraine, the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and the United States of America to the united nations addressed to the secretary-general, A/49/765. https://undocs.org/A/49/765. Zugegriffen: 16. Apr. 2019. UN – United Nations. (1994). Letter dated 7 december 1994 from the permanent representatives of the Russian federation, Ukraine, the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and the United States of America to the united nations addressed to the secretary-general, A/49/765. https://​undocs.​org/​A/​49/​765. Zugegriffen: 16. Apr. 2019.
go back to reference Wieck, H.-G. (2009). Die Europäische Union und das Neue Russland. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 2(2), 171–181.CrossRef Wieck, H.-G. (2009). Die Europäische Union und das Neue Russland. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 2(2), 171–181.CrossRef
Metadata
Title
Russische Außenpolitik 2008–2018
Author
Felix Riefer
Publication date
02-07-2019
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Issue 1/2019
Print ISSN: 1866-2188
Electronic ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-019-00759-8

Other articles of this Issue 1/2019

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2019 Go to the issue