Skip to main content

Kredit

Aus der Redaktion

Kreditnachfrage steigt wieder leicht

KMU und Großunternehmen wollen wieder mehr Kredite aufnehmen. Doch nach Lockerungen der Zugangsvoraussetzungen im vierten Quartal haben die Banken zu Jahresbeginn in einigen Branchen die Zügel wieder angezogen. 

Bei Immobilien sind neue Konzepte gefragt

Der Immobiliensektor navigiert in schwierigem Fahrwasser. Kredite sind teuer und Investoren wie Käufer stehen bei neuen Wohn- und Gewerbeobjekten nicht Schlange. Ein Umdenken ist erforderlich - bei Planung, Finanzierung und Bau.

PE-Geschäftsklima bleibt auf Erholungskurs

Der Indikator für das Geschäftsklima unter Private-Equity(PE)-Investoren ist im ersten Quartal 2024 um 5,1 Zähler auf minus 12,0 Saldenpunkte gestiegen, berichtet KfW Research. Doch in vielen Bereichen gibt es noch "Bodenfrost". 

Sinkende Inflation läutet Konsumwende ein

Aktuell fühlen sich vier von zehn Haushalten weiterhin durch die Energiepreise finanziell belastet. 2022 lag der Anteil noch deutlich höher, berichtet die Hans-Böckler-Stiftung. Insgesamt steigt die Konsumlaune wieder - über alle Einkommensschichten hinweg.

"Banken müssen in EE-Kompetenzen investieren"

Projekte zum Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) scheitern immer wieder an Banken und Sparkassen, die Kredite nicht oder nur zögerlich vergeben. Dort fehlt oft das nötige Know-how, erläutert Finanzierungsexperte Jonas Klose.

Dubai bietet attraktive Chancen für Immobilieninvestoren

Investition Gastbeitrag

In Deutschland und Europa stagnieren die Immobilienmärkte. Und auch große internationalen Metropolen verlieren an Sexappeal. Dagegen wartet Dubai mit diversifizierten Investitionsmöglichkeiten auf. Doch Anleger sollten den dortigen Markt gut kennen.

2024 bleibt für Pfandbriefbanken herausfordernd

22.04.2024 Baufinanzierung Nachricht

Für das laufende Jahr rechnet der Verband deutscher Pfandbriefbanken mit einer Preisstabilisierung - zumindest bei Wohnimmobilien. Dafür braucht es aber die ersehnte Zinssenkung der EZB. Gewerbeobjekte müssen auf eine Erholung allerdings noch warten.

Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Priorität

Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft kommt voran, geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Insbesondere junge Arbeitnehmende sind Treiber dafür. Aber es gibt auch Erschwernisse.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Titel

Regulatorische Pflichten mit Helfern umsetzen

Auch 15 Jahre nach der globalen Finanzkrise findet die Regulierung von Banken und Sparkassen kein Ende. Wie die Institute damit zurechtkommen und welche Unterstützung Regtechs bieten können.

01.05.2024 | Lösungen

Schlüsseltechnologie für den deutschen Markt

Ob Kleinstunternehmer oder Mittelständler: Rein Software-basierte Point-of-Sales-Terminals (POS) lösen stationäre Bezahlsysteme zunehmend ab und werden so zum großen Gleichmacher.

01.05.2024 | Vertrieb

Mit KI und Avatar näher am Kunden sein

Im sich ständig wandelnden Bereich des digitalen Marketings ist es für Banken wichtig, über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben, um effektiv mit ihren Kunden zu interagieren und das Geschäftswachstum zu fördern.

01.05.2024 | Strategie

Transformation mit großen Hindernissen

Damit der nachhaltige Umbau der Wirtschaft klappen kann, müssen hierzulande gewaltige Summen mobilisiert werden. Dabei spielen der deutsche Mittelstand und seine Geldhäuser eine entscheidende Rolle. Kann das Projekt gelingen?

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Impact Investing

Dieses Kapitel behandelt Impact Investing. Es wird das Thema einführen und die Beweggründe von Investoren diskutieren, einen Teil ihrer Ressourcen in Impact Investing zu investieren. Diese Beweggründe sind unterschiedlich für die verschiedenen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Impact Investing Markt

Der Markt für Impact-Investitionen hat in der zweiten Dekade des einundzwanzigsten Jahrhunderts an Fahrt aufgenommen. Es besteht ein erhebliches Interesse von Investoren, der Sektor hat seine Praktiken professionalisiert und es gibt eine lebhafte …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen)

Darstellen der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung der Umweltverträglichkeitsstudie in Text und Karte einschließlich einer Zusammenfassung.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Businessplan

Das Schreiben eines Businessplans war lange Zeit das Erste, was Entrepreneuren auf dem Weg zur Unternehmensgründung empfohlen wurde. Er war unternehmensexternes Kommunikationsmittel und zentrales internes Controlling- und Lerninstrument zugleich.

In eigener Sache