Skip to main content

2023 | Buch

Mit Demut zum Erfolg

Leadership im 21. Jahrhundert

verfasst von: Franziska Frank

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch ist sowohl ein Plädoyer für Demut als wichtige Führungskompetenz für das 21. Jahrhundert als auch ein Augenöffner dafür, was Demut erreichen kann: für die Mitarbeiter, das Unternehmen und die Führungskraft selbst. Bislang ist Demut eine Rarität im Management. Um den Erfolg des Unternehmens im kommenden Zeitalter sicherzustellen, um Mitarbeiter zu halten und zu motivieren und um selbst als Führungskraft stabil zu bleiben, muss sich das ändern, denn nur mit reduziertem Ego können Führungskräfte den Wandel im 21. Jahrhundert meistern.

Mit Demut lassen Führungskräfte eine neue Kultur ins Unternehmen einziehen: Wo heute viele Führungskräfte ohne Anerkennung, mit fehlendem Respekt und unkontrolliertem Verhalten agieren, zieht eine Professionalität ein, die mit Klarheit und Wärme die Mitarbeiter in schwierigen Zeiten stärkt und führt. Mit Demut können Führungskräfte ihre Stärken und Schwächen erkennen, das eigene Ego im Griff halten und andere für das anerkennen was sie sind und sein können.

Das Buch ist wissenschaftlich fundiert sowie praxisrelevant für den beruflichen Alltag von Unternehmern und Führungskräften – vom Teamleiter bis zum Topmanager. Es enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der Unternehmenswelt, eigene Erfahrungen der Autorin aus der Beratung und Lehre, Zahlen, Daten, Fakten sowie wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Demut als Führungskompetenz. Die Autorin zeigt, wie sich Demut messen lässt und wie sich der bewusste Einsatz von Demut positiv auf die gesamte Organisation, die Mitarbeiter und die Führungskraft selbst auswirkt.

Aus dem InhaltWo stehen wir in Sachen Demut heute?Definition von Demut für den UnternehmensalltagWas bringt Demut den Mitarbeitern, dem Unternehmen, der Führungskraft: z.B. mehr Leistung, erfolgreichere Strategie, bessere KulturBereitschaft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennenStärken anderer wahrnehmenLernfähigkeit bzw. Offenheit für neue Ideen und FeedbackDas große Ganze sehenDie Grenzen und Nachteile von DemutBeispiele von Demut als Inspiration

