Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2019 | OriginalPaper | Chapter

1. Theorie und Training mit Positiver Psychologie

Authors : Ottmar L Braun, Stefanie Ziemke

Published in: Selbstmanagement und Mentale Stärke im Arbeitsleben

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Modell des Positiven Selbstmanagements besteht aus drei größeren Gruppen von Variablen. Dabei handelt es sich erstens um die Selbstmanagementkompetenzen. Dazu zählen Methoden und Techniken der Positiven Psychologie, Selbstkompetenzen im engeren Sinne und die Sozial- und Methodenkompetenzen. Die zweite Variablengruppe trägt die Überschrift Mentale Stärke: Sie beinhaltet Variablen wie Optimismus, Hoffnung, Selbstwirksamkeitserwartungen, Selbstvertrauen, die Fähigkeit zur Emotionsregulation und Resilienz. In der dritten Variablengruppe geht es um die langfristigen Folgen. Dazu zählen Variablen wie Lebenszufriedenheit, Glück, Arbeitszufriedenheit sowie mit umgekehrter Polung depressive Verstimmungen, Burnout und psychosomatische Beschwerden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Abele, A. (1995). Stimmung und Leistung. Allgemein- und sozialpsychologische Perspektive. Göttingen: Hogrefe. Abele, A. (1995). Stimmung und Leistung. Allgemein- und sozialpsychologische Perspektive. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Adjei, M. (2002). Selbstmanagement und Lebenszufriedenheit. Konstruktion und Validierung eines Fragebogens. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Psychologie. Adjei, M. (2002). Selbstmanagement und Lebenszufriedenheit. Konstruktion und Validierung eines Fragebogens. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Psychologie.
go back to reference Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Towards a unifying theory of behavioral change. Psychological Review, 84(2), 191–215.CrossRef Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Towards a unifying theory of behavioral change. Psychological Review, 84(2), 191–215.CrossRef
go back to reference Bandura, A. (1979). Sozial-kognitive Lerntheorie. (dt. Übersetzung). Stuttgart: Klett- Cotta. Bandura, A. (1979). Sozial-kognitive Lerntheorie. (dt. Übersetzung). Stuttgart: Klett- Cotta.
go back to reference Bannink, Fredrike P. (2012). Praxis der Positiven Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Bannink, Fredrike P. (2012). Praxis der Positiven Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Baumeister, R., & Tierney, J. (2014). Die Macht der Disziplin: Wie wir unseren Willen trainieren können (5. Aufl.). München: Wilhelm Goldmann. Baumeister, R., & Tierney, J. (2014). Die Macht der Disziplin: Wie wir unseren Willen trainieren können (5. Aufl.). München: Wilhelm Goldmann.
go back to reference Bergius, R. (2013). Selbstvertrauen. In F. Dorsch, M. A. Wirtz, & J. Strohmer (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (16., vollst. überarb. Aufl., S. 1404). Bern: Huber. Bergius, R. (2013). Selbstvertrauen. In F. Dorsch, M. A. Wirtz, & J. Strohmer (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (16., vollst. überarb. Aufl., S. 1404). Bern: Huber.
go back to reference Berndt, C. (2013). Resilienz: Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Berndt, C. (2013). Resilienz: Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
go back to reference Biendarra, I., & Weeren, M. (2009). Gesundheit – Gesundheiten? Eine Orientierungshilfe. Würzburg: Königshausen & Neumann. Biendarra, I., & Weeren, M. (2009). Gesundheit – Gesundheiten? Eine Orientierungshilfe. Würzburg: Königshausen & Neumann.
go back to reference Brähler, E., & Felder, H. (1999). Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit. Medizinpsychologische und Psychosomatische Untersuchungen. Springer Fachmedien: Wiesbaden.CrossRef Brähler, E., & Felder, H. (1999). Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit. Medizinpsychologische und Psychosomatische Untersuchungen. Springer Fachmedien: Wiesbaden.CrossRef
go back to reference Braun, O. L. (1997). Ein Modell Aktiver Anpassung: Berufliche Zielklarheit, Organisationsorientierung, Mittelklarheit und Vorsatzbildung/Planung als vor-auslaufende Bedingungen von Arbeitszufriedenheit, Wechseltendenz und Leistung. Unveröffentlichte Habilitationsschrift, Universität Koblenz-Landau. Braun, O. L. (1997). Ein Modell Aktiver Anpassung: Berufliche Zielklarheit, Organisationsorientierung, Mittelklarheit und Vorsatzbildung/Planung als vor-auslaufende Bedingungen von Arbeitszufriedenheit, Wechseltendenz und Leistung. Unveröffentlichte Habilitationsschrift, Universität Koblenz-Landau.
