Skip to main content

Nachgefragt - in Kooperation mit dem BDU

Nachgefragt - in Kooperation mit dem BDU

Indre Zetzsche

01-03-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wie gelingt die Transformation der öffentlichen Verwaltung?

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Deutschland bis zum Ende der Legislatur in die digitale Spitzenliga zurückzuführen. Das ist ein weiter Weg.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
New Content Item

08-12-2022 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Muss es auch für öffentliche Dienstleistungen einen Verbraucherschutz geben?

Wer in diesem Sommer in Deutschland mit der Bahn, dem Flugzeug oder auf den Autobahnen unterwegs war, erlebte weder Zuverlässigkeit noch hohe Qualität. Durch Transparenz und Information über Qualität und Wartezeiten könnten Wettbewerb und Fokussierung auf ein Leistungsversprechen erreicht werden.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Markus Bazan

08-12-2022 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Müssen wir die Regeln ändern, um Krisen besser begegnen zu können?

Die gegenwärtigen großen Herausforderungen in der Verwaltung und in öffentlichen Unternehmen erfordern eine grundlegende Reorganisation des öffentlichen Handelns.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Peter Pächnatz

14-10-2022 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Warum ist ein Kulturwandel in den Verwaltungen dringend erforderlich?

Die digitale Transformation, die Dynaxität, die Krise als Regelbetrieb und die zunehmende Unverfügbarkeit erfordern einen deutlichen Kulturwandel in den Verwaltungen. 

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Thomas Geisel, Dr. Christian Höfeler

02-09-2022 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Droht der demografische Verwaltungskollaps?

Der demografische Wandel wird den Arbeitsmarkt in Deutschland in den kommenden Jahren regelrecht auf den Kopf stellen: Vor allem im Zeitraum zwischen 2025 und 2030 werden die sogenannten Babyboomer in den Ruhestand gehen.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Andreas Nusser

19-08-2022 | Verwaltungsprozesse | Nachgefragt | Article

Wie kann die öffentliche Verwaltung organisatorisch und personalwirtschaftlich zur digitalen Verwaltung transformiert werden?

Die Transformation der öffentlichen Verwaltung zur digitalen Verwaltung kann einer organisatorischen Neustrukturierung des IT-Bereichs, aber auch der angrenzenden Schnittstellen bedürfen. Die geänderten Aufgabenstellungen können zu Änderungen in der Wertigkeit der betroffenen Stellen führen.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Dr Thomas Birner

24-06-2022 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wirtschaftsförderung ohne Standortanalyse – Geht das?

Können Aufgaben und Stellen einer Wirtschaftsförderung ohne faktenbasierte Standortanalyse zielgerichtet definiert werden? Wir sagen: Nein. Ohne Kenntnis der Kompetenzen des Standorts ist keine passgenaue Unterstützung möglich und Förderprogramme tragen nicht zum Erfolg bei.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Christoph Plass

21-04-2022 | Verwaltungsprozesse | Nachgefragt | Article

Ist das OZG wirklich der versprochene Digitalisierungstreiber?

Die Industrie macht vor, wie es geht: Mit schlanken End-to-End-Prozessen stellen sich Unternehmen zukunftsfähig auf und haben gleichzeitig ihre Verwaltungskosten im Griff. Doch wie sieht es im öffentlichen Sektor aus?

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Edmund Mastiaux

28-03-2022 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wie funktioniert ein wirksames Talentmanagement in der öffentlichen Verwaltung?

Der Fachkräftemangel ist längst in den Rathäusern angekommen – alternde Babyboomer und fehlende Nachwuchskräfte sorgen in öffentlichen Verwaltungen für zahlreiche Vakanzen. Was sind Ansätze für ein erfolgreiches Finden und Binden von Fach- und Führungskräften?

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Marc Rheinhardt-Daniel Sahl-Corts

02-03-2022 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Warum steigt der Transformationsdruck – auch auf die Bundesverwaltung – weiter?

