Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Tributylcitrat, Butyllevulinat und Diglyme als mögliche sauerstoffhaltige Biokomponenten im Dieselkraftstoff

verfasst von : Aleksandar Damyanov

Erschienen in: Zukünftige Kraftstoffe

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Zumischung von Fettsäure-Methyl-Ester (FAME) zu Dieselkraftstoff führt in der Dieselpartikelfilter- (DPF-) Regeneration zu einem erhöhten Kraftstoffeintrag in das Motoröl, weshalb der Anteil gesetzlich auf 7 % volumetrisch limitiert ist. Für die Anhebung der biogenen Beimischrate werden daher Kraftstoffe gesucht, die ein hohes Treibhausgaseinsparungspotenzial aufweisen und dabei keinen negativen Auswirkungen auf das motorische Betriebsverhalten haben. Am Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien wurden gemeinsam mit den Partnern OMV Refining & Marketing GmbH und BMW Motoren GmbH alternative, sauerstoffhaltige, erneuerbare Dieselkomponenten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das motorische Verhalten und die Abgaszusammensetzung untersucht. Der Focus wird dabei auf nicht limitierte Abgaskomponenten, Partikelemissionen und das Ölverdünnungsverhalten gelegt. Wie gezeigt wird können in diesen Bereichen mit den intensiv untersuchten Komponenten Tributylcitrat, Butyllevulinat und Diethylenglykoldimethylether (Diglyme) Vorteile gegenüber der bisher weit verbreiteten biogenen Dieselersatzkomponente FAME erzielt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dedl P, Hofmann P, Geringer B, Schubert N, Maly M, Leitameyer S (2012) Screening von potenziellen sauerstoffhaltigen erneuerbaren Dieselkomponenten für kraftstoffbasierende Emissionsreduktion. In: 8. VDI-Tagung Innovative Fahrzeugantriebe, Dresden, 06. & 07.11.2012 Dedl P, Hofmann P, Geringer B, Schubert N, Maly M, Leitameyer S (2012) Screening von potenziellen sauerstoffhaltigen erneuerbaren Dieselkomponenten für kraftstoffbasierende Emissionsreduktion. In: 8. VDI-Tagung Innovative Fahrzeugantriebe, Dresden, 06. & 07.11.2012
2.
Zurück zum Zitat Jacob E (2012) Dieselkraftstoffe im technologischen Übergang zum postfossilen Zeitalter. In: Lenz (Hrsg) Internationales Wiener Motorensymposium, Wien, 26.–27. April 2012. ISBN 978–3-18-374912-6; 33 Jacob E (2012) Dieselkraftstoffe im technologischen Übergang zum postfossilen Zeitalter. In: Lenz (Hrsg) Internationales Wiener Motorensymposium, Wien, 26.–27. April 2012. ISBN 978–3-18-374912-6; 33
3.
Zurück zum Zitat Normenausschuss Materialprüfung (NMP) (2009) Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP, Normenausschuss Automobiltechnik (NA) Automobil im DIN: Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Dieselkraftstoff – Anforderungen und Prüfverfahren. Deutsche Fassung EN 590’:2009. Deutsches Institut für Normung, Berlin Normenausschuss Materialprüfung (NMP) (2009) Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP, Normenausschuss Automobiltechnik (NA) Automobil im DIN: Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Dieselkraftstoff – Anforderungen und Prüfverfahren. Deutsche Fassung EN 590’:2009. Deutsches Institut für Normung, Berlin
Metadaten
Titel
Tributylcitrat, Butyllevulinat und Diglyme als mögliche sauerstoffhaltige Biokomponenten im Dieselkraftstoff
verfasst von
Aleksandar Damyanov
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58006-6_35

    Premium Partner