go back to reference Braun, O. L. (2000). Ein Modell Aktiver Anpassung: Berufliche Zielklarheit, Organisationsorientierung, Mittelklarheit und Vorsatzbildung/Planung als vorauslaufende Bedingungen von Arbeitszufriedenheit, Wechseltendenz und Leistung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik. Braun, O. L. (2000). Ein Modell Aktiver Anpassung: Berufliche Zielklarheit, Organisationsorientierung, Mittelklarheit und Vorsatzbildung/Planung als vorauslaufende Bedingungen von Arbeitszufriedenheit, Wechseltendenz und Leistung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.
go back to reference Braun, O. L., Sauerland, M., & Pitzschel, B. (2014). Selbstmanagement im Arbeitsalltag. In O. L. Braun &. M. Sauerland (Hrsg.), Aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung (S. 77–90). Hamburg: Windmühle. Braun, O. L., Sauerland, M., & Pitzschel, B. (2014). Selbstmanagement im Arbeitsalltag. In O. L. Braun &. M. Sauerland (Hrsg.), Aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung (S. 77–90). Hamburg: Windmühle.
go back to reference Braun, O. L., Pfleghar, T., Gouasé, N., Mihailovic, S., & Sauerland, M. (2017). Positive Psychologie und Selbstmanagement: Förderung der Mentalen Stärke. Hamburg: Windmühle. Braun, O. L., Pfleghar, T., Gouasé, N., Mihailovic, S., & Sauerland, M. (2017). Positive Psychologie und Selbstmanagement: Förderung der Mentalen Stärke. Hamburg: Windmühle.
go back to reference Brenner, D. (2017). Networking im Job. Freiburg: Haufe. Brenner, D. (2017). Networking im Job. Freiburg: Haufe.
go back to reference Campbell-Sills, L., Cohan, S. L., & Stein, M. B. (2006). Relationship of resilience to personality, coping, and psychatric symptoms in young adults. Behaviour Research and Therapy, 44(4), 585–599.CrossRef Campbell-Sills, L., Cohan, S. L., & Stein, M. B. (2006). Relationship of resilience to personality, coping, and psychatric symptoms in young adults. Behaviour Research and Therapy, 44(4), 585–599.CrossRef
go back to reference Clough, P., Earle, K., and Sewell, D. (2002). “Mental toughness: The concept and its measurement”. In I. M. Cockerill (Hrsg.), Solutions in sport psychology (S. 32–43). Boston: Cengage Learning. Clough, P., Earle, K., and Sewell, D. (2002). “Mental toughness: The concept and its measurement”. In I. M. Cockerill (Hrsg.), Solutions in sport psychology (S. 32–43). Boston: Cengage Learning.
go back to reference Csíkszentmihályi. (2010). Flow: Das Geheimnis des Glücks (15. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Csíkszentmihályi. (2010). Flow: Das Geheimnis des Glücks (15. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Czerner, M. (2017). Alles Kopfsache: Punktgenau in Höchstform (1. Aufl.). Göttingen: BusinessVillage GmbH. Czerner, M. (2017). Alles Kopfsache: Punktgenau in Höchstform (1. Aufl.). Göttingen: BusinessVillage GmbH.
go back to reference Davison, G. C., Neale, J. M., & Hautzinger, M. (2007). Klinische Psychologie. Ein Lehrbuch (7. Aufl.). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union. Davison, G. C., Neale, J. M., & Hautzinger, M. (2007). Klinische Psychologie. Ein Lehrbuch (7. Aufl.). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.
go back to reference Dick, R., & West, M. A. (2013). Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung. Göttingen: Hogrefe. Dick, R., & West, M. A. (2013). Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Eberspächer, H. (2011). Gut sein, wenn’s drauf ankommt. Von Top-Leistern lernen. München: Carl Hanser.CrossRef Eberspächer, H. (2011). Gut sein, wenn’s drauf ankommt. Von Top-Leistern lernen. München: Carl Hanser.CrossRef
go back to reference Enkelmann, N. (2009). Optimismus ist Pflicht! Wie wir mit der richtigen Lebenseinstellung mehr erreichen. Offenbach: GABAL. Enkelmann, N. (2009). Optimismus ist Pflicht! Wie wir mit der richtigen Lebenseinstellung mehr erreichen. Offenbach: GABAL.
