Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Klimaneutralität durch Digitalisierung – von der Transformation analoger Technologien und GreenTech Unicorns

verfasst von : Helen Landhäußer

Erschienen in: Klimaneutralität in der Industrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Klimaneutralität ist die relevanteste Transformation, die die Gesellschaft, Unternehmen und Institutionen derzeit durchlaufen und auch die Notwendigste. Dieser Artikel beleuchtet, inwiefern die Digitalisierung auf diesem Weg beitragen kann und welche Potenziale sich aus sogenannten GreenTech-Angeboten ergeben können. Gleichzeitig wird aber auch kritisch betrachtet, welcher Fußabdruck sich durch die Digitalisierung selbst ergibt. Im Rahmen dieses Beitrages werden die konkreten Lösungsansätze eines Unternehmens, der LOOXR GmbH, vorgestellt, um mittels Digitalisierung das Erreichen der Klimaneutralität zu unterstützen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Energieeffizienz, umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie, nachhaltige Mobilität, Wasserwirtschaft, Rohstoff- und Materialeffizienz, Kreislaufwirtshaft und nachhaltige Agrar- und Forstwirtschaft.
 
2
„Das EDL-G setzt in den §§ 8-8d die Vorgaben der EU um, wonach alle Unternehmen, die kein kleines und mittleres Unternehmen im Sinne der Empfehlung 2003/361/EG der Kommission vom 6. Mai betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen (ABl. L 124 vom 20.05.2003, S. 36) sind ein Energieaudit durchzuführen und gerechnet vom Zeitpunkt der Fertigstellung des ersten Energieaudits mindestens alle vier Jahre ein weiteres Energieaudit durchführen müssen.“ (S. 5, 2020).
 
3
Einen Exkurs zum Thema Druckluft gibt es in Kap. 9 (Beitrag Ulrike Böhm, Stefanie Kästle, Julia Sulzberger).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (2020) Merkblatt für Energieaudits nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§8ff. EDL-G. Eschborn Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (2020) Merkblatt für Energieaudits nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§8ff. EDL-G. Eschborn
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) (2021) GreenTech made in Germany 2021 – Umwelttechnik-Atlas für Deutschland Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) (2021) GreenTech made in Germany 2021 – Umwelttechnik-Atlas für Deutschland
Zurück zum Zitat Forsa Politik- und Sozialforschung GmbH (2020) DBU-Umweltmonitor Corona-Folgen, Teil Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit während der Corona-Krise. Teil: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Berlin Forsa Politik- und Sozialforschung GmbH (2020) DBU-Umweltmonitor Corona-Folgen, Teil Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit während der Corona-Krise. Teil: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Berlin
Zurück zum Zitat Hintemann, R., Hinterholzer, S., Graß, M. & Grothey, T. (2022). Bitkom-Studie: Rechenzentren in Deutschland 2021–Aktuelle Marktentwicklungen. Berlin: Borderstep Institut. Hintemann, R., Hinterholzer, S., Graß, M. & Grothey, T. (2022). Bitkom-Studie: Rechenzentren in Deutschland 2021–Aktuelle Marktentwicklungen. Berlin: Borderstep Institut.
Zurück zum Zitat Holst, A., von Chlebowski, B., Zacahrias, F., Meyer-Breitkreutz, N., Goel, S., Reulecke, L., Popli, H., Kühn, M. (2021) Klimaeffekte der Digitalisierung. Studie zur Abschätzung des Beitrags digitaler Technologien zum Klimaschutz. Bitkom. Holst, A., von Chlebowski, B., Zacahrias, F., Meyer-Breitkreutz, N., Goel, S., Reulecke, L., Popli, H., Kühn, M. (2021) Klimaeffekte der Digitalisierung. Studie zur Abschätzung des Beitrags digitaler Technologien zum Klimaschutz. Bitkom.
Metadaten
Titel
Klimaneutralität durch Digitalisierung – von der Transformation analoger Technologien und GreenTech Unicorns
verfasst von
Helen Landhäußer
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66125-3_14

Premium Partner