Zusammenfassung
Im Gegensatz zu Modellierungsprozessen wurden Simulationsprozesse bisher nur wenig empirisch beobachtet und beschrieben. Das vorliegende Kapitel nimmt sich diesem Forschungsdesiderat an und beschreibt eine qualitative Studie mit zwölf Schülerinnen und Schülern, in der analysiert wurde, ob bei der Bearbeitung von Modellierungsaufgaben spontane Simulationsprozesse auftreten, ohne dass die Schülerinnen und Schüler explizit zu diesen aufgefordert wurden. Anhand von fünf Fallskizzen wird aufgezeigt, dass Simulationsprozesse vor allem, aber nicht nur bei der Arbeit mit einer Dynamischen Geometrie‐Software auftreten und dass ihre Effektivität unter anderem auch von der Sicherheit im Umgang mit dem Programm abhängt. Außerdem wird die Existenz verschiedener Arten der Simulation auch empirisch nachgewiesen.