go back to reference Etrillard, S. (2006). 30 Minuten: Selbst-PR. Offenbach: GABAL. Etrillard, S. (2006). 30 Minuten: Selbst-PR. Offenbach: GABAL.
go back to reference Frank, R. (2011). Therapieziel Wohlbefinden: Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie. Heidelberg: Springer.CrossRef Frank, R. (2011). Therapieziel Wohlbefinden: Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie. Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Frey, D., & Irle, M. (1993). Theorien der Sozialpsychologie, Bd. 1, Kognitive Theorien. Bern: Huber. Frey, D., & Irle, M. (1993). Theorien der Sozialpsychologie, Bd. 1, Kognitive Theorien. Bern: Huber.
go back to reference Frayne, C. A., & Latham, G. P. (1987). Application of social learning theory to employee self-management of attendance. Journal of Applied Psychology., 72(3), 387–392.CrossRef Frayne, C. A., & Latham, G. P. (1987). Application of social learning theory to employee self-management of attendance. Journal of Applied Psychology., 72(3), 387–392.CrossRef
go back to reference Fredrickson, B. L. (2001). The role of positive emotions in positive psychology: The broaden-an-built theory of positive emotions. American Psychologist, 56, 218–226.CrossRef Fredrickson, B. L. (2001). The role of positive emotions in positive psychology: The broaden-an-built theory of positive emotions. American Psychologist, 56, 218–226.CrossRef
go back to reference Fredrickson, Barbara L. (2011). Die Macht der guten Gefühle – Wie eine positive Haltung ihr Leben dauerhaft verändert. Frankfurt a. M.: Campus. Fredrickson, Barbara L. (2011). Die Macht der guten Gefühle – Wie eine positive Haltung ihr Leben dauerhaft verändert. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Gross, J. J. (1998). The emerging field of emotion regulation: An integrative review. Review of General Psychology, 2(3), 271–299.CrossRef Gross, J. J. (1998). The emerging field of emotion regulation: An integrative review. Review of General Psychology, 2(3), 271–299.CrossRef
go back to reference Gross, J. J., & Munoz, R. F. (1995). Emotion regulation and mental health. Clinical Psychology: Science and Practice, 2(3), 151–164. Gross, J. J., & Munoz, R. F. (1995). Emotion regulation and mental health. Clinical Psychology: Science and Practice, 2(3), 151–164.
go back to reference Hacker, W. (2005). Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychologische Regulation von Wissens-, Denk-, und körperlicher Arbeit (2. Aufl.). Bern: Huber. Hacker, W. (2005). Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychologische Regulation von Wissens-, Denk-, und körperlicher Arbeit (2. Aufl.). Bern: Huber.
go back to reference Heber, E., Lehr, D., Riper, H., & Berking, M. (2014). Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 43(3), 147–161.CrossRef Heber, E., Lehr, D., Riper, H., & Berking, M. (2014). Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 43(3), 147–161.CrossRef
go back to reference Heller, J. (2015). Resilienz: 7 Schlüssel für mehr innere Stärke (5. Aufl.). München: Gräfe und Unzer. Heller, J. (2015). Resilienz: 7 Schlüssel für mehr innere Stärke (5. Aufl.). München: Gräfe und Unzer.