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Es geht um Mut bei der Demut – den Mut, sich wirklich so zu sehen, wie man ist; andere anzuerkennen, für das, was sie tun; immer offen und lernbereit zu sein; sowie den Mut, das große Ganze zu erkennen. Besonders in unserer Zeit ist diese grundsätzliche Tugend Demut vonnöten. Wer sich auf das Buch einlässt, wird nicht nur verstehen, welche positiven Effekte Demut für die Mitarbeiter und das Unternehmen bringt, sondern auch die Vorteile von Demut für sich selbst ernten können.
Franziska Frank
2. Wo stehen wir in Sachen Demut heute
Zusammenfassung
Demutsvolles Verhalten ist zuweilen negativ konnotiert und wird nicht sofort von allen wertgeschätzt. Professionelle Anleger und auch die Presse honorieren Demut erst auf den zweiten Blick. Allerdings sehnen sich Mitarbeiter und Führungskräfte danach. Sie sehen Demut als Voraussetzung, um mit den Umbrüchen, Krisen und Chancen der heutigen Zeit umzugehen.
Franziska Frank
3. Definition von Demut und Messung im Unternehmensalltag
Zusammenfassung
Demut wurde lange als Mäßigung, Klugheit und Selbsterkenntnis angesehen. In den letzten Jahrhunderten bekam sie einen Beiklang von minderwertig, schwächlich und etwas naiv. Die moderne Forschung rückt den Begriff Demut wieder in ein helleres Licht mit vier Kernelementen. Demut wird als grundsätzliche Tugend, die jeder Führung zugrunde liegt, verstanden.
Franziska Frank
4. Der Status von Demut in Unternehmen heute
Zusammenfassung
Nur 35 Prozent der Führungskräfte werden von ihren Mitarbeitern als demutsvoll eingeschätzt. Sich selbst dagegen überschätzen sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte gewaltig. Die Größe des Unternehmens hat nur einen geringen Einfluss auf die Demut der Führungskraft. Was das Geschlecht der Führungskraft angeht, sind jüngere weibliche Führungskräfte etwas demutsvoller als ältere. Bei männlichen Führungskräften gibt es keinen messbaren Altersunterschied. Während sich eine lange Verweildauer in einer Position nicht auf die Demut auswirkt, hat die Ebene der Führungskraft im Unternehmen einen kleinen Effekt. Diverse und kleinere Teams erleichtern es den Mitarbeitern, sich demutsvoll zu verhalten. Die Pandemiesituation um Covid 19 hat offenbar zu einem leichten Anstieg von Demut geführt.
Franziska Frank
5. Der Nutzen von Demut
Zusammenfassung
Demut wäre nicht erstrebenswert, wenn sie nicht messbare Effekte zeitigen würde. In den letzten zehn Jahren hat die Forschung in Hunderten von Projekten messbare, zum überwiegenden Teil positive Ergebnisse von Demut festgestellt. Sie lassen sich in drei Gruppen einteilen: Auswirkungen einer demutsvollen Führungskraft auf die Mitarbeiter (z. B. in Bezug auf Leistung oder Kreativität), Resultate für das gesamte Unternehmen (z. B. in Bezug auf Strategie oder Kultur) sowie Konsequenzen für die Führungskraft selber (z. B. in Bezug auf Leistung oder Stress).
Franziska Frank
6. Bereitschaft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen (und zu zeigen)
Zusammenfassung
Um die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, muss jeder ein paar Stolpersteine vermeiden: von der Selbstwahrnehmung bis hin zur Interaktion mit anderen. Es geht ebenso um Narzissmus und übermäßiges Selbstvertrauen wie um eine Unterschätzung der eigenen Fähigkeiten und der eigenen Grenzen. Hält man sich für zu eindeutig oder nimmt sich zu wichtig? Werkzeuge werden an die Hand gegeben, um die eigenen Stärken und Schwächen Schritt für Schritt für den derzeitigen wie für einen zukünftigen Job zu analysieren.
Franziska Frank
7. Stärken anderer anerkennen
Zusammenfassung
Bei der Anerkennung anderer geht es viel um Wahrnehmung. Es fällt schwer, andere richtig wahrzunehmen, wobei sich das üben lässt. Die Folgen von Anerkennung sind enorm, was Leistung und Motivation beim Anerkannten angeht. Es wird behandelt, wie sich Anerkennung zeigen lässt, sowie welchen Modellen man folgen kann, um neben dem Positiven auch das Negative oder zu Verändernde gut zu platzieren.
Franziska Frank
8. Lernfähigkeit bzw. Offenheit für neue Ideen und Feedback
Zusammenfassung
