02.07.2019 | Analyse
Russische Außenpolitik 2008–2018
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 1/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Auf die Medwedew-Präsidentschaft wurden alte Hoffnungen einer Demokratiewerdung Russlands projiziert. Doch auch unter Medwedew wurde die reaktionär-revisionistische Außenpolitik fortgesetzt: Destabilisierende Desintegrationsprozesse auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion, im sogenannten Nahen Ausland, gilt es zu unterbinden. Spätestens mit dem Krieg in der Ukraine ist der geopolitisch-ideologische Ordnungskonflikt offengelegt. Während die russische Mitgliedschaft im Europarat in Frage steht, verfolgt der Kreml eine Wende nach Osten.
Anzeige