go back to reference Heyse, V., & Erpenbeck, J. (2009). Kompetenztraining. Informations- und Trainingsprogramme. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Heyse, V., & Erpenbeck, J. (2009). Kompetenztraining. Informations- und Trainingsprogramme. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Hochschild, A. R. (1990). Das gekaufte Herz. Zur Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt a. M.: Campus. Hochschild, A. R. (1990). Das gekaufte Herz. Zur Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Jerusalem, M. (1990). Persönliche Ressourcen, Vulnerabilität und Streßerleben. Göttingen: Hogrefe. Jerusalem, M. (1990). Persönliche Ressourcen, Vulnerabilität und Streßerleben. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Johann, T., & Möller, T. (2013). Positive Psychologie im Beruf, Freude an Leistung entwickeln, fördern und umsetzen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Johann, T., & Möller, T. (2013). Positive Psychologie im Beruf, Freude an Leistung entwickeln, fördern und umsetzen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Jonas, K., Stroebe, W., & Hewstone, M. (2007). Sozialpsychologie. Heidelberg: Springer.CrossRef Jonas, K., Stroebe, W., & Hewstone, M. (2007). Sozialpsychologie. Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Judge, T. A., & Bono, J. E. (2001). Relationship of core self-evaluations traits – self-esteem, generalized self efficacy, locus of control and emotional Stability – job satisfication and job performace: A meta-analysis. Journal of Applied Psychology,86(1), 80–92.CrossRef Judge, T. A., & Bono, J. E. (2001). Relationship of core self-evaluations traits – self-esteem, generalized self efficacy, locus of control and emotional Stability – job satisfication and job performace: A meta-analysis. Journal of Applied Psychology,86(1), 80–92.CrossRef
go back to reference Kanfer, F. H., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (1996). Selbstmanagement-Therapie. Berlin: Springer.CrossRef Kanfer, F. H., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (1996). Selbstmanagement-Therapie. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Kauffeld, S., & Grote, S. (2014). Personalentwicklung. In Simone Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Berlin: Springer.CrossRef Kauffeld, S., & Grote, S. (2014). Personalentwicklung. In Simone Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Kauffeld, S., & Mertens, A. (2011). Arbeitsanalyse und -gestaltung. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (S. 211–240). Heidelberg: Springer.CrossRef Kauffeld, S., & Mertens, A. (2011). Arbeitsanalyse und -gestaltung. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (S. 211–240). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference König, C. J., & Kleinmann, M. (2014). Selbstmanagement. In H. Schuler & U. P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. König, C. J., & Kleinmann, M. (2014). Selbstmanagement. In H. Schuler & U. P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Klein, S., König, C. J., & Kleinmann, M. (2003). Sind Selbstmanagement-Trainings effektiv? Zwei Trainingsansätze im Vergleich. Zeitschrift für Personalpsychologie, 2(4), 157–168.CrossRef Klein, S., König, C. J., & Kleinmann, M. (2003). Sind Selbstmanagement-Trainings effektiv? Zwei Trainingsansätze im Vergleich. Zeitschrift für Personalpsychologie, 2(4), 157–168.CrossRef
go back to reference Kratz, U., Pointer, M., Sauerland, M., Mihailović, S., & Braun, O. L. (2016). Unternehmenskultur und erfolgreiche Gesundheitsförderung durch Vernetzung in der Region. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten- Report 2016: Unternehmenskultur und Gesundheit- Herausforderungen und Chancen (S. 237–247). Berlin Heidelberg: Springer.CrossRef Kratz, U., Pointer, M., Sauerland, M., Mihailović, S., & Braun, O. L. (2016). Unternehmenskultur und erfolgreiche Gesundheitsförderung durch Vernetzung in der Region. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten- Report 2016: Unternehmenskultur und Gesundheit- Herausforderungen und Chancen (S. 237–247). Berlin Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Leppert, K., Gunzelmann, T., Schumacher, J., Strauß, B., & Brähler, E. (2005). Resilienz als protektives Persönlichkeitsmerkmal im Alter. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 55(8), 365–369.CrossRef Leppert, K., Gunzelmann, T., Schumacher, J., Strauß, B., & Brähler, E. (2005). Resilienz als protektives Persönlichkeitsmerkmal im Alter. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 55(8), 365–369.CrossRef
go back to reference Lin, Y., Mutz, J., Clough, P. J., & Papageorgiou, K. A. (2017). Mental toughness and individual differences in learning, educational and work performance, psychological well-being, and personality: A systematic review. Frontiers in Psychology, 8, 1–15. Lin, Y., Mutz, J., Clough, P. J., & Papageorgiou, K. A. (2017). Mental toughness and individual differences in learning, educational and work performance, psychological well-being, and personality: A systematic review. Frontiers in Psychology, 8, 1–15.
go back to reference Luitjens, M., & Siegrist, U. (2011). 30 Minuten Resilienz. Offenbach: Gabal. Luitjens, M., & Siegrist, U. (2011). 30 Minuten Resilienz. Offenbach: Gabal.
