Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Wie viel Simulieren steckt im Modellieren?

Empirische Analysen von Simulations- und Modellierungsprozessen am Computer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu Modellierungsprozessen wurden Simulationsprozesse bisher nur wenig empirisch beobachtet und beschrieben. Das vorliegende Kapitel nimmt sich diesem Forschungsdesiderat an und beschreibt eine qualitative Studie mit zwölf Schülerinnen und Schülern, in der analysiert wurde, ob bei der Bearbeitung von Modellierungsaufgaben spontane Simulationsprozesse auftreten, ohne dass die Schülerinnen und Schüler explizit zu diesen aufgefordert wurden. Anhand von fünf Fallskizzen wird aufgezeigt, dass Simulationsprozesse vor allem, aber nicht nur bei der Arbeit mit einer Dynamischen Geometrie‐Software auftreten und dass ihre Effektivität unter anderem auch von der Sicherheit im Umgang mit dem Programm abhängt. Außerdem wird die Existenz verschiedener Arten der Simulation auch empirisch nachgewiesen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Für eine Übersicht über Forschungsprojekte zu den Bedingungen für das Gelingen und die Wirkung von Experimentalunterricht sei auf Rieß et al. (2012) verwiesen.
 
2
Man denke zum Beispiel an Windkanäle oder Crash‐Tests in der Automobilindustrie.
 
3
Die begriffliche Trennung des Simulierens und des mathematischen Arbeitens soll dabei nicht bedeuten, dass Simulieren keine mathematische Tätigkeit beschreibt, sondern es soll die Abgrenzung zwischen dem im Modellierungskreislauf üblichen Schritt vom mathematischen Modell zum mathematischen Resultat und den Besonderheiten einer Simulation, bei der eben nicht im klassischen Sinne „gerechnet“ wird, verdeutlichen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adamek, C., & Hankeln, C. (2018). Digitale und strategische Instrumente beim mathematischen Modellieren – Ergebnisse aus dem Projekt LIMo. Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM. Adamek, C., & Hankeln, C. (2018). Digitale und strategische Instrumente beim mathematischen Modellieren – Ergebnisse aus dem Projekt LIMo. Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM.
Zurück zum Zitat Barzel, B. (2005). Computer, Internet & Co. im Mathematik-Unterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor. Barzel, B. (2005). Computer, Internet & Co. im Mathematik-Unterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Zurück zum Zitat Berger, V. (2006). Im Unterricht experimentieren. In H. F. Mikelskis & V. Berger (Hrsg.), Physik-Didaktik (S. 149–167). Berlin: Cornelsen Scriptor. Berger, V. (2006). Im Unterricht experimentieren. In H. F. Mikelskis & V. Berger (Hrsg.), Physik-Didaktik (S. 149–167). Berlin: Cornelsen Scriptor.
Zurück zum Zitat Blum, W., & Leiß, D. (2005). Modellieren im Unterricht mit der „Tanken“-Aufgabe. Mathematik lehren, 128, 18–21. Blum, W., & Leiß, D. (2005). Modellieren im Unterricht mit der „Tanken“-Aufgabe. Mathematik lehren, 128, 18–21.
Zurück zum Zitat Borromeo Ferri, R. (2011). Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens: Kognitive Analysen zu Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht. Wiesbaden: Springer.CrossRef Borromeo Ferri, R. (2011). Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens: Kognitive Analysen zu Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Finkelstein, N., Adams, W., Keller, C., Kohl, P., Perkins, K., Podolefsky, N., Reid, S., & LeMaster, R. (2005). When learning about the real world is better done virtually: A study of substituting computer simulations for laboratory equipment. Phys. Rev. ST Phys. Educ. Res., 1(1), 1–8. Finkelstein, N., Adams, W., Keller, C., Kohl, P., Perkins, K., Podolefsky, N., Reid, S., & LeMaster, R. (2005). When learning about the real world is better done virtually: A study of substituting computer simulations for laboratory equipment. Phys. Rev. ST Phys. Educ. Res., 1(1), 1–8.
Zurück zum Zitat Greefrath, G. (2010). Didaktik des Sachrechnens in der Sekundarstufe. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.CrossRef Greefrath, G. (2010). Didaktik des Sachrechnens in der Sekundarstufe. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Greefrath, G., & Hertleif, C. (2016). Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen – Eine Fallstudie mit Dynamischer Geometrie-Software. Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. (S. 425–428). Münster: WTM. Greefrath, G., & Hertleif, C. (2016). Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen – Eine Fallstudie mit Dynamischer Geometrie-Software. Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. (S. 425–428). Münster: WTM.