Das Aufbruchssignal des Koalitionsvertrags betrifft nicht nur Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürger, sondern auch den Staat selbst. Alles muss digitaler, aber auch nachhaltiger werden. Mit diesem Ziel kann eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft geschaffen werden – ein modernes Leben und Handeln für Bürger, Wirtschaft und Staat. 

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Bernhard Knipel

21-12-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wie können der Personalbedarf und -einsatz in publikumsstarken Verwaltungsbereichen optimiert werden?

Ein Auto zulassen, einen Personalausweis abholen oder einen Antrag auf Kita-Förderung stellen – um Besucherandrang und Wartezeiten trotz Terminvergabe zu reduzieren, braucht es eine genaue Planung und Steuerung der Kundenströme durch die Verwaltungen.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
New Content Item

29-11-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wie wird das Fundament für den Erfolg eines Beratungsprojektes gelegt?

Eine präzise Projektausschreibung ist das Fundament für den Erfolg eines Projektes. Es ist die Voraussetzung dafür, die richtige Beratung für die ausgeschriebene Aufgabe zu finden.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Kai Haake

19-11-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Braucht Veränderung Impulse von außen?

Die Inanspruchnahme von externen Beratungsleistungen durch Ministerien, nachgelagerte Behörden oder Kommunen steht vielfach in der Kritik. Zu Unrecht, wie eine Analyse des BDU zeigt.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Thomas Geisel, Dr. Christian Höfeler

21-10-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wie können Flächenpotenziale im kommunalen Immobilienportfolio intelligent genutzt werden?

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Anna Schümann, Christian Schulz-Wulkow

10-09-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Arbeitswelt der öffentlichen Verwaltung?

In den vergangenen Monaten hat sich die Arbeitswelt massiv gewandelt wie in mehreren Jahrzehnten nicht. Welche Potenziale bieten die Erfahrungen der vergangenen Monate und welche Herausforderungen bergen die Veränderungen?

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Christoph Plass_Laura Stempfle

05-08-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wie kann sich die Verwaltung nachhaltig und zukunftsfähig aufstellen?

Durch die Bestimmung des aktuellen digitalen Reifegrades und die Definition des angestrebten Zielbildes legt die Verwaltung ihre Maßnahmen und Strategiearbeit in Bezug auf die digitale Transformation fest.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Andreas Nusser

10-05-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Ist der Transformationsprozess zur digitalen Verwaltung nur eine Aufgabe des IT-Bereichs?

Der Weg zur digitalen Verwaltung wird in den nächsten Jahren die wohl größte Herausforderung für die öffentliche Verwaltung sein. Sowohl IT-interne Prozesse als auch die Prozessabläufe der Fachbereiche bedürfen einer Optimierung.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Markus Bazan

22-04-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wie viel Bürokratie können wir uns noch im Gesundheitswesen leisten?

Seit Jahrzehnten kommen die Bundesländer ihren Verpflichtungen aus der Dualen Finanzierung der Krankenhausträger nicht nach. Zudem ist der neu geschaffene Strukturfonds im Krankenhausbereich überbürokratisiert. Was Krankenhausträger jetzt tun müssen.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Felix Till

08-03-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Was bleibt vom New Normal im Public Sector?

Corona hat uns noch immer fest im Griff. Längst ist es an der Zeit, das New Normal zu akzeptieren und die ohnehin schon stattgefundenen Gewöhnungseffekte der Mitarbeitenden anzuerkennen und diese im besten Fall zu nutzen. 

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
Nils Hansen

29-01-2021 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Article

Wie gelingt die Verkehrswende in den Kommunen?

Das Thema "Mobilität der Zukunft" erfährt derzeit inmitten der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten – trotz Corona-Pandemie – eine nie da gewesene Omnipräsenz. Der "Green Deal" der EU-Kommission verstärkt dies weiter. Die öffentliche Verwaltung ist nun gefordert, die notwendigen Maßnahmen zur Gestaltung der Verkehrswende zu initiieren.

powered by:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.