go back to reference Maslach, C., Schaufeli, B., & Leiter, M. (2001). Job burnout. Annual Review of Psychology, 52, 397–422.CrossRef Maslach, C., Schaufeli, B., & Leiter, M. (2001). Job burnout. Annual Review of Psychology, 52, 397–422.CrossRef
go back to reference Nerdinger, F. W. (2003). Kundenorientierung. In H. Schuler, R. Hossiep, M. Kleinmann, & W. Sarges (Hrsg.), Praxis der Personalpsychologie: Human Resource Management kompakt. Göttingen: Hogrefe. Nerdinger, F. W. (2003). Kundenorientierung. In H. Schuler, R. Hossiep, M. Kleinmann, & W. Sarges (Hrsg.), Praxis der Personalpsychologie: Human Resource Management kompakt. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Pscherer, J. (2015). Selbstmanagement-Grundlagen und aktuelle Entwicklung. Organisations-beratung, Supervision und Coaching, 22(1), 5–17.CrossRef Pscherer, J. (2015). Selbstmanagement-Grundlagen und aktuelle Entwicklung. Organisations-beratung, Supervision und Coaching, 22(1), 5–17.CrossRef
go back to reference Psychomeda.de. (2018). Psychologie-Portal. Lexikon der Psychologie. Mentale Stärke. Zugegriffen: 29. Apr. 2018. Psychomeda.de. (2018). Psychologie-Portal. Lexikon der Psychologie. Mentale Stärke. Zugegriffen: 29. Apr. 2018.
go back to reference Raststetter, D. (1999). Emotionsarbeit. Arbeit, 8, 374–388. Raststetter, D. (1999). Emotionsarbeit. Arbeit, 8, 374–388.
go back to reference Roddenberry, A., & Renk, K. (2010). Locus of control and self efficacy: Potential mediators of stress, illness and utilization of health services in college students. Child Psychiatric Human Development, 41(4), (353–370). Roddenberry, A., & Renk, K. (2010). Locus of control and self efficacy: Potential mediators of stress, illness and utilization of health services in college students. Child Psychiatric Human Development, 41(4), (353–370).
go back to reference Rudow, B. (2014). Die gesunde Arbeit: psychische Belastungen, Arbeitsgestaltung, und Arbeitsorganisation. München: Oldenburg Wissenschaftsverlag GmbH. Rudow, B. (2014). Die gesunde Arbeit: psychische Belastungen, Arbeitsgestaltung, und Arbeitsorganisation. München: Oldenburg Wissenschaftsverlag GmbH.
go back to reference Sauerland, M. (2015). Design your mind. Wiesbaden: Springer. Sauerland, M. (2015). Design your mind. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Sauter, W., & Staudt, F.-P. (2016). Strategisches Kompetenzmanagement 2.0. Potentiale nutzen – Performance steigern. Heidelberg: Springer. Sauter, W., & Staudt, F.-P. (2016). Strategisches Kompetenzmanagement 2.0. Potentiale nutzen – Performance steigern. Heidelberg: Springer.
go back to reference Scheier, M. F., & Carver, C. S. (1992). Effects of optimism on psychological and physical well-being: Theoretical overview and empirical update. Cognitive Therapy and Research, 16, 201–228.CrossRef Scheier, M. F., & Carver, C. S. (1992). Effects of optimism on psychological and physical well-being: Theoretical overview and empirical update. Cognitive Therapy and Research, 16, 201–228.CrossRef
go back to reference Scheier, M. F., Weintraub, J. K., & Carver, C. S. (1986). Coping with stress: Divergent strategies of optimists and pessimists. Journal of Personalitiy and Social Psychology, 53(6), 1257–1264.CrossRef Scheier, M. F., Weintraub, J. K., & Carver, C. S. (1986). Coping with stress: Divergent strategies of optimists and pessimists. Journal of Personalitiy and Social Psychology, 53(6), 1257–1264.CrossRef
go back to reference Schwarzer, R. (2004). Psychologie des Gesundheitsverhaltens – Einführung in die Gesundheitspsychologie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Schwarzer, R. (2004). Psychologie des Gesundheitsverhaltens – Einführung in die Gesundheitspsychologie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Schwarzer, R., & Jerusalem, M. (Hrsg.). (1999). Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Berlin: Freie Universität Berlin. Schwarzer, R., & Jerusalem, M. (Hrsg.). (1999). Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Berlin: Freie Universität Berlin.
go back to reference Seiwert, L. (2014). Das 1x1 des Zeitmangement: Zeiteinteilung, Selbstbestimmung, Lebensbalance. München: Gräfe und Unzer. Seiwert, L. (2014). Das 1x1 des Zeitmangement: Zeiteinteilung, Selbstbestimmung, Lebensbalance. München: Gräfe und Unzer.
