01-02-2020 | Trends & Innovationen
Schadenprisma Januar 2019
Abgeschossene Boeing ist ein Fall für die Kriegsversicherer
redaktion-vw
01-02-2020 | Schlaglicht
Zustand stabil
Die Private Krankenversicherung hat 2019 an Attraktivität gewonnen. Nach Erkenntnissen des Branchenverbandes sind im letzten Jahr netto zum zweiten Mal in Folge mehr Menschen aus der Gesetzlichen Krankenversicherung gewechselt. Man spricht von einer Trendwende. Doch wie nachhaltig ist sie und wie steht es um die Stabilität der Beiträge?
Monika Lier
01-02-2020 | Schlaglicht
Stets bemüht
Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich
Michael Müller
01-02-2020 | Schlaglicht
Coachingzone Gesundheit
Anwendungsfelder von Advanced Analytics in der privaten Krankenversicherung
Florian Niedermann, Manuela Martin, Konstanze Reinecke
01-02-2020 | Unternehmen & Management
Zum Schnäppchenpreis
Kommunen sind oft falsch versichert, weil sie den Schutz nicht öffentlich ausschreiben. Dabei ist das oft ihre Pflicht. Über einen Milliardenmarkt im Dornröschenschlaf
Uwe Schmidt-Kasparek
01-02-2020 | Unternehmen & Management
Wolkenschloss
Beim Cloud Computing, der Nutzung von Hardware und Software als gemietetem Service über das Internet, mischen große Player erfolgreich mit. Wie sieht es bei Versicherern mittlerer Größe aus?
Silvia Fischer
01-02-2020 | Unternehmen & Management
Not macht erfinderisch
Allianz und Mylife schärfen Produktportfolio bei Rentenversicherungen - und gehen ungewohnte Wege
Peter Hermann
01-02-2020 | Unternehmen & Management
Mord, Lust und Versicherung
So gegenwärtig der Schutz von Risiken in unserem Alltag ist, so vielfältig versuchte Hollywood die Geschichten dahinter zu verfilmen. Ein Überblick über die besten von ihnen. Teil 1
David Gorr
01-02-2020 | Märkte & Vertrieb
Maximale Belastung
Deutsche Lebensversicherer müssten für rund 150 Mrd. Euro dreißigjährige Anleihen kaufen, nur um wieder die Zinssensitivität zu erreichen, der sie Anfang 2018 ausgesetzt waren
Karl Happe
01-02-2020 | Märkte & Vertrieb
Mutter Natur entscheidet
Steigende Renditen bei Katastrophenanleihen und Versicherungsverbriefungen haben das Interesse der Anleger geweckt. Insurance Linked Securities sind Instrumente, deren Wert vom Eintreten einer Naturkatastrophe beeinflusst wird. Die Vorteile der Anlageklasse können in zwei Worten zusammengefasst werden: Rendite und Diversifikation
Olivier Marion
01-02-2020 | Märkte & Vertrieb
Rede mit mir
Warum Chatbots bei den Kunden mehr Vertrauen schaffen als menschliche Stimmen im Callcenter
Yoav Barel
01-02-2020 | Politik & Regulierung
Die Höhle der Versicherungslöwen
Deutschlands digitale Versicherungsbranche wächst. Immer mehr Insurtechs können sich im Markt behaupten - auch gegenüber den „großen Playern“. Sei es als Versicherungs-App für Verbraucher, in Form digitaler Rückversicherungslösungen oder als Insurance-as-a-Service-Plattform. Grund genug sich mit der Strukturierung von Investments in Insurtechunternehmen in der Praxis auseinanderzusetzen
Dr. Thomas Broichhausen, Dr. Frederik Winter
01-02-2020 | Politik & Regulierung
Das Alte mit dem Neuen verbinden
Die Risiken werden mit der Digitalisierung nicht weniger, ebenso die fachgerechte und persönliche Beratung. Die Leistung im Schadenfall ist und bleibt das traditionelle Element der Versicherer. Die Prävention rückt aber immer mehr in den Vordergrund
Jürgen Wessalowski