Skip to main content

13.05.2024 | Nutzfahrzeuge | Nachricht | Nachrichten

Dieser Freightliner eCascadia fährt autonom

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Daimler Truck möchte 2027 in den USA einen autonomen Lkw in Serie bringen. Mit dem autonomen Freightliner eCascadia wird ein erster Technologieträger präsentiert.

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck erprobt derzeit einen autonomen Cascadia mit Dieselmotor. Im nun vorgestellten autonomen Freightliner eCascadia vereint Daimler Truck den batterieelektrischen Antrieb und das autonome Fahren. Der Technologieträger basiert auf dem nordamerikanischen Serienmodell und ist mit der autonomen Fahrsoftware von Torc Robotics sowie Sensorik und Computertechnologie ausgestattet. Damit soll der Lkw zu einem späteren Zeitpunkt gemäß SAE-Level 4 autonom fahren können.

Die Sensorleiste an der Front beinhaltet die Kameras, Lidarsensoren und Radar und bekommt eine eigenentwickelte Abdeckung. Diese verbessert die Aerodynamik und bietet einen besseren Schutz vor Beschädigung und Verschmutzung. Vier zusätzliche 12-Volt-Batterien sorgen für einen integrierten Energiespeicher. Die Recheneinheit wurde platzsparend zwischen Fahrer- und Fahrgastsitz positioniert und erfordert ein neues Kühlkonzept. In der aktuell priorisierten Hub-to-Hub-Anwendung soll der Lkw zukünftig autonom zwischen Frachtzentren entlang von US-Autobahnkorridoren fahren können. 2030 will Daimler Truck mit autonomen Lkw einen Umsatz von mehr als 3 Mrd. Euro erwirtschaften.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

22.04.2024 | Nutzfahrzeuge | Im Fokus | Online-Artikel

Fährt der Lkw von morgen selbst?

11.01.2024 | Sensorik | Nachricht | Nachrichten

Daimler Truck nutzt Lidar von Aeva

    Premium Partner