go back to reference Seligman, M. (1991). Pessimisten küsst man nicht. München: Droemer Knaur. Seligman, M. (1991). Pessimisten küsst man nicht. München: Droemer Knaur.
go back to reference Seligman, M. (2011). Flourish: A visionary new understanding of happiness and wellbeing. New York: Free Press. Seligman, M. (2011). Flourish: A visionary new understanding of happiness and wellbeing. New York: Free Press.
go back to reference Seligman, M. (2012). Flourish – Wie Menschen aufblühen: Die Positive Psychologie des gelingenden Lebens. München: Kösel. Seligman, M. (2012). Flourish – Wie Menschen aufblühen: Die Positive Psychologie des gelingenden Lebens. München: Kösel.
go back to reference Sell, R., & Schimweg, R. (2013). Probleme lösen: In komplexen Zusammenhängen denken. Heidelberg: Springer. Sell, R., & Schimweg, R. (2013). Probleme lösen: In komplexen Zusammenhängen denken. Heidelberg: Springer.
go back to reference Snyder, C. R., Harris, C., Anderson, J. R., Holleran, S. A., Irving, L. M., & Sigmon, S. T. (1991). The Will and the ways – development and validation of an individual-differences measure of hope. Journal of Personality and Social Psychology, 60, 570–585.CrossRef Snyder, C. R., Harris, C., Anderson, J. R., Holleran, S. A., Irving, L. M., & Sigmon, S. T. (1991). The Will and the ways – development and validation of an individual-differences measure of hope. Journal of Personality and Social Psychology, 60, 570–585.CrossRef
go back to reference Sommer, M. (2012). Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit- Eine Zusammenfassung vorliegender Studien der vergangenen 25 Jahre. Hamburg: Diplomica. Sommer, M. (2012). Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit- Eine Zusammenfassung vorliegender Studien der vergangenen 25 Jahre. Hamburg: Diplomica.
go back to reference Steinebach, C., Jungo, D., & Zihlmann, R. (2012). Positive Psychologie in der Praxis: Anwendung in der Psychotherapie, Beratung und Coaching. Weinheim: Beltz. Steinebach, C., Jungo, D., & Zihlmann, R. (2012). Positive Psychologie in der Praxis: Anwendung in der Psychotherapie, Beratung und Coaching. Weinheim: Beltz.
go back to reference Streblow, L., & Schiefele, U. (2006). Lernstrategien im Studium. In H. Mandl & H. F. Friedrich (Hrsg.), Handbuch Lernstrategien (S. 352–364). Göttingen: Hogrefe. Streblow, L., & Schiefele, U. (2006). Lernstrategien im Studium. In H. Mandl & H. F. Friedrich (Hrsg.), Handbuch Lernstrategien (S. 352–364). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Uhle, T., & Treier, M. (2015). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt – Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. Heidelberg: Springer. Uhle, T., & Treier, M. (2015). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt – Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. Heidelberg: Springer.
go back to reference Werner, E. E. (1993). Risk, resilience, and recovery: Perspectives from the Kauai Longitudinal Study. Development and Psychopathology, 5, 503–515.CrossRef Werner, E. E. (1993). Risk, resilience, and recovery: Perspectives from the Kauai Longitudinal Study. Development and Psychopathology, 5, 503–515.CrossRef
go back to reference Wustmann, C. (2005). Die Blickrichtung der neuen Resilienzforschung. Wie Kinder Lebensbelastungen bewältigen. Zeitschrift für Pädagogik, 41(2), 192–206. Wustmann, C. (2005). Die Blickrichtung der neuen Resilienzforschung. Wie Kinder Lebensbelastungen bewältigen. Zeitschrift für Pädagogik, 41(2), 192–206.
go back to reference Zapf, D. (2002). Emotion work and psychological well-being: A review of the literature and some conceptual considerations. Human Ressource Management Review, 12, 237–268. Zapf, D. (2002). Emotion work and psychological well-being: A review of the literature and some conceptual considerations. Human Ressource Management Review, 12, 237–268.
Metadata
Title
Theorie und Training mit Positiver PsychologiePositive Psychologie Theorie
Authors
Ottmar L Braun
Stefanie Ziemke
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57909-1_1