Zurück zum Zitat Greefrath, G., & Weigand, H.-G. (2012). Simulieren: Mit Modellen experimentieren. Mathematiklehren, 174, 2–6. Greefrath, G., & Weigand, H.-G. (2012). Simulieren: Mit Modellen experimentieren. Mathematiklehren, 174, 2–6.
Zurück zum Zitat Hankeln, C., Adamek, C., & Greefrath, G. (2018). Assessing sub-competencies of mathematical modelling-development of a new test instrument. In G. Stillmann & J. Brown (Hrsg.), Lines of Inquiry in Mathematical Modelling Research in Education. New York: Springer. Hankeln, C., Adamek, C., & Greefrath, G. (2018). Assessing sub-competencies of mathematical modelling-development of a new test instrument. In G. Stillmann & J. Brown (Hrsg.), Lines of Inquiry in Mathematical Modelling Research in Education. New York: Springer.
Zurück zum Zitat Henn, H., & Maaß, K. (Hrsg.). (2003). Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, Standardthemen. Schriftenreihe der Istrongruppe, 8. Hildesheim: Franzbecker. Henn, H., & Maaß, K. (Hrsg.). (2003). Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, Standardthemen. Schriftenreihe der Istrongruppe, 8. Hildesheim: Franzbecker.
Zurück zum Zitat Hertleif, C. (2017). Dynamic geometry software in mathematical modelling: About the role of programme-related self-efficacy and attitudes towards learning with the software. In G. Aldon & J. Trgalová (Hrsg.), Proceedings of the 13th International Conference on Technology in Mathematics Teaching (S. 124–133). Lyon: École Normale Supérieure. Hertleif, C. (2017). Dynamic geometry software in mathematical modelling: About the role of programme-related self-efficacy and attitudes towards learning with the software. In G. Aldon & J. Trgalová (Hrsg.), Proceedings of the 13th International Conference on Technology in Mathematics Teaching (S. 124–133). Lyon: École Normale Supérieure.
Zurück zum Zitat Kircher, E. (2009). Physikdidaktik: Theorie und Praxis. Berlin: Springer. Kircher, E. (2009). Physikdidaktik: Theorie und Praxis. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Philipp, K. (2012). Experimentelles Denken: Theoretische und empirische Konkretisierung einer mathematischen Kompetenz. Wiesbaden: Springer. Philipp, K. (2012). Experimentelles Denken: Theoretische und empirische Konkretisierung einer mathematischen Kompetenz. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Rieß, W., Wirtz, M., Barzel, B., & Schulz, A. (2012). Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht: Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann.MATH Rieß, W., Wirtz, M., Barzel, B., & Schulz, A. (2012). Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht: Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann.MATH
Zurück zum Zitat Scheuring, M., & Roth, J. (2017). Computer-Simulationen oder gegenständliche Materialien – Was fördert funktionales Denken besser? In Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 837–840). Münster: WTM. Scheuring, M., & Roth, J. (2017). Computer-Simulationen oder gegenständliche Materialien – Was fördert funktionales Denken besser? In Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 837–840). Münster: WTM.
Zurück zum Zitat Siller, H.-S., & Greefrath, G. (2010). Mathematical modelling in class regarding to technology. In V. Durand-Guerrier, S. Soury-Lavergne & F. Arzarello (Hrsg.), Proceedings of the Sixth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. CERME 6, Lyon. (S. 2136–2145). Siller, H.-S., & Greefrath, G. (2010). Mathematical modelling in class regarding to technology. In V. Durand-Guerrier, S. Soury-Lavergne & F. Arzarello (Hrsg.), Proceedings of the Sixth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. CERME 6, Lyon. (S. 2136–2145).
Zurück zum Zitat Sonar, T. (2001). Angewandte Mathematik, Modellbildung und Informatik: Eine Einführung für Lehramtsstudenten, Lehrer und Schüler. Braunschweig: Vieweg.CrossRef Sonar, T. (2001). Angewandte Mathematik, Modellbildung und Informatik: Eine Einführung für Lehramtsstudenten, Lehrer und Schüler. Braunschweig: Vieweg.CrossRef
Zurück zum Zitat Wörler, J. (2015). Computersimulationen im Mathematikunterricht – Ein Vorschlag der Klassifizierung durch Interaktionsgrade. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & Chr Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S. 1012–1015). Münster: WTM. Wörler, J. (2015). Computersimulationen im Mathematikunterricht – Ein Vorschlag der Klassifizierung durch Interaktionsgrade. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & Chr Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S. 1012–1015). Münster: WTM.
Metadaten
Titel
Wie viel Simulieren steckt im Modellieren?
verfasst von
Corinna Hankeln
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21940-6_4

Premium Partner