Auch wenn es für uns alle einfach erscheint, lernbereit zu sein, erfordert es doch den Mut, sich vielen und teilweise unbequemen Lernerfahrungen auszusetzen. Wichtig ist zu verstehen, dass das meiste lernbar ist, dass Fehler eine große Hilfe sein können und dass es grundsätzlich auf den eigenen Mindset ankommt. Gewisse Übungen helfen dabei, das eigene Gehirn fürs Lernen zu öffnen und den Fokus darauf zu legen, eine Kultur des Lernens im eigenen Team oder im Unternehmen zu schaffen.
Franziska Frank
9. Das große Ganze sehen
Zusammenfassung
Es ist leicht, sich auf die eigene momentane Situation zu konzentrieren, ohne sich in das Gesamtbild einzuordnen. Wenn Sie wirklich das große Ganze sehen wollen, müssen Sie erkennen, wie endlich wir alle sind, dass wir leicht ersetzbar sind und dass es keine Option ist, sich als Opfer zu fühlen. Es werden Werkzeuge zur Verfügung gestellt, mit denen man sich bewusst machen kann, was in einem und um einen herum geschieht.
Franziska Frank
10. Die Grenzen und Nachteile von Demut
Zusammenfassung
Es gibt selbst bei Demut Grenzen und Nachteile. Viele lassen sich leicht umgehen oder kompensieren. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass gelegentlich die positive Wirkung von Demut durch einen selbst, durch andere oder durch die vorherrschende Kultur konterkariert werden kann. Wo Demut nicht echt ist, wo Mitarbeiter sich zu weit entfernt von der Führungskraft fühlen, wo es an Kompetenz fehlt oder ein anderes Image wichtig ist, muss sich jede Führungskraft überlegen, welche Tugenden und Verhaltensweisen sie vielleicht zuerst einsetzen muss, bevor sie auf Demut zurückgreifen kann.
Franziska Frank
11. Verschiedene Nationalitäten, Altersgruppen und das Thema Gender revisited
Zusammenfassung
Auch wenn das Konzept der Demut überall auf der Welt funktioniert und die gleichen positiven Auswirkungen zeitigt, gibt es doch Unterschiede in der Art und Weise, wie es heute in den verschiedenen Ländern gelebt wird. Darüber hinaus muss sich eine Führungskraft, die Demut zum Ausdruck bringen möchte, an die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Kulturen anpassen, um effektiv zu sein. Der genauere Blick auf Geschlecht und Alter zeigt zwar einige geringe Unterschiede in der Wahrnehmung von Führungskräften, dennoch gibt es im Allgemeinen keinen großen statistischen Unterschied.
Franziska Frank
12. Demut in der Politik
Zusammenfassung
Der erste Blick suggeriert, dass es schwerer ist, als demutsvoller Politiker gewählt zu werden. Ein zweiter Blick zeigt, dass dies unter Beachtung einiger Regeln nicht nur möglich ist, sondern auch von der Wählerschaft honoriert wird. Sind Politiker im Amt, besteht die Gefahr von Hybris sowie konkurrierender Anforderungen, die es im Vergleich zur Wirtschaft schwerer machen, demutsvoll zu agieren. Dennoch gibt es viele positive Beispiele, die zeigen, dass man als Politiker auch im Alltag demutsvoll agieren kann.
Franziska Frank
13. Beispiele von Demut als Inspiration
Zusammenfassung
Es gibt eine Reihe Unternehmen und Menschen, die Demut erfolgreich verkörpern, sei es bei der Suche nach Offenheit, der Bereitschaft, andere für das anzuerkennen, was sie tun, die eigenen Schwächen zu analysieren oder das große Ganze wahrzunehmen. Unterschiedliche Geschichten werden geschildert.
Franziska Frank
14. Wie Sie Demut in Ihrem Unternehmen implementieren können und ein Blick in die Zukunft
Zusammenfassung
Wer Demut im Unternehmen umsetzen will, hat mehrere Stellschrauben. Die Wichtigste ist das Vorleben durch die Person der Führungskraft. Es lassen sich zudem Interventionen einsetzen, die das Thema im Unternehmen stärker zur Akzeptanz bringen. Ein Blick in die Zukunft zeigt, was vielleicht möglich ist.
Franziska Frank
15. FAQs
Zusammenfassung
Es gibt ein paar Fragen zum Thema Demut, die immer wieder auftauchen: Ob Demut ein Führungsstil ist, wie sich Demut zu Servant Leadership verhält und welche Unterformen von Demut es gibt. Dazu gibt es klare und knackige Antworten.
Franziska Frank
Metadaten
Titel
Mit Demut zum Erfolg
verfasst von
Franziska Frank
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-65646-4
Print ISBN
978-3-662-65645-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65646-4

Premium Partner